„#TschüssSchule“ neu im Kreishaus

Die Berufsorientierungsmesse „‘TschüssSchule“ geht erstmals im Kreishaus über die Bühne. Foto: privat
Goslar. Mit dem bewährten Konzept an einem neuen Veranstaltungsort: So präsentiert sich in diesem Jahr die vierte Präsenzausgabe der Berufs- und Studienmesse „#TschüssSchule“ des Landkreises Goslar.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Erstmals werden in diesem Jahr 74 Aussteller am Samstag, 22. März 2025, ihre Stände für die Messe im Goslarer Kreishaus (Klubgartenstraße 6, 38640 Goslar) aufbauen. In der Zeit von 10 Uhr bis 14 Uhr dreht sich dann bei der Veranstaltung für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern alles um das Thema Zukunftsperspektiven in der Wirtschaftsregion Landkreis Goslar – denn Berufsorientierung ist erfahrungsgemäß Familiensache. Jugendliche haben an diesem Tag die Chance, mit Vertreterinnen und Vertretern von mehr als 100 Unternehmen, Hochschulen, Akademien, Weiterbildungseinrichtungen und weiteren Institutionen persönlich ins Gespräch zu kommen. Ob Erfahrungen aus dem Azubi-Alltag, Antworten auf Fragen rund um das Thema Zulassungsvoraussetzungen für die Hochschule, oder ein Ausblick auf die weiteren Perspektiven nach der Ausbildung: „#TschüssSchule“ liefert all das und noch mehr. Der persönliche Kontakt, der auf der Messe geknüpft werden kann, soll den Jugendlichen auch in diesem Jahr als Türöffner auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft dienen und einen Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region leisten. Das vielfältige Rahmenprogramm im Kreishaus rundet den Tag ab.
Besinnung auf bereits Erprobtes
Für das federführende Organisationsteam Anne-Katrin Göbel und Jana Schumann von der Koordinierungsstelle Übergang Schule – Beruf beim Landkreis Goslar ist der neue Veranstaltungsort die Besinnung auf bereits Erprobtes. Schließlich ist das Kreishaus schon seit vielen Jahren die Heimat der sehr erfolgreichen zweitägigen BuS – Berufsstarterbörse AOK & Studienmesse, die im Herbst regelmäßig rund 2.000 Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen begrüßt.
Als Kooperationspartner der Messe „#TschüssSchule“ wirken auch 2025 die kreiseigenen Berufsbildenden Schulen und die Agentur für Arbeit mit.
Umfassende Informationen über die Veranstaltung könne Interessierte schon jetzt auf der Homepage www.tschuessschule.de abrufen. Weitere Auskünfte erteilen zudem Anne-Katrin Göbel und Jana Schumann von der Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf unter Telefon (05321) 76-602 beziehungsweise (05321) 76-167 oder per E-Mail an uebergang-schule-beruf@landkreis-goslar.de.