Zähl Pixel
Sonderausstellung im Heimatmuseum

Die bunte Welt der Schmetterlinge

Vor Jahren schenkte der ehemalige Vienenburger Michael Singer (li.) seine Schmetterlingssammlung dem Othfresener Ortsheimatpfleger Werner Wenke (2.v.li.) Am Sonntag können die 2000 Falter in einer Sonderausstellung bewundert werden.

Vor Jahren schenkte der ehemalige Vienenburger Michael Singer (li.) seine Schmetterlingssammlung dem Othfresener Ortsheimatpfleger Werner Wenke (2.v.li.) Am Sonntag können die 2000 Falter in einer Sonderausstellung bewundert werden. Foto: Leifeld (Archiv)

Die Sonderausstellung „Heimische Schmetterlinge und andere“ führt am Sonntag, 20. Oktober, ins Othfresener Heimatmuseum. Zu sehen sind um die 2000 Flattermänner. Gefangen wurden sie bereits vor vielen Jahrzehnten.

author
Von Andrea Leifeld
Mittwoch, 16.10.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Othfresen. Es war ein freudiges Wiedersehen im Sommer, als der ehemalige Vienenburger Michael Singer auf einer Stippvisite in Deutschland seine Schmetterlingssammlung im Othfresener Heimatmuseum besichtigen konnte (die GZ hatte berichtet). Jahre zuvor hatte seine Mutter Britta Singer die umfangreiche Sammlung dem kleinen Heimatmuseum vermacht, als ihr Sohn nach Südamerika ausgewandert war.

Am kommenden Sonntag sollen nun alle Schmetterlingsfreunde die Gelegenheit bekommen, sich an den bunten Faltern zu erfreuen. Ortsheimatpfleger Werner Wenke hat mit seinen Helfern und dem geschichtlichen Arbeitskreis Othfresen eine Sonderausstellung rund um die Flattermänner vorbereitet. „Wir haben die hölzernen Schaukästen im Museum und im DRK-Raum im Dorfgemeinschaftshaus Othfresen aufgestellt“, berichtete Wenke. Zu sehen sind um die 2000 Schmetterlinge. Viele heimische Arten, aber auch jene, die der Südamerikafreund von seinen Reisen mitbrachte. Alle Singer-Tiere sind wissenschaftlich erfasst und wurden in den 1970er Jahren mit Genehmigungen der Landeigentümer gefangen. Aber auch der heute 86-jährige Werner Wenke war in jungen Jahren als fachkundiger Fänger auf heimischen Wiesen rund um Othfresen unterwegs. Seine Falter werden im Rahmen der Sonderausstellung am Sonntag ebenfalls gezeigt.

Schmetterlinge sind der Mittelpunkt der Sonderausstellung.

Schmetterlinge sind der Mittelpunkt der Sonderausstellung. Foto: Leifeld

Zu sehen ist sie unter dem Titel „Heimische Schmetterlinge und andere“ am Sonntag, 20. Oktober, von 14 bis 17 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Othfresen. Der Zugang zum Heimatmuseum, im Souterrain des Gebäudes, ist auch über den Eingang an der Schulwiese möglich. Dort werden ebenfalls Exponate aus der Othfresener Ortsgeschichte gezeigt und Fotos von vergangenen Festen. Der Eintritt ist frei. Spenden zugunsten der Museumsarbeit sind willkommen.

Unbeachtet des bevorstehenden, bunten Trubels am Sonntag richtet Werner Wenke einen Blick auf das kommende Jahr: Dort will er als „Hüter der Othfresener Dorfgeschichte“ eine weitere, umfangreiche Sonderausstellung zur Othfresener Familie Macke vorbereiten. 2025 feiert das Othfresener Heimatmuseum das 40-jährige Bestehen.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region