Tasja Herda predigt ausgezeichnet auf Instagram

Tasja Herda erhielt den zweiten Preis für ihre Andacht auf Instagram von Landesbischof Ralf Meister (l.) und Pastor Michael Grimmsmann überreicht. Foto: Privat
Tasja Herda wurde von Landesbischof Ralf Meister für ihre Predigt auf Instagram ausgezeichnet. Die Hornburgerin erhielt in der Hildesheimer Michaeliskirche aus seinen Händen den zweiten Preis überreicht.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Die Gewinner des Jugendandachtspreises 2024 stehen fest und wurden in einer Pressemitteilung offiziell bekanntgegeben. Zum vierten Mal hat die evangelisch-lutherische Landeskirche Hannover in der Hildesheimer Michaeliskirche besonders gelungene Andachten ausgezeichnet, darunter auch der Beitrag von Tasja Herda aus Hornburg.
Die Preise wurden in zwei Kategorien vergeben: Für „face to face“-Andachten in Jugendgruppen oder auf Freizeiten sowie für Instagram-Videos. Die Beiträge sollten sich mit dem Bibelvers auseinandersetzen, dem sowohl die Jahreslosung als auch das Motto des Kirchentages 2025 entnommen ist: „Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“ (1. Korinther 16,13-14).
Den mit 500 Euro dotierten erste Preis in der Kategorie „face to face“ belegte Jens Krieger-Juhnke (19) aus Uetze. Den zweiten Preis und 250 Euro erhielt Charlotte Sophie Schlieker (18) aus Hannover. In der Kategorie „instAndacht“ gingen der erste Preis und 500 Euro an Hanna Kruse und Anneke Pollmann (20 und 21) aus Aurich. Den zweiten Preis und 250 Euro sicherte sich Tasja Herda (18) aus Hornburg. Zusätzlich erhalten die Erstplatzierten jeweils 3000 Euro für Projekte ihrer Jugendgruppe.
Die Jury begründete den zweiten Platz von Tasja Herda wie folgt: Sie hat bei ihrer Instagram-Andacht ebenfalls die Herausforderung gereizt, tiefgründige Gedanken kurz zu fassen. Sie selbst erklärt: „Nachdem ich den vorgegebenen Bibelvers mit einem Kinderlied in Verbindung gebracht habe, das ich mag, hat er mich nicht mehr losgelassen. Ich wollte unbedingt meine Gedanken dazu teilen.“ Laudator Andreas Behr, landeskirchlicher Beauftragter für den Kirchentag 2025, hob hervor, dass Tasja Herda Instagram nutze, ohne sich dem sozialen Medium anzubiedern. „Letztlich ist Deine Andacht einfach Kommunikation, die funktioniert“, so der Pastor. „Mutig sind dabei Deine klaren, persönlichen Worte, die mich aber nicht vereinnahmen, sondern mir etwas Neues öffnen“.
Neben den vier Hauptpreisen wurden für einzelne Kriterien wie Songauswahl, bester Einstieg oder Atmosphäre insgesamt 25 Sonderpreise vergeben. Alle Teilnehmer sind außerdem zu einem Coaching-Seminar eingeladen.
Landesbischof Ralf Meister, der die Gewinner auszeichnete, betonte im Rahmen der Preisverleihung: „Wir brauchen mutige Menschen wie euch, die auf den Punkt bringen, was wichtig ist. Die sagen, woran sie glauben.“
Insgesamt 65 Bewerbungen waren zu dem Wettbewerb eingereicht worden, die die Breite widerspiegeln, mit der Jugendliche ihren Glauben in die Gesellschaft tragen. „Genau dies möchte die Nachwuchsarbeit der Landeskirche fördern und würdigen“, betonte auch Pastor Michael Grimmsmann, der die theologische Nachwuchsförderung der Landeskirche und den Jugendandachtspreis verantwortet.