Goslarsche Höfe gehen mit Rock und Balladen ins neue Jahr

Am 28. Februar präsentieren die vier Musiker der Status-Quo-Tribute-Show „Quotime“ dem Publikum auf den Goslarschen Höfen ein Stück Musikgeschichte. Foto: Privat
Sie haben sich als Location für Liebhaberkonzerte etabliert: Die Goslarschen Höfe fackeln nicht lange und starten gleich im ersten Quartal musikalisch durch. Dabei sind Peter Kerlin und das Paul-Bartsch-Akustik-Trio, Quotime und Joost de Lange.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Gerade haben sie ihren zehnten Geburtstag gefeiert, jetzt geht es schon wieder in die Vollen: Die Goslarschen Höfe bieten bereits im ersten Quartal des neuen Jahres ein umfangreiches Programm an Konzerten, Kunstausstellungen und neuen Kursen.
Den musikalischen Auftakt macht am Freitag, 24. Januar, das Paul-Bartsch-Akustik-Trio. „Träume im Kopf, Wut im Bauch, Wärme im Herzen – das ist der Stoff, aus dem Liedermacher Paul Bartsch seit Jahren seine Songs schneidert“, heißt es in der Pressemitteilung. Im Zusammenspiel mit seinen Trio-Partnern Thomas Fahnert (Gitarren, Geige, Gesang) und Sander Lueken (Keyboards, Gesang) entstehe daraus ein Angebot mit Ohrwurmqualität, das nicht nach modischen Trends schiele, sondern sich auf ein Publikum „jenseits von Retorten-Pop, Techno-Dröhnung und plattem Schlagergedudel“ verlasse.
Das Paul-Bartsch-Akustik-Trio bildet den Auftakt des Konzert-Jahres. Foto: Privat
Irish Folk mit Peter Kerlin
Goslars Folk-Urgestein Peter Kerlin ist ein gern gesehener Gast auf den Höfen. Seit gut 45 Jahren ist er als Singer und Songwriter auf vielen deutschen, europäischen und amerikanischen Bühnen zu Hause. Auf die Höfe kommt er mit seiner Bouzouki im Februar: Am 14. präsentiert er dort sein Soloprogramm „Memories – A Musical Journey“.
Peter Kerlin gibt in diesem Jahr wieder ein Gastspiel auf den Goslarschen Höfen. Foto: Privat
Power-Trio aus Antwerpen
Mit Joost de Lange und seiner Band gastiert am 21. März ein kraftvolles Trio auf den Goslarschen Höfen. Das Trio aus Antwerpen mit Frontmann Joost de Lange am Gesang/Gitarre,
Joost de Lange rockt die Höfe im März. Foto: Rob van Dalen
Märchen und mehr
Neben den Konzert-Highlights gibt es eine Reihe weiterer Veranstaltungsformate für alle Interessengebiete. Neu initiiert im vergangenen Herbst, wird die Reihe „Unbekannte Märchenwelt“ 2025 fortgeführt. Am 3. Februar und am 3. März können Interessierte mit Heide-Gerda Pohl erneut eintauchen in die Welt eher unbekannter Märchen.
Am 8. März gibt es wegen der guten Resonanz im Vorjahr eine Neuauflage des Indoor-Flohmarktes „Von Frauen für Frauen“. Und noch bis Mitte Januar ist im Hof-Café die Ausstellung „Winterzauber“ von Walter Tost zu sehen.
Neue Wege gehen die Höfe in Kooperation mit DiKon Goslar. Der dreiteilige Kurs „Linux für Einsteigerinnen und Einsteiger“, veranstaltet von DiKon, findet im Hof-Forum statt. Kurs 1 mit einem ersten Überblick ist für den 5. März angesetzt. Weitere Informationen zu den Terminen gibt es im Event-Kalender unter www.goslarsche-hoefe.de. Tickets sind im Vorverkauf im Hof-Café oder online bei www.regiolights.de erhältlich.