Einsatzfahrzeuge an die Freiwillige Feuerwehr Hornburg übergeben

Im Hintergrund: das LF 10 und HLF 20 der Freiwilligen Feuerwehr Hornburg. Aber auch die „Hornburger Löschbande“ hat ein neues Fahrzeug sowie neue Dienstkleidung erhalten. Foto: Hohaus
Am Tag der offenen Tür hat Bürgermeister Andreas Memmet der Feuerwehr Hornburg zwei Einsatzfahrzeuge übergeben, die bereits seit längerem in der Fahrzeughalle stehen. Auch für die „Hornburger Löschbande“ gab es Grund zur Freude.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Hornburg. Zahlreiche Gäste haben die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hornburg bei ihrem Tag der offenen Tür besucht – Auch bekannte Gesichter aus der Politik und Feuerwehr waren gekommen, denn zu dem Anlass stand gleich auch die Übergabe zweier neuer Feuerwehrfahrzeuge an.
Zusammen haben sie 680.000 Euro gekostet. Es gab 190.000 Euro für das HLF 20 und 150.000 Euro an Fördermitteln für den LF 10 vom Land Niedersachsen, den Rest finanzierte die Gemeinde durch Eigenmittel. Es handelt sich dabei um Ersatzbeschaffungen für ein 29-jähriges LF 8 und ein TLF 16/25, das bereits 37 Jahre auf dem Buckel hatte – beide bereits verkauft. Seit 2016 sei die Ersatzbeschaffung für die beiden älteren Fahrzeuge in Planung gewesen.
HLF 20 und LF 10
Das HLF 20 hatte die Ortsfeuerwehr schließlich im März 2020 erhalten, das LF 10 im Oktober 2022 – beide konnten vor dem Tag der offenen Tür jedoch noch nicht offiziell vorgestellt und übergeben werden. Das im August 2019 bestellte HLF 20 habe 290 Ps, Allradantrieb, Platz für 2000 Liter Wasser und 200 Liter Schaummittel, einen zweiten Rettungssatz, weitere Rettungsmittel und eine dreiteilige Schiebeleiter, stellt Ortsbrandmeister Wolfgang Hesse vor. Beide Fahrzeuge seien ausgerichtet für Einsatz-Szenarien wie Autobahn-Einsätze und Flächenbrände. Besonders bei Ersteinsätzen auf der Autobahn sei das zusätzlich zur Verfügung stehende Wasser hilfreich. „Als Feuerwehr sind wir glücklich, zwei solche Geschosse zu besitzen“, berichtet der Ortsbrandmeister. Geschenke verteilte er als Dank für ihren Einsatz an Bürgermeister Andreas Memmert, Jennifer Naue vom Fachbereich drei der Gemeinde Schladen-Werla sowie für den stellvertretenden Gemeindebrandmeister Peter Bartels, der den größten Teil der Arbeit bei der Beschaffung übernommen hatte.
„Das ganze Beschaffungsverfahren wurde exzellent durch Ortsbrandmeister Wolfgang Hesse und stellvertretenden Gemeindebrandmeister Peter Bartels begleitet“, so Bürgermeister Memmert, der die zwei großen symbolischen Schlüssel übergab. Grußworte gab es vom stellvertretenden Landrat Uwe Schäfer, vom Regierungsbrandmeister Tobias Thurau sowie von Alexander Steek, dem Abschnittsleiter West des Landkreises Wolfenbüttel.
Präsente für die Kinderfeuerwehr
Auch für die Kinderfeuerwehr „Hornburger Löschbande“ gab es ein neues Fahrzeug – der stellvertretende Gemeindebrandmeister Peter Bartels und die Tischlerei Seuber aus Schladen hatten es selbstgebaut. Die 25 jungen Feuerwehrleute erhielten vom Ortsbürgermeister Marc Samel zudem neue Einsatzkleidung.
Die Stützpunktfeuerwehr verfügt aktuell über zwölf Frauen und 34 Männer als aktive Einsatzkräfte, 15 Mitglieder in der Altersabteilung, eine Jugendfeuerwehr sowie eine Kinderfeuerwehr.

Besucher besichtigen die beiden Fahrzeuge beim Tag der offenen Tür. Foto: Hohaus