Schladen bekommt verkehrsberuhigten Bereich

Die Schladener Friedrich-Ebert-Straße soll nach Sanierungsarbeiten im Sommer kommenden Jahres zum verkehrsberuhigten Bereich werden. Dann ist auch der Weg zum Spielplatz besonders geeignet für Kinder. Parken für Anwohner und Auswärtige wird jedoch nur noch in gekennzeichneten Bereichen erlaubt sein. Foto: Neddermeier
Die Gremien der Gemeinde tagen in einer kombinierten Sitzung. Einer der Beschlüsse sieht die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße und Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs vor. Michael Hausmann wird zum neuen Ortsbürgermeister gewählt.
Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!
Schladen. Zahlreiche Entscheidungen brachte am Donnerstagabend die kombinierte Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Bau und Umwelt der Gemeinde Schladen-Werla und des Ortsrates Schladen mit sich. Die wichtigste Entscheidung des Bauausschusses: Die Friedrich-Ebert-Straße, die bei einem Termin vor Ort in Augenschein genommen wurde, soll laut Gemeindebürgermeister Andreas Memmert voraussichtlich kommenden Sommer im Zuge weiterer Arbeiten der Abwasserentsorgung Schladen GmbH saniert werden.
Sanierung Straßendecke
Der Ausschuss entschied sich einstimmig, für die günstigere von zwei Varianten, die die Goslarer Firma Conterra Planungsgesellschaft vorstellte: Anstatt eines Komplettausbaus favorisieren die Ratsherren eine Deckensanierung. Außerdem die Straße zu einem verkehrsberuhigten Bereich zu machen, was als Folge habe, dass nur noch in gekennzeichneten Bereichen geparkt werden darf. Die günstigere Variante bringe laut Memmert den Vorteil mit sich, dass Schadstoffe aus der alten Straße nicht kostenintensiv entsorgt werden müssten. Das Unternehmen Conterrra geht von Kosten von 542.000 Euro für die Sanierung und 50.000 Euro Planungskosten aus. Für die andere Variante würden dem Unternehmen zufolge mehr als eine Million und 80.000 Euro Planungskosten fällig werden.
Der Ortsrat Schladen stimmte ebenfalls über die Sanierung der Friedrich-Ebert-Straße ab: Bis auf Jens Glinka (AfD), stimmte der Ortsrat der Sanierung zu. Glinka lehnte die Sanierung ab, weil die Friedrich-Ebert-Straße auch von vielen Anliegern umliegender Straßen genutzt werden würde.
Michael Hausmann ist Schladens neuer Ortsbürgermeister
Während der Ortsratssitzung Schladens, die nach dem Vororttermin im DGH fortgeführt wurde, erhielt Heinz-Jürgen Wiechens (SPD) eine Ehrung für sein 25 Jahre lange andauerndes kommunales Engagement. Der 78-Jährige schied zugleich auf eigenen Wunsch hin als Ortsbürgermeister Schladens aus. Als Geschenk hinterließ er einen „Smiley“, der die Geschwindigkeit messen und für mehr Sicherheit auf den Straßen sorgen soll.
Wiechens einstimmig gewählter Nachfolger ist der 60-jährige Michael Hausmann (SPD). Er schilderte während der Ehrung von Wiechens, dass dieser übers Jahr hinweg mehr als 200 repräsentative Termine übernommen habe.

Mit Handschlag und Urkunde begrüßt Andreas Memmert Michael Hausmann als neuen Ortsbürgermeister Schladens. Foto: Jambrek
Kaum ein Geburtstag sei vergangen, ohne dass Wiechens mit einem Blumenstrauß oder Präsent aufgetaucht sei. Hausmann ist in Schladen ebenfalls ein kommunalpolitisches Urgestein, bereits 36 Jahre ehrenamtlich politisch aktiv. Außerdem bringt er sich als Beschäftigter des Landkreises Goslar als Personalratsvorsitzender ein. „Ich bitte um eine gute und faire Zusammenarbeit“, sagte er.
Verabschiedung Heinz Jürgen Wiechens
Gemeindebürgermeister Andreas Memmert lobte in der Verabschiedung den scheidenden Wiechens als treuen Weggefährten, mit dem er unter anderem Veränderungen der Infrastruktur wie das Nahversorgungszentrum an der Hermann-Müller-Straße vorangetrieben habe.

Zum Abschied übergibt Heinz Jürgen Wiechens einen „Smiley“. Foto: Jambrek
Die Kanustrecke von Schladen nach Braunschweig soll einem einstimmigen Ortsratsbeschluss zufolge zudem eine Infotafel erhalten.
Der einstimmig neu gewählte stellvertretende Ortsbürgermeister Schladens ist jetzt Andreas Stieler. In den Ortsrat rückte Peter Klaus Müller (SPD) als Mitglied nach.