Alle Artikel zum Thema: Rettungsdienst

Rettungsdienst

Baum fällt auf Straße

Drei Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr St. Andreasberg

Gut zu tun hatten am Wochenende die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr St. Andreasberg. Gleich dreimal mussten sie ausrücken. Neben einem Baum auf der Straße ist auch ein Brand gemeldet worden, zudem half die Wehr dem Rettungsdienst.

Feuerwehr: Leitern nicht einsetzbar

GZ Plus Icon Bad Harzburger Schmiedestraße: Wenn‘s brennt, wird‘s eng

Die Bad Harzburger Schmiedestraße bleibt noch mindestens bis Jahresende Baustelle. Weil sowohl Fahrbahn als auch Gehwege erneuert werden, kommen Einsatzfahrzeuge nur noch im größten Notfall zu den Gebäuden. Leitern sind hingegen gar nicht einsetzbar.

Straße voll gesperrt

Unfall auf der B4: Wendeversuch endet in Zusammenstoß

Auf der B4 zwischen Bad Harzburg und Torfhaus ist es am Donnerstagvormittag zu einem Unfall gekommen, bei dem drei Personen vom Rettungsdienst behandelt werden mussten. Die Straße war voll gesperrt. Die Unfallursache steht bereits fest.

Feuerwehr übt den Ernstfall

Im Bad Harzburger Wichernhaus „brennt“ eine Station

Regelmäßig üben Einsatzkräfte wie die Bad Harzburger Feuerwehr den Ernstfall. Nun hatten sie es mit einem Szenario zu tun, das so wohl niemand in Wirklichkeit erleben möchte: eine brennende Station in einem Pflegeheim.

Sanitätsdienst probt den Ernstfall

GZ Plus Icon Goldene Aue: Goslarer Jugendliche üben Handeln in Notsitiuationen

Im Ernstfall entscheiden manchmal Sekunden. Jeder Handgriff muss sitzen. Deshalb proben die jugendlichen Sanitäter des Schulzentrums Goldenen Aue das Handeln in Notsituationen. Auch ein Besuch der Rettungsleitstelle stand auf dem Programm.

Landkreis erklärt Rettungseinsätze

GZ Plus Icon Wann der Helikopter gerufen wird

Weil zuletzt in Bad Harzburg vermehrt Rettungshubschrauber gelandet sein sollen, selbst bei weniger schweren Einsätzen, wurden Spekulationen laut, dem Rettungsdienst fehle Personal. Der Landkreis tritt solchen Vermutungen entgegen.

Schnelle Hilfe bei Notfällen

GZ Plus Icon Landkreis prüft System der „Mobilen Retter“

Der Ordnungsausschuss des Kreistags will von der Kreisverwaltung prüfen lassen, das System der „Mobilen Retter“ aus dem Landkreis Peine einzuführen. Mit qualifizierten Helfern soll einem CDU-Antrag zufolge das Rettungsdienst-System gestärkt werden.

Arbeitszeiten

GZ Plus Icon Beschäftigte kommunaler Rettungsdienste protestieren

Beschäftigte der kommunalen Rettungsdienste haben in Hannover gegen die Arbeitszeit protestiert. Die Gewerkschaft Verdi hatte zu der Aktion unter dem Motto „Lebensretter in Not” aufgerufen. Rund 120 Teilnehmer versammelten sich am Dienstag vor der Niederlassung des Kommunalen (...).

Hilfsorganisationen

GZ Plus Icon Kommunale Rettungsdienste protestieren gegen Arbeitszeit

Die Gewerkschaft Verdi plant am Dienstag (10.00 Uhr) in Hannover eine Protestaktion gegen die Arbeitszeit von Beschäftigten in kommunalen Rettungsdiensten. Anlass der Aktion, zu der Verdi 120 Beschäftigte erwartet, sind Verhandlungen zwischen der Gewerkschaft und der Vereinigung (...).

Internistischer Notfall

GZ Plus Icon Heli landet neben Harzburger Schulhof: Kinder in Panik

Ein Rettungshubschrauber, der unvermittelt auf der Wiese der Gerhart-Hauptmann-Grundschule landete, weil für einen internistischen Notfall in der Nähe ein Arzt gebraucht wurde, versetzte am Donnerstag Kinder in Panik, die gerade Pause hatten.

Bei Alkohol nimmt das Risiko zu

GZ Plus Icon Notarzt beklagt Übergriffe bei Einsätzen

Dr. Frank Straube ist leitender Notarzt beim Rettungsdienst des Landkreises Goslar. Er beklagt zunehmende Übergriffe gegen Mitarbeiter des Rettungsdienstes und des DRK. Gesprochen werde aber meist nur über Probleme von Feuerwehr und Polizei.

Pilotprojekt gegen Ärztemangel

Telenotfallmedizin: 140 Fachleute informieren sich in Goslar

Das Goslarer Pilotprojekt zur Telenotfallmedizin stößt landesweit auf Interesse. 140 Vertreter von Rettungsdiensten aus ganz Niedersachsen kamen am Mittwoch ins Kreishaus und informierten sich darüber, wie der Arzt per Smartphone helfen kann.

Erste Schulung

GZ Plus Icon Telenotfallmedizin: Goslar wird zum Vorbild

Die in Goslar beim Rettungsdienst angesiedelte Notfallmedizin soll landesweit etabliert werden. Dazu gab es jetzt eine Fortbildung in Goslar. Damit das Pilotprojekt Bestandteil der Ausbildung werden kann, soll das Rettungsdienstgesetz geändert werden.

Zwischen Harlingerode und Oker

Auto überschlägt sich und kracht in Bushaltestelle

Bei einem Verkehrsunfall zwischen Harlingerode und Oker ist am Sonntagnachmittag eine Person schwer verletzt worden. Sie kam mit ihrem Fahrzeug von der Fahrbahn ab und knallte gegen ein Bushaltestellenhäuschen. Auch ein Hubschrauber war im Einsatz.

DRK-Dreikönigstreffen

Medizinischer Rettungsdienst steht vor vielen Problemen

Beim Dreikönigstreffen des Landesverbands des Deutschen Roten Kreuzes in Goslar diskutieren rund 120 Experten aus ganz Niedersachsen über Lösungen. Das DRK sieht sich aktuell mit zahlreichen Problemen konfrontiert und eine engere Zusammenarbeit.

Warnruf bei Fachtagung in Goslar

DRK-Landesverband: Rettungsdienst ist überlastet

Bei seiner Dreikönigstagung in Goslar schlägt der DRK-Landesverband mit seiner Rettungsschule in Goslar Alarm: Der Rettungsdienst ist landesweit überlastet und daher ein Notfallpatient. Während der Tagung wird ein Lösungsweg aufgezeigt.

„Sind wir die, die ins Gras beißen?“

GZ Plus Icon Notarzt-Situation macht Schulenbergern Angst

Wenn der Notarzt aus Osterode 25 Minuten bis in den Clausthal-Zellerfelder Ortsteil braucht  – was ist dann mit der gesetzlichen Rettungsfrist von 15 Minuten in 95 Prozent der Fälle? Annemarie Böhm befürchtet, dass die älteren Menschen im Ort zu den restlichen fünf Prozent (...).

Fehlende Kommunikation

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: Landrat Saipa entschuldigt sich

Der Ausschuss für Rettungswesen kritisiert die mangelnde Kommunikation des Landkreises zu den Plänen, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen. Diesen „Schuh“ muss sich der Landrat anziehen. Nach einem Vortrag zeigt sich die Politik beruhigter.

„Reale Sorge und kein Hirngespinst“

Kein Notarzt mehr in Clausthal: Schulleiter haben Bauchweh

Die Entscheidung, den Notarzt aus Clausthal-Zellerfeld abzuziehen, bereitet den Schulleitern Bauchschmerzen. Sie fürchten, dass Kinder nicht schnell genug medizinisch versorgt werden können. Am Dienstag befasst sich auch die Politik mit dem Thema.

Leiter des Rettungsdienstes spricht

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Es gibt keinen Grund zur Sorge“

Nach wie vor sind die Oberharzer beunruhigt, weil es ab 1. Dezember keinen Notarzt mehr in Clausthal-Zellerfeld geben soll. Dr. Tobias Steffen, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes, will Bürgern die Sorgen nehmen. Er spricht unter anderem über Funklöcher.

Patientenbeauftragte Neumann

GZ Plus Icon Kein Notarzt in Clausthal: „Die Provinz stirbt qualvollen Tod“

Die Kritik zur Notarzt-Debatte in Clausthal-Zellerfeld ebbt nicht ab. Die Fördervereinsvorsitzende der geschlossenen Klinik Margot Neumann sieht die medizinische Daseinsvorsorge im Oberharz in Gefahr. Auch eine Gruppe des Kreistags meldet sich zu Wort.

Unverständnis in Politik

GZ Plus Icon Kein Notarzt mehr: „Clausthal wird links liegen gelassen“

Der Landkreis zieht den Notarzt aus der Rettungswache in Clausthal-Zellerfeld ab. Bei der Politik, die davon erst aus der Zeitung erfährt, herrscht Unverständnis. Groß ist die Sorge, dass die medizinische Versorgung im Oberharz nicht gewährleistet ist.

Gesundheit

GZ Plus Icon Lauterbach will den Rettungsdienst reformieren

Rettungsdienste sind oft überlastet - eine Klinik ist für Notfallpatienten auch nicht immer die beste Anlaufstelle. Nun liegen Vorschläge für eine Generalüberholung der Rettungsdienste auf dem Tisch.

Vorreiter für Niedersachsen

Telenotfallmedizin aus Goslar wird zum Vorbild

Seit die Telenotfallmedizin beim Rettungsdienst in Goslar eingeführt wurde, ist sie ein Erfolg. Immer mehr Regionen kooperieren mit dem Landkreis Goslar. Jetzt soll das Konzept in ganz Niedersachsen etabliert werden, um dem Ärztemangel zu begegnen.

Notfälle

GZ Plus Icon Segelcrew gerät vor Norderney in Lebensgefahr

Ausgerechnet am Aktionstag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist am Sonntag vor Norderney die Crew einer Segeljacht in Lebensgefahr geraten. Sie war auf einer Sandbank festgekommen, die starke Brandung drohte das Schiff zu zerschlagen, wie die (...).

88-Jährige verletzt acht Passanten

GZ Plus Icon Horror-Crash vor Grundschule: Dutzende Kinder wurden Zeugen

Fünf zum Teil schwer Verletzte, darunter zwei Kinder, unzählige Augenzeugen unter Schock, von denen drei medizinisch versorgt werden mussten: Die dramatische Bilanz des schweren Verkehrsunfalls vor der Gerhart-Hauptmann-Grundschule in Bad Harzburg.

Nicht angepasste Geschwindigkeit

GZ Plus Icon Motorradfahrer (21) aus Osterode stirbt bei Unfall auf B 242

Ein 21-jähriger Motorradfahrer ist am Samstagmittag auf der B 242 zwischen Clausthal-Zellerfeld und Bad Grund ums Leben gekommen. Die Polizei geht von nicht angepasster Geschwindigkeit aus. Das ist nicht der erste Unfall auf der B 242 in dieser Woche.

Kontrolle verloren

Oberharz: Motorradfahrer stirbt nach Unfall auf L516

Zu einem tödlichen Verkehrsunfall kam es am Samstag auf der L516 zwischen Hahnenklee und Lauthental. Dabei verlor ein 39 Jahre alter Motorradfahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und fiel in einen Graben. Er verstarb noch an der Unfallstelle.

Polizei ermittelt

Unfall am Harzburger Dreieck: Autofahrer wird leicht verletzt

Am Harzburger Dreieck hat es am Montagvormittag gekracht. Ein 39-Jähriger kam mit seinem Fahrzeug von der Straße ab und landete auf der Seite. Laut Polizei war der Mann allein unterwegs. Er selbst gab aber an, nicht am Steuer gesessen zu haben.

Lebensbedrohlich verletzt

Straßenbahnunfall in Braunschweig: Elfjähriger eingeklemmt

Am frühen Dienstagnachmittag ist nahe einem Bahnsteig in Braunschweig ein Elfjähriger von einer Straßenbahn erfasst und eingeklemmt worden. Ein Großaufgebot aus Rettungskräften eilte dem lebensbedrohlich verletzten Jungen zu Hilfe.

Vorbild für Niedersachsen

GZ Plus Icon Telemedizin: Leitstelle in Goslar und Northeim geplant

Die 2021 in den Landkreisen Goslar und Northeim gestartete Telenotfallmedizin, bei der ein Mediziner in Notfällen nur bei Bedarf rausfährt, soll zum Vorbild für Niedersachsen werden. Auch das Projekt im Landkreis Goslar wird verändert.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon „Was ist mehr wert als ein Menschenleben?“

Sven Peters arbeitet beruflich als Notfallsanitäter im Landkreis Göttingen. In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich auch beim Roten Kreuz in Clausthal-Zellerfeld. „Wir kriegen da zwar kein Geld für, aber was ist mehr wert als ein Menschenleben?“, sagt er.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Rückhalt für das THW, aber auch vereinzelte Angriffe

Zugführer Christian Giesler blickt auf 30 Jahre im THW Clausthal-Zellerfeld zurück. In der neuen Folge der GZ-Serie „Harz-Wissen: Sie helfen uns“ spricht er über seine verschiedenen Einsätze und Aufgaben. Angriffe seien bislang kein Regelfall.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Retter in der Not: Die Bergwacht wird respektiert

Martin Asselmeyer aus St. Andreasberg hilft Verunglückten haupt- und ehrenamtlich: Er arbeitet als Rettungsassistent und ist bei der Bergwacht aktiv - aktuell im Skigebiet am Wurmberg. Als Helfer hat er dabei unterschiedlichste Erfahrungen gemacht.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

GZ Plus Icon Betrunkener rastet im Rettungswagen aus

Die GZ rückt Rettungskräfte in den Fokus, die immer mehr mit Angriffen gegen sich selbst konfrontiert werden. Ein solcher Fall wurde nun in Clausthal-Zellerfeld verhandelt: Ein Betrunkener hat im Rettungswagen randaliert. Jetzt muss er ins Gefängnis.

Harz-Wissen: Sie helfen uns

Wir stellen die Helden vor, die ständig angegriffen werden

Sie sind die Retter in der Not: Feuerwehrleute, das THW, Rettungsdienste und die Polizei. Doch die vielen Helfer werden zunehmend bedroht. Die GZ stellt in „Harz-Wissen: Sie helfen uns“ Helfer vor, die über Angriffe und Respektlosigkeiten berichten.

Schüler bricht sich das Bein

Bergwacht rettet 13-jährigen Rodler in Hohegeiß

Ein Schüler, der sich auf Ferienfreizeit in Hohegeiß befindet, ist Montagabend beim Rodeln am Brand schwer gestürzt. Er hat sich laut Mitteilung der Bergwacht das Bein gebrochen und musste aufwendig vom Unfallort zum Rettungswagen gebracht werden.

Notfälle

GZ Plus Icon Kommt die Entlastung für die Rettungsdienste?

Die Infektionswelle bringt viele Kliniken an ihre Grenzen - und zum Jahreswechsel mit Böllern und Raketen dürfte es nicht ruhiger werden. Überhaupt steht das Notfallsystem unter Dauerdruck. Was tun?