Alle Artikel zum Thema: Tafel

Tafel

Neuer Vorstand für die Zukunft

GZ Plus Icon Osteroder Tafel: Viele Tonnen Lebensmittel für Bedürftige

Die Bilanz der Osteroder Tafel, zu der auch der Clausthaler Tisch gehört, kann sich sehen lassen: 160 Tonnen Lebensmittel für Bedürftige gingen im vorigen Jahr über den Tresen. Um diese Massen handeln zu können, ist der Bedarf an Ehrenamtlichen groß.

Lions-Club Bad Harzburg Walburga

GZ Plus Icon Spendenaktion in Oker: 30 bunte Schultüten für Kunden der Tafel

Buntstifte, Lineal, Etui und auch ein paar Süßigkeiten: Der Lions-Club Bad Harzburg spendet 30 gut gefüllte Schultüten für die Goslarer Tafel- Kleiner Tisch Oker. Kunden mit Kindern die im August eingeschult werden erhalten diese Tüten.

Ehrenamtliche Hilfe

Clausthaler Tisch Lazarus: Viel Bedarf, zu wenig Kapazitäten

Zum Clausthaler Tisch Lazarus kommen jede Woche etliche Bedürftige, um sich Lebensmittelkisten abzuholen. Der Bedarf ist groß: Rund 90 weitere stehen auf der Warteliste. Ehrenamtliche halten derweil alles am Laufen, neue Helfer sind willkommen.

9700 Euro für fünf Projekte

GZ-Glücksschweinchen: Der Oberharz ist Spitzenreiter

Der Oberharz hat es wieder geschafft: Er hat bei der Glücksschweinchenaktion einen so hohen Durchschnittspreis pro Schwein erzielt wie kein anderer. GZ-Verleger Philipp Krause hat daher die Spendensumme aufgestockt und 9700 Euro an fünf Projekte überreicht. 

Ehrenamt

GZ Plus Icon GZ-Glücksschweinchen: Das sind die Empfänger im Oberharz

Beim Kauf der GZ-Glücksschweinchen gibt es in diesem Jahr zwei Dinge zu beachten: Zum einen werden sie am 30. Dezember verkauft, zum anderen beträgt der Mindestpreis 1,50 Euro. Wer darf sich in diesem Jahr in Clausthal-Zellerfeld über den Erlös freuen?

„Die Zerstörung ist peinlich“

Kaputte Tafeln im Oberharz: Tannenbeauftragter ärgert sich

Die Schilder werden regelmäßig entweder mutwillig oder durch Sturm zerstört.Thomas Gundermann ist daher ständig damit beschäftigt, beschädigte Info-Tafeln unter enormen finanziellen und körperlichen Aufwand zu ersetzen.

Ehrenamtliche stoßen an Grenzen

GZ Plus Icon Aufnahmestopp bei der Clausthaler Tiertafel

Der Verein „Bürger helfen Bürgern“ versorgt in seiner Tiertafel in Clausthal-Zellerfeld aktuell 414 Tiere. Weil die Ehrenamtlichen an ihre Grenzen stoßen und es immer weniger Futterspenden gibt, musste ein Aufnahmestopp verhängt werden.

Kühlschränke und Energiesparlampen

Fernsehlotterie übergibt 39.000 Euro für die Seesener Tafel

Die Seesener Tafel erhält eine Spende in Höhe von 39.000 Euro von der Deutschen Fernsehlotterie. Dafür sollen neue Kühlschränke und Energiesparlampen angeschafft werden, außerdem braucht die Einrichtung Ukrainisch-Dolmetscher.

Freude über größte Einzelspende

Goslarer Tafel erhält 73.782 Euro von Deutscher Fernsehlotterie

Über die hohe Fördersumme von 73.782 Euro freuen sich Kirsten Neveling und ihr Team von der Goslarer Tafel/Kleiner Tisch Oker. Sie stammt von der Deutschen Fernsehlotterie und ermöglicht die Anschaffung eines zweiten Kühlwagens.

Auswirkungen auf Spenden

Nach Schließung: Marktkauf-Lebensmittel fehlen bei Tafel

Dass die Türen des Marktkaufs geschlossen wurden, hat Auswirkungen auf die Tafel in Goslar/Kleiner Tisch Oker. Die Verantwortlichen sorgen sich, dass sie nun bis zur Eröffnung des Markt-Neubaus an der Gutenbergstraße ohne Großspenden auskommen müssen.

„Kleiner Tisch Oker“

Viel Not, wenig Spenden: Die Tafel braucht dringend Lebensmittel

Der Verein Goslarer Tafel „Kleiner Tisch Oker“ muss Lebensmittel dazukaufen. Denn durch die gestiegenen Lebenshaltungskosten infolge des Krieges in der Ukraine brauchen mehr Menschen Hilfe durch die Organisation, die aber nicht mehr Spenden bekommt.

Naturalien-Spende in Oker

Zahl der Hilfsbedürftigen bei der Tafel hat sich verdoppelt

„Das kam genau zur richtigen Zeit“, sagte Kirsten Neveling von der Tafel Oker und freut sich über eine Naturalien-Spende. Jeden Dienstag und Freitag stehen Menschen vor der Tür, die sie nicht ohne Lebensmittel wegschicken will - und es werden mehr. 

Armutsquote schon bei 16,6 Prozent

GZ Plus Icon Die Armutslage in Goslar: Unser täglich Brot gib uns heute

Wie beeinflussen Pandemie, Krieg und Krisen den Alltag von Hilfsorganisationen und Bedürftigen? Die Goslarsche Zeitung hat sich bei den wichtigsten Anlaufstellen für Menschen, die ohne Hilfe nicht oder kaum über die Runden kommen würden, umgehört.

Freude zu Weihnachten verbreiten

Schüler packen 101 Pakete für die Goslarer Tafel

Am Ratsgymnasium haben die Schüler in einer von Referendarin Svenja Reinhardt ins Leben gerufenen Aktion 101 Päckchen für die Goslarer Tafel gepackt. Gefüllt mit Leckerem und Nützlichem sollen die Geschenke für eine kleine Freude sorgen.

1500 Euro gespendet

Goslarer Tafel – Kleiner Tisch Oker muss Lebensmittel zukaufen

In Zeiten der Krise werden Besucher der Goslarer Tafel/Kleiner Tisch Oker nicht weniger. Im Gegenteil: Die Anlaufstelle für Hilfsbedürftige muss mittlerweile noch Lebensmittel zukaufen. Da kommen ihnen zwei Spenden aus Bad Harzburg gerade recht.

Lebensmittelspenden gesucht

GZ Plus Icon Lange Warteliste: Der Clausthaler Tisch braucht Hilfe

Der Clausthaler Tisch Lazarus versucht derzeit, 80 Familien zu versorgen. 40 weitere Familien sind auf einer Warteliste registriert. Die Nachfrage steigt aufgrund der steigenden Lebenshaltungskosten. Unterstützung durch weitere Spender ist daher nötig.

Wahlkreis 12

Jannik Föhrke (Linke) will Menschen Gehör verschaffen

Jannik Föhrke (Die Linke) will für den Wahlkreis 12 in den Landtag einziehen und sich für Chancengleichheit einsetzen. Vor allem sein Engagement bei der Tafel hat ihn in die Politik gebracht. Bei einem Urlaub hat er sein Herz an Braunlage verloren.

Landeschef in Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Stephan Weil will Oberharzern die Sorgen nehmen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) besichtigte am Montagnachmittag den Clausthaler Tisch. Auf dem Martkirchenplatz diskutierte er zudem mit Bürgern über Kostenexplosionen in allen Lebenslagen und versuchte, ihnen Sorgen zu nehmen.

1670 Euro für die Tafel

GZ Plus Icon Ratsmitglieder spenden ihre Zulage an Clausthaler Tisch

Die Entscheidung, die Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder in Clausthal-Zellerfeld zu erhöhen, hat Anfang des Jahres eine Kontroverse ausgelöst. Mandatsträger mehrerer Fraktionen haben jetzt ihre Zulage an den Clausthaler Tisch Lazarus überreicht.