Alle Artikel zum Thema: Malerei

Malerei

75 Jahre Carpaccio

Wie ein Maler zum Speisekarten-Klassiker wurde

Hauchdünn geschnittenes Rindfleisch, Salz, Pfeffer, ein bisschen Mayonnaise darüber - basta. So serviert es jeder bessere Italiener. Nur stimmt die Geschichte dazu nicht ganz. Angefangen beim Namen.

Neue Bilder in der Marktkirche

GZ Plus Icon Nozomi Hasegawa beschäftigt sich in Goslar mit Schöpfungsfragen

In ihren Arbeiten beschäftigt sich die 37-jährige Japanerin Nozomi Hasegawa mit Schöpfungsfragen von der Natur bis zum Baby. In der Marktkirche zeigt die Zonta-Preisträgerin 2024 ihre neuesten Arbeiten. Die Ausstellung wird bis 31. August gezeigt.

Künstler

Baselitz malt mit Rollstuhl

Der 87-Jährige bescheinigt sich selbst starken Ehrgeiz. Um in der Kunst noch vorne mit dabei zu sein, setzt der gehbehinderte Georg Baselitz einen rollbaren Stuhl beim Malen ein.

Malerei und Skulptur

Künstler Surab Zereteli in Moskau gestorben

Wegen seiner Staatsnähe war der georgisch-russische Künstler Surab Zereteli durchaus umstritten. Dennoch hatte er auch im Westen Bewunderer. Nun starb der Bildhauer und Maler in Moskau.

Kunst

Umsätze am Kunstmarkt geschrumpft

Kunstwerke von Picasso, Beckmann oder Klimt gehen zwar bei Auktionen noch für Millionen weg, aber weniger als früher. Dafür gibt es mehr Käufer mit weniger Geld. Besonders hart trifft es China.

Geheimnisvolles Gemälde

Rembrandts Comedy-Seite

Die Karnevalsmetropole Köln besitzt ein berühmtes Gemälde, auf dem Rembrandt lacht. Das gibt Kunsthistorikern nicht weniger Rätsel auf als das legendäre Lächeln der Mona Lisa.

Festliche Wiedereröffnung

GZ Plus Icon Die Lutherkirche in Bad Harzburg erstrahlt in neuem Glanz

Nach elf Monaten der Sanierung war die Lutherkirche in Bad Harzburg bei der festlichen Wiedereröffnung wieder gut besucht. Bauzeitliche Malereien aus 1902 im Hauptgewölbe sind nun wieder sichtbar. Abgeschlossen sind die Arbeiten aber noch nicht.

Moderne Kunst

Anselm Kiefer zeigt neues Kunstwerk in Amsterdam

Anselm Kiefer gilt als einer der wichtigsten zeitgenössischen Künstler. Zu seinem 80. Geburtstag im März zeigen zwei Museen in Amsterdam eine große Ausstellung. Und es gibt eine Premiere.

Wiedereröffnung am 1. Advent

GZ Plus Icon Endspurt für Sanierung der Lutherkirche in Bad Harzburg

Das Gerüst wird abgebaut, die neuen Lichtstrahler werden installiert, dann folgen Grundreinigung und das „Aufwecken“ der Orgel: Am 1. Advent soll die Lutherkirche nach elf Monaten wieder öffnen. Abgeschlossen ist die Sanierung dann aber noch nicht.

Bilderausstellung im November

GZ Plus Icon Goslarer Lebenshilfe startet inklusiven Kunstkurs

Die Goslarer Lebenshilfe hat einen inklusiven Kunstkurs gestartet. 19 Teilnehmer lernen von dem Goslarer Künstler Qasim Alsharqi das Malen mit Acryl. Die Gruppe trifft sich jeden Montag und plant eine gemeinsame Ausstellung im November.

Sanierung schreitet sichtbar voran

In die Bad Harzburger Lutherkirche kehrt das Licht zurück

Die Freilegung der Quensen-Malerei in der Bad Harzburger Lutherkirche schreitet weiter sichtbar voran und liegt im Zeitplan. Parallel dazu erarbeitet die Gemeinde ein Beleuchtungskonzept, das die sanierte Kirche künftig ins rechte Licht setzen soll.

Ausstellung mit „Outside Art“

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus zeigt Werke von Friedrich Schröder-Sonnenstern

Werke von Friedrich Schröder-Sonnenstern zeigt das Goslarer Mönchehaus in der Ausstellung „Der dreifache Mondweltmeister“. Der Maler galt wegen seiner Aufenthalte in Erziehungs- und Heilanstalten als Außenseiter, konnte aber schon immer begeistern.

Malereien werden freigelegt

GZ Plus Icon Die verborgenen Botschaften in der Bad Harzburger Lutherkirche

Von der 1200 Quadratmeter großen Gewölbedecke der Lutherkirche wurde die weiße Farbe entfernt, die über Jahrzehnte die Ausmalungen verdeckte, die 1903 beim Bau der Kirche dort angebracht worden waren. Zum Vorschein kamen symbolbeladene Ornamente.

Kunst

GZ Plus Icon Picasso und Beckmann im Sprengel Museum

Ihre Bilder spiegeln die Erfahrungen zweier Weltkriege wider. Für beide waren Frauen ein wiederkehrendes Motiv. Werke von Pablo Picasso und Max Beckmann treten in einer Schau in Hannover in den Dialog.

Kunst

GZ Plus Icon Das Rijksmuseum feiert Frans Hals

Er gilt als Meister des Lachens, sein Pinselstrich wirkt fast impressionistisch: Dem niederländischen Maler Frans Hals widmet Amsterdam eine große Schau, die im Sommer auch nach Berlin kommt.

Gotteshaus bleibt gesperrt

GZ Plus Icon Das Geheimnis unterm Dachgewölbe der Lutherkirche

Das ganze Jahr über ist die Lutherkirche gesperrt, weil in ihr ein riesiges Gerüst steht. Restauratoren machen sich auf ihm auf die Suche nach den Ausmalungen, die vor mehr als 100 Jahren der Maler Adolf Quensen dort hinterlassen hat.

Kunst

GZ Plus Icon Aktionskünstler Günter Brus gestorben

Grenzüberschreitung war sein Programm: Günter Brus stieß das Publikum einst mit Ekel-Aktionen vor den Kopf. Viel später wird er gefeiert, und in den USA als Inspirator der Comic Art verehrt.

Kultur

GZ Plus Icon „Bilder wie Energiemaschinen”: Kunsthalle ehrt van de Loo

Mit einer großen Ausstellung ehrt die Emder Kunsthalle ihren dritten Stifter, den Münchener Galeristen und Kunstsammler Otto van de Loo, der am 9. März 100 Jahre alt geworden wäre. Unter dem Titel „Bilder wie Energiemaschinen” zeigt das Museum von diesem Samstag an zahlreiche (...).

Gotteshaus geschlossen

GZ Plus Icon Harzburgs Lutherkirche ist für Sanierung (ein)gerüstet

Elf Monate wird die Lutherkirche in Bad Harzburg für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben. Der Grund: Sie wird von innen aufwendig saniert und muss komplett eingerüstet werden. Das Gemeindeleben wird solange komplett ins Haus der Kirche verlegt.

Natur-Motive aus der Heimat

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Schüler blicken malend auf ihren Harz

„Licht und Landschaft – unser Harz“. Was die Schüler der Robert-Koch-Schule aus diesem Thema gemacht haben, ist berührend. Sie malten Orte in der Natur, die in ihrer Kindheit eine Rolle gespielt haben. Nun erscheinen ihre Werke im Kunstkalender 2024.

Austellung eröffnet

Im Harzburger Rathaus explodieren die Farben

Regelrechte Farbexplosionen sind drzeit im Bad Harzburger Rathaus zu sehen. Barbara Naceta präsentiert dort ihre Debüt-Ausstellung. Die Bilder sind bunt, gefühlvoll und zeigen die Natur aus einer ganz anderen Perspektive.

Hamburg-Altona

GZ Plus Icon Kunst von Otto Waalkes auf 37 Seecontainern in Altona

An der Hamburger Elbe sind die Ottifanten unterwegs. Als Teil von großflächigen Gemälden von Otto Waalkes. Auf Leinwand gespannt hängen sie derzeit in Hamburg-Altona meterhoch an Dutzenden Seecontainern. Aber nur für eine bestimmte Zeit.

Sanierung geht weiter

GZ Plus Icon Lutherkirche in Bad Harzburg über Monate geschlossen

Über Monate bleibt die Lutherkirche in Bad Harzburg ab 2024 geschlossen, Gottesdienste und Andachten werden ins Haus der Kirche verlegt. Denn: Der Innenraum der Kirche wird weiter saniert, im Hauptschiff und über der Orgel werden Malerein freigelegt.

1. Kunst- und Museumsmeile

Kulturbummel führt vom Gestüt bis hinauf zum Burgberg

Premiere in Bad Harzburg: Die 1. Kunst- und Museumsmeile in der Kurstadt rückt an zwölf Stationen zwischen dem Gestüt in Bündheim und der Harzsagenhalle auf dem Burgberg die Vielfalt der Kultur ins Licht. Und offenbart dabei auch ganz neue Einblicke.

Am Samstag geht es los

Das erwartet die Bad Harzburger auf der Kulturmeile

Am Samstag wird die 1. Bad Harzburger Kultur- und Museumsmeile stattfinden, zwei Dutzend Angebote werden gemacht. Die GZ hat auf die letzten Vorbereitungen geschaut und listet auf, was die Besucher an diesem Tag alles erleben können.

Vernissage in der Marktkirche

Isabelle Dutoit: Gemäldeausstellung in Goslar eröffnet

Isabelle Dutoit zeigt ihre Gemälde in der Marktkirche: Mit einem Vortrag der Galeristin Antje Stoetzel-Tiedt (Stubengalerie) und einem Künstlergespräch wurde die Ausstellung „Entdeckungen – Fährten zu Tier und Mensch“ eröffnet.

Ein Mann mit Passion

GZ Plus Icon Harlingeröder Hans Manhart findet auch verschollene Pilze

Der pensionierte Kunstpädagoge nimmt sich viel Zeit für sein Faible: die Pilze. Er ist oft unterwegs, als Sachverständiger auch mit anderen Interessierten. Er malt Pilze und gibt seine sogenannten Pilztafeln an die Leibniz-Bibliothek in Hannover.

Gesellschaft

GZ Plus Icon Otto: Zum 75. Geburtstag Hymne für seine Heimat Ostfriesland

Kultkomiker und Friesenjung Otto Waalkes hat zu seinem 75. Geburtstag an diesem Samstag eine Hymne für seine Heimat Ostfriesland geschrieben. „Ja, Ostfriesland ist ein schönes Land”, heißt es in dem Lobgedicht, das der gebürtige Emder auf Anfrage der „Ostfriesen-Zeitung” (...).

Komiker

GZ Plus Icon Kult-Ostfriese Otto wird 75

Die Susi und ihr Fön, mehrere Otto-Filme, die Ottifanten, die „7 Zwerge”, die gelispelte Stimme von „Ice Age”-Sid oder die Neuauflage von „Friesenjung” - Otto Waalkes bestimmt den Humor der Deutschen seit 50 Jahren mit.

Leute

GZ Plus Icon Otto wünscht sich zum 75. Geburtstag eine Eistorte

Der Kultkomiker Otto Waalkes hat für seinen 75. Geburtstag in wenigen Tagen gleich zwei konkrete Wünsche: „Dass noch viele weitere folgen und eine Eistorte”, sagte der Ostfriese der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Waalkes hat am 22. Juli Geburtstag. Seit mehr als 50 (...).

Meerjungfrauen und Metallpigmente

Goslarer Künstlerin Tanja Ulrich stellt Gemälde in Peking aus

Tanja Ulrich ist vielen Goslarern als Mitarbeiterin der Goslarer Tourist-Information bekannt. Doch die 56-Jährige hat auch eine kreative Seite: Die Künstlerin malt magische Wasserwelten und Meerjungfrauen. Jetzt stellt sie ihre Werke in Peking aus.

Ausstellungen

GZ Plus Icon Emder Kunsthalle zeigt Künstlerinnenselbstporträts

Im Zeitalter von Selfies sind Selbstdarstellungen allgegenwärtig. Selbstporträts von Künstlerinnen dagegen gibt es überwiegend erst seit dem 20. Jahrhundert. Einige sind in der Kunsthalle Emden zu sehen.

Emden

GZ Plus Icon „HIER BIN ICH!” Kunsthalle zeigt Künstlerinnenselbstporträts

Im Zeitalter von Selfies sind Selbstdarstellungen allgegenwärtig. Selbstporträts von Künstlerinnen dagegen gibt es überwiegend erst seit dem 20. Jahrhundert. Eine Ausstellung in der Kunsthalle Emden widmet sich nun dieser Gattung - aus verschiedenen Perspektiven.

Maler schenkt Stubengalerie ein Werk

GZ Plus Icon Ben Willikens: „Nehmt der Kunst nicht die Schärfe“

Der deutsche Maler Ben Willikens hat der Goslarer Stubengalerie zum 50. Geburtstag ein Gemälde geschenkt. Es wurde am 27. April an der Schieferfassade enthüllt – als Kunst im öffentlichen Raum haben jetzt alle Goslarer etwas davon.

Mit 90 Jahren

GZ Plus Icon Er malte die Pferde des Jetsets: Klaus Philipp gestorben

Berühmte Reiter, Züchter, Scheichs und sogar das britische Königshaus waren seine Kunden: Der hoch bezahlte deutsche Künstler Klaus Philipp porträtierte die Pferde von vielen bekannten Leuten - er galt in seinem Metier als einer der besten Künstler der Welt. Wie jetzt bekannt (...).

Bildband ist ab sofort erhältlich

Grundschüler malen ihre Goslarer Lieblingsplätze

Schülerinnen und Schüler von Goethe-, Schiller- und Grundschule Oker haben ihre Goslarer Lieblingsplätze gemalt und in einem Bildband festgehalten. Das kleine Kunstwerk ist jetzt mit 42 ausgewählten Motiven herausgekommen und ab sofort erhältlich.

Kunst-Ausstellung

„Bushman Art“: Afrikanische Gemälde im Goslarer Mönchehaus

„Bushman Art“ heißt die neue Ausstellung im Goslarer Mönchehaus. Gezeigt werden Ölbilder und Linoldrucke von Angehörigen der Khwe und !Xun, früher oft abschätzig „Buschmänner“ genannt. Die Werke entstanden in einem Flüchtlingslager in Südafrika.

Gemalte Poesie

GZ Plus Icon Die stille Schönheit von Vermeer in Amsterdam

Es ist eine Schau der Superlative: 28 Gemälde des holländischen Meisters Vermeer in einem Museum. Das gab es noch nie. Ein einzigartiger Blick in eine rätselhafte, in sich gekehrte Welt.

Museen

GZ Plus Icon Emder Kunsthalle verbucht mehr Besucher

Die Corona-Jahre waren für viele Kultureinrichtungen wie die Emder Kunsthalle eine schwere Zeit. Nun blickt das Haus in Ostfriesland aber optimistisch in die Zukunft. Die Besucherzahlen ziehen langsam wieder an und auch für neue Ausstellungen gibt es Pläne.

Tiergarten Kleve

GZ Plus Icon Panda-Malerei soll Artenschutz-Projekt finanzieren

Mit einer tierisch guten Idee erhofft sich der Tiergarten Kleve eine neue Einnahmequelle. Panda-Dame Kamala könnte mit ihren Samtpfoten-Bildern die Kunstszene aufmischen. Beuys lässt grüßen.

Kultur

GZ Plus Icon „Die Maler des Heiligen Herzens” - Ausstellung in Museum

Farbenfroh und leidenschaftlich geht es in der Sonderausstellung „Die Maler des Heiligen Herzens” in der Bremer Böttcherstraße zu. Das Paula-Modersohn-Becker-Museum zeigt ab Samstag 50 Werke von vier autodidaktischen Malern und einer Malerin aus Paris zu Beginn des 20. (...).