Alle Artikel zum Thema: Gründerszene

Gründerszene

Gründerszene: Wallat startet durch

GZ Plus Icon Im Zeichen der Kreislaufwirtschaft

Für den 36-jährigen Gründer Dr.-Ing. Phillip Wallat ist sein Beruf auch seine Berufung. Seit 2024 ist er beratend mit seinem Unternehmen DfACE unterwegs, die Ressourceneffizienz nicht nur in unserer Region, sondern in der ganzen Welt zu verbessern.

Nächster Entwicklungsschritt

Clausthaler Gründungszentrum: Samet Kibar wird Geschäftsführer

Wechsel in der Führung: Samet Kibar, bislang Zentrumsmanager, steigt in die Geschäftsführung des Gründungszentrums Clausthal-Zellerfeld auf. Damit endet die dreijährige Startphase – und der nächste Entwicklungsschritt steht bevor.

Gründer-Szene

Tarek Abram erfüllt sich einen Traum

Ein eigenes Unternehmen zu führen war ein Kindheitstraum des 39-jährigen Wirtschaftsingenieurs Tarek Abram. Mit der Übernahme von Böhm Feinmechanik in Rhüden im Mai 2024 hat er sich den Traum erfüllt. Die Firma wächst und investiert.

Auslastung zu 90 Prozent

Gründungszentrum Clausthal: Alle Büros und Hallen ausgebucht

2022 hat das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld eröffnet, mittlerweile ist es zu 90 Prozent ausgebucht. „Alle Büros und Hallen sind weg“, sagt Zentrumsmanager Samet Kibar. Er erklärt, warum eine hundertprozentige Auslastung nicht erstrebenswert sei.

Entrepreneurship-Tagung

GZ Plus Icon Seesen: Ein gutes Pflaster für Jung-Unternehmer

Seesen hat es geschafft, da sind sich die Teilnehmer der jüngsten Entrepreneurship-Tagung einig. Im November hatte die Sehusa-Stadt zum jährlichen Treffen von Start-up-Gründern, Politikern und Unternehmern geladen. 

Ideen für Klima und Wald gesucht

GZ Plus Icon Start-up-Wettbewerb in Goslar: Gründern auf die Sprünge helfen

Mehrere Veranstalter hatten zu einem Start-up-Wettbewerb nach Goslar eingeladen. Gesucht wurden zündende Ideen für Klima und Wald. Gewonnen hat eine Geschäftsidee, mit deren Hilfe der Zustand des Waldes mit Sensoren gemessen wird.

20.000 Euro Preisgeld

Oberharzer Unternehmen für Innovationspreis nominiert

Für die Entwicklung einer neuartigen, plasmabasierten Walzenreinigung: winkt den Gründern aus dem Clausthal-Zellerfelder Gründungszentrum ein Zuschuss in Höhe von 20.000 Euro. Die Preisverleihung ist am 18. September im Landesmuseum in Hannover.

Mieter vor allem aus der Uni

GZ Plus Icon Gründungszentrum in Clausthal zu 76 Prozent belegt

Das im Oktober 2022 eröffnete Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld ist zu 76 Prozent belegt. 14 Mieter haben sich mittlerweile in der Einrichtung angesiedelt. Die meisten stammen aus der Technischen Universität Clausthal.

Stadt und Landkreis bekommen Geld

GZ Plus Icon Clausthaler Gründungszentrum wird günstiger als geplant

Die Baukosten für das Gründungszentrum fallen geringer aus als geplant. Die Stadt Clausthal-Zellerfeld und der Landkreis Goslar als Projektpartner bekommen Geld zurück. Aber: Zugleich muss auch ein Kompromiss für die Mieterstruktur gefunden werden.

Beratungsnetzwerk und WiReGo

GZ Plus Icon Gründungstag im Oberharz: Kontakte sind das A und O

Das Beratungsnetzwerk und die Wirtschaftsregion Goslar haben zum Gründungstag eingeladen – erstmals ins Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld. Neben den Vorträgen blieb viel Zeit zum Netzwerken. Dabei lernten die Teilnehmer die Drei-Sekunden-Regel.

Fast alle Büros vermietet

GZ Plus Icon Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld bald mit Warteliste?

Das Team im Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld hätte nicht gedacht, dass drei Monate nach der Eröffnung fast alle Büros vermietet sind. Für dieses Jahr hat die Geschäftsführung aber auch noch einige Ziele und Anschaffungen geplant.

Tagung des Coworking-Space

Stadt Seesen fördert die Gründerkultur

Das Coworking-Space „Newkammer“ und die wissenschaftliche Unterstützung des Entrepreneurship Hubs bringen sechs innovative Unternehmen an den Start. Das teilt Professor Dr. Reza Asghari auf der Tagung „Gründungsperspektiven im ländlichen Raum“ mit.

Tagung in der Newkammer

Gründertreffen in Seesen: Perspektiven für ländliche Räume

"Gründungssperspektiven im ländlichen Raum" sind das Thema einer Tagung in der Newkammer in Seesen am 7. November. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Erfahrungsberichten von Gemeinden und Startups. TU Professor: „Seesen ist ein Leuchtturm-Projekt.“

Gründerszene

GZ Plus Icon Lautenthaler „Hundeliesel“: Zukunft auf vier Pfoten

Ein Arzttermin oder berufliche Verpflichtungen? Wer Probleme bei der Betreuung des geliebten Vierbeiners hat, dem hilft die studierte Tourismusmanagerin Elisa Reinhardt-Kreßin. Sie hat den Bedarf erkannt und daraus eine Geschäftsidee entwickelt.

5,8-Mio.-Euro-Projekt

Gründungszentrum in Clausthal: So laufen die Bauarbeiten

Im September sollen erste Mieter in das Gründungszentrum einziehen. Dabei handelt es sich um das 5,8-Millionen-Euro-Projekt der Stadt Clausthal-Zellerfeld und des Landkreises. Vor Ort haben sich die Verantwortlichen vom Baufortschritt überzeugt.

Für Start-Ups in Clausthal-Zellerfeld

Gründungszentrum sucht ab sofort Mieter

Langsam geht es in die heiße Phase für das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld. Das Team wächst und kümmert sich nun vor allem um die Vermarktung und die Vermietung. Eine neue Homepage gewährt bereits erste Einblicke in das neue Zentrum.

Gründerszene: Der „Elevator-Pitch“

GZ Plus Icon Geschäftspartner in 60 Sekunden überzeugen

Eine tolle Geschäftsidee ist das eine. Doch wie lässt sich diese so überzeugend kommunizieren, dass auch Außenstehende davon begeistert und im besten Fall bereit sind, Geld zu investieren? Es gilt, die Ideen auf den Punkt zu bringen.

Gründerszene: Mit Mut zum „Goldkind“

GZ Plus Icon Stoffe, aus denen die Träume sind

Mut, Kreativität und Können – dies gehört zum Stoff für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Zwei Frauen aus Goslar haben ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht – und im Zentrum den Stoffladen „Goldkind“ gegründet.

Mehrkosten für die Stadt von 750.000 Euro?

Betreiber für Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld steht fest

Während der Landkreis am Dienstag mitteilte, dass mit der Wirego der Betreiber des neuen Gründungszentrums im Oberharz gefunden ist, befasst sich der Rat der Berg- und Universitätsstadt am Donnerstag mit den Mietpreisen des Objektes. Aus der Vorlage geht auch hervor, dass (...).

Gründerszene

Netzwerken ist auch wirksames Marketing

Bei aller Digitalisierung, die uns heute umgibt, ist die klassische, also persönliche Netzwerkarbeit für Unternehmerinnen und Unternehmer noch immer die beste Möglichkeit, neue Chancen zu eröffnen und das Auftragsbuch zu füllen. 

GZ-Archiv

Technologie- und Gründerzentrum als „Brutkasten“

Das Technologie- und Gründungszentrum Goslar (TGZG) ist ein Chancengeber für innovations- und technologieorientierte Neugründungen. 2007 gegründet, stehen auf dem Energie-Campus Goslar rund 2.400 Quadratmeter für Büros, Nutz- und Lagerflächen sowie Labors und Analytik zur (...).

Gründer-Szene

GZ Plus Icon Mit Mut und Können selbstständig

„B2B Online Marketing“ steht auf ihrer Webseite. Dahinter steckt ein umfassendes Angebot von Analyse und Beratung zu digitalen Marketingstrategien bis zur inhaltlichen Konzeption und Realisierung. Olivia Sothmann aus Goslar liebt die speziellen unternehmerischen Fälle.

Gründer-Szene

GZ Plus Icon Mikro-Darlehen der NBank und WiReGo-Fonds

Die „NBank“, Förder- und Finanzeinrichtung des Landes Niedersachsen, bietet mit dem „Mikro-Starter“ eine Unterstützung für kleine Unternehmen. Damit können Voll- und Teilzeitgründungen ebenso wie Unternehmensnachfolgen und Betriebserweiterungen finanziert werden – mit einem (...).

GZ-Archiv

GZ Plus Icon Vorträge, Seminare, Workshops für Gründer

„Gründungsfreundliche Region Goslar“ heißt ein wichtiges Ziel der WirtschaftsfölrderungRegion Goslar (WiReGo). Für Gründerinnen und Gründer oder junge Unternehmen gibt es eine neue Reihe mit Vorträgen, Workshops und Seminaren.

Geschäftsideen für Gründer

GZ Plus Icon Franchisenehmer als Option

Goslar. Mancher möchte gerne sein eigener Chef sein, doch es fehlt an einer guten Geschäftsidee. In solchen Fällen kann eine Recherche im Franchiseportal (www.franchiseportal.de) helfen. Hier gibt es die Möglichkeit, ein persönlich passendes Angebot aus mehr als 1800 Franchisesystemen (...).

Service und Beratung für Existenzgründer im Landkreis Goslar

GZ Plus Icon Vom Businessplan bis zur Finanzierung

Goslar. „Wer nicht fragt, bleibt dumm“: Die Weisheit stammt aus der alten Sesamstraße, aber ist nicht minder gültig. Auch angehende Unternehmer sollten diesem Motto folgen, damit aus dem Wunsch einer Selbstständigkeit kein Albtraum wird. Im Landkreis Goslar können Gründungsinteressierte (...).

Bei der Arbeitsagentur sind Zuschüsse möglich für den Weg in die Selbstständigkeit

GZ Plus Icon Neustart aus der Arbeitslosigkeit

Goslar. „Viele Wege führen nach Rom“, heißt ein altes Sprichwort. Das gilt auch im Berufsleben. Für manche ist es ein lang gehegter Wunsch, sich durch Existenzgründung selbstständig zu machen und die Zukunft unternehmerisch selbst in die Hand zu nehmen. Für andere kann (...).

Herr im eigenen Unternehmen

GZ Plus Icon Grzegorz Nalborczyk gründet Unternehmen für Wasserstrahltechnik

Bad Harzburg. Als Grzegorz Nalborczyk beim Gründungstag der WiReGo 2017 erste Gespräche über seine Geschäftsidee führte, war ihm das volle Ausmaß seiner Entscheidung für die Selbstständigkeit längst nicht bewusst. Der Mann aus Döhren hatte die Vision, mit moderner Wasserstrahltechnik (...).

Tourismus, Firmenveranstaltungen: Durch und nach Corona liegt der Harz im Trend

GZ Plus Icon Digitale Entgiftung – und andere Events als Zusatzchance

Die Corona-Pandemie hat Gästebranche und Eventmanagern gehörig das Geschäft verhagelt. Aber aus verstärkten Trends ergeben sich gerade für Firmenveranstaltungen neue Möglichkeiten für die Region, sagt Eventmanager York Schlüter: Nachhaltigkeit, zurück zur Natur, besondere (...).