Zähl Pixel
Othfresener Dorffest 2025

Othfresen: Kuchenverkäufer für Othfresener Festsonntag gesucht

Der Kuchenverkauf beim Othfresener Dorffest ist eine Mammutaufgabe. Weit mehr als 100 Kuchen werden verkauft. Für den Sonntag (7. September) können sich Othfresener Vereine noch bewerben.

Der Kuchenverkauf beim Othfresener Dorffest ist eine Mammutaufgabe. Weit mehr als 100 Kuchen werden verkauft. Für den Sonntag (7. September) können sich Othfresener Vereine noch bewerben. Foto: Leifeld (Archiv)

Die Planungen zur kunterbunten Dorffest-Partymeile im September haben begonnen. Vieles hat der Festausschuss der VIG bereits festgelegt. Aber ein Wandel ist erforderlich. Wo wird es Veränderungen geben?

author
Von Andrea Leifeld
Donnerstag, 20.03.2025, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Othfresen. „Spaßig, bunt und ausverkauft. Es ist so gelaufen, wie wir es uns wünschen.“ Einen durchweg positiven Rückblick zum Dorffest 2024 hält Martin Pabel als 1. Vorsitzende der Vereinsinteressengemeinschaft (VIG) Othfresen-Heimerode parat. „In vielen Bereichen wird das Fest von einem jungen Publikum getragen und alle Vereine bringen sich ein“, fasst er weitere Merkmale zu dem gewohnt bunten Festwochenende zusammen, das seit weit mehr als 50 Jahren im September die Ortschaft in einen kultigen Ausnahmezustand versetzt. Hunderte von Zuschauern, darunter auch viele Auswärtige, haben das Dorffestgetümmel mit Rummelplatz, Spielen ohne Grenzen und dem kunterbunten Festumzug als Partyhotspot längst für sich entdeckt.

Beim Dorffest-Kommersabend ist gute Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus garantiert

Beim Dorffest-Kommersabend ist gute Stimmung im Dorfgemeinschaftshaus garantiert Foto: Leifeld (Archiv 2024)

Dennoch: „Das Dorffest machen wir für uns selbst“, erinnert der Vorsitzende an den Gemeinschaftssinn, der einst auch zur Gründung der VIG Othfresen-Heimerode geführt hatte. 13 Vereine und Organisationen aus dem Ort vereint sie unter ihren Fittichen, mit dem einzigen Ziel, das Dorffest zu organisieren. Doch der Erfolg sei kein Selbstläufer, betont Pabel. Beständige Veränderung und Anpassungen sind erforderlich. „Verschwunden sind zum Beispiel das Bierfest und der Wandertag, ebenso das Kegeln und Schießen“, erinnerte der Vorsitzende an das sich wandelnde Rahmenprogramm zum Festwochenende. Unangefochten sind der Kommers, die Spiele ohne Grenzen und der Festumzug – und allesamt bereits von Freitag bis Sonntag, 5. bis 7. September 2025 festgezurrt. „Aber all das verlangt viele Helfer und Leute, die sich einbringen. Wir müssen noch mehr Euphorie wecken“, wirbt Pabel.

Der Othfresener Festumzug ist einfach galaktisch und lockt alljährlich viele Zuschauer an.

Der Othfresener Festumzug ist einfach galaktisch und lockt alljährlich viele Zuschauer an. Foto: Leifeld (Archiv)

Auch die Kosten, beispielsweise für die Musikgruppen und GEMA, gelte es im Auge zu behalten und neue Überlegungen einzubeziehen: Wäre eine Partyband am Samstag gut? Ist das „Warme Frühstück“ am Festsonntag noch zeitgemäß? Im vergangenen Jahr wurden Braten, Gemüse und Kartoffeln kaum nachgefragt. „Junge Leute holen sich lieber eine Pizza“, weiß Pabel.

Der VIG- Festausschuss wird sich dieser Frage annehmen müssen. Das Problem mit den Schaustellern sei hingegen ausgestanden. Gültige Verträge sind bis 2028 festgelegt. Doch in einem anderen Punkt ist der Tatendrang und Aktionismus der Othfresener Vereine gefordert: Den Kuchenverkauf am Samstag werden die MTV Othfresen und die Siedlergemeinschaft Heimerode übernehmen. Für Sonntag können örtliche Vereine noch Bewerbungen abgegeben. Insider wissen: Aus dem Ärmel zu schütteln ist der Kuchenverkauf nicht. Samstags werden um die 90 Kuchen und Torten verkauft, am Festsonntag sind es durchaus 120. „Da brauch man schnell mal 30 Helfer – und natürlich die Kuchenbäcker“, erinnert Pabel. Eine Mammutaufgabe, die sich auch am Sonntag durchaus mehrere Vereine teilen können. Auch ein Festmotto für 2025 steht noch nicht fest. Vorschläge werden vom VIG-Vorstand entgegengenommen.

Der Kuchenverkauf beim Othfresener Dorffest ist eine Mammutaufgabe. Weit mehr als 100 Kuchen werden verkauft. Für den Sonntag (7. September) können sich Othfresener Vereine noch bewerben.

Der Kuchenverkauf beim Othfresener Dorffest ist eine Mammutaufgabe. Weit mehr als 100 Kuchen werden verkauft. Für den Sonntag (7. September) können sich Othfresener Vereine noch bewerben. Foto: Leifeld (Archiv)

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region