Friedliches Walpurgis, Unfallflucht, Sachbeschädigung

Ein Blaulicht leuchtet unter der Frontscheibe eines Einsatzfahrzeugs der Polizei.
Nach den Walpurgis-Feierlichkeiten zieht die Polizei Goslar ein positives Fazit. Bis auf wenige Ausnahmen seien die Veranstaltungen überall friedlich verlaufen. Dennoch gibt es an einigen Stellen Unfallflucht und eine Sachbeschädigung in Jerstedt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Traditionell wurde im Harz in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai Walpurgis gefeiert. Größere Veranstaltungen fanden in der Goslarer Altstadt, den Ortsteilen Hahnenklee, Kramerswinkel und Oker, in Wolfshagen, Bad Harzburg, Altenau, Braunlage, St. Andreasberg und Hohegeiß statt. Wie die Polizei Goslarer in einer Pressemitteilung vom Montag berichtet, verliefen die traditionellen Umzüge in Altenau, Braunlage, Hahnenklee, Hohegeiß und St. Andreasberg störungsfrei.
Die größten Veranstaltungen fanden in Hahnenklee mit rund 8000 Besuchern sowie in Braunlage und auf dem Goslarer Marktplatz mit jeweils etwa 6000 Besuchern statt.
In Hahnenklee musste bereits zur Mittagszeit die Ortseinfahrt aufgrund komplett ausgelasteter Parkmöglichkeiten gesperrt werden. Ab Hahnenklee fand die traditionelle Wanderung nach Clausthal mit überwiegend jugendlichen Teilnehmern und Publikum statt. Hier nahmen etwa 600 Personen teil. Die Wanderung verlief bis auf nicht unerhebliche Vermutzungen unproblematisch.
Mit zunehmender Dunkelheit und gestiegener Alkoholisierung kam es ab 23 Uhr zu Störungen aus einer Gruppe von cirka 70 Personen heraus. Die Gruppe reagierte auf die Anweisungen der Polizei, die Örtlichkeit freizuhalten, anfänglich provokant und verbal aggressiv. Außerdem kam es zu Behinderungen des Individualverkehrs auf der B 241 aus dieser Personengruppe heraus, da unter anderem Einrichtungen zur Verkehrssicherung verschoben wurden. Erst, nachdem weitere Kräfte dazugezogen wurden und es sogar zu einer Aussprache von Platzverweisen kam, entfernte sich die Gruppe in Richtung Clausthal-Zellerfeld.
Alle anderen Veranstaltungen verliefen ohne besondere Vorkommnisse, teilte die Polizei Goslar weiter mit.
Verkehrsunfallflucht an der Innerstetalsperre
Am Sonntagnachmittag überquerte gegen 15.25 Uhr eine 68-jährige Fußgängerin die L515 in Richtung Talsperre. Als sie die Fahrbahn fast vollständig überquert hatte, wurde sie von einem Audi touchiert. Hierbei wurde die Frau leicht verletzt. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle.
Sachbeschädigung in Jerstedt
Zwischen Donnerstagmittag, 12 Uhr, und Sonntagvormittag, 11 Uhr, wurde in der Straße „Auf dem Berge“ in Jerstedt ein blauer VW Polo mit Goslarer Zulassung durch einen unbekannten Täter so stark beschädigt, dass in die Lackschicht der Beifahrerseite eine Kratzspur zu sehen war. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Rufnummer 05321/3390 in Verbindung zu setzen.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am Sonntag wurde in der Zeit von 11 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz der Parkstraße in Bad Harzburg ein geparkter grauer VW Golf mit Braunschweiger Zulassung vermutlich beim Ein- oder Ausparken beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf rund 5000 Euro. Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Harzburg unter der Telefonnummer 05322/91111-0 zu melden.
Verkehrsunfallflucht
Am Sonntag wurde gegen 16.35 Uhr der Pkw eines 38-jährigen Langelsheimer durch einen bislang unbekannten Motorradfahrer leicht beschädigt. Der Wagen war zu diesem Zeitpunkt im Bereich des Wanderparkplatzes an der L515 zwischen Langelsheim und Lautenthal auf einem Parkstreifen ordnungsgemäß abgestellt. Anstelle seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen, entfernte sich der Verursacher vom Unfallort. Die Polizei Seesen bittet mögliche Zeugen oder Hinweisgeber sich unter der Telefonnummer 05381/9440 zu melden.