Alle Artikel zum Thema: Oberharzer Bergwerksmuseum

Oberharzer Bergwerksmuseum

Wende in Sicht?

GZ Plus Icon Hoffnung für das Oberharzer Bergwerksmuseum

Eigentlich hatte der Clausthal-Zellerfelder Rat das Aus des Oberharzer Bergwerksmuseums schon beschlossen – ließ sich aber eine Hintertür auf. Jetzt könnte es eine Wende im Ringen um die traditionsreiche Einrichtung geben.

Das war’s dann wohl

GZ Plus Icon Im Oberharzer Bergwerksmuseum ist bald Schicht im Schacht

Nach der letzten Sitzung des Rates der Stadt Clausthal-Zellerfeld, wird es immer unwahrscheinlicher, dass es eine Zukunft für das Oberharzer Bergwerksmuseum gibt. Was die Politik entschieden hat, und warum es nur noch ein Fünkchen Hoffnung gibt.

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Spannende Ausflugsziele in Goslar, Oberharz und Walkenried

Zum Tag des offenen Denkmals lockt eine Fülle von Museen und Gebäuden am kommenden Sonntag an erlebnisreiche Orte. Unter dem Motto „Geschichte zum Anfassen“ laden die Einrichtungen des Unesco-Welterbes im Harz ein.

Finanzierung über Touristen?

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Noch ist nichts in Stein gemeißelt

Noch ist das Oberharzer Bergwerksmuseum nicht vor der Schließung gerettet. Der Finanzausschuss hat sich zwar mit einer Finanzierung über den Gästebeitrag auseinandergesetzt. Das würde aber heißen, dass Touristen tiefer in die Tasche greifen müssen.

Millionen-Sanierung nötig?

GZ Plus Icon Kein Ende des Ringens um das Oberharzer Bergwerksmuseum in Sicht

Die Zukunft des Oberharzer Bergwerksmuseums steht noch immer in den Sternen. Während der Ausschuss das Thema von der Tagesordnung nimmt, bleiben auch die baulichen Fragen offen. Denn an der Statik des Gebäudes muss gearbeitet werden.

Ausstellung bis 15. Februar

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum zeigt „Ungewöhnliches“ aus Holz

Es gab Zeiten, da wurde Holz als Rohstoff für so ziemlich alles verwendet. Es entstanden allerhand Objekte, die aus heutiger Betrachtung durchaus ungewöhnlich wirken können. Einige davon sind ab sofort in Clausthal-Zellerfeld zu sehen.

Die Lage wird ernst

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Gehen bald die Lichter aus?

Wenn Kurbetriebsgesellschaft und Politik die Übernahme des Oberharzer Bergwerksmuseums zum Jahreswechsel reibungslos über die Bühne bringen wollen, sitzt ihnen langsam aber sicher die Zeit im Nacken. Aber besteht überhaupt ein echtes Interesse daran?

Vor Betreiberwechsel

GZ Plus Icon Wie Touristen das Oberharzer Bergwerksmuseum finanzieren sollen

Ob das Oberharzer Bergwerksmuseum zum Jahreswechsel in sichere Fahrwasser gerät, steht noch in den Sternen. Jetzt wird aber bekannt, wie das ganze Vorhaben möglicherweise zu finanzieren ist. Auch Touristen sollen zur Kasse gebeten werden.

Vorbereitungen laufen schon im Sommer

GZ Plus Icon Akteure für die Oberharzer Weihnachtsschicht im Museum gesucht

Auch wenn der Kalender gerade erst August anzeigt, laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum auf Hochtouren. Sie soll am ersten Adventswochenende über die Bühne gehen. Es werden Akteure gesucht.

Ungewisse Zukunft

GZ Plus Icon Viele offene Fragen: Harzer Welterbe gleicht einer Baustelle

Seit dem angekündigten Rückzug von Dr. Johannes Großewinkelmann hat die Harzer Welterbestiftung nicht nur ein finanzielles, sondern auch ein Personalproblem. Ungeklärte Fragen und Sorgen gibt es weiterhin vor allem auch im Oberharz.

Bergwerksmuseum

GZ Plus Icon Oberharzer Museumsverein zwischen Unsicherheit und Zuversicht

Im Streit zwischen der Stadt Clausthal-Zellerfeld und der Stiftung Welterbe im Harz steht der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein zwischen den Stühlen. Die Mitglieder kämpfen mit anhaltender Unsicherheit, es gibt aber auch noch gute Nachrichten.

„Vertraglich noch nichts geregelt“

GZ Plus Icon Fehlendes Tempo bei Übernahme des Oberharzer Bergwerksmuseums?

Stiftungsdirektor Dr. Johannes Großewinkelmann beklagt bei den Vorbereitungen zur Übergabe des Oberharzer Bergwerksmuseums mangelndes Tempo. Immerhin geht es um die Zukunft der Angestellten, die noch immer nicht wissen, wie genau es weitergeht.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Fest im Oberharzer Bergwerksmuseum trotzt der Krise

Der Museumstag wird an vielen Orten gefeiert, auch im Oberharzer Bergwerksmuseum. Das ist gerade im Clinch zwischen Welterbe-Stiftung und Stadt nicht selbstverständlich. Doch die Organisatoren zeigen Kampfgeist.

Betreiberwechsel zum Jahresende

GZ Plus Icon Oberharzer Bergwerksmuseum: Spekulationen haben ein Ende

Das Oberharzer Bergwerksmuseum braucht einen neuen Betreiber, nachdem der Stadtrat Clausthal-Zellerfeld den Vertrag mit der Welterbe-Stiftung nicht verlängert hatte. Jetzt ist endlich bekannt, wer es richten soll.

Museumsverband tagt in Clausthal

GZ Plus Icon Harzer Welterbestreit überschattet Jahrestreffen

Der Museumsverband Niedersachsen/Bremen hält seine Jahrestagung in Clausthal-Zellerfeld ab. Das Motto lautet „Gemeinsam stark: Bündnisse schmieden“, und steht im krassen Widerspruch zum Streit der Stadt mit der Harzer Welterbestiftung.

Betriebsführungsvertrag

So geht es mit dem Bergbau- und Heimatmuseum in Bad Grund weiter

Der Förderverein Bergbau- und Heimatmuseum bleibt für weitere fünf Jahre Betreiber des Museums in Bad Grund. Anders als derzeit im Oberharzer Bergwerksmuseum in Zellerfeld, läuft es im Knesebeckschacht also störungsfrei in Sachen Betreiber.

Wie geht es 2025 weiter?

GZ Plus Icon Trotz Großveranstaltungen weniger Gäste im Oberharzer Museum

Das Bergwerksmuseum verzeichnete im Jahr 2024 einen kleinen Besucherrückgang, anders als der 19-Lachter-Stollen. Der freute sich über einen Zuwachs. Wie geht es mit den Veranstaltungen weiter, wenn der Vertrag mit der Welterbe-Stiftung ausläuft?

Streit mit der Welterbe-Stiftung

GZ Plus Icon Bürgermeisterin sieht in hohen Museumskosten Hemmnis für die Stadt

Clausthal-Zellerfelds Rathauschefin Petra Emmerich-Kopatsch zeigt sich überrascht von dem im Rat beschlossenen Betreiberwechsel für das Bergwerksmuseum. Den Grund dafür sieht sie in den hohen Kosten für das Museum. Das Geld werde anderswo gebraucht.

Kritik an Stiftung

GZ Plus Icon Wie bleibt das Bergwerksmuseum erhalten?

Die Glück-Auf-Gruppe wirft der Welterbe-Stiftung vor, das Oberharzer Bergwerksmuseum „ausbluten“ zu lassen und fordert, Gelder des Landkreises Goslar künftig auf alle Museen im ganzen Oberharz gerecht zu verteilen.

Mehr Besucher und Anbieter als zuvor

GZ Plus Icon Bunte Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum

Größer, ein abwechslungsreicheres Programm und jede Menge Lob von den Besucherinnen und Besuchern: Die Weihnachtsschicht im Bergwerksmuseum mausert sich so langsam zu einem Event, zu dem aus der gesamten Region Gäste anreisen.

Kita-Kinder helfen beim Schmücken

Das erwartet die Gäste bei der Weihnachtsschicht im Bergwerksmuseum

Die Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum läutet an diesem Wochenende die Adventszeit ein. Am Samstag und am Sonntag erwartet die Besucher ein Budendorf mit Musik, Leckereien und Souvenirs. Die GZ liefert einen Überblick über das Programm.

Weihnachtsschicht am Wochenende

Advent im Harzer Welterbe: Das sind die Termine

Nach dem Start des Goslarer Weihnachtsmarktes am Mittwoch geht es am Wochenende mit der Weihnachtsschicht im Oberharzer Bergwerksmuseum weiter. An allen Standorten der Welterbe-Stiftung wird es in der Adventszeit festlich.

Neuer Betreiber für Bergwerksmuseum?

GZ Plus Icon Oberharzer Politik will Welterbe-Stiftung loswerden

Zu teuer und zu wenig Nutzen für die Stadt: Der Gesellschaftsausschuss ist unzufrieden mit der Welterbe-Stiftung und will einen neuen Betreiber für das Oberharzer Bergwerksmuseum. Stiftungsdirektor Großewinkelmann nennt die Vorwürfe „absurd“.

Festgottesdienst

GZ Plus Icon Oberharzer Geschichts- und Museumsverein feiert 100. Geburtstag

Mit einem Festgottesdienst in der St.-Savatoris-Kirche in Zellerfeld hat der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Außerdem gab es einen Empfang für alle Interessierten im alten Zellerfelder Rathaus.

Geschichts- und Museumsverein

Zellerfelder Glockenspiel erklingt zum Jubiläum wieder

Der Oberharzer Geschichts- und Museumsverein kann auf ein ganzes Jahrhundert seiner Arbeit zurückblicken. Um dieses Jubiläum zu würdigen, gibt es am Samstag einen Festakt. Ein besonderer Glanzpunkt: Das Zellerfelder Glockenspiel funktioniert wieder.

Büste von Robert Koch

Clausthal: Vermisste Goldmedaillen entpuppen sich als Silbermünzen

Wo sind die Goldmedaillen mit der Büste Robert Kochs? Diese Frage stellte der einstige Stadtdirektor Wolfgang Mönkemeyer. Jetzt sind sie im Rathaus in Clausthal-Zellerfeld aufgetaucht. Um wertvolle Goldmünzen handelte es sich aber tatsächlich nicht.

Dampfwochenende im Oberharz

Mit der historischen Lok zum Clausthaler Ottiliae-Schacht

Wer sich für Bergbaugeschichte und historische Dampfloks interessiert oder für außergewöhnliche Orte zum Fotografieren, der findet vielleicht an einer neuen Veranstaltung des Oberharzer Bergwerksmuseum Gefallen.

Heimatgeschichte zum Anfassen

GZ Plus Icon Projekttage: Jugendliche aus dem Oberharz pflegen ihr Welterbe

„Ich wollte etwas Sinnvolles machen“, erzählte Frank Seifert, Lehrer der Robert-Koch-Schule. Mit Unterstützung des Oberharzer Bergwerksmuseums packten seine Schüler jetzt im Außengelände an. Alles im Rahmen eines dreitägigen Projektes.

Jubiläum

Clausthal-Zellerfeld: Erzkahn nach 100 Jahren wieder zu Hause

Was lange fort war, ist endlich wieder zu Hause: Der Kahn, der im 19. Jahrhundert zum Erzbergbau im Oberharz eingesetzt wurde und 100 Jahre in München war, soll beim Jubiläum gezeigt werden. Ein Einblick in die wohl ungewöhnlichste Förderungsart.

Oberharzer Bergwerksmuseum

Welterbewanderung durch Stollen und Schächte in die Silbergrube

Das Oberharzer Bergwerksmuseum lädt zur Welterbewanderung durch die Dorotheer Rösche und den Caroliner Wetterschacht ein. Bei der Besichtigung der historischen Gruben erhalten die Gäste Einblicke in die Bergbaugeschichte und zu populären Besuchern.

24.000 Euro mehr gefordert

GZ Plus Icon Rat in Clausthal-Zellerfeld teilt gegen Welterbe-Stiftung aus

125.000 Euro hatte die Welterbe-Stiftung für das Oberharzer Bergwerksmuseum pro Jahr gefordert. Der Rat der Stadt Clausthal-Zellerfeld will es aber lieber bei 101.000 Euro belassen – und richtet teils heftige Kritik an die Stiftung.