Alle Artikel zum Thema: Ehrenämter

Ehrenämter

Ein Leben im Altenheim ohne Familie

GZ Plus Icon Wie Ehrenamtliche die Lebensqualität von Torsten L. erhellen

Seit 20 Jahren gibt es in Bad Harzburg die Alltagshilfen. Ehrenamtliche kümmern sich um Menschen, die niemanden mehr haben. Die GZ hat eine Alltagshelferin nach ihrer Motivation gefragt und den Mann, dem sie hilft, was das für ihn bedeutet.

Dietzelhausgespräch

Oberharzer Vereine wollen stärker zusammenarbeiten

Beim ersten Dietzelhausgespräch im neuen Format sprechen die Oberharzer Vereine über ihre Probleme und wie sie zu lösen sind. Tenor: Gemeinsam kann es nur besser werden. Jetzt soll ein Stammtisch her, um von den Erfolgen anderer zu lernen.

Dank für Engagement

Bad Harzburgs Sportler ehren ihre Ehrenamtlichen

Bei der 51. Sportlerehrung am Mittwoch wurde auch das Ehrenamt gelobt und wurden die Ehrenamtlichen geehrt. Traditionell können nämlich Vereine besonders aktive und unverzichtbare Mitglieder würdigen. Außerdem gab es ein sportliches Rahmenprogramm. 

Aufwandsentschädigungssatzung

Braunlage will ehrenamtliche Arbeit besser entlohnen

Zwölf Jahre alt ist die Aufwandsentschädigungssatzung der Stadt Braunlage. Vieles hat sich gesellschaftlich und struktuell verändert – auch der Aufwand im Ehrenamt. Jetzt kommt das Papier in die politischen Gremien. Es ist bereits der zweite Anlauf.

Jugendring Oberharz

Petra Westphal: „Für die Kinder mache ich alles“

Petra Westphal arbeitet nach ihrem Eintritt in den Ruhestand ehrenamtlich für den Jugendring Oberharz weiter. Dort engagiert sie sich bereits seit 43 Jahren. Noch immer organisiert sie etwa die Kinderkleiderbörse oder den Weihnachtsbasar.

Ehrenamtliche Hilfe

Clausthaler Tisch Lazarus: Viel Bedarf, zu wenig Kapazitäten

Zum Clausthaler Tisch Lazarus kommen jede Woche etliche Bedürftige, um sich Lebensmittelkisten abzuholen. Der Bedarf ist groß: Rund 90 weitere stehen auf der Warteliste. Ehrenamtliche halten derweil alles am Laufen, neue Helfer sind willkommen.

Neujahrsempfang

Was passiert in Bad Harzburgs Mehrgenerationenhaus?

Mit einem Neujahrsempfang dankten am Montagabend Luthergemeinde und Mehrgenerationenhaus den Menschen, die ihre Energie, ihr Wissen und ihr Engagement für andere Menschen einsetzen. Die GZ hat geschaut, was es im Mehrgenerationenhaus alles gibt.

Institution in der Bergstadt

GZ Plus Icon Junggesellen Wildemann: „Wir sind kein Saufverein“

Die Junggesellen Wildemann wollen sich sich für ihre Stadt einsetzen und etwas für die Gemeinschaft tun. Der Spaß soll dabei aber auch nicht zu kurz kommen. Eine Gratwanderung zwischen alten Traditionen und modernen Ideen.

Hospizinitiative in Bad Harzburg

Neue Koordinatorin Manuela Stoye setzt auf Öffentlichkeitsarbeit

Auf die Arbeit der Hospizinitiative aufmerksam zu  machen, ist der neuen Koordinatorin Manuela Stoye ein großes Anliegen. Sie ist Sterbe- und Trauerbegleiterin, arbeitet als Trauerrednerin und hat seit Mai 2023 die Funktion der Hospizinitiativen-Koordinatorin.

9700 Euro für fünf Projekte

GZ-Glücksschweinchen: Der Oberharz ist Spitzenreiter

Der Oberharz hat es wieder geschafft: Er hat bei der Glücksschweinchenaktion einen so hohen Durchschnittspreis pro Schwein erzielt wie kein anderer. GZ-Verleger Philipp Krause hat daher die Spendensumme aufgestockt und 9700 Euro an fünf Projekte überreicht. 

Ehrenamt

GZ Plus Icon Neujahrempfang in Altenau mit einer besonderen Auszeichnung

Der Neujahrsempfang im Altenauer Kurgastzentrum lieferte einen Überblick über das vielseitige Engagement im Ort. Die Vereine konnten sich der Bürgerschaft präsentieren. Ein 90-jähriger Altenauer hat dabei eine besondere Ehrung erhalten.

Arno Schmidt

2026 ist Schluss für Wildemanns Ortsbürgermeister

Klare Worte von Wildemanns Ortsbürgermeister Arno Schmidt: Er will sein Amt nur noch bis zur nächsten Kommunalwahl im Jahr 2026 ausüben. Er begründet diese Entscheidung mit seinem hohen Alter, äußert aber auch deutlich Frust. 

Der einzige im Oberharz

Neujahrsempfang in Altenau: Ehrenamt steht im Vordergrund

Die Vereine der Bergstadt haben am 12. Januar die Gelegenheit, sich im Kurgastzentrum zu präsentieren und untereinander auszutauschen. Anders als andere Neujahrsempfänge soll es laut des Organisationsteams nicht um Politik gehen, sondern ums Ehrenamt.

Ehrenamt

GZ Plus Icon GZ-Glücksschweinchen: Das sind die Empfänger im Oberharz

Beim Kauf der GZ-Glücksschweinchen gibt es in diesem Jahr zwei Dinge zu beachten: Zum einen werden sie am 30. Dezember verkauft, zum anderen beträgt der Mindestpreis 1,50 Euro. Wer darf sich in diesem Jahr in Clausthal-Zellerfeld über den Erlös freuen?

St.-Matthäus-Gemeinde

Wahl nicht möglich: Kein neuer Kirchenvorstand in Bredelem

Ab Januar wird es in der Bredelemer St.-Matthäus-Gemeinde keinen Kirchenvorstand mehr geben, die Kirchenvorstandswahl, die im Frühjahr anstünde, ist nicht durchführbar. Folge wird sein, dass die Gemeinde mit einer anderen zusammengelegt wird.

Neue Attraktion

GZ Plus Icon Eine Hangrutsche für den Lauthentaler Waldspielplatz

Der beliebte Waldspielplatz in Lautenthal wird mit weiteren Geräten ausgestattet. In einem dritten Bauabschnitt soll eine Rutsche, ein Sandkasten und ein Drehspiel das Spaß-Areal erweitern. 45.000 Euro lässt sich der Verein das Vorhaben kosten.

Verleihung in Braunschweig

Clausthaler Awo erhält den Martha-Fuchs-Preis

Die Jury des Braunschweiger Awo-Bezirksverbandes hat das ehrenamtliche Engagement des Ortsvereins Clausthal-Zellerfeld gewürdigt und dem Helferteam den Martha-Fuchs-Preis überreicht. Die Oberharzer waren bei der Verleihung baff über den Sieg.

Ehrenamtliche stoßen an Grenzen

GZ Plus Icon Aufnahmestopp bei der Clausthaler Tiertafel

Der Verein „Bürger helfen Bürgern“ versorgt in seiner Tiertafel in Clausthal-Zellerfeld aktuell 414 Tiere. Weil die Ehrenamtlichen an ihre Grenzen stoßen und es immer weniger Futterspenden gibt, musste ein Aufnahmestopp verhängt werden.

Sparmaßnahme

GZ Plus Icon Unmut in Altenau: Stadt will ihren Beitrag im Harzklub senken

Clausthal-Zellerfelds Bürgermeisterin sucht nach Einsparmöglichkeiten, um die finanzielle Situation zu verbessern. Eine Idee ist es, den Mitgliedsbeitrag der Stadt im Harzklub Altenau zu senken. Im Ortsrat sorgte das nicht nur beim Verein für Unmut.

Tag der offenen Tür

THW Oberharz: Zahl der Einsätze nimmt rapide zu

Beim Tag der offenen Tür gibt der 71-jährige Ortsverband des Technischen Hilfswerks einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Einsatzkräfte. Von Notversorgung bis zu Sprengarbeiten müssen die Ehrenamtlichen auf alles vorbereitet sein.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Margot Neumann ist eine ehrenamtliche Brückenbauerin

Sich für andere Menschen einzusetzen, ist ein Anliegen von Margot Neumann. Das hat sie von ihrer Mutter geerbt. Die gebürtige Berlinerin kam Ende der 1980er Jahre in den Oberharz, wo sie sich seit Anfang der 2000er Jahre ehrenamtlich umtut.

GZ-Serie: „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Rudolf Guttmann baut noch mit 90 für die Heimatstube

Auch mit 90 Jahren werkelt Rudolf Guttmann noch für die Altenauer Heimatstube und baut viele Projekten aus Holz. Ein Nachbau auf Basis der Original-Pläne der Großen Schanze ist sein ganzer Stolz. Auch den einen oder anderen Schatz hat er gestiftet.

Unmut beim Förderverein

Robinsonspielplatz: Verein vermisst die Hilfe der Stadt

Volle Mülleimer und dreckiger Sand: Im Jugendausschuss kritisierte der Förderverein des Robinsonspielplatzes die Kommunikation mit dem Rathaus. Der Vorwurf lautete, dass die Stadt als Trägerin des Spielplatzes nicht ihren Pflichten nachkomme.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Finanzausschuss: Ratsleute wollen nicht mehr Geld bekommen

Der Finanzausschuss in Clausthal-Zellerfeld hat am Dienstagabend über die Erhöhung von Aufwandsentschädigungen gesprochen. Weil die Preise gestiegen sind, sollen Ehrenamtliche mehr Geld bekommen. Ratsmitglieder wollen hingegen nicht mehr erhalten.

Mitgliederzuwachs

GZ Plus Icon Oberharz-Awo ist Anlaufstelle Nummer Eins für Senioren

„Wir haben gerne Kontakt zu Menschen“: Unter diesem Motto lädt die Arbeiterwohlfahrt (Awo) in Clausthal-Zellerfeld mindestens dreimal die Woche in ihre Räume. Beliebt sind zwar die Bingo-Nachmittage, aber die Senioren schätzen noch etwas Anderes.

125-jähriges Bestehen

Ski-Club Altenau gilt als einer der ältesten Vereine seiner Art

Am 19. Februar vor 125 Jahren wurde der Ski-Club Altenau gegründet. Höhen und Tiefen im wahren Wortsinn gehören zu seiner Geschichte. Denn Skispringen war eine der Vereinssparten, Biathlon ebenfalls. Skilanglauf ist noch heute im Angebot.

Engagement

GZ Plus Icon Weil findet Ehrenämter für Zusammenhalt unerlässlich

Ministerpräsident Stephan Weil hat auf die gesellschaftliche Bedeutung von ehrenamtlicher Arbeit hingewiesen. „Ich freue mich, dass wir heute so viele engagierte Menschen aus Niedersachsen ehren konnten. Sie sind in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich aktiv: (...).