Alle Artikel zum Thema: CvD-Gymnasium

CvD-Gymnasium

19-Jährige für ein Jahr in Sambia

GZ Plus Icon Die Hahndorferin Amalia Saupe trainiert ein Mädchenteam in Afrika

Sonst läuft sie für die Bezirksliga-Damen des SV Hahndorf auf, die jetzt ein Jahr lang auf sie verzichten müssen: Amalia Saupe, die gerade ihr CvD-Abitur gemacht hat, trainiert und hilft in Sambia. Den GZ-Lesern will sie regelmäßig berichten.

Stellenausschreibung im Oktober

GZ Plus Icon CvD-Wechsel: Ritzke springt ein – wer folgt auf Ehrenberg?

Wenn Martin Ehrenberg seinen Chefsessel am CvD-Gymnasium räumt, übernimmt zunächst Vize Holger Ritzke kommissarisch. Im Oktober wird die Stelle ausgeschrieben. Einer hat schon Interesse angemeldet. Und was macht Michael Kwasniok am Ratsgymnasium?

Aus Goslar nach Salzgitter-Bad

GZ Plus Icon Vom Schüler zum Direktor: Ehrenberg leitet nun sein Abi-Gymnasium

Fünf Jahre war er Direktor des CvD-Gymnasiums. Ab Montag übernimmt Martin Ehrenberg in Salzgitter-Bad dort, wo er einst selbst Abitur gemacht hat. Corona, Abi-Klau, Landkreis-Stress und Umzug in die neue Goldene Aue – der Mann hat etwas zu erzählen.

Das Ja-Wort in der Kaiserpfalz

GZ Plus Icon Zwei Männer, eine Hochzeit und ganz viel Goslarer CvD-Beifall

Irgendwie geht es am Ende doch darum, ein Zeichen zu setzen: Andreas Buchholz und René Schlüsche-Buchholz arbeiten beide am CvD-Gymnasium und haben jetzt geheiratet. Das finden ganz viele Menschen aus der Schule gut und kommen zum Standesamt.

Neuer Direktor in Salzgitter-Bad

GZ Plus Icon Ehrenberg-Wechsel: Ministerium steht noch auf der Bremse

Der Direktor des CvD-Gymnasiums Goslar, Martin Ehrenberg, steht vor einem Wechsel nach Salzgitter-Bad. Während die Schulen den Schritt intern bereits kommunizieren, fehlt noch die finale Zustimmung aus Hannover.

Wechsel zum 1. September angekündigt

GZ Plus Icon CvD-Direktor Martin Ehrenberg geht von Goslar nach Salzgitter-Bad

Und plötzlich ist er doch weg: Martin Ehrenberg, seit Sommer 2020 Direktor des Goslarer CvD-Gymnasiums, wird neuer Chef an seiner alten Schule in Salzgitter-Bad. Dort wird er bereits als Nachfolger von Hans-Günter Gerhold vorgestellt.

Martin Ehrenberg und Michael Kwasniok

GZ Plus Icon Goslarer Gymnasien: Noch keine Entscheidungen beim Spitzenpersonal

Martin Ehrenberg will Schulleiter in Salzgitter-Bad werden, Michael Kwasniok, an die Spitze der Großen Schule in Wolfenbüttel vorstoßen. Beide haben Konkurrenz. Laut Ministerium sind die Besetzungsverfahren zum Schulstart aber noch nicht entschieden.

CvD-Abiturienten helfen in Togo

GZ Plus Icon Wie ein Goslarer Abiball einen Brunnen in Afrika finanziert

Eigentlich sollte das Geld nur in einen zünftigen Abi-Ball fließen. Weil der Abschlussjahrgang 2024 am CvD-Gymnasium im Vorfeld aber besonders fleißig eingenommen hatte, blieb einiges über. Was jetzt Wasser aus einem Brunnen in Togo fließen lässt.

Medaille für Regine Herbst-Irmer

GZ Plus Icon Goslarerin für ihre Forschung an Kristallzwillingen ausgezeichnet

Regine Herbst-Irmer, gebürtige Goslarerin und Göttinger Kristallforscherin, wurde mit der Will-Kleber-Gedächtnismünze ausgezeichnet. Die ehemalige Schülerin des Christian-von-Dohm-Gymnasiums ist Expertin für verzwillingte Kristallstrukturen.

59 Abiturienten in neuer Goldener Aue

GZ Plus Icon Goslarer CvD-Gymnasium entlässt seinen Premieren-Jahrgang

Das CvD-Gymnasium hat sich von seinen ersten 59 Abiturienten im neuen Schulzentrum Goldene Aue verabschiedet. Ein energiegeladener Jahrgang, der Schwung und Farbe ins neue Gebäude gebracht hat – was gleich mehrfach eine Rolle in den Reden spielte.

Entlassfeiern an RG, CvD und AGG

GZ Plus Icon 125 Abiturzeugnisse: Die GZ verrät, wer es geschafft hat

Die Arbeit ist getan, jetzt wird der Lohn eingefahren: CvD- und Ratsgymnasium sowie Adolf-Grimme-Gesamtschule verleihen am Donnerstag und Freitag 125 jungen Männern und Frauen das Abiturzeugnis. Die GZ hat alle Namen. Nur einmal gab es die 1,0.

Was passiert an der CvD-Spitze?

GZ Plus Icon Ratsgymnasium Goslar: Köstler-Holste kommt, die Container bleiben

Zwei Haken sind gesetzt: Dr. Silke Köstler-Holste wird neue Direktorin am Ratsgymnasium. Und das Baukapitel Goldene Aue ist so gut wie abgeschlossen. Ein Fragezeichen steht weiter hinter CvD-Chef Martin Ehrenberg. Am RG bleiben die Container länger.

Abitur in Goslar: Bilder und Video

GZ Plus Icon Abistreich am CvD-Gymnasium mit Sportfest und 2000 Mini-Enten

64 angehende Abiturienten feiern gemeinsam mit Schülern und Lehrkräften den ersten Abistreich im neuen Schulgebäude. Dafür haben sich die Schüler einige Überraschungen überlegt. Die GZ hat Fotos und ein Video.

Ein Okeraner am Theater des Westens

GZ Plus Icon CvD und die Kunst: Goslar verbindet Filip Sandte und Peter Plate

Filip Sandte hat in seiner Goslarer Heimat schon früh als CvD-Gymnasiast und Bufdi in der Kulturabteilung Eindruck hinterlassen. Inzwischen ist der 20-jährige Okeraner am Theater des Westens gelandet. Intendant Peter Plate hat ganz ähnliche Wurzeln.

Schulkonzert in und an St. Stephani

GZ Plus Icon Musikalische CvD-Sommerreise in die Goslarer Altstadt-Kirche

Die Sommermusik des CvD-Gymnasiums hat Tradition, bietet aber immer wieder auch Neues. Zum Konzert am Montag hatten Chöre und Instrumentalisten nicht ins eigene Forum, sondern in und an die St.-Stephani-Kirche geladen – mit rockigem Ausklang.

Landkreis Goslar macht Rückzieher

GZ Plus Icon 108 Fünftklässler sind die falsche Obergrenze fürs CvD-Gymnasium

Das CvD-Gymnasium hat wie berichtet acht weitere Plätze in seinen neuen fünften Klassen vergeben. Wie sich jetzt herausstellt, hat der Landkreis für seine Obergrenze von 108 Schülern eine falsche Verordnung zugrunde gelegt und muss zurückrudern.

Gremium tagt am 21. Mai

GZ Plus Icon Losverfahren: Acht Plätze mehr für Goslars CvD-Schüler

Obwohl der Landkreis Goslar davon abgeraten haben soll, verkünden Eltern gegenüber der GZ jetzt eine Neuigkeit: Das CvD-Gymnasium nimmt zum neuen Schuljahr acht weitere Fünftklässler auf. Die angeordnete Obergrenze ist scheinbar nicht haltbar gewesen.

Fotoausstellung „Unsichtbarer Terror“

Im Gespräch über rechtsextreme Gewalt und ein AfD-Verbot

Rechtsextreme Gewalt ist ein deutschlandweites Problem – und doch oft unsichtbar. Während die Zahlen steigen, setzt Fotograf Mark Mühlhaus bei der Jugend an. Seine Wanderausstellung regt im CvD-Gymnsium zum Nachdenken an, aber auch zum Diskutieren.

FSJ in Uganda und Sambia

GZ Plus Icon Zwei CvD-Abiturienten, ein Jahr voller neuer Eindrücke

Amalia und Ole stecken mitten in den Vorbereitungen auf ihr FSJ in Afrika. Die beiden kommen vom Christian-von-Dohm-Gymnasium in Goslar. Danach geht es in zwei verschiedenen Länder, wo sie sich engagieren und dazulernen wollen.

Streit um Fünftklässler-Obergrenzen

GZ Plus Icon Landkreis Goslar zum CvD-Losverfahren und Eltern-Protesten

Eltern protestieren, die Schule möchte selbst gern mehr Kinder aufnehmen: Der Landkreis Goslar macht als Schulträger nochmals seine Position deutlich, warum aus seiner Sicht Obergrenzen und Losverfahren wie jetzt am CvD-Gymnasium unumgänglich sind.

Goslarer Schulobergrenzen

GZ Plus Icon Fünftklässler: CvD-Losverfahren sorgt für jede Menge Ärger

130 Meldungen für nur 108 Plätze: Weil das CvD-Gymnasium die Obergrenze deutlich gerissen hat, wird gelost: Wer darf nicht kommen? Eltern betroffener Kinder sind erbost. Missstimmung gibt es auch zwischen Schulträger und Schulleitung.

Anmeldungen an den neuen Schulen

GZ Plus Icon Goslars Fünftklässler-Zahlen: Drei Losverfahren und ein AGG-Zulauf

Die Fünftklässler fürs neue Schuljahr sind angemeldet. Das Gymnasium bleibt beliebteste Schulform. Die Gesamtschule erlebt aber einen Zulauf. Mindestens dreimal werden aber auch Obergrenzen überschritten, sodass Losverfahren entscheiden müssen.

Erste Lehren aus der Premiere

GZ Plus Icon CvD-Theater: Alte Klasse an neuer Goslarer Spielstätte

Mit der Krimi-Eigenproduktion „Tod auf Christie Island“ hat sich das CvD-Ensemble die Bühne im riesigen Forum der Goldenen Aue erobert. Wie klappt Theater in der neuen Umgebung? Vorher gab es viele Fragezeichen. Jetzt gibt es erste Antworten.

Anmeldetage für neue Fünftklässler

GZ Plus Icon Themen und Termine: Was an Goslars Schulen aktuell angesagt ist

Die Spannung steigt: Vom 7. bis 9. Mai nehmen die weiterführenden Schulen Anmeldungen für ihre fünften Klassen entgegen. Die Zahlen gelten als Gradmesser, wie die Schulen in der Elterngunst stehen. Die GZ kennt Termine und angesagte Themen.

CvD-Krimi „Tod auf Christie Island“

GZ Plus Icon Goslarer Schultheater mit Herz, Hirn und starken Darstellern

Das Stück? Aus eigener Feder. Der Ort? Neuland. Konzentration? Drei Stunden und 20 Minuten stehen am Ende auf der Krimi-Uhr. Was das Theater am CvD-Gymnasium zur Premiere von „Tod auf Christie Island“ heraushaut, hat Champions-League-Niveau.

Ausstellung in Jakobi-Kirche Goslar

GZ Plus Icon Rechte Gewalt: „In der Geschichte gibt es keine Schlussstriche“

Fotograf Mark Mühlhaus zeigt seine Ausstellung zu Orten rechter Gewalt bis zum 11. Mai in der Jakobi-Kirche. Zur Eröffnung kommen am Sonntag knapp 50 Besucher. Die Veranstaltung ist Teil einer Reihe, die sich um das Kriegsende vor 80 Jahren dreht.

„Tod auf Christie Island“

Das CvD-Theater startet auf neuer Bühne mit eigenem Krimi

Neue Bühne, andere Bedingungen und ein Krimi aus eigener Feder: Das CvD-Theaterensemble startet mit dem „Tod auf Christie Island“ im neuen Schulzentrum Goldene Aue. Ab dem 29. April sind vier Aufführungen angesetzt. Karten sind ab sofort zu haben.

Mottowochen an RG und CvD

GZ Plus Icon Ein roter Teppich für Goslars Abiturienten

In der vergangenen Woche haben die zukünftigen Abiturienten am RG und CvD mit ihrer Mottowoche ihre letzte Schulwoche gefeiert. Zum krönenden Abschluss wurde am Freitag auf dem RG-Schulhof ein roter Teppich ausgerollt.

Goldene Aue, WvS und Ratsgymnasium

GZ Plus Icon Millionen-Nachschläge, Container-Wechsel und Kontrollverluste

Bildung kostet. Wer wüsste ein besseres Lied davon zu singen als der Landkreis Goslar? Der Abriss der Goldenen Aue kommt eine Million Euro teurer. Auf das WvS-Finanzdesaster folgt eine (juristische) Prüfung. Ein Teil der RG-Container zieht bald um.

Personalien für Goslars Gymnasien

GZ Plus Icon Neue Direktoren gesucht: Ein souveränes Solo und zwei enge Duelle

Beim Goslarer Ratsgymnasium scheint die Nachfolge von Direktor Hans-Peter Dreß reine Formsache zu sein. In Wolfenbüttel und in Salzgitter sitzt aber auch Goslarer Personal am Tisch, wenn neue Direktoren gesucht werden – zwei deutlich engere Kisten.

Schulischer Gesprächsbedarf

GZ Plus Icon Goslarer Baukosten, Mängel an der Goldenen Aue und Schnuppertage

Die CDU im Kreistag spürt Mängeln am neuen Schulzentrum Goldene Aue nach, stößt auf „eine Mauer des Schweigens“ und will keine Totalunternehmer mehr. Organisatorisch streiten sich Schulen und Landkreis derweil um Schnuppertage für Viertklässler.

Neue Aufnahmen vom alten Schulzentrum

GZ Plus Icon Abriss schreitet voran: Bagger knabbern am Forum der Goldenen Aue

Die Bagger arbeiten sich im alten Schulzentrum Goldene Aue immer weiter vor und knabbern jetzt auch das Forum an, das Herzstück früheren kulturellen und geselligen Schullebens. Die CvD-Theatergruppe arbeitet schon am Stück fürs neue Forum.

Virtuell durch das alte Gebäude

GZ Plus Icon Goldene Aue: Abriss schreitet voran, bunte Spuren verschwinden

Auf der einen Seite sind mehr rund 1500 Schüler aus den Weihnachtsferien zurückgekehrt und nehmen bald erste Zeugnisse im neuen Gebäude in Empfang. Auf der anderen Seite verschwindet die alte Goldene Aue – und mit ihr viele Erinnerungen.

Baustelle im Zeitraffer-Video

Goldene Aue zum Gucken und Lesen

70 Millionen Euro für die Bildung: Das neue Schulzentrum Goldene Aue wurde am 31. Mai eröffnet. Ein Zeitraffer-Video dokumentiert die Entstehung des Neubaus.

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Ein Party-Verbot bringt CvD-Schüler auf Zinne

Der Landkreis Goslar verbietet eine Schulparty am CvD-Gymnasium. Die Schülerinnen und Schüler protestieren gegen die Entscheidung. Zum Schluss wird eine Lösung gefunden.
Guten Appetit: Die Lehrkräfte Dominic Haase, Matthias Busmann und CvD-Vize Holger Ritzke (v.r.) zollen den Politik-Abiturienten ein hohes Lob für ihren Durchhaltewillen und spendieren nach der Klausur Pizza für alle.
Top

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Diebe legen das Abitur in Niedersachsen lahm

In Goslar sorgt ein Einbruch für landesweites Chaos beim Abitur im Fach Politik. Die Diebe stehlen Prüfungsaufgaben – und die Schüler müssen eine Ersatzklausur schreiben.
An die Scheren, fertig, los: Die CvD-Gymnasiasten schneiden sich am 5. August den Weg in ihre neue Schule frei. Foto: Schlimme
Top

Jahresrückblick 2024 – Goslar

GZ Plus Icon Eine 70 Millionen Euro teure Heimat für 1458 Schüler

Das neue Schulzentrum in Goslar wurde eröffnet. Es beherbergt das CvD-Gymnasium und die Realschule Goldene Aue. Der 70 Millionen Euro teure Neubau bietet Platz für 1458 Schüler. Zur feierlichen Eröffnung kamen auch Gästen aus Politik Verwaltung.

CvD-Gymnasium feiert im Forum

Mit Seifenschaum-Schnee und viel Musik in die Ferien

Nach dem Unterricht kommt das Konzert: Das riesige Forum der neuen Goldenen Aue erstrahlte im Handylicht, als sich das CvD-Gymnasium mit Musik von Schüler- und Lehrerband in die Weihnachtsferien verabschiedete.

Obergrenze ab dem Schuljahr 2025/26

GZ Plus Icon Das CvD-Gymnasium darf nur noch 108 neue Fünftklässler aufnehmen

162 Mädchen und Jungen hatten sich im Sommer 2024 am CvD-Gymnasium angemeldet und für einen Rekord gesorgt. Was der Schule schmeichelt, treibt die Landkreis-Planer um: Künftig sollen nur 108 neue Fünftklässler erlaubt sein – es wird sonst zu eng.

Bewerbungen hier, Bewerbungen dort

GZ Plus Icon Wer will wohin? Neues aus Goslars Direktoren-Personalkarussell

Die Personal-Fragen an Goslarer Schulen bleiben spannend und meistens auch ohne offizielle Antwort. Inzwischen ist aber klar, welche Frau die einzige Bewerbung für die Spitze am Ratsgymnasium abgegeben hat. Zwei Männer lassen die Fragezeichen stehen.

Ein Schulzentrum verschwindet

GZ Plus Icon Flug mit der Drohne über die Abriss-Baustelle

Das alte Schulzentrum Goldene Aue verschwindet. Tag für Tag tragen die Bagger mehr Steine und Stahl ab. Ein Drohnen-Video zeigt aus luftiger Perspektive, wie die Baustelle von oben aussieht.

Ein Schulzentrum verschwindet

GZ Plus Icon Drei Bagger machen die alte Goldene Aue dem Erdboden gleich

Die alten Lehrerzimmer des CvD-Gymnasiums und der Realschule Goldene Aue sind schon verschwunden. In die alte Physik kann jede(r) hineinschauen, weil die Wände fehlen. Der Abriss des Schulzentrums schreitet in Riesenschritten voran.

Kommentar zum CvD-Party-Kompromiss

GZ Plus Icon Ein Lehrbeispiel für den Politikunterricht an den Schulen

Landrat, Schulleiter und Schüler haben sich an einen Tisch gesetzt und die Kuh vom Eis geholt. Das CvD-Gymnasium darf auch im neuen Schulzentrum Goldene Aue Party machen. GZ-Redakteur Frank Heine findet, dass der Fall als Paradebeispiel taugt.

Nach Treffen mit Landrat Saipa

GZ Plus Icon Die CvD-Abiturienten dürfen in der Schule wieder Partys feiern

Am Ende geben sich alle die Hand und sind mit der Lösung zufrieden: Die CvD-Abiturienten dürfen auch im neuen Schulzentrum Goldene Aue Partys feiern, für die ihr Direktor den Hut aufsetzt. Wie vorher schon – jetzt nur mit einem theoretischen Umweg.

Nach Trubel um abgesagte CvD-Fete

GZ Plus Icon Landrat lädt Schüler und Schulleitungen jetzt doch zum Gespräch

Ob öffentlicher Druck und Kritik aus eigenen Genossen-Kreisen nach der Absage der CvD-Party am Ende doch zu groß geworden sind? Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) lädt jedenfalls Schülervertretung und Schulleitungen zum Gespräch ein.

Kommentar zur abgesagten CvD-Party

GZ Plus Icon Video-Bockmist und Besen-Pädagogik

Was geht da ab? Am Sonntag hat Landrat Dr. Alexander Saipa (SPD) mit einem Video reagiert und die Absage einer CvD-Party mit Sicherheitsbedenken begründet. Seit Freitag läuft eine Petition. GZ-Redakteur Frank Heine hat eine klare Meinung dazu.

Nach Absage der CvD-Party

GZ Plus Icon Die Wellen schlagen hoch: Schüler-Petition kontra Landrat-Video

Das Party-Verbot wollen CvD-Gymnasiasten nicht einfach so hinnehmen. Gegen die „kulturelle Unterdrückung des Landkreises“ läuft eine Petition. Landrat Saipa legt mit einem Video nach. Goslars Ehrenbürger Gabriel hält das Verbot für rechtswidrig.

Landkreis bleibt hart

CvD-Party ist abgesagt: Folgen auch für andere Schulen

Wenn Schüler anderer Schulen eine Party besuchen (dürfen), handelt es sich nicht um eine schulinterne Veranstaltung. Der Landkreis Goslar bleibt beim Verbot einer Fete der CvD-Abiturienten. Frühere Veranstaltungen seien dort nicht bekannt gewesen.

Zertifikat und Qualitätssiegel

CvD-Gymnasium für weitere fünf Jahre Europaschule Niedersachsen

Austausch mit Spanien und digitale Grenzen überwinden: Das CvD-Gymnasium Goslar ist für weitere fünf Jahre als Europaschule in Niedersachsen rezertifiziert. Ein Projekt aus dem vergangenen Schuljahr brachte zudem das eTwinning-Qualitätssiegel.

Kommentar zur untersagten CvD-Fete

GZ Plus Icon Abiturjahrgang 2025: Wir müssen leider draußen feiern

Die Absage kommt plötzlich und unerwartet, weil die Praxis bisher einfach eine andere war: Dass der Landkreis Goslar dem CvD-Abiturienten eine Fete im neuen Schulzentrum verbietet, erstaunt GZ-Redakteur Frank Heine. Vorher nie hingeguckt?

Direktor geht in den Ruhestand

GZ Plus Icon Hans-Peter Dreß hört im Sommer 2025 am Ratsgymnasium auf

Nach zwölf Jahren an der Spitze des Ratsgymnasiums geht Direktor Hans-Peter Dreß im Sommer 2025 in den Ruhestand. Seine Stelle ist bereits ausgeschrieben. Weil zeitgleich in Salzgitter-Bad der Chef-Posten frei wird, deuten sich Personal-Rochaden an.

Sommerfest im neuen Schulzentrum

Weit mehr als 2000 Besucher schauen sich die Goldene Aue an

Wo mehr als 1400 Schüler jeden Tag zum Unterricht kommen, wird es schnell voll, wenn auch die Eltern zum Feiern eingeladen werden. Beim Sommerfest im neuen Schulzentrum Goldene Aue stimmte auch das Wetter, so dass jede Menge Trubel herrschte.

Neues Schuljahr

Goldene Aue: Einschulung mit Rekordzahlen

Neues Gebäude und eine Rekordzahl an neuen Fünftklässlern am Christian-von-Dohm-Gymnasium. Nach der Eroberung des Schulzentrums durch rund 1000 Schüler werden 160 Fünftklässler in sechs Klassen begrüßt.

Neues Schuljahr, neues Gebäude

GZ Plus Icon Mehr als 1000 Schüler erobern die neue Goldene Aue

Erster Schultag im neuen Schulzentrum Goldene Aue: Mehr als 1000 Schüler von CvD-Gymnasium und Realschule sind am Montag in ihre neue Heimat eingezogen. Sie schneiden Bänder durch und erkunden das Gebäude. Jetzt fehlen nur noch die Fünftklässler.

Schulzentrum Goldene Aue

GZ Plus Icon Start mit 1200 Schülern und zwei unterschiedlichen Modellen

Der Countdown läuft, am Montag wollen 1200 Schülerinnen und Schüler ihr neues Domizil sehen: CvD-Gymnasium und Realschule Goldene Aue nehmen das 70 Millionen Euro teure Schulzentrum in Besitz und fahren künftig mit unterschiedlichen Zeiten.

CvD-Gymnasium auf der IdeenExpo 2024

GZ Plus Icon Schüler experimentieren für ein neues Leben

Schüler und Lehrer des CvD-Gymnasiums waren bei der IdeenExpo in Hannover. Unter dem Motto „Raus aus der Krise – Experimente für ein neues Leben“, boten die Lehrkräfte und vor allem Schüler des zwölften Jahrgangs eine Reihe von Experimenten an

Die Feste und Bälle von RG und CvD

GZ Plus Icon Abitur verbindet: Zwei Absolventen-Jahrgänge feiern gemeinsam

Konkurrenzdenken – wo? Rats- und CvD-Gymnasium haben ihre Abiturienten verabschiedet. Und die feierten am Wochenende kräftig und oft gemeinsam. Bei einem intergymnasialen Paar reicht die Note 1,1 übrigens nicht für den Titel als klügster Kopf.

CvD-Gymnasium entlässt 45 Absolventen

GZ Plus Icon „Auf uns“: Der Jahrgang 2024 verabschiedet sich musikalisch

Nach einer Pubertätsdelle hat der Abiturjahrgang 2024 noch einmal richtig auf die Tube gedrückt und einen Schnitt von 2,4 geschafft: CvD-Direktor Martin Ehrenberg ist stolz auf 45 Absolventen und verteilt gute Noten nicht nur in den Zeugnissen.

Abschied von der Goldenen Aue

Letzte Party vor dem Abriss des Goslarer Schulzentrums

Bevor Bagger und Abrissbirne anrollen, wird am Freitagabend auf dem Schulgelände der Goldenen Aue ein letztes Mal gefeiert. Organisator Maik Jankowsky geht von 2000 bis 3000 Partygästen aus. Der Eintritt ist frei, es gibt Live-Musik und Gegrilltes.

Stinkender Fisch im Lehrerzimmer

GZ Plus Icon Abiturienten am RG und CvD verabschieden sich

Rund 100 Abiturienten veranstalten Abistreiche am Ratsgymnasium (RG) und Christian-von-Dohm-Gymnasium (CvD). Am RG fallen die Spiele und Pläne buchstäblich ins Wasser. Am CvD erwartet die Lehrer stinkender Fisch und eine eigene kleine Abrissparty.

107 Absolventen haben es geschafft

GZ Plus Icon Gleich ein halbes Dutzend Mal steht die 1,0 im Abitur

Gelernt, geschrieben, gezittert, geliefert und jetzt geschafft: Insgesamt 107 junge Menschen haben ihr Abitur gemeistert und erhalten jetzt ihre Zeugnisse bei den Entlassfeiern. Die GZ nennt alle Namen und verrät auch noch zwei CvD-Personalien.

Premiere für den zehnten Jahrgang

Berufsweg-Parcours am CvD-Gymnasium: Welcher Job passt zu wem?

Wo fühle ich mich in der Berufswelt wohl? Welche Jobs außerhalb des Mainstreams gibt es überhaupt? Schön, wenn die Wirtschaft selbst vorbeischaut und informiert. Am CvD-Gymnasium feierte der Berufsweg-Parcours jetzt seine Premiere.

Wie ist es für die Schüler gelaufen?

GZ Plus Icon Nach CvD-Einbruch: Bessere Noten als vorher in der Politikklausur

Was war das für eine Aufregung: Am 11. April steigen Diebe in die alte Goldene Aue ein und knacken im CvD-Gymnasium den Safe mit den Abiturklausuren. In ganz Niedersachsen wird die Arbeit ausgetauscht. Die GZ fragt nach, wie es ausgegangen ist.

Letzte Party unterm alten Dach

GZ Plus Icon Einmal noch in die Goldene Aue: Mehr als 700 Ehemalige kommen

Die ultimativ letzte Gelegenheit, die frühere Schule noch einmal von innen zu sehen und dort zu feiern, haben mehr als 700 Ehemalige von der Realschule Goldene Aue und vom CVD-Gymnasium wahrgenommen. Bis nach Mitternacht wurde erzählt und gefeiert.

Sportliche Zeiten in der Goldenen Aue

GZ Plus Icon Neuer Hausherr, neue Halle: Zwei Goslarer Premieren im Jahr 1975

Im April 1975 feiert Goslar gleich mehrfach in der Goldenen Aue. Das neue Schulzentrum wird eingeweiht. Nur eine Woche später geht die mit Spannung erwartete Sporthalle an den Start. Mit Hansgeorg Engelke ist ein frischgebackener CvD-Direktor dabei.

Bauzeit von Mai 1973 bis April 1975

GZ Plus Icon Goldene Aue: Gestern und heute – Schulzentrum im Wandel der Zeit

Der Neubau steht, ist eingeweiht und wartet auf den Einzug seiner Nutzer. Als 1975 die alte Goldene Aue an den Start geht, ist vieles ganz ähnlich und manches doch so anders. Die GZ blickt zurück auf eine bewegte Goslarer Bildungsepoche.

Knatsch nach dem Festakt

Goldene Aue: Betreten verboten, neuer Caterer gesucht

Die Übergabe an die Schulen ist vollzogen. Oder doch nicht? Wenige Tage nach dem Festakt sollen Realschule und CvD-Gymnasium die neue Goldene Aue erst einmal nicht betreten. Knatsch gibt es mit nicht geladenen Gästen. Und der Caterer hat gekündigt.

Sanitätsdienst probt den Ernstfall

GZ Plus Icon Goldene Aue: Goslarer Jugendliche üben Handeln in Notsitiuationen

Im Ernstfall entscheiden manchmal Sekunden. Jeder Handgriff muss sitzen. Deshalb proben die jugendlichen Sanitäter des Schulzentrums Goldenen Aue das Handeln in Notsituationen. Auch ein Besuch der Rettungsleitstelle stand auf dem Programm.

Schulzentrum Goldene Aue

GZ Plus Icon Zwei neue Goslarer Hausherren im schulischen Findungsprozess

Mehr als 70 Millionen Euro hat das neue Schulzentrum Goldene Aue gekostet. Jetzt müssen sich Realschule und CvD-Gymnasium während laufender Feierlichkeiten noch auf gemeinsame Abläufe einigen. Und nach den Sommerferien beginnt sofort der Abriss.