Alle Artikel zum Thema: Bürgermeister

Bürgermeister

Abschlussfeier Oberschule Langelsheim

GZ Plus Icon Musik, Dank und Zukunftspläne: So bewegend war der letzte Schultag

Nach intensiven Schuljahren geht für 51 Jugendliche der Oberschule Langelsheim ein Kapitel zu Ende. Bei der feierlichen Veranstaltung werden die Absolventinnen und Absolventen mit Musik, persönlichen Worten und Zukunftsaussichten verabschiedet.

Das sagt die Staatsanwaltschaft

GZ Plus Icon Untreue-Ermittlungen in Bad Sachsa: Jetzt auch Bürgermeister im Visier

Die Untreue-Ermittlungen in Bad Sachsa unter anderem gegen Mitarbeiter der Stadt richten sich mittlerweile auch gegen Bürgermeister Daniel Quade, der soll sich aber nicht bereichert haben, berichtet die Staatsanwaltschaft Braunschweig. Das ist bisher bekannt.

Verwaltungsgericht Braunschweig

GZ Plus Icon Altbürgermeister Henning Schrader soll 120.000 Euro zurückzahlen

Als Kläger steht am Donnerstag Langelsheims ehemaliger Bürgermeister Henning Schrader vor dem Verwaltungsgericht Braunschweig. Er soll Bezüge in Höhe von 120.000 Euro an die Versorgungskasse zurückzahlen, die die Kasse hätte abziehen müssen.

Bürgermeister legt Diensteid ab

GZ Plus Icon Sie sind das neue First Couple der Gemeinde Schladen-Werla

Jetzt sind die Formalien abgearbeitet: Schladen-Werlas neuer Bürgermeister Martin Schulze hat im Gemeinderat seinen Diensteid abgelegt. Zahlreiche Interessierte verfolgten die Sitzung – schließlich ging es auch um Kita-Gebühren und Baulandpreise.

Bürgermeisterwahl 2026 in Seesen

GZ Plus Icon Michael Conzen kündigt Kandidatur für das Bürgermeisteramt an

Dass Erik Homann (CDU) nicht erneut als Bürgermeister der Stadt Seesen kandidieren möchte, hat er schon bekannt gegeben. Der erste Kandidat für das Amt hat sich jetzt gemeldet: Michael Conzen (SPD) will Seesens neuer Bürgermeister werden.

Bürgermeisterwahl in Schladen-Werla

Martin Schulze aus Hornburg bleibt der einzige Bewerber

Montagabend endete die Bewerbungsfrist für weitere, mögliche Bürgermeisterkandidaten in der Gemeinde Schladen-Werla. Wie geht es jetzt weiter? Müssen weitere Fristen gewahrt werden? Wahlberechtigt sind rund 7100 Einwohner.

Bürgermeisterwahl in Schladen-Werla

GZ Plus Icon Alle Ratsfraktionen unterstützen die Kandidatur von Martin Schulze

Der Kämmerer der Gemeinde Schladen-Werla, Martin Schulze, kandidiert für die Wahl zum Bürgermeister am 23. Februar. Aus dem Rat hat sich nun auch Jens Glinka (AfD) positioniert. Bis zum 20. Januar können noch Bewerbungen eingereicht werden.

Keine Namen vor Weihnachten

GZ Plus Icon Wer wird Schladens neuer Bürgermeister?

Die Nachricht schockierte Anfang der Woche: Der Rücktritt von Bürgermeister Andreas Memmert traf viele Bürger überraschend. Wer könnte sein Nachfolger werden? Noch stehen keine Namen im Raum.

Abschied von Verwaltung und Politik

GZ Plus Icon Bürgermeister Andreas Memmert geht zum Dezember in den Ruhestand

Er ist der Motor der Gemeinde, der Hans-Dampf, der immer mit großem Engagement voranschreitet, wenn es darum geht, „seine“ Gemeinde voranzubringen. Nun kündigt der Verwaltungschef und Bürgermeister seinen Rücktritt zum 1. Dezember an.

Schock in Schladen-Werla

Bürgermeister Andreas Memmert geht in den Ruhestand

Neue Zeiten in der Gemeinde Schladen Werla: Bürgermeister Andreas Memmert muss sein Amt aus gesundheitlichen Gründen noch früher als geplant niederlegen. Wann genau wird er zurücktreten und wann stehen die Neuwahlen an?

Entscheidung ist gefallen

GZ Plus Icon Auch 2027 kein Landeszeltlager der Jugendfeuerwehr in Wolfshagen

Regelmäßig wird in Wolfshagen seit 1982 das Landeszeltlager der Jugendfeuerwehren ausgerichtet. Ohne es zu wissen, begrüßten die Wolfshäger den Nachwuchs 2018 wahrscheinlich zum letzten Mal im Harz. Wie kommt es zu der Entscheidung?

In Zukunft nur noch Ortsvorsteher?

GZ Plus Icon SPD Wildemann will den Ortsrat abschaffen

Zu wenig echte Mitbestimmung, zu viel Bürokratie: Die SPD-Fraktion will den Ortsrat abschaffen und stattdessen einen Ortsvorsteher einsetzen. Selbst Bürgermeister Arno Schmidt (SPD) hält sein eigenes Amt für unnötig.

Ehemaliger Bürgermeister

GZ Plus Icon Günter Klose ist seit 77 Jahren in der SPD

Der ehemalige Bürgermeister der Samtgemeinde Günter Klose erhält pünktlich an seinem 93. Geburtstag eine Auszeichnung für seine jahrzehntelange Mitgliedschaft in der SPD Clausthal-Zellerfeld. Auch seine beiden Söhne haben Urkunden erhalten.

Streitthema Energiepark

GZ Plus Icon Harzburgs Planungsausschuss legt sich mit dem Bürgermeister an

Und wieder hat der geplante Energiepark Harlingerode zu Streit zwischen Bürgermeister und Politik geführt. Weil das Thema nicht auf der Tagesordnung der Planungsausschusssitzung stand, will die Ausschussvorsitzende die Kommunalaufsicht einschalten.

Vertrag ist unterschrieben

GZ Plus Icon Mit dem Braunlager Baugebiet in der Kollie geht es weiter

Als eine seiner letzten Amtshandlungen vor dem Urlaub hat Bürgermeister Wolfgang Langer den sogenannten städtebaulichen Vertrag unterschrieben. Nun kann es mit dem Baugebiet in der Kollie weitergehen. Zunächst sollen die Flächen gekauft werden.

Seniorenfahrt

45 mögliche Neubürger erkunden Bad Harzburg

Die Stadt Bad Harzburg hat 45 potenziellen Neubürgern eine Seniorenfahrt spendiert, um für sich als Wohnort zu werben. Die Gäste kommen diesmal aus ganz Deutschland. Im nächsten Jahr soll es auch ein ähnliches Angebot für Familien geben.

Auf dem Wurmberg

Braunlages Bürgermeister traut sein erstes Hochzeitspaar

Erstmals hat ein Bürgermeister in Braunlage eine Ehe geschlossen. Wolfgang Langer traute auf dem Wurmberg Eileen und Stephen Buchholz. Warum er das konnte und wie die Hochzeitsgesellschaft darauf reagierte, ist in der GZ zu lesen.

„Harzer Appell“ ans Land gerichtet

GZ Plus Icon Bürgermeister und Landrat bitten um Hilfe aus Hannover

Die Bevölkerung überaltert, die Städte abgehängt vom Bahn-Fernverkehr, und die Industriebetreiebe ächzen unter hohen Energiepreisen: Das sind einige Probleme, die die Bürgermeister und der Landrat in der Region sehen. Sie wollen mehr Hilfe vom Land.

Liebenburger Verwaltung

GZ Plus Icon Mehr als 30 Jahre Amtsleiter: Gemeinde-Urgestein sagt Tschüss

Wachwechsel im Liebenburger Ordnungsamt: Nach mehr als 30 Jahren an der Spitze des Amtes und fast 50 Jahren bei der Gemeinde insgesamt verabschiedet sich der Othfresener Bernd Rotzek in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt Dennis Dorn an.

Bürgermeister hört auf

Seesen: Homann will 2026 nicht mehr antreten

Rund zweieinhalb Jahre vor der Kommunalwahl Ende 2026 hat Seesens Bürgermeister Erik Homann erklärt, nicht für eine weitere Wahlperiode, die dann über acht Jahre laufen wird, zur Verfügung zu stehen.

Großbritannien

GZ Plus Icon Bürgermeister Khan in London wiedergewählt

Während die Konservativen um Premier Sunak bei der Kommunalwahl in England eine herbe Niederlage erleiden, feiert Labour-Politiker Sadiq Khan seine dritte Wiederwahl als Londoner Bürgermeister.

Verstärkung im Standesamt

GZ Plus Icon Braunlager Bürgermeister darf jetzt auch Paare trauen

Das Standesamt im Braunlager Rathaus hat Verstärkung bekommen: Bürgermeister Wolfgang Langer ist nach dreitägiger Fortbildung jetzt auch berechtigt, Paare zu trauen. Jetzt ist die Frage. Wann übernimmt er den ersten Termin für eine Eheschließung?

Andreas Memmert

Schladens Bürgermeister hofft auf baldige Rückkehr ins Rathaus

Schladens seit Monaten arbeitsunfähiger Bürgermeister Andreas Memmert will möglichst bald die Amtsgeschäfte wieder aufnehmen. Noch stehen weitere Untersuchungen an und eine Reha-Maßnahme könnte sich anschließen, teilte Memmert auf GZ-Nachfrage mit.

„Es muss was passieren“

GZ Plus Icon Ein Schandfleck direkt an Wildemanns Hauptstraße

Der Ortsrat Wildemann beschäftigte sich bei seiner letzten Sitzung mit dem Lost Place am Bohlweg, dem Weihnachtshochwasser und dem Konsum-Dorfladen. Mehr als ein Dutzend Einwohner hatten an der Veranstaltung teilgenommen und einige Fragen mitgebracht.

Ehrenamt wird nicht gewürdigt

Die Feuerwehr kritisiert Bad Harzburgs Sparkurs

Die Feuerwehrleute der Stadt kritisieren, dass ihr Ehrenamt seitens des Rates und der Verwaltung nicht entsprechend gewürdigt werde. Das wurde während der Hauptversammlung der Bad Harzburger Ortswehr deutlich. Wie hat der Bürgermeister reagiert?

Event in Langelsheim

GZ Plus Icon Feuerwehreinsatz kurz vor dem Neujahrsempfang

Beim Neujahrsempfang der Stadt Langelsheim ist einiges los – es ist der erste, der seit dem Beginn der Corona-Pandemie wieder stattfinden kann. In seiner Rede gibt Bürgermeister Ingo Henze einen optimistischen Ausblick auf das neue Jahr.

Bürgermeister ist auf 180

GZ Plus Icon Eskalation rund um Bad Harzburgs Chaos-Bahnhof

Das Thema Bahnhof eskaliert: Die Eigentümer wollen nun Geld von der Stadt haben. Der Bürgermeister ist auf 180. Die GZ hat ihn gefragt, was da los ist und auch die zuständige Immobiliengesellschaft um ein Statement gebeten.

Bürgermeister Abrahms teilt Sorgen

GZ Plus Icon Finanz-Tipps für Bad Harzburger Turn- und Sportvereine

Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft Bad Harzburger Turn- und Sportvereine haben sich zu einer Versammlung getroffen und das Jahr Revue passieren lassen. Bürgermeister Ralf Abrahms sprach über finanzielle Sorgen und ein Mitarbeiter des Finanzamtes gab Tipps.

Oberbürgermeister

GZ Plus Icon AfD-Kandidat scheitert in Bitterfeld-Wolfen

Nach dem ersten Landrat und dem ersten Bürgermeister wollte die AfD nun auch den ersten Oberbürgermeister in Deutschland stellen. Doch das gelang in Sachsen-Anhalt nicht.

Klamme Kasse ab 2024

GZ Plus Icon Harzburger Schulden könnten auf 22 Millionen Euro steigen

Dank der Rückzahlung aus der Kreisumlage blicken Bad Harzburgs Bürgermeister Ralf Abrahms und Kämmerin Annett Hackbarth einigermaßen entspannt aufs Restjahr. Anschließend könnte es um die Finanzen allerdings düster werden.

GZ-Serie „Unverzichtbar“

GZ Plus Icon Burkhard Pahl: Nach 40 Jahren soll Schluss sein

In der Rubrik zu Personen, die man als unverzichtbar bezeichnen kann, stellen wir in dieser Ausgabe Burkhard Pahl, den Ortsbürgermeister von Wolfshagen, vor. Der 69-jährige gebürtige Wolfshäger will in drei Jahren in den politischen Ruhestand treten.

Pflanzung einer Linde als Dank

GZ Plus Icon Hornburgs Nachtwächter Ernst Meyer hört nach 33 Jahren auf

Der Nachtwächter der Fachwerkstadt Hornburg Ernst Meyer hört nach 33 jahren auf. Sein Nachfolger Herbert Grünhage hat bereits seine Nachfolge angetreten. Zu Ehren des ehemaligen Stadtführers erhält er demnöchst  eine Linde gepflanzt.

Wahlen

GZ Plus Icon Bovenschulte bleibt Bremens Bürgermeister

Der Landtag in Bremen hat Andreas Bovenschulte zum Präsidenten des Senats und Bürgermeister gewählt. Der SPD-Politiker wird erneut einen rot-grün-roten Senat anführen.

Dramatische Haushaltsentwicklung

GZ Plus Icon Bürgermeister Abrahms fordert den Rat zum Sparen auf

Der Rat soll sparen beziehungsweise überlegen, wo er das in Zukunft tun will. Dazu fordert Bürgermeister Ralf Abrahms die Lokalpolitik angesichts einer durchaus dramatischen Haushaltsentwicklung auf.

Suche nach neuen Projekten

GZ Plus Icon Bürgerversammlung: Was Altenauer für Altenau tun können

Bei der Bürgerversammlung, die Akteure des Runden Tischs kürzlich im Kurgastzentrum einberiefen, sollten neue Ideen und Projekte für das Dorf gefunden werden: wie ein Würzel-Wettbewerb oder ein Seifenkistenrennen. 

Runder Geburtstag

Langelsheim: Bürgermeister Ingo Henze wird 50 Jahre alt

Langelsheims Bürgermeister Ingo Henze feiert am Mittwoch seinen 50. Geburtstag. Henze ist Ur-Langelsheimer und seit 2013 im Amt des Chefs der Verwaltung. Gegenüber der GZ sagte Henze, dass er sich eine weitere Amtszeit durchaus vorstellen könne.

Bauausschuss und Ortsrat

Schladen bekommt verkehrsberuhigten Bereich

Die Gremien der Gemeinde tagen in einer kombinierten Sitzung. Einer der Beschlüsse sieht die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße und Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs vor. Michael Hausmann wird zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.