Liebenburg wird drei Tage lang zum Pferdesport-Mekka

Es geht rund auf dem Rittergut Liebenburg: Von Freitag bis Sonntag werden insgesamt 40 Prüfungen von der Führzügelklasse bis zur Dressur der Klasse S ausgetragen. Foto: Drechsler
Viel los ist von Freitag bis Sonntag auf dem Liebenburger Rittergut: Der Reiterverein Liebenburg und Umgebung feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Dressur- und Springturnier, bei dem es auch Meistertitel zu gewinnen gibt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Wer einen solchen runden Geburtstag feiert, der lädt sich besonders viele Gäste ein. Der Reiterverein Liebenburg (RVL) und Umgebung begeht von diesem Freitag bis Sonntag,10. bis 12. Mai, sein 100-jähriges Bestehen mit einem großen Dressur- und Springturnier auf dem Gelände des Ritterguts.
Die Zahlen sind beeindruckend: Insgesamt 40 Prüfungen werden an den drei Tagen abgewickelt, der Gastgeber rechnet in diesen mit rund 800 Starts. Erwartet werden wieder Hunderte an Zuschauern, weil Reitturniere in Liebenburg auch immer Volksfestcharakter haben.
Nachwuchs steht hoch im Kurs
Sportlich wird einiges geboten. Auf dem Programm zu finden sind unter anderem zwei Dressurprüfungen der Klasse S und das abschließende M-Springen, aber auch Wettbewerbe für den Nachwuchs stehen hoch im Kurs. Vergeben werden auf der idyllischen Anlage auch die Regionsmeistertitel der Pferdesportregion Harzvorland im Dressur- und Springreiten. Zudem hat der RVL anlässlich des Jubiläums gut dotierte Liebenburger Cups ausgeschrieben. Auf einen Nenner gebracht: Es herrscht an allen drei Tagen Hochbetrieb.
Mit der Resonanz zeigt sich RVL-Vorsitzender Stephan Becker zufrieden. Allerdings seien die Nennungen für die Springwettbewerbe „verhaltener als in den Vorjahren“ eingegangen. Ganz überraschend kommt das für ihn nicht, weil immer mehr Aktive ihre Vierbeiner inzwischen nur noch auf Sandplätzen antreten lassen. In Liebenburg aber werden die Springprüfungen traditionell auf Gras ausgetragen, dazu geht es bergauf und bergab, es gibt Licht- und Schattenpassagen – aus diesen Gründen dürften sich einige Aktive gegen einen Start auf dem Rittergut entschieden haben, mutmaßt Becker. „In Zukunft muss sich der Verein auf solche Entwicklungen einstellen“, sagt Becker. Anlässlich des Jubiläumsturniers aber wollte der Verein den Untergrund nicht wechseln.
Erstes großes Turnier seit 2019
Für den RVL ist es das erste große Turnier seit fünf Jahren, weil zunächst die Covid-19-Pandemie und dann die grassierende Pferdekrankheit Druse größere Veranstaltungen verhinderten. Im Einsatz werden wieder mindestens 70 Helferinnen und Helfer sein. Das Turniergeschehen sei nur dank der Familie Schintling-Horn als Betreiber des Ritterguts möglich, sagt Becker: „Sie sind uns traditionell sehr verbunden.“
Mit etwas mehr als 300 Mitgliedern ist der RVL der größte Verein in der Pferdesportregion. „Die Investitionen der vergangenen Jahre in die Reitsportanlagen waren goldrichtig“, sagt Becker, der inzwischen zehn Jahre an der Spitze des Vereins steht. Bezahlt machen würden sich auch die vergleichsweise geringen Beträge, die in Liebenburg erhoben werden, so Becker. Derzeit seien so viele Pferde in der Halle untergestellt wie noch nie.
Solche Erfolgsmeldungen kommen in einem Jubiläumsjahr sicherlich nicht ungelegen, in dem es auch noch eine Sommerparty geben wird. Zunächst aber stehen drei Tage Reitsport im Mittelpunkt.
Alles rund um das Turnier
Beginn des dreitägigen Turniers ist am Freitag um 10 Uhr mit Nachwuchswettbewerben. Die ersten Prüfungen am Samstag beginnen um 8.30 Uhr, am Sonntag geht es dann um 10 Uhr weiter. Abschluss ist um 15.45 Uhr mit einer Springprüfung der Klasse M*, anschließend werden die Regionsmeister und die Sieger der Liebenburger Cups geehrt. Die komplette Zeiteinteilung kann unter www.reiterverein-liebenburg.de heruntergeladen werden.
Besucher können auf oder am Gelände des Ritterguts parken. Für die Pferdegespanne gibt es auf einer extra hergerichteten Brachfläche Abstellmöglichkeiten.
Der Reiterverein hat die Verpflegung diesmal an einen Caterer abgegeben, bietet allerdings selbst gebackenen Kuchen an. Als Rahmenprogramm wird zudem Kinderschminken angeboten.
Eintrittspreise: Freitag 2 Euro, Samstag und Sonntag 3 Euro