Alle Artikel zum Thema: Wahlkampf

Wahlkampf

In der Innenstadt

GZ Plus Icon Seesen im Zeichen von AfD-Wahlkampf und Gegenprotest

Die im Vorfeld kontrovers diskutierte AfD-Wahlkampfveranstaltung im Jacobson-Haus sorgte in Verbindung mit der Gegendemonstration dafür, dass am späten Freitagnachmittag Hunderte Menschen auf den Beinen waren. Was in Seesen geschah.

Gegendemonstration

GZ Plus Icon AfD-Wahlkampf im Jacobson-Haus: In Seesen formiert sich Protest

Der AfD-Kreisverband Goslar lädt am 14. Februar zu einer Wahlkampfveranstaltung in das Jacobson-Haus ein. Die Tatsache, dass die Partei dazu diesen historischen Ort nutzt, ruft in Seesen Proteste hervor. Die Gegner rufen zur Demonstration auf.

Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel

GZ Plus Icon SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser tritt wieder an

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dunja Kreiser tritt im Wahlkreis Salzgitter-Wolfenbüttel an, in dem einst der Goslarer Sigmar Gabriel kandidierte. Bei der Bundestagswahl 2021 konnte sie den Wahlkreis mit 38,6 Prozent der Stimmen direkt gewinnen.

Wahlkampf der Grünen in Goslar

GZ Plus Icon Co-Bundesvorsitzender Felix Banaszak will die Energiewende

Seit November ist Felix Banaszak Co-Bundesvorsitzender der Grünen. „Bier mit Banaszak“ hieß der Wahlkampftermin im „Brauhaus“ Goslar. Vor 100 Gästen erklärte er die aktuelle Politik aus grüner Sicht und plädierte dafür, die Energiewende fortzusetzen.

Bündnis gegen Rechtsextremismus

AfD-Wahlkampfveranstaltung in Bad Harzburg bekommt Gegenwind

Am 18. Januar lädt die AfD zur Wahlkampfveranstaltung mit Rednern wie dem EU-Parlamentsabgeordneten Maximilian Krah im Bündheimer Schloss ein. Und direkt vor der Tür startet das Bündnis gegen Rechtsextremismus eine Kundgebung. Was ist geplant?

„Harzburger Treffen“

GZ Plus Icon AfD lädt zu Wahlkampfveranstaltung ins Bündheimer Schloss

Der AfD-Kreisverband Goslar lädt am 18. Januar zu einer Wahlkampfveranstaltung ins Bündheimer Schloss ein. Dass die Stadt Bad Harzburg ihr Gebäude dafür zur Verfügung stellt, sorgt bei einigen für Unverständnis. Doch sie ist dazu verpflichtet.

Personalien, Protest und Perspektiven

GZ Plus Icon Goslars CDU rüstet voller Optimismus für kurzen Winterwahlkampf

Mario Hoffmeister bleibt Chef der Goslarer CDU, die im Vorstand auf den Beisitzer-Posten jünger und weiblicher wird. Die Christdemokraten spüren viel Rückenwind für Berlin, knabbern aber auch noch am Auftritt von Axel Bender beim Kreisparteitag.

US-Wahl

Trump: Entscheidung zu Vize getroffen

Trump lässt seit Monaten Spekulationen freien Lauf, wen er als Vize an seine Seite holen wird. Auf die Frage, ob er sich schon für jemanden entschieden hat, antwortet Trump nun: „In meinem Kopf, ja.“

Wahlkampf geht in die heiße Phase

GZ Plus Icon Europawahl 2024: Wer vertritt den Landkreis Goslar in Straßburg und Brüssel?

Am 9. Juni wählen Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Goslar ihre Vertreter für das Europäische Parlament. Welche Themen treiben die Menschen um? Wer hat die besten Chancen auf einen Sitz im EU-Parlament? Und spült es wieder einen politischen Gaukler aus Niedersachsen nach (...).

Geheimdienst-Vorwürfe

GZ Plus Icon Spionage-Affäre: AfD droht Wahlkrampf

Die AfD steht seit Wochen im Kreuzfeuer. Mutmaßliche Verbindungen zu prorussischen Netzwerken, Verdacht auf China-Spionage - ein GAU für die Partei vor der Europa-Wahl.

Oberbürgermeister-Wahl

Nachspiel zum Junk-Diszi: Eingriff in den Wahlkampf?

Hat Innenstaatssekretär Manke (SPD) auf den Oberbürgermeisterwahlkampf 2021 Einfluss genommen, weil er ein Disziplinarverfahren gegen den damaligen Oberbürgermeister Junk einleitete? Die CDU sieht das so, Manke weist die Vorwürfe im Interview zurück.

Kandidatur trotz Anklage?

GZ Plus Icon Donald Trump – Gefängnis oder Weißes Haus?

Kollidiert Donald Trumps angekündigte Präsidentschaftskandidatur für 2024 mit den Verfahren, die gegen ihn anhängig sind? Und könnte der 76-Jährige auch dann seinen Hut in den Ring werfen, wenn er offiziell angeklagt und sogar verurteilt wird?

Kampf gegen die Inflation

GZ Plus Icon Schattenseiten der steigenden Zinsen

Die Europäische Zentralbank (EZB) kämpft mit einer erneuten Jumbo-Zinserhöhung gegen die von Rekord zu Rekord eilende Inflation im Euro-Raum. Was das für Vermögen und Geldanlagen der Verbraucher bedeutet: Profitieren Sparer? Werden die Bauzinsen höher?

Landtagswahl am 9. Oktober

GZ Plus Icon Kandidatin Simone Reese (parteilos) will Ehrenamt stärken

Die parteilose Landtagskandidatin Simone Reese zeigt am Beispiel der Raum Helios Gemeinschaft, welche Themen ihr wichtig sind. Beim Besuch des inklusiven Wohnprojekts im Stübchental geht es um den Wert von Ehrenamt und sozialer Arbeit.

Parteichef und Ministerpräsidenten

Politische Prominenz unterstützt Wahlkampf in Goslar

Am 9. Oktober wählt Niedersachsen seinen neuen Landtag. Die Prominenz schwärmt aus, um in den einzelnen Wahlkreisen zu unterstützen. In Goslar haben sich nach aktuellem Stand zwei Ministerpräsidenten und ein Bundesvorsitzender angesagt.

Landtagskandidatin Pfau

GZ Plus Icon Wiederaufforstung am Goslarer Nordberg: Suche nach Konzept

Neue Bäume für den Harz: Über Pflanzkonzepte der Forstgenossenschaft Jerstedt und der Organisation „Friends of the Forest“ informierte sich die Landtagskandidatin Susanne Pfau (FDP). Sie besuchte mehrere Pflanzflächen am Goslarer Nordberg.

Wahlkreis 12 (Göttingen/Harz)

Landtagswahl: FDP schickt Ali Abo-Hamoud ins Rennen

Der 26-jährige Ali Abo-Hamoud tritt im Wahlkreis 12, zu dem auch Clausthal-Zellerfeld und Braunlage zählen, für die FDP an. Er rückt für Eberhard Grein nach. Ali Abo-Hamoud ist vor sieben Jahren aus Syrien geflohen, Migration ist daher sein Herzensthema.

Gespenst des Bürgerkrieges

GZ Plus Icon Konfrontation zwischen Donald Trump und Joe Biden spitzt sich zu

Die Rhetorik ist giftig wie nie. US-Präsident Joe Biden wirft Donald Trump „Extremismus“ und „Faschismus“ vor – der Ex-Präsident sei eine Gefahr für die Demokratie. Im Gegenzug nennt Trump den Chef des Weißen Hauses einen „Staatsfeind“.

Wahlkreis 12

Gabriele Winkel (Die Basis) wünscht sich Volksentscheide

Gabriele Winkel alias Buchautorin Margaretha Main möchte für die Partei „Die Basis“ in den Landtag einziehen. Die in Norddeutschland aufgewachsene Fachkraft für Anästhesie- und Intensivmedizin lebt mittlerweile in Bad Lauterberg und will den Wahlkreis 12 vertreten. 

Stefan Henkel kandidiert für die CDU

Bürgermeister will auch in den Landtag

Er ist erst seit einem Jahr politisch tätig, aber bereits ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Hörden. Jetzt will Stefan Henkel (CDU) auch in den Landtag. Der Familienvater kommt aus der Wirtschaft und will vor allem den ländlichen Raum stärken.

Stress im Landtagswahlkampf

GZ Plus Icon Darum hat CDU in Bad Harzburg 20 Plakate und die SPD 200

In Bad Harzburg ist eine Neiddebatte losgetreten worden, wer wie viele Wahlplakate aufhängt. Die CDU beruft sich auf eine alte Vereinbarung , andere kennen die aber nicht (mehr). Ergo: Die SPD hängt zehnmal so viele Plakate auf wie die CDU.

Sturm auf das Kapitol

GZ Plus Icon Vor dieser Frau muss Trump zittern

Trump-Fans hassen sie wie die Pest: Die Republikanerin Liz Cheney, Vizechefin des Untersuchungsausschusses zum Sturm aufs Kapitol, legt das Sündenregister des ehemaligen US-Präsidenten mit stoischer Emotionslosigkeit und brillianter Messerschärfe frei.

Kandidaten zur Landtagswahl

GZ Plus Icon Im Wahlkreis 18 werden die Karten neu gemischt

Im neu formierten Wahlkreis 18 treten sechs Kandidaten bei der Landtagswahl im Oktober an. Die SPD, CDU, Bündis 90/ Grüne, FDP, Die Linke und die AFD haben ihre Nominierungen vorgenommen. Bis zum 1. August können weitere Kandidaten gemeldet werden. 

Noch keine Einigung

Wahlplakate: Politik will über Regeln reden

Welche Plakat-Regeln gelten in zukünftigen Wahlkämpfen. Um eine erneute Plakat-Flut an Laternen zu vermeiden, wollen Stadt und Politik klare Regeln aufstellen. Wie genau die aussehen, ist aber noch umstritten.

Ratssitzung in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Wahlkämpfer wollen weniger Wahl-Werbung

Mit einem Antrag für den Rat will die Glück-Auf-Gruppe die Plakatflut in Clausthal-Zellerfeld beim kommenden Landtagswahlkampf eindämmen und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes tun. Die Gruppe scheiterte dabei jedoch an der Mehrheit und dem Gesetz.

Ende der Laternenwerbung?

Wahlplakate: FDP fordert mehr Mut zum Weglassen

Die FDP-Ratsfraktion hat sich in der Diskussion um zukünftige Wahlwerbung in der Stadt positioniert und spart nicht mit Kritik. Aus Sicht der Liberalen fehlen „der Verwaltung und den Parteien der Mut und der Wille zu einer wirklichen Begrenzung der Plakatierung während (...).

Aussage vom Zeugen Scharf irritiert

GZ Plus Icon „Goslarleaks“ – das letzte Kapitel

Wer die Instagramseite „Goslarleaks“, die im Wahlkampf 2021 für viel Ärger gesorgt hatte, betrieben hat, wird wohl nie herauskommen. Für kurze Entrüstung bei der SPD sorgte jetzt eine Aussage des als Zeugen vernommenen Gastronoms Alexander Scharf. 

Landtagswahl in NRW

GZ Plus Icon Hendrik Wüst feiert klaren Wahlerfolg

Bis zuletzt hatten sich CDU und SPD in den Umfragenein Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert. Doch nun sind die CDU und die Grünen die Gewinner bei der Landtagswahl in NRW. Aber regieren sie auch zusammen?

Politik

GZ Plus Icon Rennen ums Kanzleramt eröffnet

Nach Daniel Günthers Triumph im Norden bekommt Parteichef Friedrich Merz einen jungen Konkurrenten. Mit den Ministerpräsidenten Wüst und Günther und dem Parteichef Merz gibt es gleich drei potenzielle Anwärter auf die Kanzlerkandidatur der Union.

Jahreshauptversammlung

GZ Plus Icon Goslarer SPD spricht über Wahlkampf, Krieg und Fensterstreit

Die Goslarer SPD traf sich zur Jahreshauptversammlung und hörte Berichte. Beherrschendes Thema der Sitzung war der Krieg in der Ukraine. Es ging um deutsche Waffenlieferungen, Flüchtlinge im Landkreis und gestiegene Energie- und Lebenshaltungskosten.

Kascha oder Schult

GZ Plus Icon Stichwahl um den Chefposten im Rathaus Wernigerode

Am Sonntag steht in Wernigerode die Stichwahl um den Posten des Oberbürgermeisters und damit um die Nachfolge von Peter Gaffert an. Zur Wahl stehen Tobias Kascha von der SPD und der parteilose Bewerber Ralf Schult.

Stadt Wernigerode sucht in Goslar

GZ Plus Icon Rathauschef per Annonce gesucht

Die Stellenanzeige erscheint zumindest ungewöhnlich: Die Stadt Wernigerode sucht einen Nachfolger für Oberbürgermeister Peter Gaffert (parteilos). Dessen Amtszeit läuft Ende Juli ab. Um die Nachfolge zu regeln, hat die Verwaltung eine Stellenanzeige aufgegeben und sucht (...).

Goslar

GZ Plus Icon Oliver Junk bleibt als Anwalt in Goslar

Das Rätselraten um die berufliche Zukunft von Dr. Oliver Junk (CDU) war groß. Jetzt ist es raus: Als Rechtsanwalt will Junk künftig mit der Kanzlei Siebe in der Kaiserstadt zusammenarbeiten. Dies bestätigte Junk am Freitagabend auf GZ-Nachfrage.

Nach Appell der Ratsgruppe zu Wahleinsprüchen

Henning Wehrmann watscht Grüne ab

Er könne ja nachvollziehen, dass die Ratsgruppe „Grüne Partei 42“ nach der Kommunalwahl „einige Rechnungen mit der SPD offen hat“, schreibt Henning Wehrmann. Für den Appell der Gruppe, das Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl in jedem Fall juristisch überprüfen zu lassen, (...).

Einsprüche gegen die Oberbürgermeisterwahl

Appell: "Grüne Partei 42" will Klärung durch ein Gericht

Mit einem Appell zur Geschlossenheit im Rat hat sich die Gruppe „Grüne Partei 42“ an die anderen Fraktionen gewandt. Vorsitzende Sabine Seifarth wirbt für eine gezielt herbeigeführte gerichtliche Klärung, ob die Wahl des Goslarer Stadtoberhaupts gültig ist – oder eben (...).

Kritik an geplanter Wahlkreis-Änderung

Jens Lutz: "Dann haben wir bald keinen Abgeordneten mehr"

Die Wahlkreise sollen vor der Landtagswahl im Herbst 2022 neu geordnet werden, um annährend gleich große Wahlkreise in Niedersachsen zu bekommen. Die Pläne der Großen Koalition aus SPD und CDU sehen nun vor, den Wahlkreis Seesen, zu dem auch Clausthal-Zellerfeld gehört, (...).

Trotz erwiesener Fehler keine Erfolgschance

GZ Plus Icon So argumentiert ein Experten-Trio gegen die Wahleinsprüche

Die Entscheidung fällt eindeutig aus: Trotz erwiesener Fehler bei der Oberbürgermeister-Entscheidung in Goslar sieht ein Experten-Trio wohl keine hinreichende Wahrscheinlichkeit für einen anderen Ausgang. Ganz vom Tisch ist das Thema aber noch nicht.

Letzter Verhandlungstag von Amtsrichterin

GZ Plus Icon Interview mit Urte Schwerdtner: "Ich war eigentlich nie ganz weg aus Goslar"

Amtsrichterin Urte Schwerdtner hatte am Nikolaustag ihre letzte Sitzung im  Amtsgerichts. Bevor sie in das Büro der Oberbürgermeisterin wechselt, spricht sie im großen GZ-Interview über ihre 26 Jahre lange Tätigkeit. In dieser Zeit gibt es einige Fälle, die ihr in Erinnerung (...).

Sieben Politiker gehören dem Gremium nicht mehr an

Stadt Braunlage verabschiedet ausscheidende Ratsmitglieder

Sieben Kommunalpolitiker gehören dem neuen Rat der Stadt Braunlage nicht mehr an. Bürgermeister Wolfgang Langer hat sie im Namen der Stadt Braunlage zu Beginn der konstituierenden Ratssitzung im Ahorn-Hotel feierlich verabschiedet. Besonders würdigte er das Wirken von Hans (...).

Blogs der Redaktion

GZ Plus Icon Farbenspiele um den Wählerwillen

Ob Ampel, Jamaika, Rot-Grün-Rot, oder Kenia – nach den Umfragen scheint fast alles möglich. Doch Inhalte sind im Wahlkampf weitgehend auf der Strecke geblieben. Selbstkritik bei Wahlkämpfern ist rar, die Schuld sollen meist andere tragen.

Fraktionen beschließen weiteres Vorgehen

GZ Plus Icon Wahlpanne in Goslar: Urte Schwerdtner soll Amtszeit begrenzen

Nach der Wahlpanne bei der Goslarer Oberbürgermeisterwahl haben sich vier Fraktionen auf das weitere Vorgehen geeinigt - sie wollen mit einem Antrag an die neu gewählte Oberbürgermeisterin appellieren, ihre unüblich lange Amtszeit selbst zu begrenzen.

GZ-Archiv

Wahlpanne: Das Schrader-Beispiel und ein Zweifel

Bei der Verabschiedung von Thomas Brych war die Wahlpanne in Goslar um die vorab nicht bekannte Amtszeit von Urte Schwerdtner (SPD) wohl das Thema des Abends - dank vieler geladener Experten aus Behörden und Politik gab es auch entsprechend viele Hinweise zu dem Thema.