Nach dem Schlaufzügel-Eklat in Verona zeigt Top-Reiter Christian Kukuk Reue. Wie er mit der Welle an Kritik umgeht und was Bundestrainer Becker dazu sagt.
Letzte Entscheidung bei der Dressur-EM: Zwei Tage nach der Bronzemedaille im Special greift Isabell Werth in der Kür noch einmal an - und gewinnt erneut Bronze.
Das deutsche Team startet bei der Europameisterschaft schwach. Dennoch reicht es für Gold. Die erfolgreichste Reiterin der Welt sorgt für die Entscheidung.
Er hat auf das richtige Pferd gesetzt: Fabian Klatt vom PSV Hahausen sichert sich bei den Landesmeisterschaften im Dressurreiten in überlegener Manier den Titel bei den Junioren. Es ist nicht die einzige Medaille, die der PSV-Nachwuchs mitbringt.
Als Führender reitet Richard Vogel in die letzte Runde der Europameisterschaft - und behält die Nerven. Seine Freundin Sophie Hinners reitet ebenfalls stark.
Das deutsche Team ist bei der Europameisterschaft seiner Rolle als einer der Favoriten gerecht geworden, auch wenn es nicht zu Gold reicht. Weiteres Edelmetall ist im Einzel-Finale möglich.
Tokio-Olympiasiegerin Julia Krajewski ist erneut deutsche Meisterin in der Vielseitigkeit. Das Sportliche rückt angesichts eines folgenschweren Sturzes jedoch in den Hintergrund.
Der Kampf um die deutsche Meisterschaft gerät in den Hintergrund. Beim Vielseitigkeitsreiten in Luhmühlen ist ein Pferd nach einem Sturz eingeschläfert worden.
Vielseitigkeitsreiterin Julia Krajewski ist bei den deutschen Meisterschaften in Luhmühlen in der Dressur die Beste. Am Samstag wartet die größte Herausforderung für die Teilnehmenden.
Am Wochenende wird kräftig gefeiert: Der Reit- und Fahrverein PCH Dörnten lädt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens zu einem zweitägigen Jubiläumsturnier auf den Reiterhof Wetzel ein. Vor allem der Reiternachwuchs kommt zum Zuge.
Die Bad-Harzburg-Stiftung engagiert sich, um das Andenken an die Stadtgeschichte zu bewahren. Im Bündheimer Schlosspark möchte sie mehrere Inschriften erneuern und auf dem Friedhof ein Grab freischneiden lassen. Was hat es mit den Projekten auf sich?
Mit einer langen Peitsche schlug die dreimalige Goldmedaillengewinnerin Charlotte Dujardin ein Pferd mehr als 24 Mal in einer Minute. Jetzt steht die Dauer der Sperre für die 39-jährige Britin fest.
Die Bad Harzburger Galopp-Syndikate Liberty Racing ersteigern in Baden-Baden sechs einjährige Vollblüter. Mehr als eine halbe Million Euro bezahlen die Anteilseigner dafür, die auf weitere Erfolge ihrer Pferde hoffen.
Im Sportpark an der Rennbahn führen an diesem Wochenende die Dressurreiter das Wort. Der RV Westerode richtet dort seine dreitägige Pferdeleistungsschau aus, die in insgesamt 14 Prüfungen fast die komplette Bandbreite des Sports abdeckt.
Fabian und Philipp Klatt vom PSV Hahausen starten bei den deutschen Meisterschaften im Dressurreiten. In dieser Woche sitzen sie in Riesenbeck im Sattel. Für den 15-jährigen Philipp ist das eine Premiere.
In Paris holt Dressurreiterin Isabell Werth ihr achtes Olympia-Gold. Ihrer zehnjährigen Stute Wendy traut sie einen Start in vier Jahren in Los Angeles zu. Bei ihr ist sie sich nicht ganz so sicher.
Springreiter Christian Kukuk hat bei den Olympischen Spielen Gold im Einzel gewonnen. Er setzte sich mit Checker im entscheidenden Stechen gegen zwei Konkurrenten durch und sicherte dem deutschen Reitteam die vierte Goldmedaille in Versailles.
Der deutsche Pferdesport ist ein Medaillenlieferant. Ein Springreiter sorgt für das vierte Gold in Versailles - darauf wurde in der Disziplin lange gewartet. Und auch Fußball-Star kann sich freuen.
Nach ihren starken Olympischen Spielen lassen es Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl krachen. Nun geht’s zurück nach Hause. Von Bredow-Werndl freut sich auf Zeit mit ihren Kindern.
Jessica von Bredow-Werndl hat bei den Olympischen Spielen in Paris ihre zweite Goldmedaille gewonnen. Nach dem Sieg mit der Mannschaft triumphierte die Dressurreiterin mit Dalera auch im Einzel, Isabell Werth holte mit Wendy Silber.
Deutschland bleibt in der Dressur auf Gold abonniert. Einen Tag nach dem Team-Sieg kürt sich Jessica von Bredow-Werndl wieder zur Doppel-Olympiasiegerin. Jubeln darf auch Isabell Werth.
Das deutsche Dressur-Team hat bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille gewonnen. Frederic Wandres, Isabell Werth und Jessica von Bredow-Werndl holten sich in Versailles den Sieg in der Mannschaftswertung und sorgten für das vierte deutsche Gold bei den Sommerspielen (...).
Der Mannschaftswettbewerb in der Dressur ist eine deutsche Domäne - auch im Schlosspark von Versailles. Für Isabell Werth ist es ein weiterer Meilenstein.
Nach einer fehlerfreien Qualifikation sind die Hoffnungen groß. Doch das deutsche Springreiter-Trio geht im Finale des olympischen Team-Wettbewerbs leer aus.
Bei den Spielen in Paris kann Isabell Werth einen ganz speziellen Rekord aufstellen. Allerdings beschäftigt die erfolgreichste Reiterin der Welt noch ein ganz anderes Thema.
So macht ein Jubiläum noch mehr Spaß: Der VfV Bad Harzburg hat für sein 25. Vielseitigkeitsturnier den Zuschlag für den prestigeträchtigen Bundeswettkampf bekommen. Die Buschreiter treffen sich vom 16. bis 18. August in der Kurstadt.
Vielseitigkeitsreiter Michael Jung hat bei den Olympischen Spielen die Goldmedaille in der Einzelwertung gewonnen. Der 41-Jährige blieb im abschließenden Springen in Versailles mit seinem Pferd Chipmunk ohne Fehler und sorgte damit für das zweite deutsche Gold bei den Sommerspielen (...).
Glück und Unglück liegen vor dem Schloss nahe beieinander. Christoph Wahler fällt vom Pferd, das kostet dem deutschen Team Edelmetall. Doch im Einzel winkt Gold durch Michael Jung.
Fälle von Tierquälerei beschäftigen die Dressur seit Monaten. Jetzt kommt vor den Spielen in Paris ein besonders prominenter Vorfall hinzu. Das deutsche Team ist erschrocken - und könnte profitieren.
Es heißt wieder „Boxen auf“ in Bad Harzburg: Die 144. Rennwoche wird am Samstag und Sonntag mit Starterfeldern eröffnet, die sich durch die Bank sehen lassen können. Beliebter Service für alle Wettfreunde: Die GZ gibt wieder ihre Tipps ab.
Der 41 Jahre alte Michael Jung holt in Luhmühlen zum vierten Mal den nationalen Titel. Mit Chipmunk liegt er schon nach der Dressur auf dem ersten Platz. Das Reglement verhindert einen Doppelerfolg.
Mit seinem Paradepferd Chipmunk feiert Michael Jung einen Start-Ziel-Sieg im niedersächsischen Luhmühlen. Aufmerksamer Beobachter ist Bundestrainer Peter Thomsen. Es geht um die Olympia-Nominierung.
Der dreimalige Olympiasieger Michael Jung leistet sich beim Geländeritt am Samstag lediglich Zeitfehler und geht von Platz eins aus in das abschließende Springen. Bundestrainer Thomsen ist zufrieden.
Michael Jung übernimmt bei der deutschen Meisterschaft im Vielseitigkeitsreiten mit seinem Olympia-Pferd Chipmunk die Führung nach der Dressur. Mit seinem zweiten Pferd ist er ebenso vorn platziert.
Form und Richtung für die Olympischen Spiele in Paris stimmen: Deutschlands größte Medaillenhoffnung in der Dressur heißt Jessica von Bredow-Werndl. In Balve holt sie zwei deutsche Meistertitel.
Die Rennstallbesitzer aus Bad Harzburg und Umgebung sind erfolgreich in die noch junge Turfsaison gestartet. Vier Siege gehen bereits auf das Konto der Harzer Farben, aber es gibt auch einen Rückschlag beim Derby Italiano zu verkaften.
Viel los ist von Freitag bis Sonntag auf dem Liebenburger Rittergut: Der Reiterverein Liebenburg und Umgebung feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Dressur- und Springturnier, bei dem es auch Meistertitel zu gewinnen gibt.
Vor einigen Monaten war beim britischen König Charles III. Krebs diagnostiziert worden. Nun zeigt sich der Monarch bei einem Pferdesport-Turnier scherzend mit einer Jockey.
Noch knapp drei Monate, dann feiert Bad Harzburg seine fünfte Jahreszeit: die Galopprennwoche. Auf der Rennbahn am Weißen Stein laufen bereits die Vorbereitungen. Die Veranstalter freuen sich über gute Nennungsergebnisse und treue Sponsoren.
Der deutsche Galopprennsport ist in die grüne Saison gestartet. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Rennstallbesitzer aus Bad Harzburg und Umgebung ihre Pferde ins Rennen schicken. Die Grundstimmung unter den Besitzern ist positiv – Vorschau Teil 2
Der Galopprennsport ist in die grüne Saison gestartet. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche Rennstallbesitzer aus Bad Harzburg und Umgebung ihre Pferde ins Rennen schicken. Die Grundstimmung unter den Besitzern ist positiv – Vorschau Teil 1.
Der Rechteinhaber am erfolgreichen deutschen Spring- und Dressur-Derby benennt Dressurreiter Matthias Rath für Volker Wulff als neuen Veranstalter ab 2025. Aber warum der Wechsel? Das Risiko ist groß.
Turnierchef Volker Wulff hat das deutsche Derby-Turnier wieder groß gemacht. Dennoch verlängert der Rechteinhaber NFR den Vertrag nicht. Die Gründe sind unbekannt. Ein Nachfolger steht schon bereit.
Die Galoppgemeinschaft bilanziert bei ihrer Mitgliederversammlung ein erfolgreiches Jahr und spricht über die Ziele in der Saison 2024. Die Mitgliederzahl des 37 Jahre alten Vereins kratzt mittlerweile an der 60er-Marke.
Zahlreiche Laufveranstaltungen und Pferdesportevents prägen auch im Jahr 2024 wieder das Sportprogramm im Landkreis Goslar. In Buntenbock und Groß Döhren werden diesmal zudem deutsche Meistertitel vergeben, wie unser Überblick zeigt.
Das Braunschweiger Hallenreitturnier hat sich etabliert. Auch die Corona-Jahre schien es verkraftet zu haben und feierte in diesem Jahr die 20. Auflage. Nun wurde es für 2024 überraschend abgesagt.
Zwischen Bornhausen und Seesen ist am späten Dienstagabend ein Pony tödlich verunglückt. Das Huftier stieß mit dem Pkw eines 47-jährigen Mannes zusammen. Die Polizei vermutet, dass der Weidezaun der Koppel beschädigt wurde und ermittelt.
Die Tierrechtsorganisation Peta fordert nach einem Kutschenunfall in Adersleben, bei dem eine 58-jährige Frau verletzt wurde ein generelles Kutschenverbot im Landkreis Harz. Hierfür haben die Tierrechtler ein Schreiben an den Landrat verfasst.
350 Zuschauer sehen an zwei Tagen Dressur- und Springreiten in Lengde. Auf dem Reiterhof Falada richtet der Pferdesportverein am Harly sein erstes Turnier aus – ein großer Erfolg, wie er sagt. Aus diesem Grund steht der Termin für 2024 bereits fest.
Der Frust war schnell verraucht. Zwar hatte der RV Westerode die Springprüfungen für seine dreitägige Pferdeleistungsschau im Sportpark an der Rennbahn zwangsweise aus dem Programm genommen, wurde aber durch tolle Dressurwettbewerbe entschädigt.
27 Siege in Serie feierte Jessica von Bredow-Werndl bisher mit Dalera. Bei der ersten Einzelentscheidung der EM kommt ein weiterer hinzu, der mit Gold belohnt wird.
Beim Beginn der Europameisterschaft gibt es bei den deutschen Springreitern enttäuschte Gesichter. Gleich der erste Reiter patzt. Doch dann klappt es besser.
Nachdem die dreitägige Pferdeleistungsschau derart gut ankam, wirft der PSV womöglich seine Pläne noch einmal über den Haufen und wird auch 2024 zum Turnierveranstalter. Zuvor hatte sich der Verein noch vorgenommen, mit dem Dressurturnier auszusetzen.
Was für ein Auftritt. Die erst 16-jährige Reiterin Marlene Hayessen aus Staufenberg in Hessen holt sich beim Vielseitigkeitsmeeting in Bad Harzburg den vierten Platz und bekommt zusätzlich den Preis für die beste Juniorin im Gelände.
Die Rennwoche in Bad Harzburg ist zu Ende. Die Pferde sind aus den Stallungen des einstigen Gestüts ausgezogen. Ruhe ist wieder eingekehrt. Doch das war nicht immer so. Vor 70 Jahren zum Beispiel. Damals, als Reinhard Schlee seine Ausbildung zum Bereiter gemacht hat.
Die Tierrechtsorganisation Peta verklagt Jockey Hakim Tabet. Der Franzose hatte das letzte Rennen der diesjährigen Harzburger Galopprennwoche gewonnen und dabei einmal zu oft seine Peitsche verwendet. Peta wirft dem Reiter nun Tierquälerei vor.
Mit vielen Millionen drängt Saudi-Arabien ins internationale Sportgeschäft. Den Deals in Fußball, Formel 1 und Golf dürften bald weitere große Investitionen folgen.
Die 143. Galopprennwoche war ein Erfolg, aber das Wetter hat nicht gepasst. Die GZ hat sich mit dem Rennvereinsvorstand unterhalten und unter anderem gefragt, was der Verein an so einem Meeting verdient und welche Pläne es für das nächste Jahr gibt.
Was machen die Rennpferde der Bad Harzburger Galopprennwoche eigentlich zwischen den Rennen? Wie werden sie trainiert? GZ-Redakteurin Julia Fricke hat das Training des Rennstalls Recke einmal begleitet und ist selbst auf ein Rennpferd gestiegen.
Die letzten beiden Renntage der 143. Bad Harzburger Galopprennwoche finden am Samstag und Sonntag am Weißen Stein statt. Ganze elf Rennen sind am Samstag geplant. Zusätzlich gibt es am Samstag eine Führung über die Rennbahn sowie ein Ponyrennen.
Am heutigen Donnerstag findet der dritte Renntag der 143. Bad Harzburger Galopprennwoche am Weißen Stein statt. Mit dabei ist mit Andrasch Starke auch Deutschlands erfolgreichster Jockey. Die Teilnehmerzahlen in den Hürdenrennen sind jedoch gering.
In Deutschland gibt es immer weniger aktive Rennpferde und zugehörige Trainer. Rennvereine wie der Bad Harzburger haben teils Probleme, ausreichend Starter zu finden. Was dagegen tun? Das war jetzt Thema beim Rennwochen-Talk vor der Alten Schmiede.
Nach dem Sieg des Hengstes Torquator Tasso im „Arc de Triomphe“ 2021 im Bois de Boulogne überschlugen sich die Schlagzeilen. Der Star-Galopper war national und international in aller Munde und brachte damit auch etwas Glanz nach Bad Harzburg.
Für den erfolgreichsten Reiter der Bad Harzburger Galopprennwoche warten nicht Schampus und Schnittchen, sondern Wasser – in Form eines Bades im See vor den Tribünen. Um den Titel kämpfen die Jockeys ab Samstag eine Woche lang.
Über viele Jahre hinweg kam Dirk Fuhrmann als Jockey jedes Jahr zur Galopprennwoche nach Bad Harzburg, gewann sogar einmal den GZ-Jockey-Cup. Heute lebt er in Italien, erinnert sich aber gerne an die familiäre Atmosphäre am Weißen Stein zurück.
Die Galopprennwoche ist im vollen Gange, das erste Superhandicap des Meetings, ein mit 17.500 Euro dotiertes Ausgleich II-Rennen über 1850 Meter ist gelaufen. Soller Bay gewann. Am Wettschalter konnte man mit etwas Glück 22.222 Euro gewinnen.
In der Kurstadt hat die fünfte Jahreszeit begonnen: Um 12.15 Uhr eröffnete am Samstag Marc Knackstedt, Vorstand der Öffentlichen Versicherung Braunschweig, die 143. Bad Harzburger Galopprennwoche. Sie geht noch bis zum kommenden Wochenende.
Lange war es ein gut gehütetes Geheimnis, wer das „Yellow Jockey“ im nächsten Sommer auf der Rennbahn am Weißen Stein eröffnen wird. Nun gaben die Veranstalter ihren Act für den 2. August 2024 bekannt: Nico Santos wird seine Hits in Bad Harzburg singen.
Weiter von sich reden macht der Reiter-Nachwuchs der Pferdesportregion Harzvorland. Bei den Landesmeisterschaften in Westergellersen sprangen gleich zwei Titel heraus. Einige Youngster werden jetzt auf überregionaler Ebene gefordert.
Auf der Galopprennbahn am Weißen Stein in Bad Harzburg startet am Samstag die 143. Galopprennwoche. Am Wochenende sind neun Rennen am Samstag und acht Rennen am Sonntag geplant. Wir geben einen Überblick über die Favoriten.
Zehn Tage vor Beginn der Bad Harzburger Galopprennwoche war die Prüfungskommission des Verbandes Deutscher Galopp im Harz, um die Rennbahn am Weißen Stein zu prüfen. Dirk Hartung, Vorsitzender der Rennbahn-Prüfungskommission, gab grünes Licht für die fünf Meeting-Tage.
Nicht nur die Galopprennbahn selbst war Thema bei der Rennbahnüberprüfung vor dem Galopp-Meeting in Bad Harzburg. Auch der Umgang mit verunglückten Pferden während des Rennens wurde dabei angesprochen.
Von einem „unbefriedigenden“ Nennergebnis sprach der Bad Harzburger Rennverein noch bei seiner Pressekonferenz am Donnerstag, neun Tage vor dem Meeting. Jetzt haben sich noch weitere Teilnehmer für die Rennen gefunden.
Rennbahn-Inspektor Jürgen Deike hat die Grünflächen vieler Sportanlagen im Blick – derzeit insbesondere die Galopprennbahn am Weißen Stein. Denn am 22. Juli beginnt dort die 143. Galopprennwoche. Er und sein Team bereiten derzeit noch vor.
Auch in diesem Jahr wird es zur Galopprennwoche (22. bis 30. Juli) ein Open-Air-Konzert auf der Rennbahn geben. Parallel dazu konkretisieren sich die Informationen rund um den Umzug der Miner's-Rocker vom Rammelsberg nach Bad Harzburg.
Diesen Termin werden sich Pferdesportfreunde rot im Kalender anstreichen. Vom 11. bis 13. August steigt in Bad Harzburg wieder das internationale Meeting im Vielseitigkeitsreiten. Der Ausrichter hofft erneut auf mehr als 100 Nennungen.
Ein neuer Verein will den Reitsport im Raum Vienenburg voranbringen. Der im Frühjahr aus der Taufe gehobene Pferdesportverein am Harly ist schnell auf Wachstumskurs gegangen und wird sich im Oktober groß der Öffentlichkeit vorstellen.
Es war ein geschichtsträchtiger Sonntag: Mitfavorit Fantastic Moon feiert auf der Rennbahn in Hamburg-Horn einen emotionalen Derbysieg für die Besitzergemeinschaft Liberty Racing. Auch für andere Bad Harzburger lief es an diesem Tag richtig gut.