Zwischen Anatomie und Politik

GZ Plus Icon Heute ist Tag der Organspende: Was denken Menschen in Goslar?

Der Tag ist eine Erinnerung an alle Spender und diejenigen, denen durch die Spende das Leben gerettet wurde. Allerdings stagnieren die Spenderzahlen, was auch zu politischen Debatten führt. Sollte in Deutschland die Widerspruchslösung gelten?

Vernissage in den Goslarschen Höfen

GZ Plus Icon Überlappland: Mit Liebe zum Detail für Achtsamkeit und Protest

Die Hamburger Künstlerin Sibylle Bauhaus eröffnete eine Ausstellung mit dem Titel „Überlappland“. In den Goslarschen Höfen spricht sie von einem Land, in dem für immer Schnittmengen sind. Respekt und Flauschigkeit inklusive.

Planspiel „SOS Europa“

GZ Plus Icon Kreide, Krise, Kompromisse: Debatten an Goldener Aue in Goslar

Die Zehntklässler der Realschule Goldene Aue nehmen am Planspiel „SOS Europa“ teil. Das Thema lautet Migration. Dabei debattieren die Jugendlichen wie echte Regierungschefs der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Das Ziel: Eine gemeinsame Verordnung für alle.

FSJ in Uganda und Sambia

GZ Plus Icon Zwei CvD-Abiturienten, ein Jahr voller neuer Eindrücke

Amalia und Ole stecken mitten in den Vorbereitungen auf ihr FSJ in Afrika. Die beiden kommen vom Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar. Danach geht es in zwei verschiedenen Länder, wo sie sich engagieren und dazulernen wollen.

Sommer, Sonne, Startschwierigkeiten

GZ Plus Icon Freibäder im Nordharz auf dem Weg in eine neue Saison

Die Sonne scheint, der Sommer naht und viele freuen sich schon auf den Sprung ins kühle Wasser in den umliegenden Freibädern. Wie laufen die Vorbereitungen im Nordharz und was ändert sich für Besucher? Die GZ hat recherchiert und nachgefragt.

Drei Tage Stadtteilfest in Oker

GZ Plus Icon Musik, Feuerwerk und Kinderbespaßung – mit neuem Vorstand

Der Stadtteilverein Oker hat ein kostenloses Programm für Kinder und Erwachsene ausgearbeitet. Unter anderem gibt es Livemusik, eine Hüpfburg und Verkaufsstände. Patrick Atwood aus dem Vorstand freut sich auf neugierige Gäste.

Ein halbes Jahr Work and Travel

GZ Plus Icon Von Goslar nach Neuseeland: Rucksacktour nach dem Abitur

Fjorde, Vulkane und Vögel mit einer Vorliebe für Autolack: Zwei junge Goslarerinnen waren nach ihrem Abitur in Neuseeland. Nach einem halben Jahr Leben aus dem Rucksack, auf engstem Raum, ist ihre Freundschaft stärker denn je.

Ostern in der Kaiserstadt

GZ Plus Icon Zinnfiguren-Museum Goslar lädt zu kreativem Programm ein

Das Zinnfiguren-Museum Goslar hat Ideen für ein Osterprogramm gesammelt. Am Sonntag können Familien kostenlos vorbeischauen. „Unser Ziel ist es, Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern“, sagt Praktikantin Tine Mund.

Schüler informieren über Euthanasie

GZ Plus Icon Ausstellung in Goslar: Wie Nazis Kranke und Behinderte ermordeten

Durch die Euthanasie-Politik im Nationalsozialismus starben hunderttausende kranke oder behinderte Menschen. Auch Goslarer waren unter den Opfern. Eine Ausstellung im Kulturmarktplatz zeigt die Schicksale hinter den Zahlen.

Plötzliche Schließung, offene Fragen

GZ Plus Icon Goslarer Hair Factory zieht überraschenden Schlussstrich

Der Goslarer Friseursalon Hair Factory hat kurzfristig den Betrieb eingestellt. Allem Anschein nach, weil die einzige Mitarbeiterin mit Meistertitel gekündigt habe, so erzählten es Angestellte. Aber was steckt hinter diesem schnellen Ende?

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 7

GZ Plus Icon Tradition, Wandel und Barrieren auf dem Weg in die Zukunft

Susanne Kühne kennt das Hornburger Museum schon lange – nach dem Tod der damaligen Vorsitzenden Karin Körner übernimmt sie spontan das Ruder. In dem letzten Teil unserer „Kul-Tour“- Miniserie geht es um die Entwicklung des Museum und Zukunftsideen

Tischlerin und Pflegefachmann geehrt

GZ Plus Icon Lions-Club Goslar Rammelsberg vergibt Preis für besondere Leistung

Der Lions-Club Goslar-Rammelsberg zeichnet zwei junge Menschen mit 2000 Euro für ihr Engagement aus. Tischlerin Merle Pauline Riedel und Pflegefachmann Alexander Voß-Ahrens haben sehr unterschiedliche Berufe, legen aber beide Wert auf Innovation.

Bundestagswahl 2025

GZ Plus Icon Schladen-Werla und Seesen wählen die Christdemokraten

Auch in Seesen und Schladen-Werla gab es eine hohe Wahlbeteiligung und spannende Ergebnisse. In beiden Gemeinden erreichte die CDU den ersten Platz, während die SPD deutlich an Stimmen verlor. Die AfD bekam großen Zulauf.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 6

GZ Plus Icon Wie Visionen eines Verstorbenen langsam zum Leben erwachen

Was mit einer Leidenschaft für Architektur und Literatur begann, führen Dorothee Schacht und Jochen Buchholz in Schladen weiter. Obwohl, oder gerade weil Gründer Henning Schacht fehlt.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 5

GZ Plus Icon Seesen: Auf den Spuren von Wilhelm Busch und darüber hinaus

Das Wilhelm Busch Haus veränderte sich immer im Wandel der Zeiten und wird das auch in Zukunft tun. Vereinsvorsitzende Hildegard Reinecke will nicht nur den Museumsteil bewahren, sondern auch Kreativität und Gemeinschaft auf dem Land fördern.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 4

GZ Plus Icon Kultur als Anker – besonders in stürmischen Zeiten

Die Ehrenamtlichen vom Kulturforum Seesen sprechen über ihre Herausforderungen, aber auch die erinnerungswürdigen Momente, eine spontane Bier-Rettungsaktion und wie ihre Zukunft als Verein aussehen kann.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 3

GZ Plus Icon Lewer Däle: Kultur und Bildung für verschiedene Generationen

Die Ehrenamtlichen des Liebenburger Kulturzentrums stellen sich vor. Sie sorgen gemeinsam für neue Ideen, damit es auch auf dem Land weiterhin kulturellen Austausch gibt. Doch auch sie haben Nachwuchssorgen.

Buchvorstellung von Astrid Kaiser

Zwischen Nostalgie und Zukunftssorgen in Zeiten des Klimawandels

Astrid Kaiser stellt ihr Buch an der Grundschule Astfeld vor und bringt Kindern den Klimawandel näher. Als Schülerin bekam sie hier selbst ihre erste Schreibmotivation. Eine kleine Reise in die Vergangenheit mit ernstem Hintergrund.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 2

GZ Plus Icon Mit Secondhandmöbeln und einer Prise Magie zur Wunderkammer

Vor elf Jahren verwandelte der Zauberkünstler Marco Assmann seinen etwas heruntergekommenen Proberaum in das Wunderkammer-Theater. Auch wenn seine Gäste Sekt trinken und Sakko tragen, legt er Wert auf eine heimelige Atmosphäre.

„Kul-Tour durch den Nordharz“ Teil 1

GZ Plus Icon Nachwuchssorge im Museums- und Kulturverein Lutter

Was beschäftigt die Akteure in der Region? Vom Textilhaus zum Museum und Veranstaltungsort – doch die Überalterung des Kulturvereins Lutter erschwert die Weiterentwicklung.

Angela Rudzka tritt auf Platz 5 an

GZ Plus Icon AfD stellt ihre Kandidatin im Schladener Dorfgemeinschaftshaus vor

Die AfD präsentierte ihre Direktkandidatin Angela Rudzka im Schladener Dorfgemeinschaftshaus. Außerdem waren Jörn König und Kandidat Jens Glinka eingeladen. Vor der Tür demonstrierten zahlreiche Bürger gegen die Veranstaltung.

Generationenwechsel bei Elektro-Lange

GZ Plus Icon Auf der Suche nach neuen (Geschäfts-) Ideen für Langelsheim

Ob als technische Werkstatt, kreatives Atelier, beides oder etwas völlig anderes: In Langelsheim stehen Räume für neue Ideen zur Verfügung. Reinhard Lange, Geschäftsführer des gleichnamigen Elektrobetriebs, gibt einen Einblick.

Für „Gerechtigkeit und Solidarität“

GZ Plus Icon Bündnis gegen Rechtsextremismus kommt zur AfD-Veranstaltung

Im Dorfgemeinschaftshaus Schladen stellt die AfD am Mittwoch ihre Kandidatin für den Bundestag vor. Als Reaktion hält das Bündnis gegen Rechtsextremismus vor Ort eine Kundgebung ab. Die Polizei rechnet mit 150 Personen und einem friedlichen Verlauf.

Der letzte Ruf der Wintervögel

„Dramatischer Einbruch“: Amselbestände deutlich zurückgegangen

Verschiedene Vogelarten verschwinden und Naturschützer schlagen Alarm. Vogelexperte Paul Kunze, ehrenamtlich aktiv beim Nabu und der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung, erklärt die Gefahren und wie Einzelne helfen können.

2500 Euro gesammelt

GZ Plus Icon Grundschüler laufen für die Familien krebskranker Kinder

Der Christmas Run hat an den Grundschulen in Lautenthal und Wolfshagen Tradition. Jetzt kam eine Rekord-Summe zusammen, die den Eltern krebskranker Kinder eine Unterkunft und eine zusätzliche Betreuung ermöglicht.