Zähl Pixel
Wo ist Michél aus Braunschweig?

Vermisster an der Okertalsperre: Jetzt suchen die Taucher

Taucher der Polizei bereiten sich auf ihren Einsatz in der Okertalsperre vor. Foto: Neuendorf

Taucher der Polizei bereiten sich auf ihren Einsatz in der Okertalsperre vor. Foto: Neuendorf

Seine Arbeitskollegen suchen über Facebook seit Tagen nach ihm, doch der 47-jährige Michèl S. aus Braunschweig bleibt verschwunden. Am Mittwochmittag sind Taucher und Reiter der Polizei im Einsatz, um nach dem Vermissten zu suchen.

Von Corinna Knoke Dienstag, 11.10.2022, 11:14 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Der 47-jährige Michèl S. aus Braunschweig wird seit Mittwoch, 5. Oktober, vermisst. Die Polizei Braunschweig hatte die Ermittlungen aufgenommen. Ein Passant hatte am Dienstagmorgen das Auto des Vermissten, einen roten Seat Mii, an der Weißwasserbrücke nahe der Okertalsperre gefunden, wie der Goslarer Polizeisprecher Tim Holzhausen mitteilte. Das hatte einen Großeinsatz von Feuerwehr und Polizei ausgelöst. Das erste Fachkommissariat in Goslar ermittelt aktuell in alle Richtungen. Bis dato blieb die Suche ohne Erfolg.

Ein Passant entdeckte das rote Auto des Vermissten an der Weißwasserbrücke - es sollte seit Freitag dort stehen. Nun ist es abgeholt worden. Fotos: Bode

Ein Passant entdeckte das rote Auto des Vermissten an der Weißwasserbrücke - es sollte seit Freitag dort stehen. Nun ist es abgeholt worden. Fotos: Bode

Zunächst hatten Arbeitskollegen des Landschaftsgärtners auf Facebook einen Aufruf gestartet. „Wir machen uns große Sorgen, da es noch nie passiert ist, dass er wegfährt, ohne Bescheid zu sagen“, schrieb eine Kollegin auf Facebook. Die Angehörigen seien beunruhigt, weil der Mann das Handy und Portemonnaie mit sämtlichen Papieren zu Hause gelassen habe.

Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Altenau waren am Dienstag mit etwa 20 Kräften im Einsatz.

Die Feuerwehren Clausthal-Zellerfeld und Altenau waren am Dienstag mit etwa 20 Kräften im Einsatz.

Zeuge sieht den Aufruf in den sozialen Medien

Ein Zeuge hat laut Polizei gegen 7 Uhr das rote Auto an der Weißwasserbrücke entdeckt. Er habe zudem den Facebook-Aufruf der Arbeitskollegen gesehen, das Fahrzeug dort wiedererkannt und sich dann an die Polizei gewendet. Der Zeuge hat sich nach Angaben von Tim Holzhausen daran erinnert, dass er das rote Auto bereits am Freitag auf dem Parkplatz gesehen habe.

Update: Nach GZ-Informationen ist der rote Wagen des Vermissten am Mittwochmorgen bereits vom Parkplatz abgeholt worden.

Auch auf dem Wasser ist die Feuerwehr bei der Suche nicht erfolgreich.

Auch auf dem Wasser ist die Feuerwehr bei der Suche nicht erfolgreich.

Die Feuerwehren aus Clausthal-Zellerfeld und Altenau waren am Morgen mit etwa 20 Kräften im Einsatz, teilte Stadtbrandmeister Andreas Hoppstock mit. Auch mit Rettungsbooten wurde nach Michèl S. gesucht. Hoppstock sagte, dass diese mithilfe der Drehleiter an der Sperrmauer zu Wasser gelassen worden seien. Ebenso im Einsatz sei die Drohne der Feuerwehr Liebenburg gewesen.

Okertalsperre ist aktuell zwischen 25 und 28 Meter tief

Taucher waren am Dienstag noch nicht vor Ort, sagte Hoppstock. „Das war auch nicht vorgesehen und würde keinen Sinn machen.“ Taucher hätten keinen Anhaltspunkt, ob der Vermisste ins Wasser gefallen sei und falls ja, an welcher Stelle. Aktuell sei die Okertalsperre zwischen 25 und 28 Meter tief – „wo sollten die Taucher dort anfangen“, fragte Stadtbrandmeister Hoppstock.

Update: Am Mittwochmittag gegen 12 Uhr sind Polizeitaucher an der Okertalsperre eingetroffen, um im Wasser nach dem Körper des Vermissten zu suchen.Die Reiterstaffel der Polizei wird ebenfalls eingesetzt, um in der Umgebung der Talsperre auf die Suche zu gehen.

Die Reiterstaffel der Polizei ist am Mittwoch mit auf der Suche. Foto: Neuendorf

Die Reiterstaffel der Polizei ist am Mittwoch mit auf der Suche. Foto: Neuendorf

Michèl S. Ehemann: Ich kenne meinen Mann wirklich gut

Der Ehemann des Vermissten hatte durch die Polizei erfahren, dass das rote Auto im Harz gefunden wurde. Daraufhin hatte er sich sofort auf den Weg nach Goslar gemacht, er sollte den Schlüssel im Kommissariat abgeben, schilderte er im Telefonat mit der GZ. Die Suchaktion von Polizei und Feuerwehr an der Okertalsperre wollte er jedoch nicht begleiten: „Das wollte ich mir nicht antun.“ Seit 14 Jahren sind die beiden verheiratet und schon seit 21 Jahren zusammen. „Ich kenne meinen Mann wirklich gut. Wir haben keine Kinder und waren sehr aufeinander fixiert“, sagte der Braunschweiger über den Vermissten. Umso schwerer falle ihm die Ungewissheit, seit fast einer Woche nichts von Michèl S. gehört zu haben. Am vergangenen Mittwoch seien die beiden erst aus dem Urlaub zurückgekommen. So richtig könne er sich das Verschwinden nicht erklären, auch wenn es eine „lange tiefer gehende Geschichte“ gebe.

Polizeikommissar: „Wir wissen, dass wir nichts wissen"

Die Feuerwehr war gegen 11 Uhr wieder eingerückt, sagte Hoppstock. Es habe an Anhaltspunkten zu dem Vermissten gefehlt – also, ob er beispielsweise verletzt irgendwo liege, heißt es vonseiten der Polizei. Darum waren ebenfalls ein Hubschrauber sowie zwei Personenspürhunde im Einsatz. Aus der Luft habe es jedoch keine neuen Erkenntnisse gegeben.

Die Polizei suchte auch aus der Luft nach dem Vermissten aus Braunschweig.

Die Polizei suchte auch aus der Luft nach dem Vermissten aus Braunschweig.

Die Tiere hätten die Spur des 47-Jährigen aufgenommen, teilte die Polizei mit. Diese verlaufe sich aber an einem anderen Parkplatz der Landesstraße 517 – nicht dort, wo Michèl S. sein Auto abgestellt hatte. Darum kann die Polizei immer noch nicht sagen, wo sich der Mann gerade aufhält: Er könne am Ufer lang gegangen, ins Wasser hinein oder auch in ein anderes Fahrzeug gestiegen sein. „Wir wissen, dass wir nichts wissen“, sagte ein Polizeikommissar vor Ort.

Hinweise zum Aufenthaltsort des Vermissten nehmen die Polizei Goslar unter (0 53 21) 33 90 sowie die Kollegen in Braunschweig unter (05 31) 4 76 25 16 entgegen. 

 

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region