Zähl Pixel
Dampfwochenende im Oberharz

Mit der historischen Lok zum Clausthaler Ottiliae-Schacht

Der Kipplorenzug ist auch als Fotomotiv beliebt.

Der Kipplorenzug ist auch als Fotomotiv beliebt. Foto: Privat

Wer sich für Bergbaugeschichte und historische Dampfloks interessiert oder für außergewöhnliche Orte zum Fotografieren, der findet vielleicht an einer neuen Veranstaltung des Oberharzer Bergwerksmuseum Gefallen.

author
Von Friederike Julia Müller
Sonntag, 22.09.2024, 17:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Das nächste Dampfwochenende steht vor der Tür. Die historische Lok „Fabian“ fährt vom 27. bis 29. September wieder zwischen Altem Bahnhof und Ottiliae-Schacht hin und her. Zum zweiten Mal werden auch wieder Fotosonderfahrten angeboten.

„Nach gutem Zuspruch vor einem Monat“, erklärt Ulrich Reiff, Leiter des Oberharzer Bergwerksmuseums, können Foto- und Filmbegeisterte, am Freitag wieder auf ihre Kosten kommen. Je nach Interesse und abhängig vom Wetter können Sonderzüge in verschiedenen Kombinationen zusammengekuppelt werden. Beginn ist um 16 Uhr am Ottiliae-Schacht. Vor Ort bitten die Veranstalter um Spenden.

Der Kipplorenzug ist schon immer ein bei Fotografen beliebt.

Der Kipplorenzug ist schon immer ein bei Fotografen beliebt. Foto: Privat

Fahrten im Halbstundentakt

Am Samstag und Sonntag folgen im Halbstundentakt reguläre Fahrten ab dem alten Bahnhof in Clausthal-Zellerfeld. Die Lok „Fabian“ startet zur vollen Stunde, während in den Zwischenzeiten Grubenbahnzüge mit Akku- oder Dieselloks verkehren. Am Samstag um 11 Uhr geht es los. „Der Halbstundentakt wird bis Samstagabend um 19 Uhr gefahren, danach folgen zwei Abend-/Nachtfahrten um 20 Uhr und 21 Uhr ab dem alten Bahnhof“, erklärt Reiff. Am Sonntag fahren die Züge aufgrund des Montanhistorik-Workshops bis 20 Uhr. Die Fahrten führen die Ehrenamtlichen des Vereins Pro Dampf sowie des Oberharzer Geschichts- und Museumsvereines durch.

Für 10 Euro pro Erwachsenen, 6 Euro für Kinder und Ermäßigungsberechtigte oder 21 Euro für Familien, können Besucher die 2,1 Kilometer lange Strecke bis zum Ottiliae-Schacht erleben. Dort erwartet sie eine Führung durch die historische Förderanlage. Für Verpflegung sorgen das Brauhaus Goslar und das Casino Rammelsberg.

Zudem berichtet Reiff, dass ein Baggerfahrer auf Initiative des städtischen Bauamts erfolgreich die historische Akku-Lok vom bisherigen Gleisende am Alten Bahnhof versetzt hat. Die etwa fünf Tonnen schwere Maschine findet nun im Abfahrtsbereich der Tagesförderbahn am ZOB ein neues Zuhause. red

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region