Alle Artikel zum Thema: Orgel

Orgel

Aus Gottesdiensten nicht wegzudenken

GZ Plus Icon Roland Lorenz spielt in Goslar seit 60 Jahren die Kirchenorgel

Roland Lorenz ist 75 Jahre alt und spielt seit sechs Jahrzehnten die Orgel in katholischen Gottesdiensten. Für den früheren Grundschulrektor gehört es einfach dazu, an den Sonntagen in der Kirche die Musik zu machen.

Ufer der Schamlah von Kraut befreit

GZ Plus Icon Hochwasserschutz in Lochtum: Dammbau verzögert sich

Über den Hochwasserschutz in Lochtum informierten sich Einwohner beim Bürgerstammtisch. Die Schamlah soll laut Oker-Unterhaltungsverband ausreichend sein, um die erwartbaren Wasserfluten aufzunehmen.

Dank 15.000-Euro-Spende

GZ Plus Icon Nach Sanierung: Bad Harzburger Mutterhaus weiht Orgel wieder ein

Die Emil-Hammer-Orgel des Bad Harzburger Diakonissenmutterhauses ist ein verhältnismäßig kleines Instrument, spielt dort jedoch eine wichtige Rolle. Nun wurde sie saniert und wieder eingeweiht, möglich dank einer großzügigen Spende aus Braunschweig.

30. Grauhofer Orgelsommer

GZ Plus Icon Acht Konzerte an einem von Europas Top-Instrumenten in Goslar

Die prächtige Stiftskirche St. Georg in Grauhof bietet vom 6. Juli bis zum 24. August die Kulisse für den 30. Grauhofer Orgelsommer, zu dem wieder namhafte Organistinnen und Organisten sowie ein Trompeter und ein Barockoboist eingeladen sind.

Überraschung unterm Kirchendach

GZ Plus Icon Altenau: Sanierte Orgel klingt kraftvoller dank historischem Fund

Nach Jahrzehnten stiller Töne erweckt eine umfassende Sanierung die Altenauer Orgel zu neuem Leben. Ein überraschender Fund vom Dachboden bringt dabei einen Klang zurück, der lange verloren schien – doch das ist noch nicht alles.

Bach, Star Wars und ein Skandalstück

GZ Plus Icon Wolfgang Knuth feiert Orgeljubiläum in Goslarer Stephani-Kirche

Der Goslarer Organist Wolfgang Knuth feiert sein Goldenes Orgeljubiläum: Am 18. Mai, 50 Jahre nach seinem ersten Auftritt, greift der „Bad Boy“ der Goslarer Orgelmusik in St. Stephani in die Tasten. Er spielt Bach, Star Wars und ein Skandalstück.

Land in Sicht

Orgelstund‘ hat Gold im Mund

Das Leben auf dem Land ist himmlisch – vor allem im Harz und ganz besonders, wenn auch noch himmlische Musik erklingt. Florentine kann davon ein Liedchen singen und schreibt in ihrer Kolumne aus dem Nordharz über kuriose Erfahrungen beim Orgelspiel.

Marius Herb an der Goll-Orgel

GZ Plus Icon Vielseitiges Orgelkonzert bei Harz-Classix-Festival

Beim Festival Harz-Classix steht ein Konzert des Organisten Marius Herb auf dem Programm: Herb ist am Freitag, 27. September, in Clausthal-Zellerfeld zu hören und hat sich ein paar echte Brocken der Orgelliteratur vorgenommen.

Grauhofer Orgelsommer

GZ Plus Icon Finale mit „Weite, Wind und Wellen“

Acht tolle Orgelkonzerte liegen hinter dem Verein der Förderer der Treutmann-Orgel von 1737. Ein Instrument, auf dem jeder Organist einmal gespielt haben möchte. Zum Finale begeisterte Gerald de Vries mit seinem Programm von Weite, Wind und Wellen.

Orgelsommer in Grauhof

GZ Plus Icon Eine Klosterkirche voller Konzertgäste

Eine knappe Woche vor seinem Konzert musste Martin Weller seine Teilnahme absagen, doch Martin Hofmann hatte die rettenden Kontakte und konnte Rupprecht Johannes Drees dafür gewinnen, das Orgel-plus-Konzert in Grauhof mit ihm gemeinsam zu gestalten.

Orgelsommer: Sechstes Konzert

Deutsche und französische Orgelwerke des Barock begeistern

Peter Waldner präsentierte im sechsten Konzert des Grauhofer Orgelsommers deutsche und französische Orgelwerke des Barock. Er begeisterte das Publikum mit Werken von Muffat, Böhm, Clérambault, Walther und Bach.

Liebenburg

Orgelnacht mit hochkarätigen Musikern

Organistin und Kulturpreisträgerin Ulrike Lausberg hat mit Svetlana Gibner an der Querflöte und Nadia Kossinskaja an der Gitarre erneut zwei national wie international geschätzte Künstlerinnen im Schlepptau.

Grauhofer Orgelsommer

GZ Plus Icon Julia Raaschs Konzert ist wie ein Sommernachtstraum

Julia Raasch zeigt im Orgelsommerkonzert, wie reizvoll impressionistische Musik auf einem barocken Instrument wie der Treutmann-Orgel in der Klosterkirche St. Georg in Grauhof ausgestaltet werden kann. Ein (Sommernachts-)Traum.

Komposition von Wolfgang Knuth

GZ Plus Icon Zum Gedenken: Orgelkonzert in Goslarer St.-Stephani-Kirche

In der Orgelkonzert-Reihe „Orgel-Momente“ in der Goslarer Kirche St. Stephani stellte Organist Wolfgang Knuth diesmal eine eigene Komposition von. Das Stück heißt „in memoriam“ und stellte die Zuhörer vor keine leichte Denkaufgabe.

Start in den Orgelsommer

Stiftskirche St. Georg in Grauhof platzt fast aus den Nähten

Orgel-plus-Konzerte erfreuen sich seit langem großer Beliebtheit, und so war zum Auftakt des Orgelsommers die Hütte voll – respektive die herrliche Stiftskirche St. Georg in Grauhof, in der Thorsten Andreas Pech und Uwe Komischke spielten.

Sanierung schreitet sichtbar voran

In die Bad Harzburger Lutherkirche kehrt das Licht zurück

Die Freilegung der Quensen-Malerei in der Bad Harzburger Lutherkirche schreitet weiter sichtbar voran und liegt im Zeitplan. Parallel dazu erarbeitet die Gemeinde ein Beleuchtungskonzept, das die sanierte Kirche künftig ins rechte Licht setzen soll.

Grauhofer Orgelsommer startet

Sonntagskonzert mit Orgel und Trompete

Der 29. Grauhofer Orgelsommer geht am 7. Juli um 17 Uhr an den Start. Freunde der Orgelmusik erwarten acht Sonntagskonzerte mit namhaften Interpreten. Gleich am Anfang steht ein beliebtes Orgel-plus-Konzert: Zur Orgel gesellt sich die Trompete.

Grauhofer Orgelsommer startet

Acht hochkarätige Sonntags-Konzerte an der Treutmann-Orgel

Sie kommen aus Deutschland, Österreich und Luxemburg, spielen auf herausragenden Instrumenten und freuen sich darauf, ein Gastspiel auf der Treutmann-Orgel zu geben: die Organistinnen und Organisten des Grauhofer Orgelsommers, der am 7.Juli beginnt.

Programmerweiterung

GZ Plus Icon Harz-Classix: „Shootingstar“ spielt zum Auftakt an der Orgel

Drei Monate vor dem Harz-Classix-Auftakt sind 50 Prozent der Karten bereits vergriffen. Der künstlerische Kurator freut sich über eine Programmerweiterung. Ein 27-jähriger Organist hat sein Kommen angekündigt, in der Szene gilt er als „Shootingstar“.

Orgeleinweihung

Westerode: Kirche wird zum besonderen Kino

Für 120.000 Euro ist die Westeröder Kirchenorgel restauriert worden. Das feierte die Gemeinde am Wochenende auf besondere Art und Weise: Sie machte aus der Kirche ein Kino und zeigte Stummfilme, die von Musik aus der Orgel begleitet wurden.

Orgelstück

GZ Plus Icon Neue Pfeife erklingt beim Cage-Musikprojekt

Das langsamste Musikstück der Welt in Halberstadt hat sich erneut verändert. Es ist jetzt ein Siebenklang. Das avantgardistische Orgelstück ist ein Referenzobjekt moderner Musik und Kunst.

Neue Technik in der Orgel

Gotteslieder erklingen in Bündheimer Kirche per Knopfdruck

In der katholischen St.-Gregor-Kirche in Bündheim steuert seit vier Jahren eine Funk-Fernbedienung die selbstspielende Kirchenorgel. Ein Organist kann durch sie komplett ersetzt werden. Anschaffung und Reperatur sind allerdings nicht ganz ohne.

Problem: Feuchte Luft

GZ Plus Icon Orgel-Sanierung in Zellerfeld geht in die Verlängerung

Die Sanierung der Schuke-Orgel in der St.-Salvatoris-Kirche in Clausthal-Zellerfeld dauert länger als geplant, weil sie aufwendiger ist als gedacht. Probleme bereitet dem Instrument vor allem die feuchte Luft. Doch die Orgelbauer haben eine Lösung.

Handwerk

Frontpfeifen der Engelhardt-Orgel von Westerode wieder aus Zinn

Kirchenvorstand Kilian Peters freut sich auf den Advent: Dann erklingt wieder das Pfeifen-Instrument der St.-Nikolai-Kirche. Für das Frühjahr plant er einen Einweihungs-Festakt. Dabei soll es nicht Bach geben, sondern Stummfilme mit Orgel-Begleitung.

Finanziert durch Spenden

GZ Plus Icon Orgel-Sanierung in Zellerfeld soll großen Unterschied machen

Zehn Jahre lang hat die St.-Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld Spenden gesammelt, jetzt hat die Sanierung begonnen: Die Orgel in der Kirche wird für 60.000 Euro auf Vordermann gebracht. Feuchtigkeit könnte die Kosten aber noch steigen lassen.

In der Stiftskirche

GZ Plus Icon Grauhofer Orgelsommer wartet mit besonderem Konzert auf

Gut 150 Besucher waren gespannt auf ein außergewöhnliches Instrument: Am 30. Juli spielte Arno Paduch den Zink im Grauhofer Orgelsommer. Die Orgel selbst wurde von ihrem Betreuer und Sachverständigen Martin Hofmann zum Klingen gebracht.

Konzerte "Dienstags in St. Stephani"

GZ Plus Icon Goslarer Orgel-Reihe: Warum Bach 450 Kilometer zu Fuß lief

Schnupperkurs für Musik-Laien: In der Goslarer Kirche St. Stephani gibt es in den Sommerferien eine besondere Reihe von Orgelkonzerten. Organist Wolfgang Knuth stellt bekannte Orgelklassiker vor - informativ, lehrreich und kurzweilig.

Organist für Weihnachten gesucht

Wer übernimmt den Lautenthaler Engelchen-Chor?

Die Kirchengemeinde in Lautenthal ist in Not. Für den Weihnachtsgottesdienst gibt es bislang noch keinen Organisten. Und die langjährige Leiterin des Engelchen-Chors, der beim Krippenspiel auftritt, hat ebenfalls aufgehört. Wer kann helfen?

Sanierung abgeschlossen

GZ Plus Icon Fenster in Bad Harzburgs Lutherkirche sind wieder wie neu

Mit der Instandsetzung der Rosette über dem Hauptportal ist die Sanierung der Fenster in der Bad Harzburger Lutherkirche nach mehr als einem Jahr  beendet. Während der Arbeiten wurde unerwartet eine neue Baustelle am Gotteshaus entdeckt.

Grauhofer Orgelsommer lockt Stars

Organisten der Thomaskirche und Notre-Dame kommen

Stars und Spezialisten für das Spiel auf historischen Orgeln, Preisträger von Wettbewerben und einige der ganz „Großen“ geben sich im Juli und August ein Stelldichein an einem Ausnahme-Instrument – der barocken Treutmannorgel in Grauhof.

Marktkirche

Clausthal-Zellerfeld: Mit der neuen Goll-Orgel durch die Nacht

Organisten und Kirchenbesucher sind sich einig: Die neue Goll-Orgel in der Clausthal-Zellerfelder Marktkirche überzeugt besonders durch ihren Klangfarbenreichtum. Bei der Langen Orgelnacht am Pfingstsonntag erklang Musik aus fünf Jahrhunderten.

Neue Orgel

GZ Plus Icon Clausthaler Marktkirche: Pfeifen suchen noch Paten

Die neue Orgel in der Clausthaler Marktkirche wurde seit dem Ende der Sanierung schon öfter gespielt. Wer mag, kann noch immer eine Pfeifenpatenschaft abschließen. 105 Pfeifen sind noch frei. Für Pfingsten ist etwas Besonderes mit der Orgel geplant.

1,6-Mio-Euro-Instrument

GZ Plus Icon In der Clausthaler Marktkirche erklingt erstmals die Goll-Orgel

Mit einem Einweihungsgottesdienst sind in der Clausthaler Marktkirche am ersten Advent offiziell die Bauarbeiten an der Goll-Orgel abgeschlossen worden. Das 2,6 Millionen Euro teure Instrument erklang dabei nach gut zehn Jahren Bauzeit erstmals.

Kirche

GZ Plus Icon Älteste Holzkirche erhält neue Orgel mit 5643 Pfeifen

Vor rund drei Jahren tönte das letzte Mal eine fest eingebaute Orgel in der ältesten Holzkirche Deutschlands in Clausthal-Zellerfeld. Seit Monaten wird ein neues Instrument eingebaut. Nun ist ein Ende der Arbeiten in Sicht.

Marktkirche zum Heiligen Geist

GZ Plus Icon Clausthal: Die Orgelbauer sind kurz vorm Endspurt

Die Marktkirche zum Heiligen Geist bekommt eine neue Orgel. Mit Einbau und Intonation sind die Orgelbauer seit Sommer befasst. Das Ende ist in Sicht. Am ersten Advent soll die Orgel in norddeutschlands größter Holzkirche eingeweiht werden.

Neue Orgel in der Marktkirche

GZ Plus Icon Orgelbauer verfeinert Klang der Pfeifen in Clausthal-Zellerfeld

In der Marktkirche zum Heiligen Geist in Clausthal-Zellerfeld schreiten Montage und Intonation der Orgel aus dem Hause Goll voran. Orgelbauer Christian Kubli sorgt dafür, dass die neue Orgel nicht nur gut aussieht, sondern auch gut klingt.