Alle Artikel zum Thema: Goslarsche Höfe

Goslarsche Höfe

Lose für den guten Zweck

GZ Plus Icon Von Autos bis Fahrrädern: Goslarer Stadttombola beginnt

Zwei Autos sind wieder drin, und auch sonst viele attraktive Preise: Die Stadttombola startet am 1. Oktober. In den vergangenen Wochen und Tagen machten viele fleißige Hände auf den Höfen die Loshütte wieder fit für die Saison. So viele Lose gibt es.

Lions-Club Goslar-Rammelsberg spendet

GZ Plus Icon 3000 Euro für die Renovierung der Goslarschen Höfe

Geplante Umbaumaßnahmen sollen das Einkaufserlebnis in den Goslarschen Höfen verbessern.. Außerdem soll eine neue Annahme für Sachspenden her. Der Lions-Club unterstützt das Projekt mit 3000 Euro.

Woche der Diakonie

GZ Plus Icon Podiumsdiskussion in Goslar: „Jeder braucht Hilfe“

„Jeder braucht Hilfe“, eine Feststellung und der Titel der Podiumsdiskussion, mit dem der erste Tag der Woche der Diakonie auf den Goslarschen Höfen ausklang. Dabei kommt Hilfe in erster Linie oft nicht vom Staat – sondern von Mitmenschen.

Southern Vultures bei den Höfen

Miguel Montalban bringt Bluesrock nach Goslar

Miguel Montalban & The Southern Vultures kommen am 29. August nach Goslar. Die international gefeierte Band verbindet Rock, Blues und Gitarrenkunst zu einem mitreißenden Konzerterlebnis. Beginn ist um 20 Uhr – Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.

Vernissage in den Goslarschen Höfen

GZ Plus Icon Überlappland: Mit Liebe zum Detail für Achtsamkeit und Protest

Die Hamburger Künstlerin Sibylle Bauhaus eröffnete eine Ausstellung mit dem Titel „Überlappland“. In den Goslarschen Höfen spricht sie von einem Land, in dem für immer Schnittmengen sind. Respekt und Flauschigkeit inklusive.

Goslarer Autorin präsentiert Roman

GZ Plus Icon Mit Herzblut geschrieben: Hospizbuch über Leben, Tod und Liebe

Wer Susanne Kirchners neuen Roman liest, sollte sich ein Taschentuch parat legen: Die Autorin und Hospizschwester schreibt gefühlvoll wie humorvoll über das, was im Leben und Sterben zählt. Das Premierenpublikum auf den Höfen war hingerissen.

Folkkonzert auf den Goslarschen Höfen

Peter Kerlin singt Balladen zu selbst komponierten Bouzuki-Klängen

Seine Lieder erzählen von der Liebe zu irischen Landschaften und von dem, was Menschen ausmacht: Der Goslarer Folk-Musiker Peter Kerlin gibt ein Heimspiel auf den Goslarschen Höfen. Am 14. Februar stellt er dort sein Soloprogramm vor.

Paul Bartsch Akustik Trio in Goslar

Songs über Wünsche, eine heile Welt, Hoffnungen und Freundschaft

„Das wird ein toller Konzertabend mit den dreien aus Halle“, versprach Barbara Schüler. Im Hof-Café waren sämtliche Plätze besetzt. Nun eilten die Musiker vom „Paul Bartsch Akustik Trio“ vor, um ihr Publikum zu unterhalten.

Konzert vom Paul Bartsch Akustik-Trio

Intelligente Unterhaltung mit Ohrwurmqualität

Sie sind ausgezeichnet mit dem Deutschen Singer-Songwriter-Preis 2024: Das Paul Bartsch Akustik-Trio gastiert am 24. Januar 2025 auf den Goslarschen Höfen.

1. Quartal: Konzerte, Kunst und Kurse

Goslarsche Höfe gehen mit Rock und Balladen ins neue Jahr

Sie haben sich als Location für Liebhaberkonzerte etabliert: Die Goslarschen Höfe fackeln nicht lange und starten gleich im ersten Quartal musikalisch durch. Dabei sind Peter Kerlin und das Paul-Bartsch-Akustik-Trio, Quotime und Joost de Lange.

Foto-Ausstellung bis Ende Januar

GZ Plus Icon Winterzauber von Walter Tost in den Goslarschen Höfen

Einsame Winterlandschaften, Eiskristalle, zugefrorene Flüsse und Wasserfälle oder klirrende Kälte. Bei seinen Spaziergängen durch den Harz entstehen die spontanen Fotografien. Bis Ende Januar läuft die Ausstellung in den Goslarschen Höfen.

Feier zum Zehnjährigen

GZ Plus Icon Goslarsche Höfe als Gegenentwurf zur rasenden Gesellschaft

Würdiger hätte eine Veranstaltung zum zehnjährigen Bestehen der Goslarschen Höfe kaum sein können. Die Festrede von Dr. Hans-Jürgen Marcus zeigte allen, die es vielleicht nicht mehr so präsent hatten, die Besonderheit dieses Inklusions-Ortes auf.

Weihnachtsmarkt bei den Höfen

Ein buntes Potpourri voller Weihnachtsdekorationen

Ab Montag, 25. November, laden die Goslarschen Höfe zu ihrem Weihnachts-Sonderverkauf ein. Drei Wochen lang finden dann Schau- und Kauflustige auf mehr als 100 Quadratmetern Verkaufsfläche ein reichhaltiges Angebot an Advents- und Weihnachtsschmuck.

Konzert auf den Goslarschen Höfen

„Band of Friends“ spielen in Goslar Bluesrock vom Feinsten

Zwei Iren und ein Brite sind die „Band of Friends“ und gaben ein Konzert auf den Goslarschen Höfen, dass das Publikum von den Stühlen riss. Zwei Stunden spielten sie einen Hit nach dem nächsten, Bluesrock vom Feinsten.

Die Frage nach dem Stuhl

Vergnüglich philosophische Lesung mit Dr. Thomas Dahms

Einen kurzweiligen Vormittag verlebten die Zuhörer am vergangenen Samstag auf den Goslarschen Höfen, als der promovierte Historiker und Kulturlandschaftsforscher Dr. Thomas Dahms unter anderem der Frage nachging: „Warum heißt der Stuhl ‚Stuhl‘?“

Zweitauflage zu „Romy“ angekündigt

GZ Plus Icon Stadtschreiberin Jonë Zhithia liest in den Goslarschen Höfen

Die Goslarschen Höfe planen für den Oktober zwei besondere Lesungen. Die neue Stadtschreiberin Jonë Zhithia will etwas über „Perspektiven des Aufwachsens“ erzählen. Ferner gibt es eine Zweitauflage der musikalischen Lesung über Romy Schneider.

Literarisch-biografischer Abend

Musikalische Lesung über Romy Schneider in den Goslarer Höfen

In den Goslarer Höfen hat Andrea Freistein-Schade mit „Romy“ ihr drittes musikalisches Programm in Goslar präsentiert. Unter musikalischer Begleitung am Klavier von Claudia Schaare präsentierte sie biografische Fakten, kombiniert mit viel Gefühl.

Hans Manhart stellt auf den Höfen aus

GZ Plus Icon Studien der verschiedenen Stadien der Vergänglichkeit

Bei Hans Manhart geht es um die Ästhetik der Dinge. In seiner aktuellen Ausstellung auf den Goslarschen Höfen zeigt er Papierarbeiten, in denen er sich mit der Natur der Dinge befasst, mit den verschiedenen Stadien der Reifung süßer Früchtchen.

Nachhaltigkeits-Markt auf den Höfen

GZ Plus Icon Blauer, leicht salziger Honig und ein Dosenbier-Kunstwerk

Der „Markt der Nachhaltigkeit“ auf dem Gelände der Goslarschen Höfe hatte einiges zu bieten: 30 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Es gab durchaus Kurioses: Blauer Honig aus Goslar oder ein nachhaltiges Dosenbier-Kunstwerk.

Werbung für Klimaschutz

Ein Markt für mehr Nachhaltigkeit im Alltag

Der Markt der Nachhaltigkeit am Samstag, 8. Juni, auf den Goslarschen Höfen soll zeigen, wie die Themen Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz im Alltag umgesetzt werden können. 30 Vereine und Verbände gestalten das informative Fest mit.

Verstärkung im Leitungsteam

Neues Gesicht auf den Goslarschen Höfen: Regina Soots Karrierewechsel

Es gibt ein neues Gesicht auf den Goslarschen Höfen, das regelmäßigen Besuchern längst vertraut ist. Kein Widerspruch: Regina Soot, die auf dem Gelände an der Okerstraße im Auftrag der katholischen Kirche arbeitete, ist zum Inklusionsbetrieb gewechselt.

Renate Schmid stellt aus

GZ Plus Icon Dreimal Liebe: Goslar, die Farben und die Malerei

Ihr Leben lief nicht immer in den Bahnen, die Renate Schmid dafür angelegt hatte. Einige brachen einfach ab, wurden durch Schicksal, Krankheit oder Tod zu Sackgassen. Dafür kam Unerwartetes hinzu, das bis heute trägt – dazu gehört das Malen.

Stefan Danziger in den Höfen

Albtraum-Touris und Stadtführer-Garn

Ausverkaufte Vorstellung im Hof-Café: Allround-Talent Stefan Danziger eröffnet die neue Comedy-Reihe. Der City-Guide, Autor und Promotor aus Berlin berichtet über den Alltag eines Stadtführers und die Königsdisziplin Schulklassen. 

Auszeichnung mit 10.000 Euro dotiert

Der Tessner-Bürgerpreis geht an die Goslarschen Höfe

Der bereits zum zwölften Mal ausgelobte Bürgerpreis der Tessner-Stiftung geht an die Goslarschen Höfe. Das gab Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz bekannt. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert.

Gemälde und Collagen im Hofcafé

Kunstausstellung: Harly-Schüler werden gemeinsam stark

Eine besondere Ausstellung ist derzeit im Goslarer Hofcafé zu sehen: Jungen und Mädchen aus der Kunst-AG der Schule am Harly zeigen ihre Gemälde und Collagen. Zur Eröffnung spielte die Schulband „The Elephant-Band“.

Auf den Goslarschen Höfen

Musikalische Lesung über Verbundenheit und Liebe

Bei einer musikalischen Lesung von Nicole Lengenberg aus Berlin und Richard Maschke aus Bad Harzburg auf den Goslarschen Höfen geht es um Lust, Leidenschaft und Liebe. Das Duo präsentiert dem Publikum besinnliche und bewegende Gedichte, Zitate und Lieder.

Programm zur Nachhaltigkeit

Goslarsche Höfe wollen wandern, sparen, Umwelt schützen

Eine Veranstaltungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit haben die Goslarschen Höfe und die Kreisvolkshochschule ins Leben gerufen. Geboten werden Vorträge, Workshops und Exkursionen, Infos über Kräuter und Recycling, Kochtipps und Bastel-Kurse.

Rund 30.000 Euro

GZ Plus Icon Bei den Goslarschen Höfen klafft eine Lücke im Etat

Die Goslarschen Höfe wollen Menschen helfen, nun brauchen sie selber Unterstützung: Für das laufende Jahr klafft eine Lücke von rund 30.000 Euro im Etat. Von einer finanziellen Notlage will aber niemand sprechen. Spenden sind aber dennoch willkommen.

GZ-Leserin schildert Vorfall

GZ Plus Icon Sind kleine Kinder aus Höfe-Geschäft geschmissen worden?

Eine GZ-Leserin ist offensichtlich sauer auf eine Shop-Mitarbeiterin der Goslarschen Höfe. Die soll kleine Kinder aus dem Geschäft geschmissen haben, weil sie sich gestört haben soll. Der Vorfall ist Hofleiter Holger Pape bisher nicht bekannt.

Velile und ihr unvergessener WM-Song

GZ Plus Icon Goslar feiert afrikanisches Fest auf den Goslarschen Höfen

Volles Haus beim Afrika-Fest auf den Goslarschgen Höfen: Sängerin Velile Mchunu begeistert mit ihrer Band Soko das Publikum. Ihr Song "Helele, bomama amasiko ethu“ ist seit der Fußball-WM in Südafrika 2010 noch in allerbester Erinnerung.

Musik schickt die Gedanken auf Reisen

GZ Plus Icon Kerlin und Kommnick spielen auf den Goslarschen Höfen

Sehnsuchtsmusik sind die Folksongs von Peter Kerlin, der mit  Jens Kommnick ein Wohnzimmerkonzert vom Feinsten auf den Goslarschen Höfen hinlegte. Mit den Liedern träumen sich Zuhörer in andere Länder - und manchmal auch in eine andere Zeit.