Letzte Party vor dem Abriss des Goslarer Schulzentrums

Die Band Good Beats tritt am Freitag auf der Abschiedsparty am Schulzentrum Goldene Aue auf. Foto: Good Beats
Bevor Bagger und Abrissbirne anrollen, wird am Freitagabend auf dem Schulgelände der Goldenen Aue ein letztes Mal gefeiert. Organisator Maik Jankowsky geht von 2000 bis 3000 Partygästen aus. Der Eintritt ist frei, es gibt Live-Musik und Gegrilltes.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Goslar. Eine „Abrissparty“ soll es lieber nicht genannt werden, Organisator Maik Jankowsky bevorzugt inzwischen den Titel „Abschiedsparty“: Am Freitagabend wird auf dem Gelände des Schulzentrums Goldene Aue zum letzten Mal gefeiert, bevor die Bagger anrollen.
Los geht es, wetterabhängig, entweder um 18 oder um 19 Uhr, wobei Jankowsky bisher von einem Start um 18 Uhr ausgeht. Engagiert hat er für den Abend die Band Good Beats aus Paderborn – eine Coverband, die aktuelle Hits, aber auch Klassiker spielen wird. „Die machen richtig Stimmung und sind sehr gut“, verspricht Jankowsky.
Die Gruppe Good Beats besteht aus insgesamt sieben Musikern, wobei aber Drums, Bass und Gitarre doppelt besetzt sind und bei den einzelnen Auftritten jeweils nur vier Musiker auf der Bühne stehen. Immer mit dabei ist Frontmann Thilo Pohlschmidt, zuständig für Gesang und Rhythmusgitarre. Zum Repertoire gehören Funk, Reggae, Disco, Rock, Metal, House, Hip-Hop, Charts und Classics. Die Band formierte sich im Jahr 2012. Mittlerweile spielen die Good Beats nach eigenen Angaben rund 100 Shows pro Jahr, sie seien auch schon für Konzerte nach Barcelona und New York eingeflogen worden.
DJ legt bis Mitternacht auf
Wenn die Band um 23 Uhr ihre Instrumente wieder einpackt, übernimmt DJ Lars Karow, der bis Mitternacht auflegen wird. Dessen Musik sei „eher housiger“, kündigt Jankowsky an.
Gefeiert wird auf dem ehemaligen Pausenhof. Das Gelände ist eingezäunt, der Eingang befindet sich an der Heinrich-Pieper-Straße, knapp hinter der Bushaltestelle. Am Eingang erfolgen Taschenkontrollen, denn die Partygäste dürfen keine eigenen Getränke mit auf das Gelände bringen. Waffen und Feuerwerk natürlich auch nicht. Der Eintritt ist frei. Für Bratwurst, Hotdogs, Crêpes und Getränke ist gesorgt.
„Wir haben das Glück, dass wir viele kleine Sponsoren haben“, sagt Jankowsky. „Ein Großteil der Kosten ist gedeckt.“ Der Veranstalter gehe zwar immer noch mit einem gewissen Risiko in die Aktion hinein, es sei aber überschaubar.
Platz für 3500 Partygäste
Bis zu 3500 Besucher dürfe er auf das Gelände lassen. Er rechnet damit, dass heute Abend 2000 bis 3000 Partygäste kommen werden. „Wir hoffen auf gute Stimmung und viele Leute.“
Jankowsky hatte schon im Januar Kontakt zum Landkreis aufgenommen. Dort habe er sofort viel Zuspruch für seine Idee erhalten, erzählt er. Daraufhin habe man die Fachbereichsleitung und die Schulleiter mit ins Boot geholt.
Für viele Schüler gibt es nun noch einmal die Gelegenheit, vor Beginn der Sommerferien Abschied von ihrer Schule zu nehmen. Ab Montag wird das Gebäude ausgeräumt, Mitte Juli beginnt das Entkernen, ab 5. August der Abriss. Nach den Sommerferien geht es nebenan weiter, der 70 Millionen Euro teure Neubau wartet auf die Schüler.