Zähl Pixel
Rock, Pop, Beat und Singer-Songwriter

Freitags-Kickoff am Goslarer Museumsufer startet mit Doppelkonzert

Die Gruppe Mikel & the Boogie-Cats spielt beim Freitags-Kickoff am Museumsufer.

Die Gruppe Mikel & the Boogie-Cats spielt beim Freitags-Kickoff am Museumsufer. Foto: Privat

Die Konzertreihe Freitags-Kickoff am Goslarer Museumsufer geht in die neue Runde. Zum Auftakt spielen Mikel & the Boogie-Cats und die Gruppe Harzbeat. Vom 25. April bis zum 26. September gibt es fast jede Woche ein Konzert zum Start ins Wochenende.

Montag, 14.04.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. „Da gibt es gleich richtig auf die Ohren, dass es bis in die Beine geht“, schwärmt der Initiator des Freitags-Kickoff und Co-Vorsitzende der Kulturinitiative Goslar, Axel Dietsch. Zwei Bands eröffnen die inzwischen gut bekannte Veranstaltungsreihe am Freitag, 25. April, um 17 Uhr. Bis Ende September können die Goslarer danach jeweils freitags von 17 bis 19 Uhr mit Konzerten der unterschiedlichsten Musikrichtungen am Museumsufer vor dem Kulturmarktplatz ins Wochenende starten.

Mikel and the Boogie Cats heizen zum Auftakt mit heißen Rhythmen aus Rock‘n‘Roll, Boogie-Woogie und mit Swing-Elementen aus den 50ern und 60ern richtig vor. Als zweite Band steht dann „Harzbeat“ mit swingendem Rock zwischen Doobie- und Bluesbrothers auf der Bühne. Es gibt Getränke und Verköstigung vom KuCaf. Außerdem die Möglichkeit zum Treffen, Plauschen, Tanzen und Zuhören.

Vier Vereine beteiligt

Inzwischen sind vier Vereine aus dem Landkreis Goslar am Projekt beteiligt, das sowohl von der Stadt als auch vom Kulturförderfonds des Landkreises finanziell unterstützt wird. Daneben gibt es Förderpartner unter anderem bei der Sparkasse und der Bürgerstiftung Goslar. „Ohne diese Zuwendungen wäre ein solches Eventgeschehen undenkbar“, bemerkt der Chef des neuen Partnervereins Kult-Braunlage, Steffen Heister, während sich der Beauftragte der Goslarer Musik-Szene, Jorden Roblick endlich eine feste Bühne mit Dach und Rückwand und Traversen am Museumsufer wünscht. Er sorgt auch in diesem Sommer wieder mit seiner Eventtechnik-Firma für günstige Konditionen bei vielen Konzerten. Angelika Klaas von Birkhahn ist für den Stadtmusikrat / Kontaktstelle Musik mit im Boot und überzeugt, dass auch in diesem Jahr jeder Musik-Geschmack bedient wird.

Tatsächlich sind 21 Konzerte geplant, und wie üblich sind die Konzerte zwischen Swing über Rock‘n‘Roll, Beat, Country und Western, Singer-Songwriter bis hin zu Neue deutsche Welle, Punk und (Hard)Rock angesiedelt.

Vom 27. bis 30. Juni ist ein Schulschluss- und Sommerfest mit anderen Veranstaltenden in Planung, und am 19. September soll es eine Open-Stage-Veranstaltung geben, bei der noch drei bis vier Mal 15 bis 20 Minuten zu vergeben sind. Hinweis: Es soll bei diesem Event nur Gema-freie eigene Musik gespielt werden, und die Teilnehmer erhalten eine kleine Gage (Kontakt: axel.dietsch@planet.ms).

Den Abschluss am 26. September macht dann die „Crazy Groove Bigband“ aus Clausthal-Zellerfeld. red

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region