Alle Artikel zum Thema: Kulturmarktplatz

Kulturmarktplatz

Konzertarbeitswochen tragen Früchte

GZ Plus Icon Goslarer Musikfestival: Nerida-Quartett im Kulturmarktplatz

Erst Konzertarbeitswochen, jetzt Internationales Musikfestival Goslar – Harz: Das Nerida-Quartett, das sich 2024 in der Kaiserstadt auf seine Auftritte vorbereitet hatte, zeigte jetzt im Kulturmarktplatz, was es kann. Und flog weiter nach Kanada.

Ortstermin nach Bürgerprotest

GZ Plus Icon Schnelle Hilfe gefragt: Goslars Stadtarchiv hat ein Klima-Problem

Ja, es läuft nicht rund im Stadtarchiv: Weil die Initiativgruppe Altstadt den Finger in die Wunde gelegt hat, kam es am Freitagmittag zum Ortstermin. Zu warm, zu feucht: Was muss passieren, damit Goslars Historienschätze keinen Schaden nehmen?

Kurioses über den Kunstpreis

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring: Ausstellung über eine 50-jährige Tradition

Zum Jubiläum „50 Jahre Kaiserring“ zeigt die Stadt Goslar eine neue Ausstellung und blickt zurück auf Hintergründe und Kurioses: Etwa auf den Plastilin-Arm von Miriam Cahn oder auf die falsche Baselitz-Unterschrift unter Gerhard Richters „Kerze“.

Schon 900 Anmeldungen

GZ Plus Icon Das große Geocache-Treffen steht vor der Tür

Nico Kruppki lädt kommenden Samstag erneut zum großen Geocache-Tag nach Goslar ein. Zentraler Ort wird diesmal nicht das Osterfeld, sondern der Kulturmarktplatz sein. Angemeldet haben sich bisher rund 900 Geocacher aus dem gesamten Bundesgebiet

Rock, Pop, Beat und Singer-Songwriter

Freitags-Kickoff am Goslarer Museumsufer startet mit Doppelkonzert

Die Konzertreihe Freitags-Kickoff am Goslarer Museumsufer geht in die neue Runde. Zum Auftakt spielen Mikel & the Boogie-Cats und die Gruppe Harzbeat. Vom 25. April bis zum 26. September gibt es fast jede Woche ein Konzert zum Start ins Wochenende.

Geschätzte Kosten: 8000 bis 9000 Euro

GZ Plus Icon Aufzug im Goslarer Kulturmarktplatz noch bis Ende April defekt

Der Aufzug im Goslarer Kulturmarktplatz ist schon seit November defekt. Ein Ärgernis vor allem für Ältere und Gehbehinderte. Grund ist ein fehlendes, sicherheitsrelevantes Bauteil. Doch nun soll der Lift endlich wieder repariert werden.

Trinkflaschen-Auffüllung

Goslar nimmt am Projekt „Refill Deutschland” teil

Einwohner und Besucher der Stadt Goslar können bald kostenlos Trinkwasser in der Stadt bekommen, dazu müssen sie nur eine Wasserflasche dabeihaben – verschiedene öffentliche Einrichtungen beteiligen sich an der Aktion „Refill Deutschland“.

Patientenmorde in der Nazi-Zeit

Berliner Euthanasie-Ausstellung im Goslarer Kulturmarktplatz

Bis Kriegsende fielen etwa 300.000 Patienten durch Gas, Medikamente oder Nahrungsentzug einem Programm zum Opfer, das die Nazis unter beschönigender Überschrift durchzogen. Eine Ausstellung beleuchtet ab Mittwoch die Euthanasie-Morde des Regimes.

Diskussion über Abschreckung

GZ Plus Icon Hochrangiger Militärexperte spricht beim Goslarer Friedensbündnis

Die Goslarer Friedensgespräche gehen in die nächste Runde: Kommende Woche spricht ein Militärexperte über Aufrüstung. Wirbel gibt es um den zweiten Referenten Dirk Pohlmann. Die Stadtverwaltung hat ihre Kooperation für den Abend aufgekündigt.

Ab April in Goslars Kulturmarktplatz

Berliner Ausstellung zeigt die Euthanasie-Verbrechen der Nazis

„Die nationalsozialistischen Euthanasie-Morde“ sind Gegenstand einer Wanderausstellung aus Berlin, die ab dem 2. April im Goslarer Kulturmarktplatz Station macht. Sie ist bis zum 4. Mai zu sehen. Der Verein Spurensuche bietet Führungen an.

Demokratie und wir

Demokratie stärken: Ein Abend mit Autor Ruprecht Polenz

Tu was! Ruprecht Polenz, ehemaliger Bundestagsabgeordneter und Autor, liest am 8. April in der Stadtbibliothek Goslar aus seinem Buch. Er gibt Einblicke in konkrete Möglichkeiten, sich politisch zu engagieren und unsere Demokratie zu stärken.

Ausstellung mit Musik und Workshops

GZ Plus Icon Fotokunst und Gedichte aus Beroun im Goslarer Kulturmarktplatz

Die Goslarer Kulturinitiative plant eine Fotoausstellung mit Bildern von Michal „Whitte Charles“ Bauer Pticen. Der Künstler stammt aus Goslars Partnerstadt Beroun in Tschechien. Das grenzübergreifende Projekt wird begleitet von Musik und Workshops.

Noch im Februar soll es losgehen

GZ Plus Icon An der Okeraner Mehrzweckhalle beginnt bald der große Abriss

An der Okeraner Mehrzweckhalle beginnt demnächst der Abriss. Noch im Februar soll es so weit sein, berichtet Daniel Gintaut vom Goslarer Gebäudemanagement. Immenröder Löschwasser sowie zwei langzeitkaputte Fahrstühle sind weiterhin von Interesse.

„Gose Bricks“ mit Gewinnspiel

Ausstellung für Lego-Fans zum dritten Mal in Goslar

Die „Gose Bricks“ geht in die dritte Runde: Zur Goslarer Lego-Fan-Ausstellung öffnet der Kulturmarktplatz am 22. und 23. Februar seine Pforten. Es gibt ein Gewinnspiel für Kinder und viel Platz zum Selber-Bauen für eigene Ideen.

Neue Ausstellung im KUMA

Die Herzenswärme des Künstlers Uli Stein

Zum Start des Weihnachtsmarktes wirft sich der Kulturmarktplatz festlich in Schale. Neben einer geschmackvollen Weihnachtsdekoration präsentiert der Fachbereich Kultur eine fröhliche Sammlung von 50 weihnachtlichen Cartoons des Zeichners Uli Stein

Vergleich zwischen Nazizeit und heute

GZ Plus Icon Vortrag im Goslarer Kulturmarktplatz über Arbeit und Ideologie

Dr. Peter Schyga sprach im Goslarer Kulturmarktplatz über Parallelen in heutigen Diskussionen über Arbeit und ähnliche Gedanken aus der Nazizeit. „Fleißige Arbeiter“ gegen Bürgergeld-Empfänger und Migranten auszuspielen, das sei nicht neu, sagte er.

Abenteuer erleben

Harzer Kinderbuch-Messe „BuchKids Harz“ lockt Besucher an

Fantasiewesen, Abenteuer, Freundschaft und Familie: Die Bücher bei der Harzer Kinderbuch-Messe erzählen oft aus dem eigenen Leben der Autoren. Liebevoll geschmückte Stände verwandeln den Kulturmarktplatz in einen Ort voller Fantasie.

Autor Tim Pröse stellt sein Buch vor

Lesung im Goslarer Kulturmarktplatz: „Wir Kinder des 20. Juli“

Autor Tim Pröse stellte in Goslar sein Buch „Wir Kinder des 20. Juli“ vor. Rund 80 Besucher verfolgten den Vortrag im Goslarer Kulturmarktplatz über die Attentäter, die versucht hatten, Hitler zu beseitigen, und über ihre Nachkommen.

Lesung im Mönchehaus

GZ Plus Icon Jerstedter Autorin und Goslarer Zeichnerin erschaffen Fantasy-Welt

Fantasy made in Goslar: Autorin Ute Augstein und Künstlerin Tanja Ulrich stellen ihr erstes gemeinsames Buch vor. Der Kinder-Roman „Mayfaran und die verlorenen Drachen“ wird im Mönchehaus und auf der Buchmesse „Buchkids Harz“ präsentiert.

Gute Laune am Kulturmarktplatz

Das Sommernachtskino macht Gästen und Veranstaltern Spaß

Das Sommernachtskino hat seine zweite Auflage auf dem Innenhof des Kulturmarktplatzes erlebt. Die vier Filme unter freien Himmeln fanden ordentlich Zuschauer. Cineplex-Betreiber Florian Wildmann ist sehr zufrieden und will 2025 gern mehr anbieten.

Konzert: Hebräisch rund um die Welt

Musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Länder

Mit dem Konzert „Hebräisch rund um die Welt“ begeisterte im Kulturmarktplatz der bekannte Künstler Hemi Levison das Publikum mit einem unterhaltsamen Programm, das die Vielseitigkeit und Schönheit der hebräischen Sprache in den Mittelpunkt stellte.

Von „Spaceballs“ bis zu „Deadpool“

Open-Air-Kino am Goslarer Kulturmarktplatz

Sommernachtskino am Goslarer Kulturmarktplatz: Die Stadt und das Cineplex veranstalten im Innenhof vom 29. August bis 1. September ein Open-Air-Kino. Vier Filme gibt es an vier Tagen auf einer Großleinwand zu sehen.

Schießbefehl und Mauertote

GZ Plus Icon Ausstellung in Goslar: Auf der Flucht aus der DDR erschossen

Die Ausstellung „An der Grenze erschossen“ ist jetzt im Goslarer Kulturmarktplatz zu sehen. Sie erinnert an Menschen, die aus der DDR flüchten wollten und im Grenzgebiet von Minen oder Gewehrsalven getötet wurden.

Star-Wars-Fans treffen sich

GZ Plus Icon Galaktische Nacht: 850 Besucher im Goslarer Kulturmarktplatz

Stormtrooper, Laserschwerter und ein schnaufender Darth Vader: Die galaktische Nacht im Goslarer Kulturmarktplatz hatte alles, was das Fan-Herz begehrt. Einschließlich Raumschlachten, virtuelle Light-Saber-Tänze und Cosplayer in aufwendigen Kostümen.