Zähl Pixel
Meeting vom 11. bis 13. August

Bad Harzburg erwartet wieder mehr als 100 Buschreiter

Der Geländeritt auf dem Gelände des Bündheimer Klosterguts bietet beim Bad Harzburger Vielseitigkeitsmeeting wieder spektakuläre Bilder.  Foto: GZ-Archiv

Der Geländeritt auf dem Gelände des Bündheimer Klosterguts bietet beim Bad Harzburger Vielseitigkeitsmeeting wieder spektakuläre Bilder. Foto: GZ-Archiv

Diesen Termin werden sich Pferdesportfreunde rot im Kalender anstreichen. Vom 11. bis 13. August steigt in Bad Harzburg wieder das internationale Meeting im Vielseitigkeitsreiten. Der Ausrichter hofft erneut auf mehr als 100 Nennungen.

Von Björn Gabel Mittwoch, 19.07.2023, 06:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Auch wenn sich in Bad Harzburg das Interesse derzeit ganz auf die Rennwoche konzentriert, wird hinter den Kulissen schon seit Monaten am nächsten Großereignis gearbeitet. Vom 11. bis 13. August steigt wieder das internationale Vielseitigkeitsturnier.

Angeboten werden bei der inzwischen 24. Auflage drei Prüfungen, die mit drei, zwei oder einem Stern versehen sind – oder im Fachjargon CCI3*-S, CCI2*-S und CCI1*-Intro. Hinzu kommt ein neuer Wettbewerb für den Nachwuchs der Klasse E. 

Rund 80 Nennungen eingegangen

Ausrichter VfV Bad Harzburg hat nicht ganz so viel Arbeit wie die Macher der Rennwoche, die derzeit alle Hebel in Bewegung setzen müssen, um möglichst viele Pferde nach Bad Harzburg zu locken und so attraktive Starterfelder bieten zu können. Aber ganz am Ziel seiner Wünsche ist der Meeting-Gastgeber noch nicht.

Inzwischen sind nach Angaben von Pressesprecher Georg Hohmann rund 80 Nennungen eingegangen. Eine dreistellige Zahl soll es am Ende schon sein, und Hohmann zeigt sich optimistisch, dass diese auch erreicht wird. Während die Zwei-Sterne-Prüfung mit rund 40 Nennungen bereits bestens besetzt ist, klemmt es neben dem Nachwuchswettbewerb vor allem bei der Drei-Sterne-Prüfung. Das ist für den VfV keine Überraschung. „Die Spitzenleute warten ab und entscheiden sich oft sehr kurzfristig“, sagt Pressesprecher Hohmann. Die Top-Reiter würden genau auf den Leistungsstand ihrer Vierbeiner schauen.

Zwar war am gestrigen Dienstag in Bad Harzburg offizieller Meldeschluss, aber wer danach noch Interesse zeigt, wird nicht abgewiesen. „Und das wissen die Reiter auch“, sagt Hohmann. Interesse weckt die Traditionsveranstaltung weiterhin im Ausland, haben doch bereits Aktive aus 13 Nationen ihr Kommen angekündigt.

Zehn neue Hindernisse erstellt

Stammgäste können sich auf einige Änderungen im Geländeparcours einstellen. Neben einer veränderten Streckenführung gibt es auch zehn neue Hindernisse zu sehen. Diese wurden in Eigenarbeit von Marcus Köchel und Fabian Hayessen hergestellt, die seit dem Jahresanfang ihre handwerklichen Qualitäten ausspielten. „Das hat auch den Vorteil, dass wir nicht aus ganz Deutschland die Hindernisse herankarren müssen“, sagt Hohmann. Bis zum Turnierstart wünscht er sich noch den einen oder anderen Regenschauer, um im Gelände optimale Bedingungen bieten zu können. Zwar seien die Wiesen bisher nicht besonders trocken, aber der Sommer ist ja noch lange nicht zu Ende.

Am bekannten Ablauf ändert sich nichts. Der Freitag, 11. August, gehört allein der Dressur der Zwei- und Drei-Sterne-Prüfung, Samstag geht es dann in allen Wettbewerben auf das Gelände des Klosterguts Bündheim. Die Reiterinnen und Reiter, die für die Ein-Sterne-Prüfung gemeldet haben, schicken zuvor noch ihre Pferde ins Dressurviereck. Sonntag fallen die Entscheidungen im Springen, das wieder vor den Kulissen der Rennbahn ausgetragen wird.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region