Alle Artikel zum Thema: Nordharz

Nordharz

Einschulung im Nordharz

GZ Plus Icon 283 Kinder blicken gespannt auf ihre Schulzeit

Mit bunten Schultüten und neuen Ranzen beginnen im Nordharz 283 Erstklässler am Samstag ihre Zeit in den Grundschulen. Ein besonderer Tag für die Kinder. Ein Überblick über die Einschulungszahlen.

Strecke ist stundenlang gesperrt

Motorradunfall auf der L 500 bei Bodenstein: 22-Jähriger stirbt

Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich am Mittwochabend auf der L 500 zwischen Bodenstein und Mahlum ereignet. Ein junger Mann hatte die Kontrolle über sein Motorrad verloren und fuhr gegen einen Baum. Die Ursache ist derzeit unklar.

Flugkünstler reisen in den Süden

GZ Plus Icon Mauersegler aus der Region fliegen im August nach Afrika

Bekannte Flugkünstler verlassen das Land: Mit als erste in der Region machen sich die Mauersegler im August auf die lange Reise in ihre Winterquartiere in Afrika. Was die Vogelart so besonders macht und wieso sie besonderen Schutz benötigen.

Autofrei auf dem Land: Geht das?

GZ Plus Icon Bürgermeister im Nordharz sehen kaum Spielraum, aber auch Vorteile

Während Großstädte wie Berlin über autofreie Zonen nachdenken, bleibt die ländliche Region skeptisch. Städte wie Langelsheim und Seesen setzen auf bessere Radwege, nachhaltigen Nahverkehr und Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.

Leader-Nachbarregion Westharz

GZ Plus Icon Leader-Förderung unterstützt regionale Projekte mit 441.000 Euro

Elf Projekte, die auf unterschiedliche Weisen das Zusammenleben in der Region verbessern wollen, werden von der Leader-Region mit verschiedenen Summen gefördert. Das Vorhaben hat ein Gesamtvolumen von 441.000 Euro. Wo genau fließt das Geld hin?

Rennatmosphäre im Harzvorland

GZ Plus Icon Zum 25. Mal starten tollkühne Piloten in rollenden Seifenkisten

Das zur Stadt Osterwieck gehörende Dorf Stötterlingen an der Landesgrenze zu Niedersachsen ist vor allem für eins berühmt: sein Seifenkistenrennen. Das feiert Jubiläum: Die 25. Auflage wirft ihre Schatten voraus. Was erwartet Besucher und Teilnehmer?

Vorbereitungen auf der Haar

GZ Plus Icon Großkomponenten für den Windpark werden bald angeliefert

Fortschritte beim Windpark Ostharingen: In den nächsten Monaten entstehen hier zwölf Windräder. Während die Bauarbeiten voranschreiten, sorgen die vorbereitenden Maßnahmen für die nächtlichen Anlieferungen für Aufsehen.

Geschäftsjahr 2024

GZ Plus Icon Trotz Herausforderungen: Volksbank eG zieht positive Bilanz

Trotz vieler Herausforderungen kann die Volksbank eG auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. Mit stabilem Wachstum bei Kundeneinlagen, Kreditnachfrage und Eigenkapital sehen sich die Verantwortlichen auf einem guten Kurs.

Rekordtemperaturen mit bis zu 40 Grad

GZ Plus Icon Welche Auswirkungen hat die Hitze auf die Nordharzer Landwirte?

Ernteausfälle und verwirrte Tiere auf der Suche nach Abkühlung: Die Rekordtemperaturen von bis zu 40 Grad beschäftigen auch den Nabu und die Landwirte im Nordharz. Die GZ hat nachgefragt, welche Maßnahmen zum Schutz der Tiere getroffen werden können.

Landwirtschaft

GZ Plus Icon Beim Feldtag geht’s im Gänsemarsch durch den Weizen

Einmal mehr entwickelt sich der Feldtag der Landberatung Harzvorland zum Anlaufpunkt für Hunderte Landwirte der Region. Es geht um Klimastress für Pflanzen und die Dürre auf den Äckern – aber auch um eine Bedrohung für den Rübenanbau.

Motorradgottesdienst mit Ausfahrt

GZ Plus Icon Pfingsttradition endet: Auf der letzten Runde schwingt Wehmut mit

Mehr als 20 Jahre hatten Biker zum Pfingstfest ein Ziel: der Motorradgottesdienst im Ambergau samt Ausfahrt durch das nördliche Harzvorland. Am Samstag stieg die 20. Auflage – und es war die letzte. So lief der Abschied von der Pfingsttradition.

Motorradgottesdienst mit Ausfahrt

GZ Plus Icon Ende einer Tradition: Biker brechen zum letzten Pfingst-Ritt auf

Es gehört im nördlichen Harzvorland zu Pfingsten wie der Viehauftrieb oder Mühlentag: Der Motorradgottesdienst im Ambergau samt Ausfahrt. Doch die 20. Auflage an diesem Wochenende soll nun die letzte sein. Die Hintergründe zum Aus.

Neue Regierung, neue Wege

GZ Plus Icon Das verspricht sich der Nordharz von dem Koalitionsvertrag

Was sie sich von dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung versprechen, erzählen verschiedene Akteure aus dem Nordharz. Doch die überraschende Nachricht darüber, dass Friedrich Merz den ersten Wahlgang nicht bestanden hat, enttäuschte einige.

Sommer, Sonne, Startschwierigkeiten

GZ Plus Icon Freibäder im Nordharz auf dem Weg in eine neue Saison

Die Sonne scheint, der Sommer naht und viele freuen sich schon auf den Sprung ins kühle Wasser in den umliegenden Freibädern. Wie laufen die Vorbereitungen im Nordharz und was ändert sich für Besucher? Die GZ hat recherchiert und nachgefragt.

Vorfall in Wolfshagen

Unbekannter soll Hund mit Pfefferspray attackiert haben

In Wolfshagen soll ein Mann einen Hund mit Pfefferspray angegriffen haben – Anwohner beobachteten die Szene und informierten die Polizei. Ob es sich tatsächlich um Pfefferspray handelte, ist bislang unklar.

Brauchtum

GZ Plus Icon Osterfeuer im nördlichen Harzvorland: Eine ganz heiße Kiste

Dutzende Osterfeuer loderten am Wochenende im nördlichen Harzvorland und lockten die Besucher. Die kamen bei fast schon sommerlichen Temperaturen in Scharen. Auch die Trockenheit der vergangenen Wochen machte sich bei den Veranstaltungen bemerkbar.

Neuer Rast- und Infopunkt

GZ Plus Icon Wo Wanderer im nördlichen Harzvorland jetzt Pause machen können

Ob Klosterwanderweg, Harzer Grenzweg oder Grünes Band – sie alle führen an ihm vorbei: dem neuen Rast- und Infopunkt in Eckernähe. Was der Trägerverein dort alles für Wanderer und Radfahrer auf die Beine stellte und in Zukunft noch alles vor hat.

Erneuerbare Energien

GZ Plus Icon Hier sollen sich im Nordharz die Windräder drehen

Der Entwurf des Raumordnungsprogramms liegt vor und zeigt die Windenergie-Vorrangflächen. Im Nordharz rufen einige Vorschläge Windparkgegner auf den Plan. Noch bis zum 21. März können Anwohner ihre Bedenken anmelden.

Langelsheimer Rasselbanden Teil 9

GZ Plus Icon Kita in Lautenthal setzt auf einen situativen Betreuungs-Ansatz

Im städtischen Kindergarten Lautenthal arbeiten die Erzieher nach dem situativen Ansatz. Leiterin Nicole Bügener gibt einen Einblick in den alltäglichen Wahnsinn und erklärt, wie die Kinder verschiedene Projekte mit inspirieren.

Von Chorkonzert bis Krippenspiel

GZ Plus Icon Der Nordharz startet mit vielen Veranstaltungen in die Adventszeit

Am Wochenende läutete das nördliche Harzvorland offiziell die Adventszeit ein – mit vielen Veranstaltungen: vom Chorkonzert bis zur Schulaufführung, vom Weihnachtsmarkt bis zur Lichterkirche und dem Adventskranz-Aufstellen per Trecker.

Neu im Team

Ronja Heinemann verstärkt die Redaktion im Nordharz

Ronja Heinemann aus Bad Gandersheim ist neu bei der Goslarschen Zeitung. Aufgewachsen ist die 27-Jährige in Seesen und kennt die Umgebung besonders durch ihre ehemalige Arbeit in Bredelem. Ab sofort ist sie als Redakteurin im Nordharz aktiv.

Kampfmittelbeseitigung im Einsatz

Landwirt findet auf Feld eine nicht detonierte Weltkriegsbombe

Ein Landwirt findet bei Arbeiten auf einem Feld eine nicht detonierte englische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Feuerwehren müssen einen Sperrkreis einrichten, damit der Kampfmittelbeseitigungsdienst mit seiner Arbeit beginnen kann.

Handball-Landesliga

GZ Plus Icon Starke Nordharzer: Drei Auswärtsspiele, drei Siege

Den Nordharzer Handball-Landesligisten haben die Herbstferien offensichtlich gut getan. Die Damen und Herren der HSG Langelsheim/Astfeld landeten am Samstag ebenso den ersten Auswärtssieg in dieser Saison wie die Herren des MTV Hornburg.

Retter auf vier Pfoten

Nordharzer Suchhunde bestehen Eignungstest

Sie sind die Retter auf vier Pfoten. Die ausgebildeten Spürnasen können durch ihre feine Nase vermisste Personen finden und auf sie aufmerksam machen. Ihre Fähigkeiten stellten sie jetzt in einer besonderen Prüfung unter Beweis.

Stopp-Schild und viele Markierungen

Unfallschwerpunkt am Autohof in Rhüden wird entschärft

Immer wieder kommt es im Bereich des Rhüdener Autohofes zu schweren Unfällen. Jetzt gibt es konkrete Pläne, wie der Unfallschwerpunkt entschärft werden könnte. Einziger Haken an der Sache: Wann die Planungen umgesetzt werden können, ist noch unklar.

Land in Sicht

Orgelstund‘ hat Gold im Mund

Das Leben auf dem Land ist himmlisch – vor allem im Harz und ganz besonders, wenn auch noch himmlische Musik erklingt. Florentine kann davon ein Liedchen singen und schreibt in ihrer Kolumne aus dem Nordharz über kuriose Erfahrungen beim Orgelspiel.

Tom Gerhardt im GZ-Interview

GZ Plus Icon Hausmeister Krause sorgt nun auch in Seesen für Ordnung

Der notorische Unruhestifter Dieter Krause ist wieder da. Nachdem der stets übermotivierte Hausmeister ein Jahrzehnt lang im TV seine Mitmenschen gequält hat, drängt er jetzt auf die Bühne in Seesen. Die GZ sprach mit seinem Erfinder Tom Gerdhardt.

Hotel eröffnet wieder mit 17 Zimmern

Nach knapp fünf Jahren: Der goldene Stern leuchtet wieder

Am Dienstag ist es so weit: Nach knapp fünf Jahren Pause wird das Hotel Goldener Stern wieder eröffnet. 17 hochwertige Zimmer stehen nun für die Gäste bereit. Am Montag gibt es einen Tag der offenen Tür.

Tag des offenen Denkmals

GZ Plus Icon Hornburg lässt seine alten Fachwerkhäuser sprechen

Zum Tag des offenen Denkmals luden wieder viele Einrichtungen ein, die sonst nicht geöffnet haben. Eine ganze Entdeckungsreise war dabei in Hornburg möglich – ein „Wahr-Zeichen“, so das Motto der Veranstaltung, ist dort das Fachwerk.

Hochwasserschutzprojekt

GZ Plus Icon Pläne für neues Staubecken im Nordharz gegen Innerste-Fluten

Beim Hochwasserschutzverband Innerste laufen die Planungen für ein weiteres Staubecken, damit Flutmassen der Innerste noch im nördlichen Harzvorland zurückgehalten werden können. Es soll ein Stauvolumen von mehreren Millionen Kubikmetern haben.

Verleihung in Magdeburg

GZ Plus Icon Abbenröder Heimatverein erhält Auszeichnung für seine Arbeit

Den Umweltpreises der Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt erhielt der Heimatverein Abbenrode nicht. Die Fahrt nach Magdeburg am Freitag war aber dennoch nicht vergebens. Denn die Abbenröder erhielten einen Sonderpreis.

Neue ABC-Schützen

GZ Plus Icon „Mutmurmeln“ am ersten Schultag

Ob in Othfresen, Liebenburg, Lutter, Hornburg, Langelsheim oder Lautenthal und Wolfshagen: In den Nordharz-Gemeinden starten in dieser Woche die ABC-Schützen in ihr erstes Schuljahr. Das wurde am Samstag in den Schulen fröhlich gefeiert.

Erntebilanz für den Nordharz

GZ Plus Icon Die schlechteren Böden können in diesem Jahr profitieren

Das Dreschen der letzten Weizenschläge steht an, bei Gerste und Raps ist die Ernte bereits eingefahren. Wie sieht die Bilanz der Landwirte in diesem Sommer für das nördliche Harzvorland aus? Was bringt der Herbst mit Mais und Zuckerrübe?

Land in Sicht

GZ Plus Icon Schlaflos unter den Techno-Beats

Das Dorfleben am Fuße des Harzes ist ruhig und erholsam, oder? GZ- Kolumnistin Florentine kann ein Liedchen davon singen, was des Nachts für Krawall sorgt: krakeelende Siebenschläfer, quietschende Waschbären – oder Techno-Partys im Nachbardorf.

Tier in Not

Polizei rettet verletzten Storch bei Langelsheim

Ein verletzter Storch wurde am Freitagmorgen am Ortsausgang von Langelsheim entdeckt. Der Storch konnte nicht mehr fliegen und drohte von einem Auto erfasst zu werden. Wie die Polizei dem Tier half und wie es für den Storch weitergeht.

Fördermittel für den Nordharz

Der Leader-Topf ist noch nicht leer

Es ist eine gute Nachricht im Sommerloch. In der Leader-Region Nördliches Harzvorland sind noch Fördermittel vorhanden, die die Lokale Aktionsgruppe gerne an regionale Projekte vergeben würde, heißt es in einem Aufruf.

Viele Jungtiere in den Nestern

GZ Plus Icon Störche im Nordharz sorgen für Nachwuchsrekord

Gute Nachrichten aus den Weiten des nördlichen Harzvorlands für alle Storchenfreunde: Die Adebare stellen rund ums westliche Große Bruch einen neuen Rekord in Sachen Nachwuchs auf. Bei sich selbst wohlgemerkt.

Harzfest und 1050-Jahr-Feier

GZ Plus Icon Osterwieck wird am Wochenende zur Nordharzer Partymetropole

Ein Ereignis mit Strahlkraft über Oker und Ecker hinweg: Osterwieck lädt am Wochenende zur 1050-Jahr-Feier und ist Ausrichter des Harzfestes. So wie die Veranstaltung in die Region ausstrahlt, so tat es die Fallstein-Stadt auch in ihrer Geschichte.