Alle Artikel zum Thema: Okertalsperre

Okertalsperre

Unfall am Eschwegefelsen

Sturz aus mehr als zehn Metern: Kletterer im Okertal verletzt

Einsatz für die Bergwachtgruppen aus Sankt Andreasberg, Vienenburg und Clausthal-Zellerfeld: Am Donnerstagabend stürzte ein Kletterer aus noch ungeklärter Ursache am Eschwegefelsen. Ein nachtflugtauglicher Rettungshubschrauber aus Hannover wurde angefordert.

Antrag im Kreisrat abgelehnt

GZ Plus Icon Weite Wege durch Sperrung der Bramkebrücke bleiben

Der Kreistag Goslar hat sich mit den Folgen der jahrelangen Sperrung der Bramkebrücke an der Okertalsperre beschäftigt. Es ging darum, ob der Forstweg, der für den Rettungsdienst hergerichtet wird, auch für den allgemeinen Verkehr genutzt werden kann.

Segel-Club Goslar

GZ Plus Icon Hochwasser zu Weihnachten flutet Clubhaus an Okertalsperre

Der Segel-Club Goslar, der sein Vereinshaus an der Okertalsperre hat, musste über die Feiertage hart arbeiten, wie er jetzt bilanziert. Das Hochwasser an Weihnachten hat das Clubhaus an der Okertalsperre geflutet. Boote schwammen unter der Kellerdecke.

Hund entlaufen

Rettungsaktion im Okertal: Mann bei Gassi-Runde schwer verletzt

Am Mittwochvormittag kam es im Okertal zu einem dramatischen Rettungseinsatz. Ein Mann war mit seinen beiden Hunden unterwegs, als einer der Hunde ausbüxte und in einen Graben fiel. Bei dem Versuch, den Hund einzufangen, verletzte sich der Mann schwer.

Geröll auf der Straße

Erdrutsch bei Altenau – Laut Polizei aktuell keine Gefahr

Zwischen Altenau und Okertalsperre kam es am Freitag zu einem Erdrutsch. Die Straße war für mehrere Stunden nur einseitig befahrbar. Laut Polizei besteht aktuell keine Gefahr für Autofahrer, eine weitere Prüfung soll nächste Woche erfolgen.

Talsperren zu spät geleert?

GZ Plus Icon Harz: Wie das Hochwasser gestoppt wurde

Nach dem Hochwasser war oft zu hören, die Harzwasserwerke hätten die Talsperren zu spät geleert um Platz für Zuflüsse zu schaffen. Das Umweltministerium tritt dem entgegen. In der Okertalsperre sei sogar mehr Platz gewesen, als festgelegt.

Vor 70 Jahren

GZ Plus Icon Als das alte Schulenberg in den Fluten unterging

Vor 70 Jahren muss das alte Schulenberg der damals neu gebauten Okertalsperre weichen. 280 Bewohner verlassen damals ihre Häuser für den Hochwasserschutz. Das alte Dorf wird geflutet, ein neues entsteht auf dem Wiesenberg nebenan.

Hochwasserlage bleibt angespannt

Pegelstände an Harzer Talsperren sinken weiter

Nach den Regenfällen vom Freitag soll es auch am Samstag regnen. Die Hochwasseranlage bleibt angespannt, meldet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft. Derweil lassen die Oker- und die Innerstetalsperre weiter Wasser ab.

Regen und Unwetter an Weihnachten

GZ Plus Icon Hochwasser: Der Harz kommt glimpflich davon

Nach den anhaltenden Regenfällen am Weihnachtswochenende geben die Behörden noch immer keine Entwarnung. Die einzelnen Ortschaften bilanzieren derweil die Einsätze der vergangenen Tage. Allgemeiner Tenor: Der Harz hat noch einmal Glück gehabt.

Adventkaffee in der Kirche

GZ Plus Icon Sehnsucht nach dem alten Schulenberg

40 bis 50 Gäste kamen am Samstag in die kleine Kirche von Schulenberg. Dabei waren auch Gerhard und Irmgard Böhm, die seit 63 Jahren verheiratet sind. Er ist der „Altershäuptling" des Ortes und hat noch Erinnerungen an die Zeit vor dem Okerstausee.

Gutachter überprüft

GZ Plus Icon Brand bei Romkerhall: Werden die Ermittlungen eingestellt?

Die letzten Gebäudeteile der ehemaligen „Villa Helene“ bei Romkerhall wurden abgetragen, übrig bleibt ein großer Schutthaufen. Am Dienstag wird ein Brandgutachter prüfen, ob es sich noch lohnt, an der Unglücksstelle Ermittlungen aufzunehmen.

B 498 drei Stunden gesperrt

Unfall im Okertal: Kletterer stürzt an Marienwand ab – tot

Blaulicht und eine dreistündige Vollsperrung am Sonntagvormittag auf der Bundesstraße 498: Ein Goslarer ist beim Besteigen der Marienwand im Okertal hinabgestürzt und tödlich verunglückt. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Geophysikalische Messungen

GZ Plus Icon Darum fliegen jetzt wieder Hubschrauber über den Harz

Die geophysikalischen Messungen mit dem Hubschrauber sind aktuell im Oberharz im vollen Gange. Forscher wollen herausfinden, ob sich in der Altbergbauregion noch metallische Rohstoffe im Boden befinden. Beim Start läuft aber nicht alles glatt.

Hohles Bauwerk

GZ Plus Icon Exklusive Einblicke: Reise in den Bauch der Weißwasserbrücke

Für Autofahrer versteckt, befinden sich an der Weißwasserbrücke über die Okertalsperre Türen, die ins Innere führen. Ja, das Bauwerk ist tatsächlich hohl. Bisher war aber wohl nur etwa eine Handvoll Leute drinnen – jetzt auch die GZ.

Nach der Fahrbahn-Verengung

GZ Plus Icon Schäden an Begrenzungen: Ist die Bramke-Brücke zu eng?

Nachdem die Fahrbahn an den Auffahrten zur Bramke-Brücke mit Betonelementen verengt wurden, wundern sich GZ-Leser darüber, dass bereits Schäden und Lackreste an den Begrenzungen zu sehen sind. Doch Polizei und Landesbehörde geben Entwarnung.

Lebensbedrohliche Badegefahren

GZ Plus Icon Oberharz: Der gefährliche Sprung ins kalte Unbekannte

Die Okertalsperre und die Oberharzer Teiche locken im Sommer viele Wassersportler und Badegäste. Doch das spaßige Erlebnis kann sich schnell zu einer lebensbedrohlichen Situation entwickeln – besonders im unbekannten Terrain.

Für Lkw gesperrt

GZ Plus Icon Bramke-Brücke: Freie Fahrt, aber nicht für alle

Autos bis 3,5 Tonnen können jetzt wieder auf der L 517 über die Bramke-Brücke fahren. Um zu verhindern, dass zu schwere Fahrzeuge das 80-jährige Bauwerk befahren, stehen an den Zufahrten Betonwände, die die Fahrbahn auf 2,10 Meter verengen.

Mit „leichtem“ Gerät

GZ Plus Icon Fachleute überprüfen die Stabilität der Bramke-Brücke

Kann die Bramke-Brücke bald wieder befahren werden? Fachleute haben jetzt das Bauwerk von unten begutachtet. Das Ergebnis ist entscheidend dafür, wie es mit der Sperrung weitergeht. GZ-Lesern ist unterdessen ein Fehler auf Umleitungsschildern aufgefallen.

Schon lange baufällig

GZ Plus Icon Sperrung der Bramke-Brücke löst bei Anliegern großen Frust aus

Seit Mittwochnachmittag ist die Bramke-Brücke gesperrt, nachdem Absenkungen der Fahrbahnplatte aufgefallen waren. Für Anlieger bedeutet das weite Umwege. Dass das Bauwerk schon seit mindestens zehn Jahren marode ist, sorgt zusätzlich für Verärgerung.

Okertalsperre

GZ Plus Icon Tretboot-Rennen macht Spaß beim Oberharzer Bootshausfest

Das sommerliche Wetter lockte am Samstag viele Besucherinnen und Besucher zum Bootshaus der TU Clausthal. Der Saisonstart wurde feierlich begangen. Die Verantwortlichen des Hochschulsports setzten auf Altbewährtes, sorgten aber auch für eine Premiere.

Zusammenstoß mit Auto

GZ Plus Icon Motorradfahrer (49) wird bei Unfall auf B 498 schwer verletzt

Schwer verletzt wurde ein 49-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Peine, der am Samstagabend gegen 19.30 Uhr auf der B 498 mit einem Auto kollidierte. Er wurde mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Was war passiert?

Viele Vorschläge für Ausflugsziel

GZ Plus Icon Wie das künftige Café Okerterrasse Gäste anlocken soll

Die Ideen reichen von Escape-Room über Kneipp-Becken bis hin zu regionale Spezialitäten: Die Gewinner bei einem Ideenwettbewerb für die künftige Nutzung des Café Okerterrasse sind jetzt veröffentlicht worden. Ein Sonderpreis geht nach Schulenberg.

Wasserwerke suchen Nachnutzung

GZ Plus Icon Noch keine Top-Idee für die „Okerterrasse“

Das Café „Okerterrasse“ ist einzigartig: 1958 erstellt im Bauhausstil und mit Blick auf einen Stausee. Nach der Sanierung soll es weitergeführt werden. Aber wie? Die Harzwasserwerke sammeln Vorschläge, bisher war noch keine leuchtende Idee dabei.

Eingriffe in Stauseen geplant

GZ Plus Icon Diese Harz-Studie birgt viel Konfliktpotenzial

Die Studie, die den Harz als „Energie- und Wasserspeicher“ untersucht, soll nach drei Jahren Arbeit im Februar oder März vorliegen. Ihre Empfehlungen werden mit Spannung erwartet, sie bieten Konfliktstoff mit Naturschützern. Erste Ideen sind bekannt.

Übernachtungen im Oberharz

Reservierungen gehen kurzfristiger ein

Das Buchungsverhalten von Urlaubern hat sich wegen der Pandemie offenbar verändert – und zusätzlich wegen der Energiekrise. Gäste haben sich nach Angaben von Tourismus-Kennern spät gemeldet, um Unterkünfte für die Festtage zu reservieren.

Bauhaus-Café an der Talsperre

GZ Plus Icon Ideenwettbewerb: Was soll aus dem „Café Okerterrasse“ werden?

Seit April steht das „Café Okerterrasse“ leer. Die Harzwasserwerke lassen das denkmalgeschützte Gebäude demnächst sanieren, später soll es mit einem originellen Konzept wiedereröffnet werden. Dafür ruft das Unternehmen zu einem Ideenwettbewerb auf.

Jahrzehnte unter Wasser

GZ Plus Icon Feuerwehr und THW bergen Autowrack aus Okertalsperre

Die Feuerwehr und das Technische Hilfswerk (THW) haben einen Opel Kadett D aus der Okertalsperre geborgen, der 40 Jahre auf dem Grund gelegen haben könnte. Dass das Auto jetzt entdeckt wurde, ist laut den Harzwasserwerken ein Zufall.

Arbeiten verzögern sich

GZ Plus Icon Bramkebrücke: Noch schützt kein Netz vor losem Beton

Die eigentlich für März oder April geplanten Arbeiten an der Bramkebrücke verzögern sich. Wann das Sicherheitsnetz unter dem Bauwerk installiert wird, kann die Landes-Straßenbau-Behörde aktuell nicht sagen. Gefahr besteht durch sich lösende Betonteile.

Vermisster Michèl S.

Leichenfund in Okertalsperre: Polizei schließt Verbrechen aus

Einen Tag ist es her, dass Taucher der Polizei eine Leiche in der Okertalsperre gefunden haben. Der Tote konnte schnell als vermisster Michèl S. aus Braunschweig identifiziert werden. Jetzt gibt die Polizei weitere Details zur Todesursache bekannt.

Vermisster Michèl S. identifiziert

Taucher bergen Leiche aus Okertalsperre

Am Dienstagmittag haben Taucher der Polizei eine männliche Leiche aus der Okertalsperre geborgen. Wie die Polizei mitteilt, konnte sie eindeutig als Michèl S. identifiziert werden – der Braunschweiger, der seit 5. Oktober als vermisst gilt.

Suche mit Tauchern und Reiterstaffel

Vermisster Michèl S.: Bringt sein Auto neue Hinweise?

Die Polizei hat auch am Mittwoch an der Okertalsperre fieberhaft nach dem vermissten Michèl S. aus Braunschweig gesucht – sogar mit zehn Pferden und 30 Tauchern aus Hannover. Die Aktion blieb ohne Erfolg. Ermittler untersuchen nun sein Auto nach Spuren.

Wo ist Michél aus Braunschweig?

Vermisster an der Okertalsperre: Jetzt suchen die Taucher

Seine Arbeitskollegen suchen über Facebook seit Tagen nach ihm, doch der 47-jährige Michèl S. aus Braunschweig bleibt verschwunden. Am Mittwochmittag sind Taucher und Reiter der Polizei im Einsatz, um nach dem Vermissten zu suchen.

B 498 weiterhin gesperrt

GZ Plus Icon Okertalsperre: Neue Wehrklappe ist da

Die Okertalsperre hat am Dienstagvormittag ihre neue Wehrklappe erhalten. Allerdings sind die Arbeiten noch nicht ganz abgeschlossen, sodass auch am Mittwoch die B 498 noch gesperrt bleibt. Nächste Baustelle der Harzwasserwerke: Die Sösetalsperre.

B 498 Dienstag und Mittwoch gesperrt

Okertalsperre bekommt eine neue Wehrklappe

Eine neue Wehrklappe für die Okertalsperre: Am Dienstag und Mittwoch wird das rund zwölf Tonnen schwere Bauteil antransportiert und eingepasst. Die Bundesstraße ist daher an beiden Tagen voll gesperrt, eine Umleitung wird ausgeschildert.

Rettungseinsatz bei Altenau

Frau treibt voll bekleidet auf der Okertalsperre

Aufgebot von Einsatzkräften an der Okertalsperre: Eine Frau trieb am Dienstagmorgen bekleidet und nicht ansprechbar auf der Wasseroberfläche. Aufmerksame Passanten haben laut Feuerwehr Schlimmeres verhindert. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht.

Ferienpass-Aktion im Oberharz

Kinder segeln von der Okertalsperre zum Kap Hoorn

Ferne Orte steuern die Ferienpass-Kinder aus dem Oberharz auf der Okertalsperre an. In einem dreitägigen Kurs zeigte der Segel-Club Goslar ihnen, worauf es beim Segeln ankommt. Neben hohen Temperaturen mussten sie sich auch einem Unwetter stellen.

50 Feuerwehrleute im Einsatz

GZ Plus Icon Altenau: Hobbypilot verhindert Brand-Katastrophe

Ein nicht vollständig gelöschtes Lagerfeuer sorgte am Sonntag für einen größeren Feuerwehreinsatz im Altenauer Kellwassertal. Auf einer Fläche von circa 100 Quadratmetern stand der Wald in Flammen. Ein Hobbypilot aus der Luft hat Schlimmeres verhindert.

Einsatz-Vorbereitungen

GZ Plus Icon Feuerwehren erkunden Campingplätze präventiv

Um die Gegebenheiten kennenzulernen, sind für die Führungskräfte der örtlichen Feuerwehren Begehungen angesetzt. Wichtig zu wissen ist beispielsweise, wo sich das Gasflaschen-Lager befindet. Das gilt als Einsatzschwerpunkt.

Geschichtstafel an der Okertalsperre

Schüler erinnern an Leid sowjetischer Kriegsgefangener

Zehntklässler der Haupt- und Realschule (HRS) Clausthal-Zellerfeld haben eine Geschichts- und Erinnerungstafel für den Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge gestaltet. Sie steht an der Okertalsperre. Ihr Thema: sowjetische Kriegsgefangene. 

Feier an der Okertalsperre

GZ Plus Icon Bootshausfest: Gaudi-Rennen bei starker Strömung

Eigentlich hätte das Boothaus der TU Clausthal schon vor zwei Jahren seinen 60. Geburtstag gefeiert. Am Samstag wurde die Party nachgeholt - mit der Ausleihe von Wassersportgeräten und einem Wettkampf.

Bauarbeiten

GZ Plus Icon Okertal spätestens von Freitag an wieder befahrbar

Die 12,5 Tonnen schwere Wehrklappe am Unterwasserbecken der Okertalsperre wurde am Mittwoch ausgetauscht. Am Donnerstag wurde die Baustelle abgebaut, so dass der Verkehr auf der Bundesstraße 498 im Okertal zumindest wieder einspurig rollen kann.

B 498 für Bauarbeiten gesperrt

GZ Plus Icon Okertalsperre: 12,5 Tonnen schwere Wehrklappe hängt am Kran

Die Harzwasserwerke sanieren die Okertalsperre. Am Mittwoch hob ein Kran die Wehrklappe des fast 70 Jahre alten Unterwasserbeckens aus ihrer Verankerung. Die Bundesstraße 498 war während der Bauarbeiten voll gesperrt.