Zähl Pixel
Auf dem Wurmberg

Braunlages Bürgermeister traut sein erstes Hochzeitspaar

Darauf der förmliche Händedruck: Bürgermeister Wolfgang Langer (rechts) traut nach dem Standesamt-Seminar als erstes Paar seine guten Freunde Stephen Buchholz und Eileen Buchholz, geborene Makus, auf dem Wurmberg.

Darauf der förmliche Händedruck: Bürgermeister Wolfgang Langer (rechts) traut nach dem Standesamt-Seminar als erstes Paar seine guten Freunde Stephen Buchholz und Eileen Buchholz, geborene Makus, auf dem Wurmberg. Foto: Eggers

Erstmals hat ein Bürgermeister in Braunlage eine Ehe geschlossen. Wolfgang Langer traute auf dem Wurmberg Eileen und Stephen Buchholz. Warum er das konnte und wie die Hochzeitsgesellschaft darauf reagierte, ist in der GZ zu lesen.

author
Von Michael Eggers
Mittwoch, 28.08.2024, 11:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Braunlage. Gleich drei Ehen sind am Samstag in der Stadt Braunlage geschlossen worden. Eines der Paare hat Bürgermeister Wolfgang Langer getraut, als erstes Braunlager Stadtoberhaupt überhaupt. Er schloss im Standesamt auf dem Wurmberg-Aussichtsturm die Ehe von Stephen und Eileen Buchholz, geborene Makus.

Die Aufregung war Wolfgang Langer dabei nicht anzumerken. Mit einer lockeren und von vielen Anekdoten gespickten Rede sprach er vor der Hochzeitsgesellschaft zu Eileen und Stephen Buchholz. Mit beiden ist er seit Jahren gut befreundet. Er hat mitbekommen, wie sie sich 2015 kennengelernt haben, hat in der Zeit viel mit ihnen unternommen und auch viele schöne Erlebnisse mit ihnen geteilt. All das hat er in seine persönliche Ansprache miteinfließen lassen. Und den offiziellen Teil wickelte er beinahe schon routiniert ab. Wer nicht wusste, dass diese Eheschließung eine Premiere für Wolfgang Langer war, hätte es nicht geglaubt.

Dritte Hochzeit im Wurmberg-Aussichtsturm

Der Bürgermeister freute sich zudem, dass auch Braunlager die Möglichkeit nutzen, in 1000 Meter Höhe am höchsten Punkt Niedersachsens zu feiern. Es ist die dritte Hochzeit in dem Standesamt im Wurmberg-Aussichtsturm in diesem Jahr, teilt der Leiter des Standesamts, Kenneth Schuller, auf GZ-Anfrage mit. Die vierte folgt übrigens schon am nächsten Samstag, dann aber wird wieder Kenneth Schuller zum Wurmberg hinauf fahren.

Der Hauptstandesbeamte hatte am Samstag ein Paar im Trauzimmer des Rathauses in Braunlage getraut. Die dritte Ehe an diesem Samstag schloss Claudia Dunkel im Bürgerbüro der Verwaltungsaußenstelle in St. Andreasberg. Insgesamt sind in diesem Jahr bereits 28 Ehen in der Stadt Braunlage geschlossen worden. Neben den drei auf dem Wurmberg waren es zwei in Hohegeiß, drei im Bürgerbüro und eine in der Grube Samson in St. Andreasberg und 19 im Trauzimmer des Rathauses in Braunlage.

Für Wolfgang Langer begann es mit langanhaltendem Applaus in der Ratssitzung Ende April, in der er bekannt gab, dass er das dreitägige Standesamt-Seminar im hessischen Bad Salzschlirf bestanden hatte und künftig Ehen schließen dürfe. Und langanhaltenden Applaus bekam er auch am Samstag auf dem Wurmberg von der Hochzeitsgesellschaft für seine Ansprache zu der Eheschließung. Der Bürgermeister hatte sich in einem dreitägigen Lehrgang dazu fortgebildet, betont aber, dass er nur Ehen schließen darf. Die weiteren Arbeiten eines Standesbeamten, wie beispielsweise Geburts- oder Sterbeurkunden schreiben, seien tabu.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region