Alle Artikel zum Thema: Manczak-Prozess

Manczak-Prozess

Mord ohne Leiche

GZ Plus Icon Hauptermittler im Fall Karsten M. erinnert sich

Nach der BGH-Entscheidung im April war endlich klar: Eine Wiederaufnahme des Verfahrens „Mord ohne Leiche“ wird es nicht geben. Der Mörder des Döhreners Karsten M. bleibt in Haft. Polizeihauptkommissar Michael Bothe erinnert sich an die Ermittlungen.

Suche nach Leiche

Mordfall Karsten M. erneut bei „Aktenzeichen XY – ungelöst“

Sein Mörder ist verurteilt, doch die sterblichen Überreste von Karsten M. aus Groß Döhren sind noch immer verschwunden. Heute Abend macht das ZDF bereits zum zweiten Mal in der Sendung „Aktenzeichen XY – ungelöst“ auf den mysteriösen Fall aufmerksam.

Mord ohne Leiche

GZ Plus Icon Karsten M.: Verurteilter beteuert weiter Unschuld

Die vom Landgericht Braunschweig verhängte lebenslange Haftstrafe im Mordfall ohne Leiche gegen einen ehemaligen Bundespolizisten ist rechtskräftig. Der Bundesgerichtshof hat die Revision verworfen. Warum, lesen Sie im Interview mit dem Strafrechtler Professor Dr. Ralf (...).

Jetzt spricht die Familie

GZ Plus Icon Mord ohne Leiche: Witwe von Karsten M. fürchtet Rache

Erst einmal Aufatmen. Das war die Reaktion der Ehefrau des am 13. April vom Freund der Familie ermordeten Karsten M. aus Döhren – nachdem das Urteil gegen den ehemaligen Bundespolizisten aus Othfresen vom BGH bestätigt wurde.

Mordfall Karsten M.

GZ Plus Icon „Deutschland tut sich schwer mit Angehörigen von Mordopfern“

Seit zwei Jahren ist Karsten M. aus dem Liebenburger Ortsteil Groß Döhren verschwunden. „Die Ungewissheit ist furchtbar“, weiß Marion Waade von ANUNAS aus eigener Erfahrung. Was so etwas mit Angehörigen macht, weiß sie aus eigener Erfahrung.

Familie sucht weiter

GZ Plus Icon „Mord ohne Leiche“ – BGH-Entscheidung zieht sich

Der BGH prüft das Urteil in dem Indizienprozess auf Fehler. Die Familie von Karsten M. aus Groß Döhren setzt die Suche nach seinen sterblichen Überresten fort und bedankt sich für die überwältigende Hilfsbereitschaft durch kleine Gesten und Briefe.

Oberamtsanwältin im Interview

Häusliche Gewalt: Wie Opfer sich wehren können

Beleidigungen, Drohungen und Überwachung im Netz: Die Digitalisierung führt zu neuen Phänomen der häuslichen Gewalt. Katrin Heiland, Oberamtsanwältin in der Braunschweiger Staatsanwaltschaft, engagiert sich seit Jahren für die Eindämmung häuslicher Gewalt.

„Der hat sich etwas Irres ausgedacht“

Die Suche nach der Leiche von Karsten M. geht weiter

Seit 559 Tagen ist der Döhrener Karsten M. schon verschwunden, es gibt kein Lebenszeichen. Im Gegenteil. Doch sein verurteilter Mörder schweigt. Seine Witwe gibt nicht auf und sucht  in einem Radius von 80 Kilometern um Liebenburg nach seiner Leiche.

Polizei: Kein Fremdverschulden

DNA-Analyse: Leiche in Hannover ist vermisster 21-Jähriger

Nach dem Fund einer Leiche im Mecklenheider Forst in Hannover wurde der unbekannte Tote nun identifiziert. Eine DNA-Analyse in der Rechtsmedizin hat ergeben, dass es sich um den vermissten Alan Andrés G.R. (21) aus Hannover handelt.

Im Mecklenheider Forst

GZ Plus Icon Männliche Leiche bei Hannover gefunden: Ist es Karsten Manczak?

Seit über eineinhalb Jahren wird Karsten Manczak vermisst. Die Polizei geht davon aus, dass er heimtückisch ermordet und der leblose Körper versteckt wurde. In Hannover fanden Pilzsammler nun eine Leiche. Es könnte sich um den Vermissten handeln.

„Mordfall ohne Leiche“

GZ Plus Icon Suche nach Liebenburger Karsten M. bleibt ohne Ergebnis

Eine weitere private Suchaktion nach dem Leichnam des seit April 2021 vermissten Familienvaters Karsten M. ist erfolglos verlaufen. Bekannte des wohl ermordeten 51-jährigen Familienvaters, hatten am Montag das Ufer eines Sees bei Hannover abgesucht. 

Liebenburger „Mord ohne Leiche“

GZ Plus Icon Familie sucht mit Freiwilligen nach der Leiche von Karsten M.

Mehr als 60 Freiwillige durchkämmen einen Wald bei Hannover – sie hoffen, das Liebenburger Mordopfer Karsten M. zu finden und so den Angehörigen zu helfen. Der wegen Mordes verurteilte Freund der Familie schweigt weiter.

Liebenburger „Mord ohne Leiche“

GZ Plus Icon Über 100 Menschen helfen bei Suche nach Mordopfer Karsten M.

Die Familie gibt nicht auf: Der geliebte Vater und Ehemann soll ein würdiges Begräbnis bekommen. Auch nach dem Urteil zum "Mord ohne Leiche" bleibt der Liebenburger Karsten M. verschwunden. Jetzt startet die Familie die erste Suchaktion bei Hannover.

Opferanwalt im Interview

GZ Plus Icon Fall Karsten M.: „Ungewissheit zermürbt die Familie“

Für die Familie des ermordeten Karsten M. war der Prozess und das Urteil im Mai gegen den ehemaligen Freund der Familie ein wichtiger Schritt, die schrecklichen Monate zu verarbeiten. Das bestätigt auch Opferanwalt Steffen Hörning im GZ-Gespräch. 

Nach Mord-Urteil gegen engen Freund

GZ Plus Icon Ehefrau: Werde nicht aufhören, seine Leiche zu suchen

Es ist schon über ein Jahr vergangen, als sie ihren Ehemann Karsten M. das letzte Mal gesehen hat. Immer wieder zieht sie los und sucht nach seiner Leiche. Auf Feldwegen und auch in Wäldern rund um Hannover: „Ich werde nicht aufhören", sagt Katrin M.

Nach Urteil im Mordfall ohne Leiche

GZ Plus Icon Bundesgerichtshof muss Manczak-Revision prüfen

Nach dem Urteil im Mordfall Manczak bleibt der Verurteilte in U-Haft. Bis das Urteil allerdings rechtskräftig ist, werden wohl noch einige Monate vergehen. Auch die Zulässigkeit der von den Verteidigern angekündigten Revision muss geprüft werden.

Lebenslänglich für Bundespolizisten

GZ Plus Icon Richter: „Sie sind der Einzige, der ein Motiv hatte“

Im Manczak-Prozess wurde das Urteil gegen den Bundespolizisten aus Othfresen gesprochen: lebenslange Haft wegen Mordes. Die Verteidiger haben bereits Revision angekündigt. Wie sie ihren Mandanten bei der Urteilsverkündung erlebt haben, erklären sie im GZ-Video.

Mordprozess ohne Leiche

GZ Plus Icon Urteil im Manczak-Fall: Verteidiger hoffen auf Freispruch

Am Dienstagnachmittag wird im „Fall Manczak“ das Urteil verkündet. Die Verteidiger des Bundespolizisten aus Othfresen hoffen auf Freispruch für ihren Mandanten, da ihrer Meinung nach die Indizienkette für eine Verurteilung wegen Mordes zu dünn ist.

Urteil im Prozess ohne Leiche erwartet

GZ Plus Icon Verteidiger im Manczak-Fall: „Im Zweifel für den Angeklagten“

Die Verteidiger im Fall Manczak wollen ihren Mandanten bald auf freiem Fuß sehen. In ihrem Plädoyer sprachen sie sich für den Grundsatz "im Zweifel für den Angeklagten" aus. Aber auch mit einer Verurteilung wegen Körperverletzung könnten sie leben.

Mordprozess ohne Leiche

GZ Plus Icon Fall Manczak: Staatsanwältin fordert lebenslänglich

Die Staatsanwaltschaft fordert im Manczak-Mordprozess in ihrem Plädoyer eine lebenslange Freiheitsstrafe für den Angeklagten und eine Feststellung der besonderen Schwere der Schuld. Die Öffentlichkeit blieb in den Plädoyers allerdings außen vor.

Bald Plädoyers im Indizienprozess

GZ Plus Icon Fall Manczak: Lebenslang oder Freispruch?

Im seit vielen Monaten andauernden Indizien-Prozess im mutmaßlichen Mordfall Karsten Manczak wird in der kommenden Woche weiter verhandelt. Dann dürften auch die Plädoyers anstehen. Das Urteil könnte dann Ende des Monats gesprochen werden.

Einblicke im Mordfall Manczak

GZ Plus Icon Gerichtsberichterstattung als Gratwanderung

Die Gerichtsberichterstattung hat so ihre Tücken. Gerade auch für Gerichts-Reporter wie etwa GZ-Mitarbeiterin Corina Klengel. Die Krimibuchautorin und Journalistin schildert ihre Erlebnisse und Eindrücke im Mordfall Manczak, der seit November 2021 läuft.

Prozess in entscheidender Phase

Gericht weist Haftbeschwerde im Fall Manczak zurück

Der Indizienprozess im Fall Manczak ist langwierig. Das Landgericht Braunschweig hat die Haftbeschwerde aufgrund eines weiter bestehenden Tatverdachts gegen den Angeklagten abgelehnt. Weitere Beweisanträge müssen bis zum 16. Mai gestellt werden.

Prozess in entscheidender Phase

GZ Plus Icon Manczak-Familie hofft auf würdevolles Begräbnis

Im Mordfall Karsten Manczak werden noch immer neue Zeugen vor dem Landgericht befragt - vieles ist unklar. Die Familie des 51-Jährigen, der bisher spurlos verschwunden ist, hat jetzt die Bevölkerung öffentlich dazu aufgerufen, bei der Suche zu helfen.

Anwälte fordern Freiheit

GZ Plus Icon Manczak-Fall: Verteidiger legen Haftbeschwerde ein

Fast ein Jahr lang ist der 51-jährige Bundespolizist aus Othfresen aufgrund Tatverdachts im Fall Manczak bereits in Haft. Seine Verteidiger reichen nun Haftbeschwerde ein. Damit dürften sie auch im noch ausstehenden Plädoyer einen Freispruch fordern.

Mordfall Manczak gibt Rätsel auf

GZ Plus Icon Zeuge (17): Habe Vermissten lebend gesehen

Im Mordfall Manczak gibt es nach wie vor Zeugenaussagen, die den Vermissten nach seinem Verschwinden am 13. April vergangenen Jahres noch gesehen haben wollen. Die Verteidigung versucht mit Beweisanträgen die Indizienkette zu schwächen.

Interview zum „Fall Manczak“

GZ Plus Icon „Den perfekten Mord gibt es nicht“

Mark Benecke war an der Bearbeitung teils spektakulärer, internationaler Kriminalfälle beteiligt. Der heute 51-Jährige studierte Genetik, Zoologie und Psychologie an der Universität in Köln und promovierte über genetische Fingerabdrücke.

18. Verhandlungstag

GZ Plus Icon Schmerzhafte Verteidigungsstrategie im Fall Manczak

Der Indizienprozess im Fall Manczak ist langwierig. Am 18. Verhandlungstag treten Zeugen auf, die den Vermissten nach dem vermuteten Tattag noch gesehen haben wollen. Die Verteidiger setzen alles daran, das Beweisgerüst der Anklage zu erschüttern.

Der Fall Manczak

GZ Plus Icon Wie Indizien helfen, den Täter zu überführen

Erster Staatsanwalt Hans Christian Wolters ist seit 18 Jahren bei der Staatsanwaltschaft in Braunschweig. Der Fall Manczak ist für ihn der erste Prozess, in dem es um einen mutmaßlichen Mord geht, es aber keine Leiche gibt.

Neue Serie zum Fall Manczak

GZ Plus Icon Chronologie vom Verschwinden bis zum Prozess ohne Leiche

Die GZ rollt den „Fall Manczak“ noch einmal auf: In einer Serie beleuchten wir die Hintergründe des spektakulären Kriminalfalls, der als Indizienprozess gegen einen 50-jährigen Bundespolizisten aus Othfresen in seiner Schlussphase steht.  

Bundepolizist auf Anklagebank

Mord ohne Leiche: Prozess im Fall Karsten M. beginnt heute

Mit zwei Wochen Verzögerung soll heute der Mordprozess ohne Leiche mit einem Bundespolizisten auf der Anklagebank beginnen. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 50-jährigen Angeklagte vor, seinen engsten Freund getötet zu haben- obwohl die Leiches des seit April vermissten (...).

Razzia in Liebenburg

GZ Plus Icon Kripo wertet die Speichermedien aus

Die Kriminalpolizei Goslar arbeitet weiter an der Auswertung der Speichermedien, die bei einer bundesweiten Razzia am 26. Januar 2021 in einem Haus in Liebenburg sichergestellt worden sind. Dabei ging es um den Verdacht der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes von (...).

Groß Döhrener bleibt verschollen

GZ Plus Icon Verdächtiger im Fall Manczak festgenommen

Groß Döhren. Während die Suche nach dem Groß Döhrener Karsten Manczak nach wie vor ergebnislos blieb, ist es mittlerweile zu einer vorläufigen Festnahme gekommen. Ermittler der Mordkommission haben am Dienstag wieder Waldstücke und Grundstücke im Nordharz durchkämmt. Mittlerweile (...).

Mord aus niedrigen Beweggründen

GZ Plus Icon Fall Karsten Manczak: Mordanklage gegen Polizisten

Die Staatsanwaltschaft Braunschweig hat im Mordfall Karsten Manczak Anklage gegen den 50-jährigen Polizisten erhoben, der seit Monaten in Untersuchungshaft sitzt. Er soll Karsten Manczak im Garten seines Hauses ermordet haben, weil er der Liebesbeziehung mit dessen Frau (...).

Beisitzender Richter meldet sich ab

Fall Karsten Manczak: Krankheit verhindert Prozess-Start

Nach wenigen Minuten war alles vorbei. Der Prozess um den mutmaßlichen Mordfall Manczak konnte am Mittwoch nicht, wie geplant, starten. Der Grund:  Einer der Richter musste sich krank melden. 

Mordprozess startet am Mittwoch

GZ Plus Icon Die Chronologie des mysteriösen Falles Manczak

Mit der Verlesung der Anklage soll am Mittwoch der Prozess gegen einen 50-jährigen Bundespolizisten aus Othfresen starten. Mord am besten Freund und auch die Unterschlagung sowie Fälschung beweiserheblicher Daten, lauten die Anklagepunkte. Bis Februar sind zehn Verhandlungstermine (...).

Angeklagter schweigt zu den Vorwürfen

GZ Plus Icon Verhandlung im Mordfall Manczak hat begonnen: Erste Zeugen werden vernommen

Mit rund zweiwöchiger Verspätung hat vor dem Landgericht Braunschweig am Mittwoch der Prozess im mutmaßlichen Mordfall Manczak begonnen. Ein erkrankter Richter hatte für die Verzögerung gesorgt. Die von der Staatsanwaltschaft erhobenen Vorwürfe wiegen schwer. Dem 50-jährigen (...).

Pressevertreter müssen bei Vernehmung der Ehefrau des Vermissten draußen bleiben

GZ Plus Icon Verhandlung im Fall Manczak: Intime Details nicht für die Öffentlichkeit bestimmt

Mit einem für die Pressevertreter und auch Prozessbesucher unerfreulichen Beschluss hat am Montag der mittlerweile dritte Verhandlungstag im vermeintlichen Mordfall Manczak begonnen. Die als Zeugin geladene Ehefrau des Vermissten aus Groß- Döhren hatte über ihren Anwalt (...).

Geschockt vom Verhalten des Angeklagten – Befangenheitsantrag gegen Schöffen

GZ Plus Icon Weiterer Verhandlungstag im Fall Manczak: Sohn des Vermissten sagt aus

Beim vierten Verhandlungstag im Fall des mutmaßlichen Mordfalls Manczak sagte jetzt der Sohn des Vermissten vor dem Braunschweiger Landgericht aus. Dieser schilderte den Tag des Verschwindens und die Wochen danach. Zudem hat die Verteidigung einen Befangenheitsantrag gegen (...).

Nachbar hört "Stimmengewirr"

GZ Plus Icon Widersprüchliche Zeugenaussagen im Mordfall Manczak

Im Landgericht Braunschweig wurde am Mittwoch der mutmaßliche Mordfall Manczak weiter verhandelt. Es ging um Beobachtungen eines Nachbarn in der Tatnacht sowie um die Spurenlage im Wagen und im Haus des Vermissten.

Staatsanwältin stellt sich hinter die Arbeit der Mordkommission „Fortuna“

GZ Plus Icon Fall Manczak: Verteidiger geht die Zeugen hart an

Der Prozess vor dem Braunschweiger Landgericht gegen einen 51-jährigen Bundespolizisten aus Othfresen, dem vorgeworfen wird, einen Familienvater aus Groß Döhren ermordet zu haben, startete am Freitag in den fünften Verhandlungstag.

Seit dem 13. April verschwunden

GZ Plus Icon Vermisster aus Groß Döhren: Polizei geht von Gewaltverbrechen aus

Döhren. Karsten Manczak aus Groß Döhren wird mittlerweile seit dem 13. April vermisst – laut der Polizei Goslar verdichten sich die Anzeichen dafür, dass der 51-Jährige einem Gewaltverbrechen zum Opfer gefallen ist. Die beim 1. Fachkommissariat des Zentralen Kriminaldienstes (...).

Coronafälle im Gefängnis

Manczak-Prozess: Angeklagter nicht erschienen

Die Gerichtsverhandlung im Manczak-Mordprozess verschiebt sich. Grund hierür sind Coronafälle im Gefängnis und das Abwarten des Erhalts eines negativen PCR-Tests des Angeklagten. Eine Fortführung des Prozesses findet einen Tag später als geplant statt.

Weitere Verhandlungstage angesetzt

GZ Plus Icon Urteil im Manczak-Prozess erst im April

Im Prozess gegen den 51-jährigen Bundespolizisten, der angeklagt ist, seinen langjährigen Freund umgebracht zu haben, kommen sechs weitere Verhandlungstermine hinzu, die sich bis in den April hinziehen. Erst dann ist mit einem Urteil zu rechnen.

Manczak-Prozess

GZ Plus Icon Zeuge meldet sich erst ein Jahr nach dem Verschwinden

Ein im mutmaßlichen Mordfall Manczak ermittelnder Polizist konnte krankheitsbedingt nicht aussagen, aber am 12. Verhandlungstag trat ein 57-jähriger Mann in den Zeugenstand, der den blauen Caddy von Karsten Manczak auf der Autobahn gesehen haben will.

Mordprozess im Fall Manczak zieht sich

GZ Plus Icon Verteidigung will Indiziengebäude zum Einsturz bringen

Der Prozess gegen den 50-jährigen Bundespolizisten aus Othfresen zieht sich: Die Indizien, die den schweren Vorwurf des Mordes aus Heimtücke begründen, müssen untermauert werden, da die Leiche des Familienvaters aus Groß Döhren (51) noch immer verschwunden ist.