Alle Artikel zum Thema: Energieknappheit

Energieknappheit

CDU lädt zum Expertengespräch

Müssen wir Angst um unsere Stromversorgung haben?

Die Energiewende scheint vielen Sorgen zu bereiten. Deshalb hat die Goslarer CDU Experten zu einer Energierunde in die Räume der Elektrofirma Olbrich geladen, um Ordnung ins Chaos um Wärmepumpen, E-Autos und Wasserstoff-Produktion zu bringen.

Das schont den Geldbeutel

GZ Plus Icon Start in die Heizsaison: Mit diesen Tipps sparen Sie Energie

Im Herbst und Winter stellen sich viele Verbraucher die Frage, wie teuer das Heizen wird. Reichen die Gasvorräte? Und lohnt sich der Wechsel der Heizungsanlage? Die GZ beantwortet die wichtigsten Fragen und gibt Tipps zum Energiesparen.

Erneuerbare Energie

Wärmenetz für Bredelem? Machbarkeitsstudie gefordert

Der Saal im „Bierkrug“ platzte aus allen Nähten. Groß war das Interesse an diesem Thema: Kann es gelingen, für Bredelem ein Wärmenetz zu installieren? Die Frage soll eine Machbarkeitsstudie klären – und für die werben die Bredelemer jetzt.

GZ-Umfrage (Folge 1)

GZ Plus Icon Energiekrise und Klimaschutz kosten viel Kohle

Städte und Gemeinden im Landkreis Goslar haben im Zeichen der Energiekrise bei Strom und Heizung gespart. Doch im Zuge der Energiewende kommen hohe Kosten auf sie zu, und die geforderten Wärmekonzepte für die Zukunft sind nicht ansatzweise erkennbar.

Abstimmung über vier grüne Anträge

GZ Plus Icon Bauausschuss Langelsheim: Einstimmig für Energiemanagement

Der Langelsheimer Bauausschuss stimmte auf seiner jüngsten Sitzung über vier Anträge ab. Es ging um Energiemanagement, Klimaschutz und klimagerechte Bauvorschriften in neuen Baugebieten. Nur ein Antrag kam durch.

Energiesparverordnung endet

Dorfgemeinschaftshäuser: Bürger können sie wieder mieten

Weil eine Bundesverordnung, die dem Energiesparen diente, ausgelaufen ist, können jetzt alle Dorfgemeinschaftsanlagen in Liebenburg auch von Privatleuten wieder gemietet werden. Die Beleuchtung öffentlicher Gebäude bleibt aber ausgeschaltet.

Energie sparen

GZ Plus Icon Straßenlaternen werden in Hohegeiß auf LED umgestellt

Künftig brennt in Hohegeiß in der Nacht wieder jede Straßenlaterne. Die Stadt Braunlage stelllt die Leuchten von diesem Monat an auf LED um. Das sei sparsamer und kostengünstiger, heißt es. Bis Ende Mai sollen die Arbeiten abgeschlossen sein.

Clausthal-Zellerfeld

GZ Plus Icon Sauna öffnet: Im Freizeitbad darf wieder geschwitzt werden

Einige Energiespar-Stellschrauben werden im Freizeitbad gelockert. Die Sauna öffnet daher Mitte/Ende April wieder. Auch die Wassertemperatur liegt jetzt bei 27 Grad Celsius. In Zukunft soll weiterhin auf energetische Ertüchtigung gesetzt werden.

Debatten mit dem Denkmalschutz

GZ Plus Icon Photovoltaik in Goslar: Bürgerfrust statt eitel Sonnenschein

Ob Klimawandel oder Ukraine-Krieg – mehr Energie aus Sonne, Wind und Wasser soll her. Deshalb eröffnet das niedersächsische Denkmalschutzgesetz seit Juli 2022 auch in historischen Altstädten neue Möglichkeiten. In Goslar scheint die Zeit aber stehen geblieben.

Was sparen Strom- und Gaskunden?

Infoschreiben zu Preisbremsen: Energieversorger in Verzug

Die Informationsschreiben an Strom- und Gaskunden, die Auskunft über Einsparungen durch die Preisbremse geben, verzögern sich. Die Versorger im Landkreis Harz rechnen damit, dass sie erst Anfang März und nicht mehr im Februar verschickt werden.

Wirtschaftsminister im Landkreis

GZ Plus Icon Olaf Lies: „Existenzsicherung ist ein großes Thema“

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies besucht einige Unternehmen im Landkreis Goslar. Dabei spricht er mit Chemievertretern über die aktuellen Energiepreise und wie sich Strom einsparen lässt. Außerdem geht es um ein wichtiges Zukunftsthema.

Umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen

GZ Plus Icon So rüsten sich die Stadtwerke Bad Harzburg gegen Sabotage

Was passiert, wenn jemand die Stadtwerke als Haupt-Energieversorger der Stadt sabotiert? Und was ist zu tun, wenn aus anderen Gründen die Strom- oder Gasversorgung zusammenbricht? Dafür gibt es ein umfangreiches Sicherheitsmanagement.

Trotz Energiespar-Maßnahmen

GZ Plus Icon Feuerwehr Clausthal will beim Duschen nicht frieren

Die Freiwillige Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld spart Energie. Doch nicht überall ist ein Minimieren der Raumtemperatur angebracht. Die Dusch- und Umkleidebereiche sollen für die Einsatzkräfte weiterhin warm gehalten werden – auch zum Trocknen der Kleidung.

Weihnachtsbeleuchtung wie 2021

GZ Plus Icon Oberharzer Laternen bleiben in der Nacht aus

Das Konzept, nachts nur jede zweite Straßenlaterne anzuschalten, hat sich in Clausthal-Zellerfeld nicht bewährt. Um weiter Energiekosten zu sparen, sollen daher ab Freitag die Lampen zwischen 1 und 4.30 Uhr komplett ausgeschaltet werden.

Süffiges Bier

GZ Plus Icon 44. Harzer Tzscherper: Es macht Spaß zu leben

Der 44. Harzer Tzscherper brachte 150 Gäste bei deftiger Mahlzeit, süffigem Bier und vielen Gesprächen im Glückauf-Saal zusammen. Die humorige Tzscherperrede stimmte optimistisch in den heutigen Krisenzeiten. Dieses Jahr gab es zudem einige Premieren.

Netzwerktreffen in Wildemann

GZ Plus Icon So können Oberharzer Touristiker aktuell Energie sparen

Beim zweiten Tourismus-Netzwerktreffen in Wildemann haben die Teilnehmer aus den Bereichen Vermietung und Gastronomie einem Vortrag zum Thema Energieversorgung gelauscht. Es ging um den Strom der Zukunft und wie sie selbst Energie sparen können.

Termin der Reihe „Kanzler-Gespräch“

Scholz schmunzelt: Kurzes Video reicht für Pseudo-Skandal

Der Kanzler hat gekichert. War das wirklich der Schuss in den Ofen eines geplagten Bäckers? Oder doch eher eine klickgetriebene Krampfkampagne? „Habe ich nicht so empfunden“: Ein Wolfsburger spricht über seinen im Netz heiß gehandelten Kanzler-Termin.

Speicher zu 99,19 Prozent gefüllt

GZ Plus Icon Energiekrise: Wie uns volle Gasspeicher helfen

In Rekordzeit sind die deutschen Speicher gefüllt worden. Doch das heißt nicht automatisch, dass die Versorgung sicher ist und die Preise stabil sind. Und was passiert, wenn die Speicher voll sind? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kosten gestiegen – Preise bisher nicht

Energiekrise: Sauna-Betreiber müssen sparen

Für Sauna-Fans in Niedersachsen und Bremen ist es in der Energiekrise schwieriger geworden, eine offene Kabine zu finden. Denn städtische Betreiber rechnen mit deutlich gestiegenen Kosten und kürzen die Öffnungszeiten – oder schließen die Saunen ganz.

Energepreisbremsen beschlossen

GZ Plus Icon Energiekrise: Das zahlen Haushalte für Strom und Gas

Selbst mit beschlossenen Energiepreisbremsen und einer „Soforthilfe“ für Gas-Verbraucher müssen sich alle auf höhere Energiekosten einstellen. Die Stromkosten bleiben historisch hoch. Ein Vergleichsportal hat nun die Entlastungen ausgerechnet.

Große Nachfrage

Energiekrise: Die Grundversorgung als Rettungsring

Bei starken Preiserhöhungen für Strom und Gas kann ein Anbieterwechsel helfen. Der Andrang auf die Grundversorgung ist groß. Einzelne Versorger versuchen sich dagegen zu wehren und betreiben gezielt Desinformation. Wie der Wechsel trotzdem klappt.

Konjunktur-Umfrage

GZ Plus Icon Handwerk: Die Umsatzerwartungen kühlen stark ab

Die neuste Konjunktur-Umfrage bei regionalen Handwerksbetrieben hat ergeben, dass durch die hohe Inflation und die Energiekrise in den meisten Betrieben schlechtere Geschäfte erwartet werden. Besonders pessimistisch ist die Region zwischen Harz und Heide.

„Die Soforthilfe kommt"

Bundeskabinett beschließt Einmalzahlung für Gaskunden

Um die Energiepreise für Verbraucher im Winter abzufedern, hat das Bundeskabinett am Mittwoch eine milliardenschwere Einmalzahlung für Gaskunden beschlossen. Im Dezember soll die Pflicht fallen, die vereinbarte Voraus- oder Abschlagszahlung zu leisten.

Energiekrise

GZ Plus Icon Abhängig vom Wetter: So lange reicht das Gas im Winter

Obwohl die Speicher fast voll sind, wird sich erst noch zeigen, wie lange das Gas in Deutschland im Winter reicht. Viel hängt dabei vom Wetter in den kommenden Wochen ab. Wird es mild oder kalt? Experten berechnen die Szenarien.

Energiekrise

Verzicht statt Konsum – Hohe Inflation bereitet Sorgen

Gaskrise und hohe Inflation zwingen viele Menschen laut einer Umfrage zum Verzicht im Alltag. Zugleich nagt die hohe Teuerungsrate am Ersparten, und der Traum vom Eigenheim rückt wegen gestiegener Bauzinsen und hoher Kosten für viele in die Ferne.

Test für den Ernstfall

GZ Plus Icon In Bad Harzburgs Dörfern gehen die Lichter aus

In der kommenden Woche werden in drei Nächten in drei Bad Harzburger Dörfern die Straßenlaternen ausgeschaltet. Die Stadt möchte damit testen, ob diese Maßnahme eventuell für ganz Bad Harzburg realisierbar wäre, wenn sich die Energiekrise verschärft.

Energiekrise

Sorge um Sicherheit der Gasspeicher

Die kritische Infrastruktur ist im Visier von Sabotage und Angriffen. Nachdem an den Nord-Stream-Pipelines Manipulationen vorgenommen wurden, sorgen sich die Behörden hierzulande auch um das Gasnetz in Deutschland. Viele sehen die Politik in der Pflicht.

Alexander-von-Humboldt-Stiftung

Tagung der Gesellschaft der Humboldtianer an der TU Clausthal

Kreislaufwirtschaft – Wichtig in Zeiten von Energiekrise und Klimawandel. Deshalb beschäftigen sich auch die Humboldtianer in ihrer teils-öffentlichen Jahrestagung, wo sich am ersten Tag Referenten zu dem Thema einbringen und eine Podiumsdiskussion stattfindet, damit.

Umrüstung in Energiekrise

Nicht jedes Wohnhaus in Deutschland ist fit für die Energiewende

Die Energiekrise verändert viel: Häuslebauer und -besitzer bauen anders und bauen um. Viele Online-Programme zeigen den Verbrauchern, für wen der Einbau von einer Wärmepumpe oder Solaranlage möglich ist – und für wen es sich nicht empfehlen lässt.

Kriminalität in der Energiekrise

Warum Diebe Solarmodule stehlen

Sie stehlen große Mengen Holz, pumpen Benzin aus Tanks und neuerdings werden auch Photovoltaik-Anlagen zum Ziel vieler Diebe: Die aktuelle Energiekrise verändert auch die Ziele von Einbrechern. Die Polizei gibt Tipps zur Sicherung der Anlagen.