Neues Sportgerät bereichert ab sofort den Hornburger Ilse-Park
Nach dem offiziellen Teil nehmen die vielen Interessierten, die zur Einweihung gekommen sind, das Gerät gleich in Beschlag. Foto: Hohaus
Im Hornburger Ilse-Park, dem „Sportpark für Jedermann“, steht ein neues Sportgerät. Wozu es dient und was es gekostet hat, darüber informierten am Samstag Sponsoren und Sportclub bei der Einweihungsfeier.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Im Ilse-Park, dem Hornburger „Sportpark für Jedermann“ gibt es ein neues Sportgerät. Dort können Fitnessfreunde Calisthenics praktizieren. Die Einweihung erfolgte durch die Sponsoren, Orts- und Gemeinderatsmitglieder, Vorstand und Mitglieder des SC Hornburg sowie Einwohnern.
Der SC Hornburg hat mit öffentlichen Fördergeldern des Landessportbundes Niedersachsen (35 Prozent), der Stiftung Zukunftsfonds Asse (30 Prozent), der Gemeinde Schladen-Werla (10 Prozent) sowie der Sparkassenstiftung Goslar/Harz (4000 Euro) und privaten Spenden von Nordzucker, Autohaus Hornburg, Fahrrad Henze und Sattler Media Press das 40.000 Euro teure Sportgerät finanziert. Die Sportförderung für den Sportstättenbau sieht keine Eigenleistungen durch Arbeitsleistungen mehr vor, deshalb mussten private Spenden in Höhe von zehn Prozent der Gesamtsumme aufgebracht werden.
Projekt sollte einst viel teurer sein
Vor gut zwei Jahren wurde die Anlage geplant, damals sollte alles zusammen noch 54.000 Euro kosten. Im Herbst 2023 wurden dann die Fördergelder beantragt, sodass im Frühjahr die Arbeiten starten konnten. Positive Überraschung: Aufbau und Sportgerät wurden um 14.000 Euro günstiger. Die Erdarbeiten führte der Bauhof aus und das Sportgerät stellte eine Fachfirma auf. Die Holzhackschnitzel als Fallschutz darunter verteilte ein Gartenbaubetrieb.

Gruppenbild mit Sponsoren (v.li.): Kerstin Bolender (Sparkasse), Holger Sonnenrein (SC), Dr. Jörg Vietmeier (Nordzucker), Bernd Reinert (Autohaus Hornburg), Karoline Mross (Nordzucker) und Ortsbürgermeister Marc Samel. Foto: Hohaus
In dem Park hinter der einstigen Firma Siebert befinden sich ein Bolzplatz sowie eine Inlineranlage, für die Pflege und Unterhaltung ist die Gemeinde zuständig. Das neue Sportgerät aus Edelstahl umfasst eine Klimmzugstange, einen Barren, eine Hängeleiter sowie Liegestützgriffe. Außerdem können freistehend Kniebeugen und Ausfallschritte trainiert werden. Alle Geräte sind mit einem QR-Code versehen, über den per Smartphone Informationen zu den Übungen abgerufen werden können.
Calisthenics bezeichnet Übungen, bei denen Sportler nur das eigene Körpergewicht einsetzen. Bei einem Calisthenics-Workout geht es um Ausdauer, Kraft und Körperbeherrschung. Im Idealfall wird das alles mit ästhetischen und eleganten Bewegungen verknüpft, heißt es.
Bislang in den Ferien immer Fahrradtouren
Für die Fitnessgruppe des SC Hornburg sei das neue Sportgerät ein Segen, hieß es. Bisher musste in den Ferien, wenn die Sporthalle geschlossen ist, eine Fahrradtour unternommen werden. Nun könne man sich im Ilse-Park fit halten.
SC-Vorsitzender Holger Sonnenrein dankte allen für die gute Zusammenarbeit und zeigte sich stolz und froh darüber, dass alles so gut geklappt habe. Ortsbürgermeister Marc Samel dankte dem Vorstand des SC, der „das tolle Projekt auf die Beine“ gestellt habe. Alle Gäste und Besucher, besonders die Kinder, testeten dann das Sportgerät. Im Anschluss waren alle Anwesenden zu Getränken, Bratwurst und Krakauer eingeladen.