Alle Artikel zum Thema: Landgericht Braunschweig

Landgericht Braunschweig

Kripo sichtet schreckliche Videos

GZ Plus Icon Goslarer vergewaltigt Großneffen, dann gibt es Lego als Dankeschön

Entsetzliche Videos im Missbrauchsprozess: Ein Goslarer vergewaltigte und filmte seine sieben- bis elfjährigen Großneffen. So furchtbar waren die Bilder, dass der Kripo-Beamtin, die als Zeugin beim Landgericht aussagte, mehrfach die Stimme versagte.

Urteil wird rechtskräftig

GZ Plus Icon Tödliches Stalking in Hahausen: Revision zurückgezogen

Der Hahäuser Stalking-Prozess mit Todesfolge sorgt für Aufsehen: Das Gericht verurteilte ein Paar zu Bewährungsstrafen, obwohl die Staatsanwaltschaft deutlich härtere Strafen forderte. Nach der Rücknahme der Revision ist das Urteil nun rechtskräftig.

Großbrand der Marktkirche

GZ Plus Icon Warum läuft in Clausthal-Zellerfeld ein Feuerteufel frei herum?

Nach dem Großbrand an der Clausthaler Marktkirche wurde ein vorbestrafter 47-Jähriger festgenommen, aus Mangel an Beweisen aber wieder freigelassen. Er wurde bereits wegen verschiedener Brandstiftungen verurteilt. Wie ist das juristisch einzuordnen?

Schwerer Raub und Vorstrafen

GZ Plus Icon Vier Jahre Haft für den Tankstellenräuber aus Seesen

Der 24-Jährige, der in der Silvesternacht mit einer Schreckschusspistole eine Tankstelle überfiel, wurde vor dem Braunschweiger Landgericht zu vier Jahren Haft verurteilt. So wird das Urteil begründet.

Tankstellenraub bei Seesen

GZ Plus Icon Schreckschusspistole abgefeuert: Angeklagtem droht die Abschiebung

In der Silvesternacht hat der, vor dem Landgericht stehende, 24-jährige Angeklagte eine Tankstelle bei Seesen ausgeraubt. Er feuerte mehrmals eine Schreckschusspistole auf die Angestellten ab. Ihm droht eine Haftstrafe oder auch die Abschiebung.

„Hohe kriminelle Energie“

GZ Plus Icon Urteil im Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Schuldig, aber frei

Im Prozess um zwei Brände in Clausthal-Zellerfeld hat es einige Wendungen gegeben. Jetzt hat die Strafkammer ein Urteil gesprochen: Sie hat keinen Zweifel daran, dass der 47-Jährige schuldig ist. Der bleibt allerdings trotzdem erstmal auf freiem Fuß.

Plädoyers im Landgericht

GZ Plus Icon Urteil im Clausthaler Feuerteufel-Prozess ist noch völlig offen

Im Feuerteufel-Prozess von Clausthal-Zellerfeld sind die Plädoyers gesprochen worden – und die könnten unterschiedlicher kaum sein. Während die Staatsanwaltschaft von der Täterschaft des Angeklagten überzeugt ist, fordern die Verteidiger Freispruch.

Prozessauftakt in Braunschweig

Landgericht: Tankstellenmitarbeiter wegen Raubes angeklagt

Zum Jahreswechsel soll der Angeklagte und mutmaßliche Mitarbeiter einer Tankstelle bei Seesen diese ausgeraubt haben. Er floh in einem Taxi vom Tatort. Nun wird der Fall vor dem Braunschweiger Landgericht verhandelt.

Sicherungsverwahrung unter Vorbehalt?

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess: Gutachter erkennt Hang zu Straftaten

Den neunten Verhandlungstag beim Clausthaler Feuerteufel-Prozess dominiert die Einschätzung des Gutachters. Der Chefarzt der forensischen Klinik sieht ein Gefahrenpotenzial bei dem 47-Jährigen, der wegen mehrfacher Brandstiftung angeklagt ist.

Beweismittel stehen infrage

GZ Plus Icon Unklarheiten im Clausthal-Zellerfelder Feuerteufel-Prozess

Im Feuerteufel-Prozess wegen zwei Bränden in Clausthal-Zellerfeld am Landgericht Braunschweig steht nun die Sicherung der Beweismittel infrage. Außerdem beantragt der Verteidiger den Ausschluss von Hund Matti aus dem Zeugenstand.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess: Angeklagter war in der Nähe beider Tatorte

Im Feuerteufel-Prozess am Landgericht Braunschweig verfolgt der 47-jährige Angeklagte aus Clausthal-Zellerfeld den vierten Verhandlungstag ohne Regung. Der Oberstaatsanwalt hat keine Zweifel, dass er der Brandstifter ist. Aber es gibt keine Zeugen.

Zweiter Anlauf vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Feuerteufel-Prozess: Zeugen treten vorsichtiger auf

Im zweiten Anlauf des Clausthaler Feuerteufel-Prozesses lässt sich die 1. Strafkammer des Landgerichts mehr Zeit, um alle Aussagen zu hören. Es sind deutlich mehr Prozesstage angesetzt. So einfach machen es die Zeugen dem Gericht aber nicht.

Mehrfache Brandstiftung in Clausthal

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess wird neu aufgerollt: Angeklagter auf freiem Fuß

Weil es zu viele offene Fragen gab, wird der Feuerteufel-Prozess vor dem Landgericht Braunschweig neu aufgerollt. Angeklagt ist ein 47-Jähriger aus Clausthal-Zellerfeld, der aktuell auf freiem Fuß ist. Es gab zudem einen Wechsel in der Strafkammer.

Urteil im Stalking-Prozess Hahausen

GZ Plus Icon Beide Angeklagte zu zwei Jahren auf Bewährung verurteilt

Ein 24-Jähriger und seine 20-jährige Freundin sind zu jeweils zwei Jahren auf Bewährung verurteilt worden. Sie haben zwischen 2020 und 2022 ein 18-jähriges Mädchen aus Hahausen gestalkt und belästigt – sie nahm sich 2022 das Leben.

Offene Fragen im Clausthaler Fall

GZ Plus Icon Feuerteufel-Prozess platzt vor dem Landgericht Braunschweig

Fehlende Untersuchungen und offene Fragen führen dazu, dass der Prozess am Landgericht gegen einen 47-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld wegen schwerer Brandstiftung geplatzt ist. Er muss vermutlich im April von vorne beginnen. Wie geht es nun weiter?

Fehlende Untersuchungen?

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Feuerteufel-Prozess wird zum Justiz-Krimi

Im Fall des 47-Jährigen, dem vorgeworfen wird, für Brände in Clausthal-Zellerfeld verantwortlich zu sein, wird es zunehmend undurchsichtig. Die Verteidiger monieren fehlende Untersuchungen, die Fortsetzung liegt in den Händen des Landeskriminalamts.

Freispruch für Polit-Bloggerin

GZ Plus Icon Volksverhetzung: Landgericht spricht Anabel Schunke frei

Freispruch für Anabel Schunke: Das Landgericht Braunschweig hat in der Berufungsverhandlung ein Urteil des Goslarer Amtsgerichts kassiert. Dort wurde die aus Goslar stammende Polit-Bloggerin wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt.

Brandserie in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon „Feuerteufel-Prozess“: Blatt wendet sich zugunsten des Angeklagten

Am dritten Tag des „Feuerteufel-Prozesses“ vor dem Landgericht wendete sich das Blatt zum Vorteil des Angeklagten. Ein Sachverständiger sagte zu seinen Gunsten aus, und die Anwälte des 47-Jährigen finden weitere Indizien, die ihrem Mandaten helfen.

Berufung gegen Urteil eingelegt

Volksverhetzung? Schunke-Verfahren am Montag

Der Prozess wegen Volksverhetzung geht in die nächste Runde: Influencerin Anabel Schunke legte Berufung gegen das Urteil des Amtsgerichts Goslar ein. Jetzt wird Fall vor dem Landgericht Braunschweig verhandelt.
Im Juli muss die Feuerwehr in die Straße Zipfel ausrücken und Schlimmeres verhindern.
Top

Zweifache schwere Brandstiftung

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfeld: Feuerteufel-Prozess beginnt vor Landgericht

Der Prozess gegen den mutmaßlichen Feuerteufel von Clausthal-Zellerfeld hat am Landgericht Braunschweig begonnen. Dem 47-Jährigen wird zweifache schwere Brandstiftung vorgeworfen. Er ist bereits wegen ähnlicher Taten vorbestraft.

Ehepaar zu Unrecht verurteilt

GZ Plus Icon Nach Fehlurteil: Anzeige gegen Staatsanwältin

Der Prozess gegen ein Ehepaar aus Goslar, das wegen angeblichen Missbrauchs seiner Tochter zu Unrecht verurteilt worden war, hat ein Nachspiel. In einem zweiten Verfahren war das Paar freigesprochen worden. Nun wurde Strafanzeige gegen eine Staatsanwältin gestellt.

Prozessauftakt im Landgericht

GZ Plus Icon Hahausener Pärchen wegen Stalking mit Todesfolge vor Gericht

Ein 24-jähriger Mann und seine 20-jährige Freundin aus dem Landkreis Goslar sind vor dem Landgericht Braunschweig angeklagt, eine 18-jährige Frau mit ihren zweieinhalb Jahre andauernden Nachstellungen in den Selbstmord getrieben zu haben.

Domfestspiele: Streit um Kündigung

GZ Plus Icon Ex-Geschäftsführer soll 170.0000 Euro Schadensersatz zahlen

Im Streit zwischen der gemeinnützigen Gandersheimer Domfestspiele GmbH und ihrem kaufmännischen Ex-Geschäftsführer hat das Landgericht Braunschweig geurteilt, dass dieser 170.000 Euro Schadensersatz zahlen muss. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Naturschutzstiftung unter Druck

GZ Plus Icon Erbstreit um ein Haus in Goslar: Kaufvertrag unter Demenz?

Im Erbstreit zwischen der Naturschutzstiftung Hartmann und einer Klägerin um ein Wohnhaus in Goslar ist noch kein Urteil gefallen. Hier lesen Sie, warum eine gütliche Einigung vorm Landgericht Braunschweig bislang scheiterte.

Heute Prozessauftakt am Landgericht

GZ Plus Icon Hahausen: Trieb ein Pärchen eine junge Frau in den Suizid?

Vor dem Landgericht Braunschweig müssen sich jetzt eine 20-Jährige und ein 24-Jähriger wegen Nachstellung mit Todesfolge verantworten. Ihr Verhalten soll eine junge Frau bei Hahausen in den Suizid getrieben haben. Worum es in der Anklage geht.

Naturschutzstiftung kämpft um Erbe

GZ Plus Icon Rechtsstreit vor dem Landgericht um Haus in Goslar

Die Naturschutzstiftung des verstorbenen Ehepaars Gesa und Gerhard Hartmann kämpft um ein Haus in Goslar, das die Hartmanns ihrer Stiftung vererbt haben. Ein Kläger meldet seinen Anspruch auf das Haus an, er beruft sich auf einen Ankaufsrechtsvertrag.

Vergewaltigung einer 14-Jährigen

GZ Plus Icon Vergewaltigungsprozess: Männer vor dem Landgericht freigesprochen

Handyaufnahmen brachten eine Wendung: Zwei jungen Männer, die sich wegen Vergewaltigung beziehungsweise Beihilfe zur Vergewaltigung einer 14-Jährigen aus dem Landkreis Goslar vor dem Landgericht verantworten mussten, wurden freigesprochen.

Prozess mit vielen Fragezeichen

GZ Plus Icon Goslarerin (14) vergewaltigt? Zwei Männer stehen vor Gericht

Das Landgericht verhandelt gegen zwei Männer wegen Vergewaltigung und Beihilfe zur Vergewaltigung eines zur Tatzeit 14-jährigen Mädchens aus dem Goslarer Stadtgebiet. Der Hauptangeklagte bestreitet die Vorwürfe und spricht von einvernehmlichem Sex.
Zu Unrecht auf der Anklagebank und fast zwei Jahre in U-Haft: Ein Paar aus Goslar (Gesichter verpixelt) wird von seiner Tochter des Missbrauchs beschuldigt, 2023 zu langjährigen Haftstrafen verurteilt und 2024 von einer anderen Kammer am Landgericht Braunschweig schließlich freigesprochen.Archivoto: Klengel
Top

Jahresrückblick 2024 – Region Harz

GZ Plus Icon Zu Unrecht zwei Jahre in U-Haft

Im Harz sorgte ein Justizirrtum für Schlagzeilen. Ein Ehepaar aus Goslar war fälschlich verurteilt worden und saß zwei Jahre unschuldig in Haft.

„Völlig übertriebene Selbstjustiz“

GZ Plus Icon Clausthaler Eifersuchtsprozess: Gericht verhängt Haftstrafe

Für das Landgericht Braunschweig war der Clausthaler Eifersuchtsprozess eine harte Nuss. Mit dem Urteil folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft: Der 43-Jährige muss wegen versuchten Totschlags zwei Jahre und neun Monate ins Gefängnis.

Staatsanwalt beantragt Haft

GZ Plus Icon Im Clausthaler Eifersuchtsprozess bleiben viele Fragen offen

Im Clausthaler Eifersuchtsprozess beantragt der Staatsanwalt zwei Jahre und neun Monate Haft für den 43-jährigen Angeklagten. Aber vieles bleibt auch am sechsten Verhandlungstag immer noch unklar, zu unterschiedlich sind die Zeugenaussagen.

Nächste Woche Plädoyers und Urteil

GZ Plus Icon Wichtiger Zeuge im Clausthaler Eifersuchtsprozess abgetaucht

Die Beweisaufnahme im Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht Braunschweig neigt sich dem Ende zu. Die unterschiedlichen Aussagen der anderen Verhandlungstage führten zu einem diffusen Gesamtbild. Nächste Woche wird das Urteil erwartet.

Zeugen widersprechen sich

GZ Plus Icon Clausthaler Eifersuchtsprozess: Aussagen wie aus einer Telenovela

Der Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht ging weiter. Die Aussagen über die beteiligten Frauen klangen so, als stammten sie aus einer Telenovela. Eine Polizistin vermutete zudem, dass die Zeugen von irgendwem beeinflusst werden.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Zähe Beweisaufnahme im Clausthaler Eifersuchtsprozess

Widersprüche und Erinnerungslücken prägen den Clausthaler Eifersuchtsprozess vor dem Landgericht Braunschweig. Aktuell muss sich dort ein 43-Jähriger wegen des Vorwurfs des versuchten Totschlags verantworten. Eine Aussage wird mit Spannung erwartet.

Festgenommen in der Slowakei

GZ Plus Icon Prozessauftakt in einem Clausthaler Eifersuchtsdrama

Wegen versuchten Totschlags muss sich ein 43-Jähriger ab 11. November vor dem Landgericht verantworten. Wohl aus Eifersucht soll er in Clausthal-Zellerfeld einen Mann lebensgefährlich verletzt haben. Der Angeklagte wurde in der Slowakei festgenommen.

Maddie-Verdächtiger

GZ Plus Icon Christian B: Staatsanwältin greift im Plädoyer massiv Richter an

Prozesstag 36 im Landgericht Braunschweig: Anklägerin Ute Lindemann will Beschuldigten 15 Jahre in Haft sehen – plus Sicherungsverwahrung. In aggressivem, teils tadelnden Tonfall sprach Lindemann den drei Berufsrichtern um die Professionalität ab.

Nach Freispruch vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Goslarer Ehepaar steht laut Anwalt „vor dem Nichts“

Die Eltern des angeblichen Missbrauchsopfers aus Goslar wurden im zweiten Verfahren vor dem Landgericht Braunschweig zwar freigesprochen. Sie stehen aber nach beinahe zwei Jahren Untersuchungshaft „vor dem Nichts“, sagte einer ihrer Anwälte.

„Verfahren wäre Netflix-Serie wert“

GZ Plus Icon Landgericht Braunschweig spricht Eltern aus Goslar frei

Die 1. Strafkammer am Landgericht Braunschweig hat am Donnerstag das Urteil der 9. Strafkammer aus dem vorigen Jahr gegen ein Elternpaar korrigiert. Das neu aufgerollte Verfahren endete mit einem Freispruch.

Wie kam es zum Fehlurteil von 2023?

GZ Plus Icon Freispruch lenkt Blick auf Staatsanwaltschaft und Gericht

Der Freispruch des Elternpaars aus Goslar vom Vorwurf des Missbrauchs und der Vergewaltigung ihrer Tochter lenkt den Blick auf das Fehlurteil aus dem vorigen Jahr. Die Eltern saßen beinahe zwei Jahre unschuldig in Haft.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon „Horror-Missbrauch“: Eltern aus Goslar freigesprochen

Zu langen Haftstrafen wurde ein Paar wegen schwerer Straftaten an der Tochter im vergangenen Jahr verurteilt. Der Prozess wurde neu aufgerollt. Am Donnerstag ist das Urteil gefallen: Das Landgericht Braunschweig sprach die Goslarer frei.

Missbrauchsverfahren: Gutachter korrigiert sich

Prozess gegen Eltern aus Goslar: Urteil fällt diese Woche

Im Missbrauchsverfahren gegen zwei Eltern aus Goslar, die im vorigen Jahr in einem ersten Prozess zu Gefängnisstrafen verurteilt wurden, zeichnet sich nun ein Freispruch ab. Das Urteil wird für diese Woche erwartet.

Missbrauchsverfahren am Landgericht

GZ Plus Icon Einst kritisierter Kripobeamter aus Goslar wird nun gelobt

Im Missbrauchsverfahren am Landgericht Braunschweig gegen zwei Eltern aus Goslar wachsen mit jeder Verhandlung die Zweifel an der Glaubwürdigkeit der angeblich misshandelten Tochter. Jetzt wurde der einst kritisierte Kripobeamte rehabilitiert.

Missbrauchsverfahren am Landgericht

GZ Plus Icon Ex-Mann erzählt von seiner Ehe mit der Hauptbelastungszeugin

Im Missbrauchsverfahren am Landgericht Braunschweig gegen zwei Eltern aus Goslar geht es weiter um die Glaubwürdigkeit der Tochter, die behauptet, jahrelang missbraucht worden zu sein. Ein klares Bild war am fünften Verhandlungstag nicht erkennbar.

Missbrauchsverfahren am Landgericht

GZ Plus Icon Polizistin zweifelt an Glaubwürdigkeit des angeblichen Opfers

Am dritten Verhandlungstag im neuerlichen Verfahren gegen zwei Eltern aus Goslar sind im Landgericht Braunschweig eine Polizistin und zwei Sozialarbeiterinnen zu Wort gekommen, um die Missbrauchsvorwürfe gegen die Eltern aufzuklären.

Missbrauch und Vergewaltigung

GZ Plus Icon Tochter der angeklagten Eltern aus Goslar sagt aus

Ein Elternpaar aus Goslar (54 und 58) steht vor dem Landgericht Braunschweig. Der Vorwurf: Die beiden sollen ihre 25-jährige Tochter vergewaltigt und misshandelt haben. Am zweiten Prozesstag sagte die Tochter aus – unter Ausschluss der Öffentlichkeit

Missbrauchsverfahren neu verhandelt

GZ Plus Icon Eltern aus dem Landkreis Goslar wieder vor Gericht

Weil der Bundesgerichtshof das Urteil gegen zwei Eltern aus dem Landkreis Goslar aufgehoben hat, die ihre Tochter missbraucht haben sollen, wird der Fall neu verhandelt. Am Donnerstag soll das mutmaßliche Opfer vor Gericht aussagen.

Polizei-Skandal oder Justiz-Schlappe?

Missbrauchsvorwürfe: Neuer Prozess gegen Eltern aus Goslar

Ab heute stehen zwei Eltern aus Goslar erneut vor Gericht, die ihre erwachsene Tochter vergewaltigt und misshandelt haben sollen. Der Bundesgerichtshof hatte das erste Urteil über mehrjährige Haftstrafen aufgehoben.

Vorwurf grausamer Misshandlungen

Korrigiert das Landgericht sein Urteil gegen Eltern aus Goslar?

Abermals stehen zwei Eltern aus Goslar vor Gericht, die ihre Tochter über längere Zeit vergewaltigt und misshandelt haben sollen. Auch weil es Zweifel an den Aussagen der Tochter gibt, hatte der Bundesgerichtshof das Urteil aufgehoben.

Nach der Revision durch den BGH

GZ Plus Icon Horror-Missbrauch: Wird das Urteil korrigiert?

Es kommt nicht häufig vor, dass der Bundesgerichtshof Urteile im Strafrecht aufhebt. Im Horror-Missbrauchsverfahren gegen zwei weiter inhaftierte Eltern aus Goslar ist das jetzt geschehen. Wackelt das Urteil, wenn das Verfahren neu aufgerollt wird?

Prozess wird wiederholt

Horror-Missbrauch von Goslar: BGH hebt Urteil auf

Das Urteil des Braunschweiger Landgerichts im vergangenen Jahr war aufsehenerregend. Die Richter stellten fest: Eine junge Frau wird über Jahre von ihrer Familie gequält und missbraucht. Nun hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf.

Urteil im Landgericht

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher muss in die Psychiatrie

Im Prozess um den Messer-Angriff eines 22-Jährigen auf seinen Mitbewohner ist das Urteil gefallen: Der Beschuldigte muss „auf unbestimmte Zeit“ in psychiatrische Behandlung, ein Sachverständiger hatte eine paranoide Schizophrenie diagnostiziert.

Neue Details im Prozess

Clausthaler Messer-Angriff: Opfer sagt vor Gericht aus

Im Clausthaler Messerstecher-Prozess bringt die Aussage des Geschädigten neue Details ans Licht. Er berichtet von bizarren Verhaltensveränderungen bei dem Beschuldigten. Die Staatsanwaltschaft geht inzwischen von einem versuchten Mord aus.

Beschuldigter sagt aus

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher-Prozess: Beschuldigter sagt aus

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Messerstecher aus Clausthal haben Zeugen grausige Szenen beschrieben. Der Beschuldigte kam am dritten Verhandlungstag zu Wort – mit verworrenen Erinnerungen, die teils sehr von den Zeugenaussagen abwichen.

Prozess vor dem Landgericht

GZ Plus Icon Mann gesteht sexuellen Missbrauch an Stieftochter

Ein Mann aus dem Landkreis Goslar soll die Tochter seiner Lebensgefährtin über mehrere Jahre missbraucht haben. Angefangen haben die Übergriffe, als die Tochter noch minderjährig war. Vor dem Landgericht hat der Beschuldigte den Missbrauch gestanden.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Messerstecherei in Clausthal: Angeklagter will aussagen

Einem 22-jährigen Studenten wird vorgeworfen, seinen Mitbewohner im August durch Messerstiche schwer verletzt zu haben. Beim Prozessauftakt am Landgericht Braunschweig tritt er beherrscht auf. Ein Gutachter spricht am dritten Verhandlungstag.

Wegen sexuellen Missbrauchs

Sex mit Tochter der Partnerin: Goslarer angeklagt

Die Staatsanwaltschaft hat einen Goslarer wegen sexuellen Missbrauchs angeklagt. Er soll die Tochter seiner Partnerin sexuell missbraucht haben. Bei den ersten Übergriffen war das Mädchen laut Staatsanwaltschaft zwischen 9 und 12 Jahre alt.

Prozess beginnt bald

GZ Plus Icon Clausthaler Messerstecher soll in die Psychiatrie

Nach der Bluttat auf offener Straße in Clausthal-Zellerfeld im Sommer 2023 erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen 22-Jährigen. Er soll im Wahn beinahe einen 24-Jährigen erstochen haben. Die Hauptverhandlung beginnt voraussichtlich im Februar.

Urteil gesprochen

GZ Plus Icon Lange Haftstrafen für Posthöfer Cannabis-Bauern

Fünf Männer aus Albanien sind am Donnerstag in Braunschweig zu Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren verurteilt worden. Sie hatten in mehreren Bundesländern Marihuana in großem Stil angebaut. Die größte Plantage befand sich in Posthof.

Anbau in alter Wurstfabrik

GZ Plus Icon Drogen-Plantage in Posthof: Angeklagter widerruft Geständnis

Im Prozess gegen fünf Albaner, denen der Anbau von Marihuana in großen Indoor-Plantagen vorgeworfen wird, ist es zu einem Eklat gekommen. Einer der Angeklagten, ein 35-Jähriger, hat sein zuvor abgelegtes Geständnis zurückgenommen.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Cannabis-Plantagen-Prozess: Erster Angeklagter gesteht

Am dritten Prozesstag gegen fünf Albaner, die sich wegen des Indoor-Anbaus von Cannabis in Posthof und Semmenstedt vor dem Landgericht verantworten müssen, ging das Ringen um einen „Deal“ weiter. Dabei räumte der erste Angeklagte alle Vorwürfe ein.

Revision abgelehnt

GZ Plus Icon Kollege in Hahnenklee fast totgeprügelt: Sechs Jahre Haft

Das Landgericht Braunschweig hat im Mai einen damals 45-Jährigen nach einer brutalen Attacke auf einen schlafenden Arbeitskollegen zu sechs Jahren Haft verurteilt. Der Mann wollte Revision einlegen, doch der Bundesgerichtshof abgelehnt. Der Verurteilte muss ins Gefängn (...).

Körperverletzung mit Todesfolge

GZ Plus Icon Das Urteil: Sechseinhalb Jahre Haft für Clausthaler Täter

Das Landgericht Braunschweig sieht eine gefährliche Körperverletzung mit Todesfolge und verurteilte den 39-jährigen Angeklagten zu einer mehrjährigen Haftstrafe. Laut dem vorsitzenden Richter war die Tat „meilenweit von Notwehr entfernt“.

„Demonstration von Gleichgültigkeit“

GZ Plus Icon Angeklagter aus dem Oberharz verstrickt sich in Lügen

Am vierten Prozesstag wegen Totschlags durch Unterlassen erfolgten vor dem Landgericht Braunschweig die Plädoyers. Die Oberstaatsanwältin glaubt dem Angeklagten kein Wort. Während sie für lange Haftstrafe plädiert, fordert der Verteidiger Freispruch.

Totschlag durch Unterlassen?

GZ Plus Icon Angeklagter aus dem Oberharz hat offenbar zwei Gesichter

Eine Dreiecksbeziehung im Oberharz endete im vergangenen Jahr mit einer Leiche. Am vierten Prozesstag berichten Polizisten von mehreren Einsätzen pro Woche schon vor der Tat. Der Angeklagte zeigt während des Prozesses keinerlei Regung oder Emotionen.

Psychologisches Gutachten ist da

GZ Plus Icon Totschlag im Oberharz: Zeugen belasten Angeklagten schwer

Dritter Prozesstag: Ein 39-Jähriger muss sich wegen Totschlags vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Der Sachverständiger spricht von Verhaltensstörungen. Und: Der Angeklagte ist bereits mehrfach vorbestraft.

Aus dem Landgericht

GZ Plus Icon Posthof: Sind die Angeklagten nur einfache Cannabis-Gärtner?

Drei weitere Angeklagte im Alter von 20, 35 und 40 Jahren aus dem Posthof-Plantagen-Fall müssen sich vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Die Verteidiger betonen, die Männer seien unter falschen Vorwänden dorthin gelockt worden.

Am Landgericht

Cannabis-Plantage in Posthof: Weitere Prozesse starten

Vor dem Landgericht Braunschweig beginnen im November zwei weitere Prozesse zur illegalen Cannabis-Plantage in der ehemaligen Posthöfer Wurstwarenfabrik. Insgesamt müssen sich sieben weitere Angeklagte vor Gericht verantworten.

Prozessauftakt

GZ Plus Icon Posthof: Bande betreibt Cannabis-Anbau bundesweit

Vor dem Landgericht Braunschweig begann am Montag der Prozess gegen fünf Männer, denen man Anbau von Cannabis in mehreren, über ganz Deutschland verteilten Indoor-Plantagen vorwirft – darunter auch den in der ehemaligen Wurstwarenfabrik in Posthof.

Urteil Ende Januar erwartet

GZ Plus Icon Cannabis-Plantage in Posthof: Heute beginnt der Prozess

Vor dem Landgericht Braunschweig beginnt am Montag der Prozess gegen vier Männer im Alter zwischen 27 und 55 Jahren. Sie müssen sich wegen unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln verantworten – der fand in der alten Posthöfer Wurstwarenfabrik statt.

Prozess gegen 39-Jährigen

GZ Plus Icon Eifersuchtsdrama in Clausthal-Zellerfeld endet tödlich

Hat ein 39-Jähriger den Ehemann seiner Geliebten erst zusammengeschlagen und dann sterbend zurückgelassen? Diesem Vorwurf muss sich der Mann vor dem Landgericht stellen. Am ersten Prozesstag erhob die Ehefrau des Opfers schwere Vorwürfe.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Bad Harzburger Vergewaltiger zu drei Jahren Haft verurteilt

Ein 37 Jahre alter Mann aus Bad Harzburg wird vom Landgericht Braunschweig zu drei Jahren Haft verurteilt, weil er eine 25-jährige Goslarerin sexuell missbraucht hat. Eine Beamtin des Opfers sagt, dass es keine Anhaltspunkte gibt, dass sie lügt.

37-Jähriger Harzburger vor Gericht

GZ Plus Icon Vergewaltigungsprozess startet mit kontroversen Aussagen

Seit Donnerstag muss sich ein 37-Jähriger aus Bad Harzburg wegen Vergewaltigung vor dem Landgericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sich an einer 25-Jährigen vergangen zu haben, die er als Ex-Partnerin seines Freundes kennt.

Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Cannabis-Züchtern von Posthof wird der Prozess gemacht

Vom 23. Oktober an stehen vier Männer zwischen 27 und 55 Jahren aus dem Drogenmilieu in Braunschweig vor Gericht. Der Vorwurf lautet: Unerlaubter Anbau von Betäubungsmitteln. Die Gruppe hatte unter anderem in Posthof eine Hanfplantage betrieben.

Urteil gefallen

GZ Plus Icon Goslarer (23) Axt-Angreifer für vier Jahre und neun Monate in Haft

Ein 23 Jahre alter Mann aus Goslar ist zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden, weil er mit einer Axt auf seinen Freund eingeschlagen und ihn schwer verletzt hatte. Dem Angeklagten sei es „gleichgültig, ob sein Freund stirbt“, so der Richter.

Staatsanwaltschaft klagt an

GZ Plus Icon Clausthaler Eifersuchtsdrama endet in tödlichem Blutbad

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig erhebt Anklage gegen einen 38-Jährigen aus Clausthal-Zellerfeld, der den Ehemann seiner Geliebten im November derart brutal zusammengeschlagen haben soll, dass der Mann kurz darauf in einer Blutlache starb.

Urteil vor Landgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Torfhaus: Automatensprenger „auf Weg zum Berufskriminellen“

Nun ist das Urteil im Prozess gegen die Automatensprenger gefallen: Die Richterin hat die Männer aus den Niederlanden nach Jugendstrafrecht zu dreieinhalb Jahren, drei Jahren und neun Monaten sowie vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.

Urteil gegen Goslarer (22)

GZ Plus Icon Zeuge verfolgt Parfüm-Dieb – der droht mit Messer

Wegen Diebstahls mit Waffen und Nötigung verurteilte die 4. Strafkammer des Landgerichtes Braunschweig unter Vorsitz von Richter Serra de Oliveira einen 22-Jährigen aus Goslar zu einer Haftstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten. 

Verrat von Dienstgeheimnissen

Horror-Missbrauchsfall: Ermittlungen gegen Goslarer Polizisten

Eingenommen, einseitig, stümperhaft: Richter und Staatsanwältin kritisierten die Arbeit der Goslarer Beamten im Prozess um den Missbrauch einer 25-jährigen Goslarerin. Ende Juni fiel das Urteil gegen die Eltern, jetzt werden neue Vorwürfe bekannt. 

Mädchen leidet unter Todesangst

Acht Jahre Haft für die Vergewaltigung einer Zehnjährigen

Laut Braunschweiger Landgericht war die Tat „von Empathielosigkeit und Brutalität geprägt“. Während des Prozesses zeigte der Täter keinerlei Mitgefühl. Das Mädchen lebt seit dem Vorfall in einer Psychiatrie und wird mit Beruhigungsmitteln „vollgepumpt“.

Am 7. Juli geht es los

GZ Plus Icon Prozess gegen die Automatensprenger von Torfhaus

Wegen Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion, Raub und Freiheitsberaubung müssen sich vom 7. Juli an drei Männer vor dem Landgericht verantworten. Sie sollen den Geldautomaten in Torfhaus gesprengt und  eine 68-Jährige als Geisel genommen haben.

Prozess wegen versuchten Mordes

GZ Plus Icon Schlafendes Opfer in Hahnenklee fast totgeprügelt

Ein 45-jähriger polnischer Montagearbeiter steht wegen versuchten Mordes vor Gericht. Er soll einen Arbeitskollegen und Zimmernachbarn mit Schlägen und Tritten und fast totgeprügelt haben, während dieser schlafend im Bett lag. Der Mann schweigt zu den Vorwürfen.

Vergewaltigung und Körperverletzung

Prostituierte (17) in Northeim attackiert: Freier (53) vor Gericht

Im Dezember 2020 soll ein 53-jähriger Mann, der damals in Northeim wohnte, eine 17-jährige Prostituierte zu sich eingeladen und kurz darauf in einer Wohnung attackiert haben. Knapp zwei Jahre nach seiner Tat wurde der flüchtige Freier geschnappt.

Fünf Jahre Bewährung

GZ Plus Icon Urteil gefällt: Gericht gibt Axt-Mann eine letzte Chance

Der 23-Jährige, der im Mai vergangenen Jahres während einer durch Drogenkonsum verursachten Psychose seinen Betreuer mit einer Axt bedroht hatte, muss weder ins Gefängnis noch in die Psychiatrie. Doch dafür muss er sich an Auflagen halten.

Braunschweig

Maddie-Verdächtiger: Gericht sieht sich nicht zuständig

Das Landgericht Braunschweig sieht sich für den Angeklagten im Fall Maddie nicht mehr zuständig. Die Strafkammer geht davon aus, dass der letzte deutsche Wohnsitz des Angeschuldigten außerhalb des eigenen Zuständigkeitsbereichs liegt.

Goslarer Ehepaar unter Verdacht

GZ Plus Icon Missbrauchsverfahren: DNA-Spuren belasten Stiefvater

Neigt die Mutter der 24-jährigen Goslarerin, die von ihren Eltern missbraucht und misshandelt worden sein soll, zu sexuellem Sadismus? Diese Frage versuchte eine Gutachterin am Landgericht Braunschweig zu klären. Indes belasten DNA-Spuren den Vater.