Zähl Pixel
Musik, Mitmachaktionen und Diskurse

Demokratie-Bar: Austausch am Goslarer Kulturmarktplatz

An der Demokratie-Bar im Foyer des Kulturmarktplatzes können Besucherinnen und Besucher bereits jetzt ihre Gedanken, Wünsche und Forderungen auf Karten schreiben. Am Veranstaltungstag wird dann darüber diskutiert.

An der Demokratie-Bar im Foyer des Kulturmarktplatzes können Besucherinnen und Besucher bereits jetzt ihre Gedanken, Wünsche und Forderungen auf Karten schreiben. Am Veranstaltungstag wird dann darüber diskutiert. Foto: Privat

Am 27. September verwandelt sich der Kulturmarktplatz von 13 bis 17 Uhr in einen Ort der Begegnung. Im Fokus stehen Demokratie, Diskussionen und kreative Mitmachaktionen.

author
Von Sebastian Sowa
Freitag, 19.09.2025, 13:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Goslar. Der Kulturmarktplatz verwandelt sich am 27. September von 13 Uhr bis 17 Uhr in einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Mitgestaltung. Zwischen Live-Musik, Vorträgen und Diskussionen rückt ein Thema in den Mittelpunkt, das aktueller nicht sein könnte: Demokratie. Der Aktionstag bildet dabei den Höhepunkt des laufenden Aktionsjahres „Demokratie und wir!“, das der Fachbereich Kultur gemeinsam mit dem Weltkulturerbe Rammelsberg 2025 ausgerufen hatte. Die Stadtbibliothek und das Goslarer Museum passen ihre Öffnungszeiten dabei dem Aktionstag an: Beide Einrichtungen sind dann von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Am Vormittag bleibt der Kulturmarktplatz geschlossen.

Die Mitmach-Aktionen

Bereits im Vorfeld ist eine Beteiligung am Diskurs möglich: An der Demokratie-Bar im Foyer des Kulturmarktplatzes können Besucher ihre Gedanken, Wünsche und Forderungen auf Karten festhalten. Die Beiträge werden am 27. September auf der Bühne diskutiert.

Neben dem Bühnenprogramm auf der Museumsplaza dürfen sich die Besucher auf Mitmachaktionen freuen: Das Goslarer Museum lädt bei freiem Eintritt zur Sonderausstellung „Bücher sind Lebensmittel!“ ein, in der Kinder an sechs Stationen in die Welt des Kinderbuchs eintauchen können. Außerdem lassen sich an einer Druckerpresse Flugblätter drucken. Die Stadtbibliothek zeigt ein Bilderbuchkino, während eine digitale Schnitzeljagd zum Erkunden des Hauses einlädt. Im Stadtarchiv ist eine Ausstellung historischer Wahlplakate zu sehen. Wer möchte, kann sich von einem Illustrationsautomaten sein ganz persönliches Wunschmotiv anfertigen lassen. Der Kasten nimmt Aufträge entgegen und verwandelt sie mithilfe menschlicher Kreativität in ein fertiges Bild.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region

Weitere Themen