Der Schulbus fährt zu spät oder kommt gar nicht. Heimeröder Eltern wollen keine „Elterntaxis“ sein und sammeln Unterschriften, um auf die Situation aufmerksam zu machen.
Heimerode wird gespalten: Neun Grundschüler bekommen eine kostenlose Busfahrkarte vom Landkreis. Aber ein weiterer Junge soll zu Fuß gehen oder selber zahlen, weil sein Schulweg 40 Meter „zu kurz“ ist.
Eine Überraschung ist es nicht (mehr), und noch sind auch nicht alle Details geklärt: Aber zum Jahreswechsel will die Stadt Goslar die Wiedelaher Krippe samt Personal vom Trägerverein übernehmen. Dort zieht sich der Vorstand zurück.
Die Eltern sind bereits seit Juni informiert, die Goslarer Politik berät ab Ende August, ab Sommer 2026 soll es so weit sein: Die Wiedelaher Grundschule gibt ihre Eigenständigkeit auf und schlüpft organisatorisch in Vienenburg unter.
In Goethe-, Schiller-, und Jürgenohlschule soll Grundschule bald grenzenlos gut sein: CDU, Grüne Partei 42, Linke, Bürgerliste und Niklas Prause votieren mit der AfD für einen gemeinsamen Schulbezirk. Die Details sind allerdings noch ungeklärt.
Nein, das ist aktuell keine schöne Situation: Weil Millionen fehlen und Kosten aus dem Ruder laufen, sind die Neubau-Planungen für die Kita Hahndorf vorerst auf Eis gelegt. Dafür schauen kleine Nager hin und wieder als ungebetene Besucher vorbei.
Zum Schwur in Form einer Abstimmung kam es nicht: Der Bildungsausschuss hat sich vertagt, um über Grundschulgrenzen und einen Anbau für die Goetheschule abzustimmen. Ein Termin steht. Zwei Stunden wurden teils hitzig Argumente ausgetauscht.
Das CvD-Gymnasium hat wie berichtet acht weitere Plätze in seinen neuen fünften Klassen vergeben. Wie sich jetzt herausstellt, hat der Landkreis für seine Obergrenze von 108 Schülern eine falsche Verordnung zugrunde gelegt und muss zurückrudern.
Auf einmal kostet der Neubau doppelt so viel: Nach dem Stopp des Hahndorfer Kita-Neubaus bewegt sich die Politik im Betriebsausschuss zwischen Lösungssuche, Ursachenforschung und Frustpotenzial. Bürgermeisterin Renate Lucksch etwa platzt der Kragen.
Eltern protestieren, die Schule möchte selbst gern mehr Kinder aufnehmen: Der Landkreis Goslar macht als Schulträger nochmals seine Position deutlich, warum aus seiner Sicht Obergrenzen und Losverfahren wie jetzt am CvD-Gymnasium unumgänglich sind.
130 Meldungen für nur 108 Plätze: Weil das CvD-Gymnasium die Obergrenze deutlich gerissen hat, wird gelost: Wer darf nicht kommen? Eltern betroffener Kinder sind erbost. Missstimmung gibt es auch zwischen Schulträger und Schulleitung.
Direkt nach Ostern diskutiert Goslar weiter über seine Grundschulgrenzen. Für den 22. April lädt der Stadtelternrat zur Sitzung ein, will gern erst diskutieren, aber dann geheim an einer Stellungnahme feilen. Der Rücklauf aus den Schulen ist mau.
Seit Oktober musste die Kita Bündheim an insgesamt 32 Tagen die Betreuungszeiten einschränken. Grund war ein außergwöhnlich hoher Krankenstand. Die Eltern sind sauer, die Stadt Bad Harzburg allerdings sieht sich machtlos – und hofft auf den Sommer.
Die Leitungen der zehn Grundschulen in Goslar haben sich geschlossen gegen ein Streichen der Schulgrenzen ausgesprochen. Jetzt liegt ein Positionspapier des Stadtelternrates vor. Es konzentriert sich auf insgesamt vier Schulen.
In der Ratspolitik geht es derzeit um mehr Personal für Goslars Kindertagesstätten. Handelnde Personen finden sich wieder, wenn die SPD für den 17. September zu einem Dialog „Kitas im Blick“ einlädt und frühkindliche Bildung in den Fokus rückt.
Nach den Sommerferien soll in Bad Harzburg das Schülerlotsenprojekt „Gesa“ starten, das die Wege zu den Grundschulen sicherer macht. Gesucht werden weitere Freiwillige, die sich entsprechend ausbilden lassen. Das kostet sie nichts – im Gegenteil.
Für den Gielder Spielplatz will die Elterninitiative ein Boden-Trampolin anschaffen. Kostenpunkt: rund 3000 Euro. Zuschuss-Anträge sind bereits gestellt. Jetzt sammeln die Eltern Spenden, unter anderem auf einen Spielplatzfest für Groß und Klein.
Das Statistische Bundesamt veröffentlicht Daten zum Schlaf: Welche Altersgruppe schläft besonders viel? Wie steht es um Paare mit Kindern? Und hat die Schlafdauer in der Bevölkerung zugenommen?
Der Personalnotstand in den Kitas betrifft nicht nur Goslar, ist aber heftig und treibt vor allem berufstätige Eltern in den Wahnsinn, die auf eine verlässliche Betreuung angewiesen sind. Jetzt legen Stadt und Propsteiverband einen Plan vor.
Die Stadt Bad Harzburg reagiert auf steigende Kosten und plant, die Gebühren für die Mittagsverpflegung in der Harlingeröder Mensa zu erhöhen. Der Schulausschuss hat sich bereits dafür ausgesprochen. Außerdem waren erneut Eltern-Haltezonen Thema.
Moderne Väter sollen anpacken, da sein, sich kümmern. So wie die meisten Mütter. Viele Zahlen zeichnen jedoch ein anderes Bild in Deutschland. Dafür gibt es Gründe - und Lösungsideen.
Die Elternbeiträge für die Kinderbetreuung im Schulhort Clausthal-Zellerfeld werden steigen – von derzeit 195 Euro im Monat auf 250 Euro. Das war politisch unstrittig. Die Frage war nur: Ab August auf einen Schlag, oder besser gestaffelt?
In Oker hat sich der Protest schon formiert. Der Goslarer Rat arbeitet an einer Resolution. Auch Verwaltungsspitze und Kreiselternrat formulieren Kritik am Startchancen-Programm für Schulen, in das Okers Grundschule keine Aufnahme fand.
Was vor zehn Tagen mit einem Knall im zuständigen Sozialausschuss begann, kann tatsächlich eine Richtungsänderung bedeuten: Für die eigentlich schon abgeschriebene Wiedelaher Krippe will die Stadt prüfen, ob ein Weiterbetrieb nicht doch möglich ist.
Der Anteil der Menschen, die in einer Familie mit Kind leben, sinkt in Deutschland. Er betrug vergangenes Jahr mit 49 Prozent weniger als die Hälfte, wie das Statistische Bundesamt mitteilt.
Das Urteil des Braunschweiger Landgerichts im vergangenen Jahr war aufsehenerregend. Die Richter stellten fest: Eine junge Frau wird über Jahre von ihrer Familie gequält und missbraucht. Nun hebt der Bundesgerichtshof das Urteil auf.
Abgestimmt ist nach wie vor nichts, aber es gibt jetzt immerhin einen für Verwaltung und Politik als verbindlich formulierten Fahrplan, wie man dem Personalmangel in den Goslarer Kindertagesstätten Herr werden will.
Hilfe, mein Kind ist eine Zumutung: Eltern sein ist eine Herausforderung. Ein Kinderpsychologe und eine Schulpsychologin erklären, wann Handlungsbedarf besteht und wann es heißt: aushalten.
Wandern ist ein Naturerlebnis für die gesamte Familie. Nur: Geht es auf Familientour, braucht der Nachwuchs oft Extra-Anreize. Tipps, wie Sie ihre Kinder motivieren.
Für Mütter vieler Kinder wird die Rückkehr in den Job zum Spießrutenlauf. Der Verband kinderreicher Familien mahnt bessere Beratung und Anerkennung von Erziehungskompetenzen an.
Wie viele Gruppen hatten im Vorjahr wie oft geschlossen? Zu den Ausfallzeiten in den Goslarer Kindertagesstätten (Kitas) zwischen Januar 2023 und Januar 2024 liefert die städtische Fachdienstleiterin Linda Loske jetzt die detaillierten Zahlen.
Bad Harzburgs Kindertagesstätten haben derzeit mit einem Personalengpass zu kämpfen, der sich auf die Betreuung auswirkt. Teils dürfen Kinder morgens gar nicht erst gebracht werden. Was will die Stadt dagegen tun? Das wollte jetzt eine Mutter wissen.
Kindergeburtstage sind heutzutage häufig ein großes Spektakel, für die mittlerweile nicht selten dreistellige Beträge gezahlt werden. Viele Eltern setzt das unter Druck. Warum ist es so weit gekommen und ist diese Entwicklung problematisch?
Sorgen und soziale Ängste in der Gesellschaft: Die Beratungsstelle Bad Harzburg berät zunehmend Multiproblemfamilien. Die Psychologin Claudia Brümmer spricht außerdem von steigenden depressiven Tendenzen und finanziellen Problemen.
Spätestens mit Beginn des kommenden Schuljahrs sollen Verkehrshelfer vor Bad Harzburgs Grundschulen ihren Dienst aufnehmen. Dafür werden jetzt möglichst viele Freiwillige gesucht. Denn nur dann kann das Vorhaben auch gut funktionieren.
Stadtelternrat, Stadtjugendförderung und das Präventionsteam der Polizeiinspektion Goslar möchten Schülerlotsen auf Bad Harzburgs Straßen bringen. Dafür werden noch Freiwillige gesucht. Am 5. Februar gibt es für Interessierte eine Infoveranstaltung.
Der Vorstand des Stadtelternrates für Goslars Kindertagesstätten (Kitas) fordert eine Erhöhung der Vertretungsstunden für pädagogische Fachkräfte in den Einrichtungen. Der aktuelle Zustand werde von den Eltern nicht länger hingenommen.
Der gemeinsame Urlaub mit Kindern soll die schönste Zeit des Jahres sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie als Familie entspannt auf Reisen gehen - und wie dabei alle auf ihre Kosten kommen.
Wenn sie sich um kranke Kinder kümmern müssen, können sich Eltern vom Job freistellen und Verdienstausfälle ausgleichen lassen. Für nötige Nachweise müssen sie künftig nicht mehr zwingend in die Praxis gehen.
Der Kreiselternrat im Landkreis Goslar hat sich neu konstituiert. Bei der Vorstandswahl wurde Peggy Plettner-Voigt als Vorsitzende bestätigt. Sie appellierte an alle Mitglieder, sich auch weiterhin aktiv einzubringen.
Schule, Hobbys, Smartphone: Auf Kinder wirken viele Außenreize ein. Das kann überfordern. Die Kleinen sind aber wahre Meister der Achtsamkeit - Eltern können das zusätzlich fördern.
Projektkoordinatorin Eilers-Kamarys bringt frischen Wind ins Mehrgenerationenhaus und ruft neue Kurse ins Leben, unter anderem das LeseLand. Dort können sich Mütter und Kinder gegenseitig Bücher vorlesen, um die Lesekompetenz zu stärken.
Spezielle Haltebereiche vor Schulen, in denen Eltern ihre Kinder absetzen und wieder abholen können, wird es so schnell nicht geben. Ebenfalls keine Haltebucht für das Ganztag-Shuttle in Westerode. Ganz aus der Welt sind die Themen aber noch nicht.
Wer halbwegs über den Tisch gucken kann, möchte in der Weihnachtsbäckerei mitmischen. Mit dieser Anleitung gelingt der Back-Spaß für Kinder und Erwachsene garantiert.
Freud und Leid liegen bei den Bad Harzburger Eltern aktuell dicht beisammen. Das neue Ganztagsangebot an der Gerhart-Hauptmann-Schule entlastet, sorgt aus ihrer Sicht aber jetzt auch für ein gefährliches Verkehrschaos an der Außenstelle in Westerode.
Sich draußen austoben - das können nicht alle Kinder direkt vor ihrer Tür. Doch manchmal scheitert es auch an den Eltern. Sie meinen es gut, bewirken aber das Gegenteil. Eine Studie erklärt wieso.
Familienministerin Lisa Paus setzt sich für eine bezahlte Auszeit für Partnerinnen und Partner nach der Geburt eines Kindes ein. Bisher ist dieser Sonderurlaub nur selten möglich.
Mit zunehmender Digitalisierung wachsen die Möglichkeiten, die eigenen Kinder digital per App zu überwachen. Die Psychologin Ilona Lubitz fordert hingegen Zurückhaltung bei der digitalen Überwachung durch Tracking-Apps. Vertrauen sei keine Einbahnstraße.
Zwischen Eltern und Kindern kann es nach Verletzungen und Differenzen zum Kontaktabbruch kommen. Eine Therapeutin und eine Theologin sprechen über komplizierte Eltern-Kind-Beziehungen und über das Vergeben am Sterbebett.
Die Pläne von Bundesjustizminister Marco Buschmann sollen Anreize für Elternteile schaffen, sich mehr in die Kinderbetreuung einzubringen. Wie könnte das genau aussehen?
Nach der Kritik an der Neuregelung der Schülerbeförderung für Kinder aus Wildemann hat der Landkreis den Fahrplan für den Linienbus nach Clausthalüberarbeiten lassen. Nun haben die Grundschüler mehr Zeit, um die Schule pünktlich zu erreichen.
Hätte ein jahrelang eingesperrtes Mädchen im sauerländischen Attendorn früher befreit werden können? Die Ermittlungen dazu laufen - und die schon bekannt gewordenen Details werfen weitere Fragen auf.
Eine Mehrheit der Eltern kleiner Kinder wünscht sich einen Betreuungsplatz - und der ist nicht immer gewährleistet. Auch für Kinder im Grundschulalter fehlt es je nach Region an Möglichkeiten.
Ein Goslarer Ehepaar ist vom Landgericht Braunschweig zu langen Haftstrafen und einer Sicherungsverwahrung verurteilt worden. Die Mutter und der Stiefvater hatten das Opfer erniedrigt, gequält und vergewaltigt. Der Richter verurteilte die Taten scharf.
Der Kreiselternrat kritisiert die anstehende Verschiebung der Schulbezirksgrenzen in der Goslarer Innenstadt, die die Raumnot an der Goetheschule zum Auslöser hat. Keine der aktuell gehandelten Varianten hält das Gremium für geeignet.
Die zehnjährige Selina kommt nicht zurück in ihre Pflegefamilie. Das entschied jetzt das Goslarer Amtsgericht. Das behinderte Mädchen, das achteinhalb Jahre in einer Goslarer Pflegefamilie lebte, soll nun in einer Einrichtung wohnen.
Wenn die Ehe scheitert, stellen sich Eltern viele Fragen: Das Team der Beratungsstelle „Beta“ in Braunschweig beantwortet uns die wichtigsten. Im Landkreis Goslar liegt die Vergleichszahl bei 1,8 Scheidungen pro 1000 volljährige Einwohner.
Die Goetheschule soll ihre Raumnot zunächst im Bestand lösen. Ab Sommer 2024 sollen zusätzlich die Schulbezirksgrenzen geändert werden, um die Altstadt-Grundschule weiter zu entlasten. Zwei noch geheime Optionen werden geprüft. Die GZ stellt sie vor.
Körperliche und emotionale Misshandlungen von Kindern können weitreichende Folgen haben. Eine Studie sieht sogar Zusammenhänge mit der Gesundheit der Kindeskinder.
Container? Von wegen. Die Stadt hat in der Goetheschule auf den letzten Drücker Räumlichkeiten wie Werk- und Bewegungsraum entdeckt, die ab Sommer zu Klassenzimmern umfunktioniert werden sollen. Nachteil: Der komplette Werkunterricht muss ausfallen.
Wenn die Lage sowieso nicht rosig ist, kommt jedes Wort auf die Goldwaage: Weil Kita-Fachdienstleiterin Karin Jünke Mitte März im Fachausschuss die Kindertagesstätte als „sichere Bank“ für die Eltern bezeichnete, folgt Protest auf dem Fuße.
Wer zahlt die Differenz, wenn Großtagespflegen ab 31. Juli 2024 nur noch bis zu zwei Kinder weniger betreuen dürfen? „Das lohnt sich nicht mehr“, sagt Skadi Ebel von Immenrodes Grashüpfern zum Kita-Gesetz. Auch Jerstedts Bachwichtel schlagen Alarm.
Nach einer Geschlechtsanpassung den behördlichen Eintrag „Vater” in „Mutter” ändern - das geht in Deutschland nicht. Und laut Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte ist das rechtens.
Im „Harry Potter”-Universum hat der Schauspieler bereits Kinder. Jetzt sind Berichten zufolge auch im echten Leben Glückwünsche angebracht, denn der Schauspieler soll erstmals Papa werden.