Alle Artikel zum Thema: Kaiserring

Kaiserring

Kurioses über den Kunstpreis

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring: Ausstellung über eine 50-jährige Tradition

Zum Jubiläum „50 Jahre Kaiserring“ zeigt die Stadt Goslar eine neue Ausstellung und blickt zurück auf Hintergründe und Kurioses: Etwa auf den Plastilin-Arm von Miriam Cahn oder auf die falsche Baselitz-Unterschrift unter Gerhard Richters „Kerze“.

Künstlerin plant ihre Ausstellung

GZ Plus Icon Kaiserringträgerin Katharina Fritsch fühlt sich in Goslar wohl

Ein erstes Kennenlernen verlief sehr positiv und lässt auf eine schöne und interessante Jubiläums-Kaiserringverleihung am 11. Oktober hoffen: Dann erhält die Künstlerin Katharina Fritsch die begehrte Auszeichnung für moderne Kunst.

Von Henry Moore bis Miriam Cahn

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus eröffnet Ausstellung zum Kaiserring-Jubiläum

50 Jahre Kaiserring: Das feiert nicht nur das Mönchehaus, sondern die ganze Stadt Goslar. Zum Auftakt des Jubiläumsjahrs wird am Sonntag, 16. Februar, eine Ausstellung im Museum eröffnet. Aktionen im Kulturmarktplatz und in der Stadt folgen.

Bewerbungsverfahren läuft

GZ Plus Icon Kunstverein sucht neue Leitung fürs Goslarer Mönchehaus-Museum

Der Vereins zur Förderung moderner Kunst ist auf der Suche nach einem neuen Direktor/einer neuen Direktorin fürs Mönchehaus. Dr. Bettina Ruhrberg (66) verabschiedet sich im Sommer in den Unruhestand. Es gibt 25 Bewerbungen um ihre Nachfolge.

Finissage der Kaiserringausstellung

GZ Plus Icon Miriam Cahns Malen und „zorniges Schreiben“

Die Finissage setzte einen gelungenen Schlusspunkt unter die Ausstellung der Kaiserringträgerin 2024, Miriam Cahn. Dr. Bettina Ruhrberg und Elke Brummer wechselten sich im Vortrag über Kunst und Schreiben der ganz eigenen Persönlichkeit ab.

Miriam-Cahn-Ausstellung endet

Zum Abschluss gibt es Auszüge aus dem „zornigen Schreiben“

Das letzte Wochenende der Ausstellung von Kaiserringträgerin Miriam Cahn steht bevor. Das Mönchehaus lädt noch einmal zu einer besonderen Veranstaltung ein: Zusätzlich zur Abschlussführung liest Elke Brummer aus Cahns Buch „Das zornige Schreiben“.

Preisträgerin Katharina Fritsch

GZ Plus Icon Goslarer Kaiserring: Jury korrigiert ihre Urteilsbegründung

Neue Trägerin des Goslarer Kaiserrings soll laut Jury-Beschluss die Künstlerin Katharina Fritsch werden. Doch diese war nicht begeistert, als sie die Urteilsbegründung des Gremiums las. Nun legt die Stadt Goslar eine neue, verbesserte Begründung vor.

Kunstpause am Mittag im Mönchehaus

Was Miriam Cahns Gewaltdarstellungen mit dem Frauenhaus verbindet

Gewaltdarstellungen gibt es in der Ausstellung von Kaiserringträgerin Miriam Cahn im Mönchehaus auf Schritt und Tritt. Die Parallelen zu dem, was die Bewohner und Mitarbeiter des Goslarer Frauenhauses erleben, drängen sich förmlich auf.

Bekanntgabe beim Neujahrsempfang

Goslar: Katharina Fritsch erhält Kaiserring 2025

Katharina Fritsch, bekannt für ihre blauen Hähne und schwarzen Ratten, wird mit dem Kaiserring 2025 geehrt. Die Ausstellung im Mönchehaus Museum zeigt einen Überblick über ihr Werk. Die Verleihung findet am 11. Oktober in der Kaiserpfalz Goslar statt.

Die Kunst von Katharina Fritsch

GZ Plus Icon Mit monumentalen Tierskulpturen zum Kaiserring

Pechschwarze Riesenratten in New York, ein blauer Hahn in London, ein grüner Elefant auf der Biennale – und was erwartet Goslar? Mit Katharina Fritsch (68) eine Kaiserringträgerin, deren Kunst als „wirkmächtig“ gilt, monumental und ikonisch.

Zuschüsse beantragt

GZ Plus Icon Finanzspritzen für Goslarer Kaiserring und den SV Rammelsberg

Kurz vor dem Weihnachtsfest entscheidet der Rat über zwei saftige Geldspritzen: Das Mönchehaus-Museum hat für die Ausstellung zur 50. Kaiserringverleihung einen Zuschuss von 55.000 Euro beantragt, der SV Rammelsberg 6250 Euro für eine neue Gastherme.

49. Kaiserringverleihung in Goslar

GZ Plus Icon Miriam Cahn schickt einen Arm und schenkt einen Ring

Wie wird die Kaiserringverleihung ohne Künstlerin? Ein bisschen kleiner, ein bisschen schlichter, aber überaus kommunikativ, denn es gab viel zu diskutieren. Miriam Cahn schickte eine von ihr gefertigte Armplastik und schenkte Goslar den Kaiserring.

Ring wird auf Plastik-Finger gesteckt

Der Goslarer Kaiserring 2024 ist verliehen, auch ohne Künstlerin

Die Preisträgerin Miriam Cahn hatte schon lange vor der Verleihung für Aufsehen gesorgt. Der Grund: Die Absage ihrer Teilnahme an der Verleihung. Trotzdem wurde der Ring heute in der Kaiserpfalz von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner verliehen.

Die Kunst der Kaiserringträgerin 2024

GZ Plus Icon Krieg, Flucht und Leid im Werk von Miriam Cahn

Sie schuf Bilder, die Leid, Krieg und Gewalt in den Blick rücken: Die Schweizer Künstlerin Miriam Cahn erhält den Goslarer Kaiserring 2024. Anfangs zeichnete sie mit Kohlestift Schwarz-weiß-Bilder auf Pergament. Heute malt sie mit leuchtenden Farben.

Stadt Goslar verleiht den Kaiserring

GZ Plus Icon Festakt in der Pfalz und Ausstellungseröffnung im Mönchehaus

Im Mönchehaus wurde zwei Tage lang emsig gearbeitet, dann hing sie, die neue Kaiserringträgerausstellung von Miriam Cahn. Der Schweizer Künstlerin wird morgen um 11 Uhr in Abwesenheit der Ring verliehen. Um 12.30 Uhr geht es im Museum weiter.

Kaiserring: Statement der Bürgerliste

Wehrmann fordert mehr Sachlichkeit in der Debatte

In der Debatte um eine geforderte Neuausrichtung des Kaiserrings oder eine in Aussicht gestellte „Neuaufladung“ des Kunstpreises zum 50-jährigen Jubiläum 2025 mahnt jetzt Goslars Bürgerliste, den Kaiserring nicht leichtfertig zu beschädigen.

Stellungnahme zum GZ-Interview

GZ Plus Icon Dr. Hubertus Hoffmann fordert breite Diskussion zum Kaiserring

„Uns eint ja die Liebe zum Kaiserring“, stellt der ehemalige Goslarer Ratsherr Dr. Hubertus Hoffmann nach Veröffentlchung des GZ-Interviews mit Dr. Marion Ackermann, Vorsitzende der Kaiserring-Jury, fest. Er fordert aber eine breite Diskussion.

GZ-Interview zur Kaiserringverleihung

GZ Plus Icon Entscheidung für Miriam Cahn war „wichtig und richtig“

Kann man die Vergabe eines Kunstpreises an das persönliche Erscheinen binden? Gibt es auch ohne Preisträgerin eine würdige Verleihung? Schadet Miriam Cahns Absage dem Kaiserring? Juryvorsitzende Dr. Marion Ackermann bezieht im GZ-Interview Stellung.

Die Goslarer Politik legt wieder los

GZ Plus Icon Hildesheimer Straße, Kaiserring und Hahnenklees Nahversorger

Ungewöhnlich mit einer Ratssitzung meldet sich Goslars Politik aus der Sommerpause zurück. Für die Sanierung der Hildesheimer Straße muss ein Beschluss nachgeholt werden. Bald geht es weiter mit dem Kaiserring und Hahnenklees Supermarkt-Sorgen.

Nach Absage der Preisträgerin

GZ Plus Icon Hubertus Hoffmann übt massive Kritik am Goslarer Kaiserring

Dass Kaiserringträgerin Miriam Cahn nicht zur Preisverleihung nach Goslar anreist, sorgt für Wirbel. Die CDU sorgt sich um das Ansehen des Kunstpreises. Ex-Ratsherr Dr. Hubertus Hoffmann übt massive Kritik an der Jury und fordert einen Neustart für den Kaiserring.

Kaiserring Goslar

GZ Plus Icon Ring frei für 2025

In 49 Jahren Kaiserring hat es das noch nicht gegeben: Die Künstlerin sagt zur Preisverleihung ab. Wie sollte die Stadt reagieren?

Miriam Cahn sagt in Goslar ab

GZ Plus Icon Kaiserring-Verleihung ohne die Künstlerin

Die Kaiserring-Verleihung 2024 erhält einen gehörigen Dämpfer: Miriam Cahn (75), eine der weltweit bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen, will den Preis am 12. Oktober in Goslar nicht persönlich entgegennehmen. Was das bedeutet.

Miriam Cahn

GZ Plus Icon Neue Kaiserringträgerin macht keine Kunst für schwache Nerven

Goslars künftige Kaiserringträgerin Miriam Cahn (74) beschäftigt sich in ihrer Malerei mit nichts Geringerem als „mit der Frage nach dem Menschsein und dessen Bedingungen“, wie es Jana Baumann in einem Wortbeitrag zum Buch „Ich als Mensch“ formulierte. 

Figurative Malerin

Goslars neue Kaiserringträgerin heißt Miriam Cahn

Miriam Cahn heißt die Kaiserringträgerin des Jahres 2024. Die Schweizerin mit deutschen Wurzeln wurde in Basel geboren, sie ist figurative Malerin und 74 Jahre alt. Cahn selbst quittierte die geplante Auszeichnung ihres künstlerischen Werks mit einem „großen Dank“.

Film-Projekt

GZ Plus Icon Wie der Kaiserring Goslar bereichert

Ein Film von Ralph Goertz zeigt die Erfolgsgeschichte des Goslarer Kaiserrings. Hinter dem Projekt steckt viel Arbeit und Zeit, denn eigentlich hätte er schon viel früher fertig sein sollen. Der Film würdigt die Auszeichnenden und die Ausgezeichneten.

Kaiserring 2023

GZ Plus Icon Goslarer Begegnungen im Zeichen der Kunst

Nach dem Kaiserring ist vor dem Kaiserring, aber noch schwelgen alle in Erinnerungen. Yuri Albert und Vadim Zakharov wanderten auf den Brocken, Goslars Oberbürgermeisterin zapfte Bier und unter den illustren Gästen war ein russischer Schriftsteller.

Kaiserring 2023: Die Ausstellung

GZ Plus Icon Denken von A wie Albert bis Z wie Zakharov

Das Mönchehaus ist von Kopf bis Fuß auf Moskauer Konzeptualismus eingestellt. Die beiden Kaiserringträger Yuri Albert und Vadim Zakharov haben das Goslarer Museum für moderne Kunst in Beschlag genommen – Besucher können auf Entdeckungsreise gehen.

Ehrung für Konzeptkünstler

GZ Plus Icon Kaiserring: Mit der Kunst Brücken über tiefe Gräben schlagen

Die Kaiserringe 2023 sind vergeben: Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner steckte sie am 7. Oktober den beiden in Deutschland lebenden russischen Konzeptualisten Yuri Albert und Vadim Zakharov an. Die GZ gibt einen Einblick in die Verleihung.

Vor der Verleihung

Kaisermahl mit russischer Familie im Großen Heiligen Kreuz

Mit dem Kaisermahl am 6. Oktober in Goslars Großem Heiligen Kreuz wurde das Kaiserringwochenende familiär. Qualitativ, nicht quantitativ. Yuri Albert und Vadim Zakharov hatten Familien und Freunde mitgebracht und teilten die Freude über ihre Wertschätzung.

Neue Impulse gesetzt

GZ Plus Icon Russische Konzeptkünstler erhalten Goslars Kaiserring

Yuri Albert und Vadim Zakharov sind mit dem Kaiserring der Stadt Goslar ausgezeichnet worden. Die beiden in Deutschland lebenden russischen Konzeptkünstler haben die Auszeichnung für ihre Kunst von Goslars Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner erhalten.

Ratschläge für junge Künstler

GZ Plus Icon Goslars Kaiserring: Schüler und Künstler im Spiegelkabinett

Ratschläge für junge Künstler wurden bei der Schülerdiskussion mit Juri Albert und Vadim Zakharov erbeten, die heute mit dem Kaiserring der Stadt Goslar ausgezeichnet werden – gleich vier Schulen aus Goslar und Bad Harzburg waren vertreten.

Freiheit des Künstlers

GZ Plus Icon Goslars Kaiserring: Das ist die Kunst von Vadim Zakharov

Der russische Künstler Vadim Zakharov lebt zusammen mit seiner Frau in Berlin. Schon 1989 entschied er sich dazu Moskau den Rücken zu kehren und in den Westen zu gehen. Für seine Kunst bekommt er jetzt den Kaiserring der Stadt Goslar verliehen.

Im Mönchehaus Museum

GZ Plus Icon Künftige Kaiserringträger arbeiten an Ausstellung in Goslar

Im Goslarer Mönchehaus arbeiten die beiden designierten Kaiserringträger an ihrer Ausstellung. Die beiden russischen Künstler Yuri Albert und Vadim Zakharov erhalten am am 7. Oktober in der Goslarer Kaiserpfalz die Auszeichnung.

Der stille Widerstand

GZ Plus Icon Kaiserring-Stipendiatin Hangama Amiri in Goslar

„Quiet Resistance“ präsentiert die Kaiserring-Stipendiatin Hangama Amiri in der neuesten Ausstellung des Mönchehaus-Museums. Goslar erlebt spannungsvolle, hochkarätige internationale Kunst, die einer Kaiserring-Stipendiatin überaus würdig sind.

Stoffbilder wirken wie Gemälde

GZ Plus Icon Kaiserringstipendium für Hangama Amiri

Goslar bekommt im September eine neue Kaiserringstipendiatin: Hangama Amiri wurde 1989 in Pakistan geboren, verbrachte ihre Kindheit in Afghanistan, emigrierte nach Kanada und lebt seit ihrem Yale-Studium heute in den USA, New Haven, Connecticut.

Kaiserringträger von 1990

Drei Museen zelebrieren Anselm Kiefer

Er gilt als einer der wichtigsten Künstler der Nachkriegszeit in Deutschland: Anselm Kiefer. 1990 zum Kaiserringträger ernannt, 2023 mit dem Deutschen Nationalpreis geehrt: Jetzt zeigen drei Museen seine Arbeiten und laden zum Kombi-Besuch ein.

100 Jahre Peter Schenning

GZ Plus Icon Vom erfolgreichen Unternehmer zum Kunstmäzen

Wer den Namen Schenning kennt, denkt an den Kaiserring. Aber es gibt auch eine fast vergessene Geschichte: die des erfolgreichen Unternehmers, der das Junior-Werk gründete und Fenster verkaufte. Der Geschichtsverein hat sie beleuchtet.

Goslarer Kunstmäzen und Ehrenbürger

Kaiserring-Stifter Peter Schenning zum 100. Geburtstag

Peter Schenning wäre am Montag 100 Jahre alt geworden. Der Goslarer Unternehmer hinterließ in seiner Heimatstadt auch als Kultur-Mäzen seine Fußspuren. Auf ihn geht der Kaiserring zurück, Goslars international renommierter Preis für moderne Kunst.

Kunst der Kaiserringträger

Goslar: Permanente Präsentation an der Pfalz in Planung

Wird doch noch etwas aus der Idee, Kaiserringträger-Kunst dauerhaft am Pfalzquartier zu zeigen? Wenn es nach der Hans-Joachim Tessner-Stiftung geht, wird der Herzenswunsch des Namensgebers der Stiftung erfüllt - und das Pfalzquartier aufgewertet.

Neue Ausstellung im Mönchehaus

Alte und neu erworbene Kaiserringträger-Werke

Schon wieder Goslarer Kaiserringträger-Kunst? Ja, unbedingt! Was Mönchehaus-Direktorin Dr. Bettina Ruhrberg und Team für die neue Ausstellung, die am 30. April eröffnet wird, auf die Beine gestellt hat, kann sich mehr als sehen lassen.

Russische Künstler im Mönchehaus

GZ Plus Icon Kaiserring: Aus Moskaus Untergrund ins helle Licht

Der Kaiserring geht an zwei russische Künstler, die in Deutschland leben: Vadim Zakharov und Yuri Albert. Ist das eine kluge Entscheidung angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine? Oder ist es gerade jetzt die richtige Entscheidung? 

„Kunstpause am Mittag“

GZ Plus Icon Mönchehaus: Kunst, Psyche und Homophobie

Kunst wirkt und kann helfen, Vorurteile zu revidieren – das war ein Ergebnis der „Kunstpause am Mittag“ im Mönchehaus. Der Goslarer Psychotherapeut Dr. Bernd Gremse schwelgte in der Kunst von Isaac Julien und rief dazu auf, Unterschiede auszuhalten.

Zum Tod von Kaiserringträger Franz Gertsch

GZ Plus Icon Fast unheimliche Präsenz der Frauen

Der jüngst im Alter von 92 Jahren verstorbene Schweizer Künstler Franz Gertsch erhielt 1997 den Goslarer Kaiserring. Seine riesigen, hyperrealen Frauenportraits sind vielen Goslarern ans Herz gewachsen  - insbesondere die "Neu-Goslarerin" Dominique.

Stimmen aus und zur Wahl der Jury

GZ Plus Icon Zwei russische Kaiserringträger – warum nicht?

Es ist kaum möglich, die Vergabe des Kaiserrings an zwei russische Künstler in dieser Zeit nicht auch unter politischem Aspekt zu sehen. Oder? Was geht mit dieser Entscheidung für ein Signal von Goslar aus – und wie kommt das an?

Applaus, Ehrungen und eine Panne

GZ Plus Icon Neujahrs-Empfang: Werbeblöcke und Goslar-Grüße

Wer wird Kaiserring-Träger? Beim Neujahrsempfang in der Kaiserpfalz wartete das Publikum gespannt darauf, wen OB Urte Schwerdtner (SPD) in ihrer Ansprache als Preisträger verkünden wird. Doch bevor es dazu kam, machte die Nachricht bereits die Runde.

Ehrung für zwei russische Künstler

GZ Plus Icon Kaiserring 2023: Der Preis fördert die Motivation

Wie funktioniert eine „nicht offizielle Kunstszene“? Ein spannender Kosmos tut sich dort auf, wo von staatlicher Seite aus eigentlich gar nichts sein sollte, im Untergrund. Vadim Zakharov und Yuri Albert werden in Goslar darüber berichten.

Goslarer Kunstpreis

Kaiserring 2023 geht an zwei russische Künstler

Der Kaiserring der Stadt Goslar geht in diesem Jahr an die beiden russischen Künstler Yuri Albert und Vadim Zakharov. Das gibt Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner beim Neujahrsempfang bekannt. Die Begründung lässt in Zeiten des Krieges aufhorchen.

Moderne Kunst zu aktuellen Themen

GZ Plus Icon Goslarer Mönchehaus-Förderverein macht coronabedingt Minus

Der Förderverein für moderne Kunst, der das Goslarer Mönchehaus unterstützt, hat im Jahr 2021 ein Minus von rund 46.000 Euro eingefahren. Grund waren coronabedingte Ausfälle bei Veranstaltungen und steigende Kosten für die Ausstellungen.

Nachlese zur Feier mit Isaac Julien

GZ Plus Icon Das war das Kaiserringfest 2022 in Goslar

Der frisch gekürte Kaiserringträger Isaac Julien aus London richtet sich in der Kaiserpfalz persönlich an die Gäste. Er erzählt, wie er den Anruf mit der guten Nachricht erlebte und dass die Black Lives Matter-Bewegung noch lange nicht am Ziel ist.

Goslar vergibt den 47. Kaiserring

GZ Plus Icon Magische Begegnung mit Isaac Julien in Goslar

Isaac Julien ist der 47. Kaiserringträger der Stadt Goslar. Der 62-jährige Brite erhielt am 8. Oktober aus der Hand von Oberbürgermeisterin Urte Schwerdtner den Goldring mit dem Aquamarin, in den das Siegel Kaiser Heinrichs IV. eingraviert ist.