Zähl Pixel
Für Start-Ups in Clausthal-Zellerfeld

Gründungszentrum sucht ab sofort Mieter

Auf dem Campus der TU Clausthal wird im Spätsommer 2022 das neue Gründungszentrum eröffnen. Grafik: WELPvonKLITZING

Auf dem Campus der TU Clausthal wird im Spätsommer 2022 das neue Gründungszentrum eröffnen. Grafik: WELPvonKLITZING

Langsam geht es in die heiße Phase für das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld. Das Team wächst und kümmert sich nun vor allem um die Vermarktung und die Vermietung. Eine neue Homepage gewährt bereits erste Einblicke in das neue Zentrum.

Mittwoch, 11.05.2022, 09:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Clausthal-Zellerfeld. Das Gründungszentrum in Clausthal-Zellerfeld, ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Goslar und der Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld, nimmt nicht nur baulich Form an. Für die beiden Geschäftsführer Janett Kruse und Ulrich Weiland geht es jetzt darum, die geplante Eröffnung im Spätsommer vorzubereiten. „Für das Betreiben und die aktive Vermarktung der zentralen Anlaufstelle für Gründungsvorhaben haben wir weitere Weichen gestellt“, so Geschäftsführerin Kruse. „Wir werden alles tun, um einen bestmöglichen Start im Spätsommer zu ermöglichen“, gibt Geschäftsführer Weiland das Ziel für die nächsten Wochen vor.

Samet Kibar ist jetzt im Team des Gründungszentrums dabei. Foto: Wirego

Samet Kibar ist jetzt im Team des Gründungszentrums dabei. Foto: Wirego

Die Wirtschaftsförderung Region Goslar (WiReGo) wurde bereits Ende 2021 mit der Betreiberschaft des Zentrums beauftragt. Samet Kibar gehört seit März zum WiReGo-Team und ist der neue Ansprechpartner der WiReGo für das Gründungszentrum Clausthal-Zellerfeld. In Goslar aufgewachsen ist er nach einem Studium der Volkswirtschaftslehre in Münster sowie Auslandssemestern in der Türkei und in Frankreich in seine Heimat zurückgekehrt. Aktuell kümmert er sich neben der Umsetzung von Marketingaktivitäten um alle administrativen Aufgaben, wie die Durchführung diverser Vergabeverfahren oder die Akquise von Mietern, um zur Eröffnung im Spätsommer bestens aufgestellt zu sein.

Erstes sichtbares Zeichen für die Außenwahrnehmung des Gründungszentrums ist die neue Online-Präsenz. Auf einer Landing-Page werden die zukünftigen Mietoptionen, Preise und Services anschaulich präsentiert.

Nach und nach wird diese Präsenz inhaltlich erweitert. Ergänzend ist das Gründungszentrum nun auch auf Instagram, Facebook und LinkedIn vertreten. Ziel ist es, sowohl Studenten und Gründungsinteressierte als auch Unternehmen und potenzielle Investoren auf das Mietangebot in Clausthal-Zellerfeld aufmerksam zu machen. red

 

Die Goslarsche Zeitung ist jetzt bei Telegram: Einfach den Kanal abonnieren und die neuesten Nachrichten erhalten. Hier geht es direkt zum Kanal!

Diskutieren Sie mit!
Meistgelesen
Weitere Themen aus der Region