Zähl Pixel
Letzte Party auf dem Pausenhof

Mehr als 1000 Besucher verabschieden alte Goldene Aue in Goslar

Die Besucher verabschieden sich vom alten Schulzentrum Goldene Aue.

Die Besucher verabschieden sich vom alten Schulzentrum Goldene Aue. Foto: Epping

Mit einer Party tut der Abschied nicht ganz so weh. Mehr als 1000 Besucher verabschiedeten am Freitag das alte Schulzentrum Goldene Aue. Am Montag starten die Ausräumarbeiten, Mitte Juli dann der Abriss.

author
Von Hendrik Roß
Montag, 24.06.2024, 04:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der plötzliche Regenguss um 22 Uhr hätte wirklich nicht sein müssen. „Dann hätten sicher noch mehr Menschen vorbeigeschaut“, sagt Maik Jankowsky, der die Abschiedsparty für das alte Schulzentrum Goldene Aue am Freitagabend organisiert hatte.

So seien etwa 1000 bis 1200 Menschen bei kostenfreiem Eintritt auf das Gelände gekommen – viele, um ihrer ehemaligen Schule den letzten Tribut zu zollen. „Das Publikum war bunt gemixt durch alle Altersstufen“, berichtet Jankowsky. Ob aktuelle oder ehemalige Schülerinnen und Schüler der Realschule oder des Christian-von-Dohm-Gymnasiums (CvD), viele schauten noch einmal vorbei.

Ein würdiger Abschied

Auch wenn der Pausenhof Platz für bis zu 3500 Gäste geboten hätte: Für Jankowsky war es ein würdiger Abschied für das alte Schulzentrum, auch wenn die Wetterkapriolen gestört haben. „Dank unserer vielen Sponsoren haben wir das alles auf die Beine stellen können. Vor allem die Liveband hat viel Lob abgekommen“, so der Organisator. Wer die „Good Beats“ verpasst hat, kann sie bald auf dem Goslarer Altstadtfest sehen. Gegen 23 Uhr übernahm DJ Lars Karow, der bis Mitternacht auflegte. Dann war die Party vorbei.

Für etwas Wirbel sorgte zwischendurch, dass einige Personen durch die nicht abgeschlossenen Türen gingen, um noch einmal einen Blick ins Schulgebäude werfen zu können. Dort bereitete der CvD-Abschlussjahrgang gerade alles für den Abiball am Samstagabend vor. Laut Jankowsky war die Situation schnell geklärt. Überhaupt sei der Abend vollkommen friedlich und ohne Ärger verlaufen.

Ab Montag wird das Gebäude ausgeräumt, Mitte Juli beginnt das Entkernen, ab 5. August der Abriss. Nach den Sommerferien geht es nebenan weiter, der 70 Millionen Euro teure Neubau wartet auf die aktuellen Schülerinnen und Schüler.

Die Abschlussjährgange der Jahre 1983 und 1985 (v. l.): Sven Martin, Holger Lietz, Stefanie Krüger, Isolde Christoffer, Simone Duwe-Irmer, Britta Conrad, Elena Herzberg, Angela Apel, Christiane Schecke, Frank Börner

Die Abschlussjährgange der Jahre 1983 und 1985 (v. l.): Sven Martin, Holger Lietz, Stefanie Krüger, Isolde Christoffer, Simone Duwe-Irmer, Britta Conrad, Elena Herzberg, Angela Apel, Christiane Schecke, Frank Börner Foto: Epping

Die Band "Good Beats" sorgt für Stimmung auf dem Schulhof.

Die Band "Good Beats" sorgt für Stimmung auf dem Schulhof. Foto: Epping

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region