Alle Artikel zum Thema: Hornburg

Hornburg

Neue Ausstellung mit Vortrag

GZ Plus Icon Was passierte im Mittelalter auf der Pfalz Werla?

Die Werla ist vieles: Ein Ort der Geschichte und Archäologie, aber auch ein Platz zum Durchatmen - der Naherholung in Natur inmitten der Landschaft des nördlichen Harzvorlands. Eine Veranstaltung im Heimatmuseum Hornburg vereinte jetzt beide Seiten.

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Wie die Kaiserpfalz Werla die Besuchermassen mobilisiert

Unter dem Motto „Wertvoll – unbezahlbar und unersetzlich“ zeigten die Denkmäler Deutschlands in diesem Jahr, welchen Wert sie für die Gesellschaft haben. Die Kaiserpfalz Werla als Besuchermagnet tut das sogar gleich auf mehrfache Art und Weise.

Für Kinder mit und ohne Förderbedarf

Gemeinde Schladen-Werla schafft mehr integrative Kita-Gruppen

In der Kita „Werla-Zwerge“ in Schladen können Kinder mit und ohne Förderbedarf betreut werden. In Hornburg gibt es einen integrativen Platz. Die Gemeinde Schladen-Werla will ihr Angebot noch weiter ausbauen.

Schladen-Werla bittet zur Kasse

GZ Plus Icon Sanierungsausgleich: Hornburgs Grundstückseigner sollen zahlen

Grundstückseigentümer im Sanierungsgebiet des Hornburger Stadtkerns sollen Ausgleichszahlungen leisten. So ist es auch gesetzlich fixiert. Begründung: Durch die öffentlich geförderte Sanierung steigen die Immobilien im Wert.

Millioneninvestition

GZ Plus Icon Das alte Hornburger Haus Hagenberg wird bald Geschichte sein

Der Paritätische Braunschweig investiert in seinen Hornburger Standort. Um Platz für einen Neubau zu schaffen, legt jetzt am Haus Hagenberg der Abrissbagger los. Was alles geplant ist und wie der Zeitplan für das Millionenprojekt aussieht.

Zwölf Audioguides eingeweiht

GZ Plus Icon Akustischer Spaziergang durch die historische Altstadt Hornburg

In Hornburg ist vor der Marienkirche der neue Audioguide für einen akustischen Spaziergang durch Hornburg eingeweiht worden. Er ist einer von zwölf Punkten, der zu jeder Tages- und Nachtzeit geschichtliches Wissen über die Hopfenstadt parat hält.

Glaube und Brauchtum

GZ Plus Icon Warum die Hornburger an Ostern ihren Marktbrunnen kränzen

Ostern ist ein Fest der Traditionen – dazu zählen kirchliche, aber auch museale. Der Förderkreis Heimatmuseum Hornburg lud zum Osterspaziergang rund um altes Brauchtum ein, während die Christen in Lutter ein musikalisches Abendmahl feierten.

Freibadsaison 2025

GZ Plus Icon Wie in Hornburg der Sprung ins kühle Nass möglich wird

Jedes Jahr kämpfen die Vereinsmitglieder in Hornburg darum, eine weitere Saison im Stadtbad zu ermöglichen. Diesmal stehen besonders umfangreiche Arbeiten an. Was die Ehrenamtlichen alles anpacken und wann in diesem Jahr der Sprung ins Nass möglich sein soll.

Musical in Hornburg

GZ Plus Icon Wenn die Passionsgeschichte um Jesus im Jahr 2025 spielt

Was, wenn die Geschichte des Leides, des Todes und der Auferweckung Jesu im Jahr 2025 spielt? Akteure des Kirchengemeindeverbands Werla erzählen das mit einem Passionsmusical. Wie die Premiere am Gründonnerstag in Hornburg lief.

Fahrrad-Kampagne „Stadtradeln“

GZ Plus Icon Hornburger Ortsbürgermeister ist der erste Radel-Star

Die Fahrrad-Kampagne „Stadtradeln“ beginnt im Landkreis Wolfenbüttel am 4. Mai. Neu in diesem Jahr: Marc Samel, Ortsbürgermeister in Hornburg, ist der Radel-Star 2025. Er steigt für drei Wochen komplett auf sein Fahrrad um.

„Naturerlebnis Adonisröschen“

Frühlingserwachen am Kleinen Fallstein mit mehreren Wanderungen

Nach der langen Winterzeit erwacht der Frühling auch auf dem Kleinen Fallstein zwischen Hornburg und Osterwieck. Zu sehen ist ein botanisches Highlight: die Blüte der Adonisröschen. Für mehrere Wanderungen kann man sich ab jetzt anmelden.

Karten sind ab sofort erhältlich

Hornburg: Die neue Reise des Ensembles geht in den Wilden Westen

Probenstress für das Ensemble des Hornburger Altstadt-Theaters: Die Rückkehr auf die Bretter, die die Welt bedeuten, steht bevor. In knapp einem Monat gibt es die Premiere des neuen Stücks. Wohin die Darsteller die Besucher diesmal entführen werden.

Im Atelier von Susann Broistedt

Hornburg: 20. „Tag der offenen Töpferei“ mit besonderer Aktion

Um die 500 Töpfer und Keramiker aus ganz Deutschland laden am 8. und 9. März zeitgleich zum 20. „Tag der offenen Töpferei“ in ihre Werkstätten und Ateliers ein. Viele haben besondere Sammlerstücke extra für dieses Wochenende erschaffen.

Drei Jahre Krieg

GZ Plus Icon Ukrainer in Schladen-Werla: Konfliktmodus bestimmt das Leben

Seit drei Jahren tobt nunmehr der russische Angriff auf die Ukraine. Menschen aus dem überfallenen Land flohen und kamen auch nach Schladen-Werla. Wie ergeht es den Geflüchteten auch angesichts der jüngsten politischen Entwicklungen?

Vorbereitungen für Millionenprojekt

GZ Plus Icon Im Hornburger Haus Hagenberg grassiert das Umzugsfieber

Bevor die Bagger anrücken können, steht der Umzug an: Damit das Hornburger Haus Hagenberg modernisiert werden kann, läuft derzeit der Umzug der Bewohner in ein Übergangsdomizil. Was das Kofferpacken fürs Millionenprojekt bedeutet.

Restaurierung eines Hinguckers

GZ Plus Icon Neuer Glanz für ein historisches Hornburger Wandgemälde im Museum

Die Rettung erfolgt über ein Gerüst: Das markante dreiseitige Wandgemälde von der Hornburger Wasserstraße im Treppenhaus des Museums befindet sich in einem bedenklichen Zustand und wird restauriert. Auf was die Expertin bei ihrer Arbeit alles stößt.

Kinderbetreuung im Blick

GZ Plus Icon SPD-Fraktion will Ferienbetreuung genauer unter die Lupe nehmen

Ab 2026 besteht für Grundschüler ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbeschulung. Für die Umsetzung an der Clemens-Schule soll eine Arbeitsgruppe eingerichtet werden. Die SPD beschäftigt sich außerdem mit der Frage, ob die Ferienbetreuung ausreicht.

Bei „Willecke‘s Lust“

Hornburger Apfelfest: Neustart nach fünf Jahren Pause

Es ist ein Fest rund um des Deutschen liebtes Obst: Die Ausflugsgaststätte „Willecke’s Lust“ lädt am Sonntag zum Apfelfest auf ein historisches Gelände ein – nach fünf Jahren Pause. Dabei waren die Vorzeichen gar nicht so gut.

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Hornburg lässt seine alten Fachwerkhäuser sprechen

Zum Tag des offenen Denkmals luden wieder viele Einrichtungen ein, die sonst nicht geöffnet haben. Eine ganze Entdeckungsreise war dabei in Hornburg möglich – ein „Wahr-Zeichen“, so das Motto der Veranstaltung, ist dort das Fachwerk.

Clemens-Schule Hornburg

Erforderlicher Schulanbau rückt in die Ferne

Ein Anbau an die Hornburger Clemens-Schule mit Mensa und Aufenthaltsräumen ist für eine Ganztagsbetreuung erforderlich. Doch zuvor müssen auch Brandschutzauflagen erfüllt werden. Und für beides ist kein Geld da.

Finanzsorgen beim Trägerverein

Spendenkampagne soll Hornburgs traditionsreiches Stadtbad retten

Es besteht Sanierungsbedarf, doch Geld fehlt dem Trägerverein des Hornburger Stadtbads. Nun initiiert Schwimmmeister Felix Langmaack eine Aktion, die dringend benötigtes Geld in die Kassen bringen soll, damit es auch eine Badesaison 2025 geben kann.

Landesbischof prämiert Hornburgerin

Tasja Herda predigt ausgezeichnet auf Instagram

Tasja Herda wurde von Landesbischof Ralf Meister für ihre Predigt auf Instagram ausgezeichnet. Die Hornburgerin erhielt in der Hildesheimer Michaeliskirche aus seinen Händen den zweiten Preis überreicht.

Projekt im Großen Bruch

Moorflächen östlich von Hornburg sollen wieder feucht werden

Das Projekt des Landkreises Wolfenbüttel soll das Hochwasserrisiko minimieren, den Naturschutz stärken und alternative Bewirtschaftungsformen der Flächen aufzeigen, in dem im Großen Bruch östlich von Hornburg alte Moorflächen wieder feucht werden.

Weltenbummler und ihre Vehikel

GZ Plus Icon Letztes Schlangenmacher-Treffen in Hornburg

Die LKW-Freunde der Hornburger Schlangenmacher sind mit ihren Weltenbummer-Wohnmobilen legendär. Vom 28. bis 30. Juni laden sie in Hornburg zu ihrem letzten Treffen ein. Was sind die Gründe?

Konzert in Hornburg

GZ Plus Icon Schützenbrüderschaft bittet zum Konzert

Mit schmissigen Märschen und populären Stücken spielten die Hornburger Schützen und auch der Wiedelaher Spielmannszug am Heimatmuseum in Hornburg groß auf. Dem zahlreich erschienen Publikum gefiel es.