Zähl Pixel
Gruppe trifft sich seit 1978

Die Jerstedter Montagsturner geben wieder Vollgas

Die Männerturngruppe der TSG Jerstedt trifft sich an der Innerstetalsperre zum Stand-Up-Paddling und Kanufahren. Foto: Roß

Die Männerturngruppe der TSG Jerstedt trifft sich an der Innerstetalsperre zum Stand-Up-Paddling und Kanufahren. Foto: Roß

Die Montagsturner sind wieder unterwegs, obwohl heute eigentlich Donnerstag ist. Doch da ist die Männerturngruppe der TSG Jerstedt flexibel, es geht zum Stand-Up-Paddling und Kanufahren an die Innerstetalsperre. Mittlerweile sind es 15 aktive Mitglieder.

Von Hendrik Roß Sonntag, 23.07.2023, 15:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Jerstedt/Langelsheim. Fast von Anfang an dabei ist Jürgen Blume, 1982 hat er die Leitung der Männerturngruppe übernommen. Anfang 2023 habe er „wohl letztmalig“ seine Trainerlizenz um vier Jahre verlängert, sagt er. Wenn sie abläuft, ist er 87 Jahre alt.

Training und Alltag

Blume sieht in der Gruppe weit mehr als eine Sportgemeinschaft: „Der Turnabend mit seinen Angeboten soll über die zwei Stunden hinaus in den Alltag wirken – so das hehre Ziel.“

So würden vor allem Fitness- und Beweglichkeitsübungen sowie Ballspiele auf dem wöchentlichen Trainingsplan stehen, Turnübungen an Geräten „wurden geduldet, hatten aber einen eher niedrigen Standard“, erinnert sich Blume. Die Geselligkeit sei auch noch nie zu kurz gekommen. Montags ging es nach dem Sportprogramm um 22 Uhr oft noch in den Niedersachsenkrug in Jerstedt. Den gibt es heute zwar nicht mehr, aber die Sportler organisieren auch selbst Feste und Feiern mit den Familien oder befreundeten Turnern, etwa aus Bredelem oder Schloss Ricklingen bei Hannover. Oder es werden gemeinsame Ausflüge geplant, zum Beispiel an die Innerstetalsperre.

In mehr als vier Jahrzehnten Turngruppe habe sich natürlich viel verändert, erzählt Blume. Die Mitgliederzahl habe mal bei über 40 Personen gelegen, sei dann auf 30 geschrumpft. Wirklich aktiv dabei seien heute rund 15 Personen. Das jüngste Mitglied sei 32 Jahre alt, der älteste Jerstedter Montagsturner stolze 84. „Es machen inzwischen frühere Mitglieder des Kinderturnens bei uns mit“, sagt Blume.

Die Corona-Pandemie habe die Gruppe vor große Herausforderungen gestellt. Plötzlich war Hallensport tabu. Die Turner schwangen sich aufs Rad, erkundeten die Umgebung oder boßelten später in der Feldmark. Die Pandemie endete nach zähen Jahren, doch die Lust am Draußensein blieb.

40. Prüfung in Gold

Wobei Outdoor-Sport nichts Neues für die Jerstedter ist. „Seit 1981 bilden die Montagsturner den Kern der kleinen Sportabzeichen-Bemühung“, erklärt Blume. 2021 hatten zwei Mitglieder der Sportgruppe zum 40. Mal die Prüfung in Gold abgelegt – „ohne Unterbrechung“. Ein gewisser Wettbewerb spiele auch eine Rolle. Blume: „Die Jüngeren fordern die Älteren, die gern und gelassen den freundlichen Vergleich annehmen, indem sie zeigen, was noch so geht.“ Wichtig sei, dass das Nachbereiten nie zu kurz komme. Und so endet auch der Wassersport an der Innerstetalsperre an diesem Tag mit einem Grillabend bei einem der Turner.

Die Goslarsche Zeitung gibt es auch als App: Einfach downloaden und überall aktuell informiert sein.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region