Alle Artikel zum Thema: Othfresen

Othfresen

„Der terrorisiert uns seit Jahren“

GZ Plus Icon Nachbarschaftsstreit: Faustschlag wegen Rasenstück

Ein Nachbarschaftsstreit in einem Liebenburger Mehrfamilienhaus eskalierte – wegen eines Rasenstücks. Ein 66-Jähriger schlug einer jungen Frau ins Gesicht. Er bekommt eine Geldstrafe.

Inge Graus ist tot

GZ Plus Icon Goslars älteste Oma gegen Rechts stirbt im Alter von 97 Jahren

Inge Graus ist tot. Mit 97 Jahren ist die älteste Oma gegen Rechts im Landkreis Goslar gestorben. Noch im Frühjahr hatte sie in einer eigenen GZ-Serie über ihr Leben unter den Nazi-Machthabern berichtet und für das Einstehen für Demokratie geworben.

1,5 Hektar verbrennen ebenfalls

GZ Plus Icon Feuer in Klein Mahner vernichtet Mähdrescher: 500.000 Euro Schaden

Die Feuerwehren Liebenburg und Othfresen sind Donnerstagmorgen im Einsatz und verhindern größeren Schaden. Der Fahrer bleibt unverletzt, eine Einsatzkraft wird leicht verletzt. Was bedeutet der Verlust der Maschine mitten in der Erntezeit für die Landwirte?

Täter ist zunächst flüchtig

GZ Plus Icon Messerangriff in Othfresener Gaststätte: Besitzer wird verletzt

Freitagnachmittag wird der Lokalbesitzer der Gaststätte „Käfer“ mit einem Messer angegriffen und dabei leicht verletzt. Der zunächst flüchtige Täter konnte von der Polizei später geschnappt werden, ist aber wieder auf freiem Fuß. Die Ermittlungen laufen.

Verkehrsunfall in Othfresen

GZ Plus Icon 72-jähriger Mann fährt in eine Hauswand

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag zur Mittagszeit auf der Kreisstraße 2 in Fahrtrichtung Heißum. Der Mercedesfahrer hatte einen Schwindelanfall.

Mausebrunnenfest in Heißum

GZ Plus Icon Macke-Revival-Party lässt Erinnerungen sprudeln

Zu Pfingsten lockt seit Jahrzehnten das Mausebrunnenfest nach Heißum. Das ist Kult. In diesem Jahr werden Erinnerungen an die legendäre Disco und Kneipe in Othfresen bei der Macke-Revival-Party aufgetischt.

Verabschiedung aus dem Küsterdienst

GZ Plus Icon Petra Grabow: „Gottes Bodenpersonal“ geht in den Ruhestand

Petra Grabow wird am kommenden Sonntag, 1. Juni, bei einem besonderen Gottesdienst in Othfresen aus dem Küsterdienst verabschiedet. Bereits 1984 entdeckte sie ihren Traumberuf – damals in der Frankenberger Kirche zu Goslar. Was prägte ihr Leben?

Kriegsende-Serie mit Inge Graus

GZ Plus Icon In Othfresen startet Familie Strube in einfachsten Verhältnissen

Nach dem Intermezzo in Schöppenstedt zieht die Familie Strube nach Othfresen. Vater hat Arbeit auf der Grube gefunden. Die erste Unterkunft ist ein Siedlungshaus – ein Start in einfachsten Verhältnissen. Dunkle Wolken ziehen in Deutschland auf.

Anbau in Eigenleistung

GZ Plus Icon Othfresener Feuerwehr schafft Platz für den Katastrophenschutz

Der Katastrophenschutz gewinnt bei Kommunen immer mehr an Bedeutung. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden Gerätschaften und Material benötigt. Die müssen auch irgendwo untergebracht werden – deshalb packt Othfresens Ortswehr jetzt an.

Kriegsende-Serie mit Inge Graus

GZ Plus Icon Brutale Nazi-Schläger misshandeln Lutters Bürgermeister Balke

Als Hitler im Januar 1933 als Kanzler die Macht übernimmt, bleibt das für die Familie Strube in Lutter nicht ohne Folgen. Der Vater gilt als Nazi-Gegner und verliert seine berufliche Existenz. Tochter Inge bleiben SA-Rollkommandos im Gedächtnis.

Kriegsende 1945 – 80 Jahre danach

GZ Plus Icon Mit 97 Jahren ist Inge Graus die wohl älteste Oma gegen Rechts

Sie ist in Lutter und Othfresen aufgewachsen, hat in Bad Harzburg an der Berufsschule ungezählte junge Menschen ausgebildet und ist mit inzwischen 97 Jahren die wohl älteste Oma gegen Rechts in der Region. In der GZ-Serie erzählt sie aus ihrem Leben.

Naturschutz im Nordharz

GZ Plus Icon Naturschutz im Nordharz: Bedroht der Wolf die Idylle?

Die Natur- und Umwelthilfe erschafft eine beachtenswertes Refugium, doch die Idylle wird durch den Wolf bedroht. Mit Blick auf die Jahreshauptversammlung zeichnet sich außerdem der Weggang eines jahrelangen Vorstandsmitglieds ab.

Neue Inhaber ab 1. April

GZ Plus Icon Junges Duo übernimmt die Berg-Apotheke in Othfresen

Seit 1993 hat Dirk Bode die Berg-Apotheke in Othfresen geführt. Mit seiner Frau Gabriele geht er nun in den verdienten Ruhestand und ein neues Führungsduo übernimmt am 1. April die Apotheke: Bedran Ceylan und Kateryna Bernyk.

Staatsanwalt beeinflusst Ermittlungen

GZ Plus Icon Mafia hat einen Maulwurf: Müssen Urteile aufgehoben werden?

Der Staatsanwalt Yashar G. sitzt in U-Haft wegen des Verdachts, Ermittlungsergebnisse an mögliche Verdächtige weitergegeben zu haben. Die Strafe eines Othfreseners wurde deshalb schon teilweise aufgehoben. Werden andere Urteile folgen?

Krippenspiel in Dörnten und Othfresen

GZ Plus Icon „Was der Weihnachtsmann im Krippenspiel suchte“

Was sucht der Weihnachtsmann an der Krippe in Bethlehem? Wird der dort überhaupt auftauchen? Was könnten seine Beweggründe sein? Gleich zwei Krippenspiele werden am heutigen Heiligabend, in Dörnten und Othfresen eine Antwort bringen.

Neue Verhandlung über die Haftlänge

GZ Plus Icon Urteil gegen Koks-Spediteur vom BGH zum Teil aufgehoben

Das Urteil in dem 16-Tonnen-Kokain-Verfahren gegen den Othfresener Spediteur Jonas H. wurde in Bezug auf das Strafmaß aufgehoben. Die Länge der Strafe und auch die Geldstrafe müssen neu verhandelt werden.

Weihnachtsshow im Doppelpack

GZ Plus Icon Othfresens Grundschulkinder kehren auf die Bühne zurück

Nach fünf Jahren Pause ist es wieder so weit: Die Grundschule Othfresen lädt zu einem bunten Nachmittag ein. Das Thema – wie könnte es jetzt im Dezember anders sein – lautet Weihnachten. Und wegen der großen Nachfrage gibt es ein Doppel-Programm.

Entscheidung vertagt

GZ Plus Icon Kommt der Kokain-Spediteur aus Othfresen wieder frei?

Der Koks-Spediteur Jonas H. aus Liebenburg hat Revision eingelegt. Ob der Fall vor dem Landgericht neu verhandelt wird, das sollte der Bundesgerichtshof am Donnerstag entscheiden. Wie geht es weiter?

Ehrenamt und Ortsgeschichte

Historisch in Othfresen: Ort der Gerichtsbarkeit kehrt zurück

Vor Jahren wurde das Hinweisschild an dem Schandpfahl von Unbekannten gestohlen. Dank Ehrenamt und Engagement wurde es vergangene Woche wieder aufgestellt. Letztes Anprangern im Jahr 1841 wird in der Othfresener Ortschronik geschildert.

Kindertagesstättenwesen

GZ Plus Icon Wie ein hoher Zuschussbedarf den Liebenburger Haushalt lähmt

Der Zuschuss der Gemeinde Liebenburg an die Träger der Kindertagesstätten steigt und steigt – seit Jahren. Das bereitet der Politik Kopfschmerzen, denn es schränkt den Spielraum im Haushalt ein. Was muss passieren, damit sich das ändert?

Sollte keinen Verdacht schöpfen

GZ Plus Icon Der Maulwurf der Kokain-Mafia: Justizministerin zieht Konsequenzen

Nach den massiven Vorwürfen der Opposition zieht Justizministerin Kathrin Wahlmann nun Konsequenzen. Außerdem äußert sich die Staatsanwaltschaft zu dem Fakt, dass der Mafia-„Maulwurf“ nach dem ersten Verdacht nicht von dem Fall abgezogen wurde.

Fahrer schwer verletzt

Unfall auf B6 bei Othfresen: Mann (34) prallt mit Golf gegen Baum

Schwerer Unfall auf der B6: Ein 34-jähriger aus Goslar prallte in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbst befreien, wurde jedoch schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war voll gesperrt.

Mehr Sicherheit für Fußgänger

GZ Plus Icon Othfresens schwarzes Loch verschwindet im Flutlichtschein

Othfresen hat sein schwarzes Loch verloren – das hatte zuvor eine Modernisierung beschert. Jetzt gibt es dafür in der einst dunklen Ecke Flutlicht wie im Stadion. Für nächtliche „Aufklärung“ sorgte die Gemeinde.

Sonderausstellung im Heimatmuseum

Die bunte Welt der Schmetterlinge

Die Sonderausstellung „Heimische Schmetterlinge und andere“ führt am Sonntag, 20. Oktober, ins Othfresener Heimatmuseum. Zu sehen sind um die 2000 Flattermänner. Gefangen wurden sie bereits vor vielen Jahrzehnten.

Mehr als 30 Einsatzstellen

GZ Plus Icon „Unwetter“ über Othfresen: Feuerwehren trainieren Dauereinsatz

Unwetterfolgen bescheren im Minutentakt den Feuerwehren immer neue Einsatzstellen. Wie ist so ein Dauereinsatz am besten zu bewältigen? Die Ortswehren von Othfresen, Dörnten, Upen und Ostharingen sowie das DRK wollten es bei einer Übung herausfinden.

Evangelischer Männerkreis unterwegs

Spritztour zwischen Kirche, Kultur und Whiskey-Tasting

Der Evangelische Männerkreis Othfresen ist bekannt für seine Cocktailbar, die Dorffest-Spiele und muntere Männer-Gottesdienste. Ideen und Inspiration sammeln die Mitglieder auf besonderen Fahrten ohne Familie.

Othfresen feiert fünfte Jahreszeit

GZ Plus Icon Kommers und Klamauk als kunterbuntes Festprogramm

Das Othfresener Dorffest ist ebenso kunterbunt wie legendär. Eine unendliche Geschichte. Bereits am Freitag und Samstag kam die verrückte Partyfraktion zu Sketchen, Kommers und spielerischen Haushaltsaufgaben zusammen.

„Dinner am Dienstag“

Kulinarische Treffen gegen die Vereinsamung in Othfresen

Das „Dinner am Dienstag“ wird seit 2016 unter dem Dach der evangelischen Kirchengemeinde Othfresen angeboten. Die „Macher“ sehen es als ein Projekt gegen die Vereinsamung. Aber wer sind die Köche hinter den Kulissen?

Hochwasserschutzprojekt

GZ Plus Icon Pläne für neues Staubecken im Nordharz gegen Innerste-Fluten

Beim Hochwasserschutzverband Innerste laufen die Planungen für ein weiteres Staubecken, damit Flutmassen der Innerste noch im nördlichen Harzvorland zurückgehalten werden können. Es soll ein Stauvolumen von mehreren Millionen Kubikmetern haben.

Drei Tage lang

Großes Festgetümmel in Othfresen steht bevor

In der Zeit von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1.September, steigt in Othfresen wieder das Dorffest-Getümmel. Ein außergewöhnliches Fest mit Superlativen. Anmeldungen für Kommers und Festwagen sind noch bis zum 26.August möglich.

Heimerode zeitweise ohne Busanbindung

GZ Plus Icon Sanierungsarbeiten sorgen für deutliche Einschränkungen

Die Sanierungsarbeiten auf der Landesstraße 500 zwischen Liebenburg und der Siedlung Heimerode bescheren in der Zeit vom 22. bis zum 26.Juli eine Woche lang verschiedene Einschränkungen. Linienbusse fahren Heimerode dann nicht mehr an.

Bahnhofsiedlung Othfresen

GZ Plus Icon Kindheitserlebnisse zwischen Eisbahn und Erzgrube

Die Othfresener Bahnhofsiedlung – ehemalige und aktuelle Anwohner teilen Erinnerungen an eine weitgehend sorgenfreie Kindheit in den 1950er und 1960er Jahren dort. Geschichten an eine verbindende Zeit wurden bei einem Kaffeenachmittag ausgetauscht.

Mittendrin statt nur dabei

GZ Plus Icon Othfresener stemmen den Mittagstisch beim Kirchentag

Mitglieder der Kirchengemeinde Othfresen werden im kommenden Jahr beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover mitwirken. Was planen sie? Auch weitere Helfer sind noch willkommen.

Erst dritter Start in der Geschichte

GZ Plus Icon Othfresener Jugendfeuerwehr beim Landeswettbewerb

Erst der dritte Start in ihrer Geschichte: Die Wettkampfgruppe der Jugendfeuerwehr Othfresen belegt beim Landeswettkampf den 38. Platz. Trotzdem zeigt sich Jugendwart Jonas Fellmann mit dem Ergebnis zufrieden.