Alle Artikel zum Thema: Innerstetalsperre

Innerstetalsperre

Generationenwechsel

Johanna Precht übernimmt die Revierförsterei Langelsheim

In den Wäldern der Revierförsterei Langelsheim hat sich ein Generationenwechsel vollzogen. Der langjährige Revierleiter Wilfried Henze ist in den Ruhestand gewechselt und hat die Försterei an seine junge Kollegin Johanna Precht übergeben.

In der Innerstetalsperre

Neujahrsschwimmen: Bei vier Grad Celsius ins kalte Nass

Bei vier Grad Wassertemperatur und Regen trotzen die 155 Schwimmerinnen und Schwimmer beim 48. Neujahrsschwimmen der DLRG Langelsheim der Kälte. Es sei eine Frage der Überwindung, sagte Roland Steckl, der seit mehr als 40 Jahren dabei ist.

Hochwasserlage bleibt angespannt

Pegelstände an Harzer Talsperren sinken weiter

Nach den Regenfällen vom Freitag soll es auch am Samstag regnen. Die Hochwasseranlage bleibt angespannt, meldet der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft. Derweil lassen die Oker- und die Innerstetalsperre weiter Wasser ab.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Die Lebensretter von der Innerstetalsperre

15 Mitglieder der DLRG-Ortsgruppe Langelsheim haben die Innerstetalsperre an jedem Wochenende im Sommer fest im Blick. Für ihren Einsatz opfern die Lebensretter einen Großteil ihrer Freizeit. Immer wieder eilen sie Menschen in Not zur Hilfe.

Ferienpass

Jugendliche aus Langelsheim paddeln um die Wette

Bei einer Ferienpassaktion machten Kinder und Jugendliche ihre ersten Erfahrungen mit einem Kajak oder Canadier. Mitglieder des Wassersportvereins Innerstetalsperre brachten den jungen Wassersportlern verschiedene Paddeltechniken bei.

Innerstetalsperre

Diese Tipps sind beim Stand-up-Paddling zu beachten

Wer auf ein Stand-up-Board steigt, sollte einige Tipps beachten. Ansonsten kann der Wasserspaß schnell gefährlich werden, warnt die Surfinteressengemeinschaft Innerstetalsperre. Die Experten weisen auf potenzielle Gefahren hin.

Gruppe trifft sich seit 1978

Die Jerstedter Montagsturner geben wieder Vollgas

Die Montagsturner sind wieder unterwegs, obwohl heute eigentlich Donnerstag ist. Doch da ist die Männerturngruppe der TSG Jerstedt flexibel, es geht zum Stand-Up-Paddling und Kanufahren an die Innerstetalsperre. Mittlerweile sind es 15 aktive Mitglieder.

Segeln auf der Innerste

GZ Plus Icon Bei böigem Wind gibt es manchmal nasse Füße

Die Jugendabteilung des Wassersportvereins Innerstetalsperre trifft sich einmal jährlich, um an drei Tagen kompakt ihre Fähigkeiten zu festigen. Von Freitag bis Sonntag ist es wieder soweit. Auf dem Programm stehen Praxis- und Theorieunterricht, aber vor Spaß.

Granetalsperre

GZ Plus Icon Staumauer: Harzwasserwerke sehen sich als Problemlöser

Auf Unmut und Verunsicherung in der Bevölkerung über die beabsichtigte Dammerhöhung an der Granetalsperre reagiert die Pressesprecherin der Harzwasserwerke (HWW), Marie Kleine. In einer Mitteilung schildert sie, worum es den Harzwasserwerken geht.

Blaulicht im Landkreis Goslar

Friedliches Walpurgis, Unfallflucht, Sachbeschädigung

Nach den Walpurgis-Feierlichkeiten zieht die Polizei Goslar ein positives Fazit. Bis auf wenige Ausnahmen seien die Veranstaltungen überall friedlich verlaufen. Dennoch gibt es an einigen Stellen Unfallflucht und eine Sachbeschädigung in Jerstedt.

Amphibienschützer

Krötenwanderung: Schon mehr als 3000 Tiere gerettet

Die Krötenwanderung ist in vollem Gang, und Annegret Grabenhorst aus Langelsheim sowie weitere 23 Amphibienschützer sind derzeit im Dauereinsatz. Fleißige Helferinnen und Helfer sorgen entlang der Innerstetalsperre auf der L515 für Tierschutz.

Weiterer Speicher an der Innerste?

GZ Plus Icon Harzwasserwerke wollen Talsperren ausbauen

Angesichts des Klimawandels prüfen die Harzwasserwerke Investitionen. Dazu gehört, den Damm der Granetalsperre zu erhöhen und zwischen Wildemann und Lautenthal eine obere Innerstetalsperre zu bauen. Das Land fördert eine Machbarkeitsstudie dazu.

Eingriffe in Stauseen geplant

GZ Plus Icon Diese Harz-Studie birgt viel Konfliktpotenzial

Die Studie, die den Harz als „Energie- und Wasserspeicher“ untersucht, soll nach drei Jahren Arbeit im Februar oder März vorliegen. Ihre Empfehlungen werden mit Spannung erwartet, sie bieten Konfliktstoff mit Naturschützern. Erste Ideen sind bekannt.

Technischer Defekt

A7: Auto brennt aus – Fahrbahn bis in die Nacht gesperrt

Ein Holzmindener hat am Donnerstagvormittag einen Leistungsverlust seines Autos bemerkt und daraufhin auf dem Seitenstreifen der A7 in Höhe der Innerstetalbrücke angehalten. Kurz nachdem er ausgestiegen war, ging sein BMW bereits in Flammen auf.

Neujahrsschwimmen

GZ Plus Icon Im Video: So stürzen sich die Mutigen ins kühle Nass

Angesichts der fast schon frühlingshaften Temperaturen mag es vielleicht für manch einen der Winterbader fast schon eine willkommene Abkühlung gewesen sein beim Neujahrsschwimmen in der Innertetalsperre. 94 Mutige stürzten sich hinein – hier im Video.

Ermittlungen laufen noch

Nach Autofund in Innerstetalsperre: Wasser unbelastet

Als vor einer Woche ein Auto aus der Innerstetalsperre gezogen wurde, begannen Ermittlungen der Polizei wegen eines Umweltdeliktes. Die Harzwasserwerke nahmen Wasserproben, um eine Belastung mit Schadstoffen zu prüfen. Die Ergebnisse liegen nun vor.

Polizei ermittelt wegen Umweltdelikt

Viele offene Fragen nach Fiatfund in Innerstetalsperre

Nach dem Fund eines in der Innerstetalsperre versenkten Fiat Puntos sind weiterhin viele Fragen offen. Und das obwohl die Polizei mittlerweile einen Halter ermitteln konnte. Dieser weist die Verantwortung von sich, da er das Auto weiterverkauft habe.

Einige Monate im Wasser

Kurioser Fund: Feuerwehr birgt Fiat aus Innerstetalsperre

54 Einsatzkräfte kümmerten sich am Mittwoch um einen kuriosen Autofund von Spaziergängern an der Innerstetalsperre. Bei Sichtung des Fiats steckt der Schlüssel, vom Fahrer fehlt bislang jede Spur. Auch die Nummernschilder sind abgenommen.

Übung der DLRG

Taucher suchen leblosen Menschen an der Innerstetalsperre

Die DLRG Langelsheim übt an der Innerstetalsperre den Ernstfall: Während der Übung wird eine Puppe aus dem Wasser gezogen. Die Einsatzkräfte atmen auf, sobald diese an die Wasseroberfläche kommt. Und sind zufrieden mit den Abläufen des Einsatzes.

Gründung Hochwasserverband

GZ Plus Icon Kooperation für besseren Schutz der Innerste-Anwohner

Fünf Partnerkreise und -städte an der Innerste wollen sich noch besser koordinieren beim Schutz vor Hochwasserkatastrophen. Jüngst gründeten sie den Hochwasserschutzverband Innerste und wählten auf der konstituierenden Sitzung ihren Vorstand.