Noch Plätze frei: Ausbildung für Schülerlotsen am 22. Juli

An der Gerhart-Hauptmann-Schule ist das „Gesa“-Projekt im Frühjahr bereits pilotweise angelaufen. Trotzdem werden werden weiterhin Freiwillige gesucht. Foto: Schlegel/GZ-Archiv
Nach den Sommerferien soll in Bad Harzburg das Schülerlotsenprojekt „Gesa“ starten, das die Wege zu den Grundschulen sicherer macht. Gesucht werden weitere Freiwillige, die sich entsprechend ausbilden lassen. Das kostet sie nichts – im Gegenteil.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Bad Harzburg. Nach den Sommerferien, am 5. August, möchten der Bad Harzburger Stadtelternrat, die Stadtjugendförderung, die Verkehrswacht und die Polizei Goslar in der Kurstadt mit ihrem Schülerlotsenprojekt „Gesa“ starten. „Gesa“ steht für „Gemeinsam einfach sicher ankommen“ (die GZ berichtete). Am Montag, 22. Juli, zwischen 10 und 12 Uhr, steht im Bad Harzburger Jugendtreff deshalb eine Schulung an, für alle, die sich bereits freiwillig für das Projekt gemeldet haben sowie alle, die gerne noch mitmachen würden.
Mittlerweile, so berichtet Stadtelternratsvorsitzende Daniela Grzbielok, hätten sich sowohl für die Grundschule Bündheim als auch für die Gerhart-Hauptmann-Schule sowie deren Außenstelle in Westerode jeweils fünf Ehrenamtliche gefunden, die den Schulweg für Bad Harzburgs Nachwuchs gerne sicherer machen wollen. Das reiche, um das Projekt zu starten, sagt Grzbielok. Gleichwohl würden nach wie vor weitere Mitstreiter gesucht, um gegebenenfalls auch mal kurzfristige Ausfälle ersetzen zu können und damit eine Verlässlichkeit sicherzustellen.
Flexibler Einsatz möglich
Insbesondere für die Grundschule Bündheim brauche es noch weitere Freiwillige. In Harlingerode wird „Gesa“ übrigens nicht umgesetzt, da es dort stattdessen ein Laufbus-Projekt gibt.
Wer gerne als Schulweghelfer mitwirken würde, der muss dies auch nicht zwingend fünf Tage in der Woche tun, versichert Grzbielok. Die Ehrenamtlichen sollen sich die Zeit untereinander einteilen können, sodass jemand bei Bedarf auch nur an bestimmten Wochentagen oder beispielsweise nur in den geraden oder nur in den ungeraden Wochen den Dienst übernimmt. Auch wenn jemand nur Springer sein wolle, sei er willkommen, betont die Stadtelternratsvorsitzende und verspricht: Wer am 22. Juli keine Zeit für die Schulweghelfer-Ausbilung habe, für den werde auch ein Ersatztermin gefunden.
Die Schulung ist unverbindlich und kostenlos. Auch wer den Lotsendienst leistet, geht keine Verpflichtungen ein. Die Schulweghelfer sind über das Land Niedersachsen versichert und erhalten von der Verkehrswacht kostenlos die benötigte Ausstattung.
Wer gerne mitmachen und sich zum Schulweghelfer ausbilden lassen möchte, wird gebeten, sich beim Bad Harzburger Jugendtreff unter der Telefonnummer (05322) 87673 oder bei Daniela Grzbielok unter der E-Mail-Adresse danielagrzbielok@googlemail.com anzumelden.