Alle Artikel zum Thema: Mönchehaus Goslar

Mönchehaus Goslar

Wandbehänge im Mönchehaus

GZ Plus Icon Ibrahim Mahama: Kunst aus Jutesäcken und Geschichte

Wie verwandelt Ibrahim Mahama in seiner Ausstellung „Rubbersoul“ im Mönchehaus Jutesäcke zu politischen Kunstwerken? Besucher haben die Möglichkeit die Welt des ghanaischen Künstlers zu entdecken, der die Geschichte seines Heimatlandes in beeindruckender Weise einfängt

Ausstellung

GZ Plus Icon Im Mönchehaus: Fotos und Zeichnungen von Marcel van Eeden

Fotografien und Zeichnungen von Marcel van Eeden gibt es ab Sonntag im Goslarer Mönchehaus zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel "Der heimliche Kaiser" und entstand  durch eine Kooperation mit dem Braunschweiger Museum für Photographie.

Neujahrsempfang im Mönchehaus

GZ Plus Icon 200 Gäste feiern den Hotspot der Kunst

Mit einer Tombola, Buffet und Discomusik feierten Kunstfreunde am 2. Februar das neue Jahr 2024 im "Mönchehaus Museum für moderne Kunst" in Goslar. Der Kunstverein wird 50 Jahre alt und freute sich über 3333 Euro von den Goslarer Serviceclubs.

Rotary vergibt Förderpreis

Alexander Iskin ist ein Botschafter für Goslar

Ehemaliger Kaiserring-Stipendiat erhält den Förderpreis der Rotary-Stiftung Goslar im Mönchehaus-Museum für moderne Kunst. Der Ort hätte nicht treffender gewählt werden können. Dort stellte er bereits einige Werke aus.

Künstler wird ausgezeichnet

GZ Plus Icon Rotary-Förderpreis für Alexander Iskin

Alexander Iskin hat viele Talente. Er kann Sport, Musik und Kunst: Er spielt Tischtennis, Cello und malt. 2020 wurde er Kaiserring-Stipendiat. Am 9. November erhält er den Förderpreis der Stiftung Rotary Goslar für seine Kunst.

Music meets Art

Goslarer Mönchehaus: Ein Abend rund um die „Goldenen 20er“

In der Reihe „Music meets Art“ im Goslarer Mönchehaus gab es am Samstag eine Zeitreise in die  20er Jahre: Unter dem Titel „Wein, Weib und Cello“ boten Katja Heinrich und Florian Hoheisel anderthalb spannende Stunden Texte, Schlager und mehr.

Im Mönchehaus Museum

GZ Plus Icon Künftige Kaiserringträger arbeiten an Ausstellung in Goslar

Im Goslarer Mönchehaus arbeiten die beiden designierten Kaiserringträger an ihrer Ausstellung. Die beiden russischen Künstler Yuri Albert und Vadim Zakharov erhalten am am 7. Oktober in der Goslarer Kaiserpfalz die Auszeichnung.

Ausstellung von Hangama Amiri

GZ Plus Icon Bilder, die vom stillen Protest der Frauen in Afghanistan erzählen

Kaiserring-Stipendiatin Hangama Amiri stellt bis Ende Januar 2024 im Mönchehaus-Museum in Goslar aus. Die vielschichtigen Textil-Arbeiten offenbaren ihre Wucht erst bei näherer Betrachtung und zeigen den den „stillen Protest“ der Afghaninnen.

Berühmtes Bronze-Pärchen

Botero hinterlässt ein üppiges Erbe in Goslar

Der kolumbianische Künstler Fernando Botero ist am Freitag im Alter von 91 Jahren gestorben. In Goslar hinterlässt er ein üppiges Erbe: Seine Bronzen „Mann mit Stock, Frau mit Schirm“ am Rosentor gehören zu den beliebtesten Fotomotiven der Stadt – und haben eine lange (...).

Am Sonntag im Mönchehaus

GZ Plus Icon Finissage: Vielschichtiges über Stärke und Verletzlichkeit

Für Sonntag um 12 Uhr lädt das Goslarer Mönchehaus zu einer Finissage mit der Künstlerin Birgit Dieker ein. Zu sehen gibt es eine Ausstellung mit dem Titel „Housewarming“. Vorab spricht die Textil-Bildhauerin über ihre Werke und ihr Leben.

Stoffbilder wirken wie Gemälde

GZ Plus Icon Kaiserringstipendium für Hangama Amiri

Goslar bekommt im September eine neue Kaiserringstipendiatin: Hangama Amiri wurde 1989 in Pakistan geboren, verbrachte ihre Kindheit in Afghanistan, emigrierte nach Kanada und lebt seit ihrem Yale-Studium heute in den USA, New Haven, Connecticut.

Textil-Kunst: Birgit Dieker in Goslar

GZ Plus Icon Ausstellung im Mönchehaus: Gedärme und Göttinnen

Im Goslarer Mönchehaus Museum zeigt Textil-Künstlerin Birgit Dieker ihre Werke. Rund 40 Objekte sind unter dem Titel „Housewarming“ zu sehen. Am Sonntag, 9. Juli, ist die feierliche Eröffnung mit einem Künstlergespräch.

100 Jahre Peter Schenning

GZ Plus Icon Schennings Bauidee schafft es bis nach Saudi-Arabien

Als Peter Schennings Leidenschaft für Kunst entbrannt war, kühlte die für sein Unternehmen deutlich ab. Bevor er das Junior-Werk verkaufte, etablierte er seine Trelement-Bauweise nicht nur in Goslar und Hannover, sondern sogar in Saudi-Arabien.

Kunst der Kaiserringträger

Goslar: Permanente Präsentation an der Pfalz in Planung

Wird doch noch etwas aus der Idee, Kaiserringträger-Kunst dauerhaft am Pfalzquartier zu zeigen? Wenn es nach der Hans-Joachim Tessner-Stiftung geht, wird der Herzenswunsch des Namensgebers der Stiftung erfüllt - und das Pfalzquartier aufgewertet.

Neue Ausstellung im Mönchehaus

Alte und neu erworbene Kaiserringträger-Werke

Schon wieder Goslarer Kaiserringträger-Kunst? Ja, unbedingt! Was Mönchehaus-Direktorin Dr. Bettina Ruhrberg und Team für die neue Ausstellung, die am 30. April eröffnet wird, auf die Beine gestellt hat, kann sich mehr als sehen lassen.

Todesfall

Ehemaliger Leiter des Bremer Weserburg Museums ist tot

Der frühere Leiter des Bremer Weserburg Museums für moderne Kunst, Carsten Ahrens, ist tot. Das teilte die Kestner Gesellschaft, für die Ahrens viele Jahre gearbeitet hat, am Montag mit. Ahrens starb nach langer Krankheit, wie es hieß. Er wurde 1961 geboren.

Ausstellung: Afrikanische Kunst

200 Gäste bei Eröffnung der "Bushman Art" im Mönchehaus

Die neue Ausstellung "Bushman Art" im Goslarer Mönchehaus ist eröffnet. Rund 200 Besucher kamen am ersten Tag ins Museum und hörten sich den Einführungsvortrag von Professor Ulrich Krempel über die Kunst der afrikanischen Völker !Xun und Khwe an.

Kunst-Ausstellung

„Bushman Art“: Afrikanische Gemälde im Goslarer Mönchehaus

„Bushman Art“ heißt die neue Ausstellung im Goslarer Mönchehaus. Gezeigt werden Ölbilder und Linoldrucke von Angehörigen der Khwe und !Xun, früher oft abschätzig „Buschmänner“ genannt. Die Werke entstanden in einem Flüchtlingslager in Südafrika.

Vorschau auf Ausstellungsjahr

GZ Plus Icon Zurück zu den Wurzeln im Goslarer Mönchehaus

Was bringt das Ausstellungsjahr im Mönchehaus? Nach der Kaiserringkunst steht Bushman-Art“ auf dem Programm: Was sich dahinter verbirgt und was das Jahr sonst noch so bringt, erläuterte Mönchehaus-Direktorin Dr. Bettina Ruhrberg beim Neujahrsempfang.

Neujahrsempfang

GZ Plus Icon Mönchehaus: Ob Kunst oder Leben – hier wird gefeiert

Der Neujahrsempfang des Goslarer Vereins zur Förderung moderner Kunst wurde im Mönchehaus mit rund 300 Gästen ausgelassen gefeiert. Es galt, einiges nachzuholen – und Stimmungsgranate David Tobin holte alle Generationen auf die Tanzfläche.

„Kunstpause am Mittag“

GZ Plus Icon Mönchehaus: Kunst, Psyche und Homophobie

Kunst wirkt und kann helfen, Vorurteile zu revidieren – das war ein Ergebnis der „Kunstpause am Mittag“ im Mönchehaus. Der Goslarer Psychotherapeut Dr. Bernd Gremse schwelgte in der Kunst von Isaac Julien und rief dazu auf, Unterschiede auszuhalten.

Moderne Kunst zu aktuellen Themen

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus-Förderverein macht coronabedingt Minus

Der Förderverein für moderne Kunst, der das Goslarer Mönchehaus unterstützt, hat im Jahr 2021 ein Minus von rund 46.000 Euro eingefahren. Grund waren coronabedingte Ausfälle bei Veranstaltungen und steigende Kosten für die Ausstellungen.

Künstler Christian Holze

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendiat mischt analoge Welt digital neu

Goslar hat einen neuen Kaiserring-Stipendiaten, es ist Christian Holze aus Leipzig. Mit der Vergabe des Stipendium im Mönchehaus beginnen die beiden Kaiserringwochen, die am 8. Oktober mit der Verleihung des Kaiserrings an Isaac Julien enden.

Laokoon im Mönchehaus

GZ Plus Icon Löcher passen nicht: Antiker Todeskampf wird zum Aufbau-Krimi

Mehrere Stunden bugsierten Künstler und Handwerker im Garten des Goslarer Mönchehaus-Museums eine 1,2 Tonnen schwere Skulptur hin und her. Sie besteht aus zwei Teilen und konnte bislang nicht zusammengesetzt werden: Die Löcher passen nicht.

Digitalisierung im Mönchehaus

Goslar: Virtueller Museums-Besuch in der Vergangenheit

Zwei Wahlgoslarer haben erste Ausstellungen im Mönchehaus digitalisiert und das Kunstmuseum virtuell nachgebaut: Besucher sollen künftig die Möglichkeit haben, vor Ort in längst wieder abgebaute Werkschauen von Kaiserringträgern einzutauchen.

Mönchehaus und Wald für morgen

Ausstellung in Goslar: Natur, Kunst und verschwindende Landschaften

"Chronicles of Dissappearence" heißt die neue Ausstellung im Goslarer Mönchehaus. Der ehemalige Kaiserring-Stipendiat Andreas Greiner und Oksana Shestaka stellen acht Künstler und Ergebnisse der Kinder-Workshops des Projekts "Wald für morgen" vor.

"Wald für morgen"

Natur und Kunst: Ausstellung im Goslarer Mönchehaus

Im Goslarer Mönchehaus gibt es eine Ausstellung zum Thema Natur und Kunst. Unter dem Motto "Chronicles of Disappearance" zeigen acht Künstler ihre Werke. Mit im Boot: der Verein "Wald für morgen" und der Kaiserringstipendiat 2019 Andreas Greiner.

„Unverwüstlich“ stößt auf postives Echo

GZ Plus Icon Mönchehaus: Malerin Kristina Schuldt zeigt Werke

Die erste größere Malerei-Ausstellung im Mönchehaus-Museum seit Jahren stieß am Sonntag auf ein sehr positives Echo. Zu sehen sind noch bis in den September hinein 20 große Gemälde der Leipziger Künstlerin Kristina Schuldt.

Mönchehaus zeigt Kristina Schuldt

GZ Plus Icon Das Leben als ein ständiges, buntes Ringen

Leben ist Bewegung. Mal Kampf, mal Lust, mal beides. Die Neo-Rauch-Schülerin Kristina Schuldt bringt im Mönchehaus Gegensätze ins Bild: Mensch und Maschine, Natur und Technik verschlingen sich, ringen miteinander. Eröffnung: 24. Juli um 12 Uhr.

Kunst von Schuldt und Greiner

Zwei neue Ausstellungen im Mönchehaus in Goslar

Gleich mit zwei neuen Ausstellungen wartet das Mönchehaus in Goslar auf. Ab 24. Juli präsentiert die Neo-Rauch-Meisterschülerin Kristina Schuldt ihre Gemälde. Eine Woche später kommt Andreas Greiner mit Kunst rund um Goslars Baumpflanzprojekt hinzu.

Christian Holze (33)

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendiat macht „Digitales Upcycling“

Christian Holze ist der Kaiserring-Stipendiat des Jahres 2022. Der 33-Jährige ist gebürtiger Naumburger, lebt und arbeitet heute in Leipzig. Beim ersten Besuch in Goslar erläuterte er, wie er zwischen analoger und digitaler Welt arbeitet.

Junge Kunst im Goslarer Mönchehaus

GZ Plus Icon Performance: Punk und Pop im Pool

Sie waren mal grell, bunt und laut, mal leise und eindrücklich aber in jedem Falle bizarr: Die Performances zum Abschluss der Sex- und Gender-Ausstellung „Not too close“ im Mönchehaus, gestaltet vom Künstlernachwuchs der HBK Braunschweig.

"Not too close"

GZ Plus Icon Junge Kunst: Ganz schön nah dran an Sex und Gender

Im Mönchehaus beginnt am Sonntag die neue Ausstellung „Not too close“. Junge Künstlerinnen und Künstler präsentieren im Museum ihre vielfältigen und oftmals herausfordernden Arbeiten zu Geschlechtsidentität, Sexualität und Machtverhältnissen.

Sex und Gender

GZ Plus Icon „Not too close“: Kunst befreit von Schubladendenken

Im Mönchehaus laufen die Vorbereitungen für die neue Ausstellung. Studierende der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig zeigen Sexualität und geschlechtliche Identität aus verschiedenen Perspektiven - und räumen auf mit alten Rollenbildern.

„Musik meets Art“ geht weiter

Geigenspiel lädt ein auf eine Reise ins Innere

Das Klaviertrio Hannover bestritt im März 2022 den Start, im April 2022 geht es nun weiter mit Elisabeth Kufferath (Violine) – die Reihe „Music meets Art“ ist in vollem Gange. Bis Dezember stehen weitere Termine – Karten sind im Vorverkauf.

Künstler betreut zwölf Studenten

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring-Stipendiat Andreas Greiner wird Professor

Vom Goslarer Mönchehaus zur Kieler Muthesius-Hochschule: Andreas Greiner ist seit dem 1. April Professor und wird zunächst zwölf Studenten betreuen. Greiner will interdisziplinär arbeiten und sich ökologischen und geopolitischen Fragen widmen

Kunstpause am Mittag mit Dr. Rose

GZ Plus Icon So sind sie, die Engländer

Auf Einladung des Mönchehauses teilte die Goslarer Ärztin Dr. Christine Rose ihre Gedanken zur Ausstellung „Facing Britain“ mit. Rose hat viele Jahre in England gelebt, gerabeitet und einen Engländer geheiratet – in den Fotos erkennt sie Typisches.

Digitalisierung im Mönchehaus

GZ Plus Icon Begehbares 3D-Kunstmuseum entsteht in Goslar

Eine Zeitreise in die Vergangenheit? Im Mönchehaus wird das in Zukunft möglich sein. Dort entsteht ein digitales Archiv der Kaiserring-Ausstellungen, durch die der Besucher wie ein Avatar hindurch gehen kann. Der Bund schießt 40.000 Euro dazu.

Neue Ausstellung öffnet am Sonntag

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus zeigt Dokumentarfotos aus England

Eine Ausstellung mit 260 Dokumentarfotos britischer Fotografen zeigt das Goslarer Mönchehaus ab dem 20. Februar. Die Bilder entstanden in der Zeit von den 60er Jahren bis zum Brexit und zeigen Gesellschaft, politische und soziale Probleme und Alltagskultur in England.