Zähl Pixel
Feuerwehreinsatz am Posthof

Auto geht auf Fahrt zum Supermarkt plötzlich in Flammen auf

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Othfresen löschen den brennenden Pkw.

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Othfresen löschen den brennenden Pkw. Foto: Feuerwehr Othfresen

Alarm in der frühen Morgenstunde: Auf der Fahrt zum Nahversorgungszentrum Posthof gerät plötzlich ein Auto in Brand. Meterhoch schlagen die Flammen aus dem Motorraum, die Rauchsäule ist weithin sichtbar.

Von Andreas Gereke Mittwoch, 11.12.2024, 12:30 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Posthof. Einsatz für die Feuerwehr Othfresen: Lichterloh ging am Mittwochmorgen ein Pkw am Nahversorgungszentrum Posthof in Flammen auf. Die genaue Brandursache ist unklar, verletzt wurde niemand.

Es war 8.41 Uhr, als für die Feuerwehr Othfresen der Alarm ertönte. Auf dem Weg zum Einkaufsmarkt hatte ein Fahrer, laut Polizei ein 61-Jähriger aus der Gemeinde Liebenburg, plötzlich Qualm bemerkt, der aus seinem Fahrzeug drang. Zudem soll der Wagen an Leistung verloren haben. Als er schließlich das Auto anhielt, habe es schließlich einen lauten Knall gegeben und Flammen schlugen plötzlich aus der Motorhaube, teilt die Feuerwehr Othfresen mit. Der Mann konnte unverletzt aussteigen. Ein Augenzeuge setzte währenddessen einen Notruf ab. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen neun Jahre alten Renault Megane, so die Polizei.

Hohe Flammen schlagen aus dem Fahrzeug, beim Eintreffen der Feuerwehr steht der Wagen bereits in Vollbrand.

Hohe Flammen schlagen aus dem Fahrzeug, beim Eintreffen der Feuerwehr steht der Wagen bereits in Vollbrand. Foto: Feuerwehr Othfresen

Bei Ankunft der alarmierten Othfresener Kräfte stand der Wagen bereits in Vollbrand. Insgesamt zwei Trupps unter Atemschutz löschten den Brand erst mit Wasser und im weiteren Verlauf mit Schaum ab. Nachdem das Feuer aus war, reinigten die Einsatzkräfte die Straße und übergaben den Brandort an die Polizei. Der Pkw brannte komplett aus. Es entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Wie hoch die Schadenssumme tatsächlich ist, wird sich nach dem Abschleppen des Fahrzeugs herausstellen, wenn sich zeigt, inwieweit Fahrbahn und Parkbucht durch die Hitze des Feuers in Mitleidenschaft gezogen worden sind. Brandursache ist vermutlich ein technischer Defekt, so eine Sprecherin der Polizei in Liebenburg.

Am Fahrzeug entsteht durch den Brand wirtschaftlicher Totalschaden.

Am Fahrzeug entsteht durch den Brand wirtschaftlicher Totalschaden. Foto: Feuerwehr Othfresen

Nach dem Löschen des Brands verpackte die Atemschutztruppe ihre kontaminierten Einsatzklamotten an der Einsatzstelle in Säcke und zogen die für solche Fälle extra beschaffte Wechselklamotten an, um eine Verschleppung von giftigen Stoffen zu verhindern. Im Einsatz war die Feuerwehr Othfresen war mit 15 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen – Einsatzende inklusive Reinigung der Gerätschaften war nach etwa 90 Minuten.

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region