Alle Artikel zum Thema: Sanierungen

Sanierungen

Baufällige Brücke in Goslar

GZ Plus Icon Brücke Im Schleeke: Extrem marode, aber Sanierung folgt erst 2025

Die Brücke Im Schleeke zwischen Goslar und Oker über der Abzucht war 2018 als die „marodeste“ in Niedersachsen bezeichnet worden. Eigentlich sollte sie 2020 erneuert werden. Nun beginnen die Arbeiten „voraussichtlich“ in der ersten Hälfte 2025.

Mühlenfest in Abbenrode

Pfingstpilgern in das Dorf an der Ecker

Der Abbenröder Mühlentag hat zu Pfingsten rund 3000 Menschen angelockt, die sich auf die Spuren der technischen Denkmale begeben haben. Im Mittelpunkt stand dabei die Wassermühle Otto, die nach Sanierungsarbeiten wieder klapperte. 

750.000 Euro veranschlagt

GZ Plus Icon Braunlager Trinitatiskirche: Sanierung fast doppelt so teuer

Die Sanierung der Trinitatiskirche in Braunlage dauert nicht nur mehr als doppelt so lange wie ursprünglich geplant, sie wird auch fast doppelt so teuer. Statt wie zunächst geplant 410.000 Euro schlägt sie jetzt wohl mit 750.000 Euro zu Buche.

Neun-Millionen-Euro-Baustelle

GZ Plus Icon Oker: Sanierung der Mehrzweckhalle schreitet voran

Die alte Mehrzweckhalle in Oker wird saniert und erhält einen Anbau. Baubeginn soll Mitte Mai sein, die Fertigstellung ist für das vierte Quartal des Jahres 2025 geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 9,26 Millionen Euro, davon 3,4 Millionen Euro Fördermittel.

Vorbereitung Mühlentag

GZ Plus Icon Wassermühle Otto in Abbenrode wird saniert

Der Mühlentag in Abbenrode steht kurz bevor. Vorher finden wichtige Sanierungsarbeiten an der Wassermühle Otto statt, damit es am Pfingstsonntag wieder klappert wie gewohnt. Deren Wasserrad dreht sich derzeit nicht.

Fahrbahn wird saniert

GZ Plus Icon Clausthal-Zellerfelder Roe: „Hohe Gefährdungslage“

Die Glück-Auf-Gruppe bringt im Bauausschuss erneut eine Fußgängerzone auf der Clausthaler Adolph-Roemer-Straße ins Spiel. Aber zunächst soll nur die Fahrbahn saniert werden. 1,7 Millionen Euro sollen dafür bereitgestellt werden.

Gedämmt und neu verkleidet

Forstamt Clausthal: Energetische Sanierung für rund 600.000 Euro

Das Forstamt Clausthal, das zu den Niedersächsischen Landesforsten gehört, hat eine energetische Sanierung durchlaufen. Unter anderem wurde es gedämmt, und es bekam eine neue Fassadenverkleidung. Einiges ist allerdings noch in diesem Jahr zu tun.

Fast fertig

GZ Plus Icon Clausthaler Sparkasse wird für 1,6 Millionen Euro umgebaut

Die Clausthaler Geschäftsstelle der Sparkasse wird seit September 2023 für 1,6 Millionen Euro saniert. Seitdem müssen die Kunden für all ihre Bankgeschäfte in die Geschäftsstelle nach Zellerfeld. Bald sollen die Arbeiten aber fertig sein.

Sanierung endet

GZ Plus Icon Altlast Deponie Morgenstern: Tickende Zeitbombe ist entschärft

Erst Eisenerzgrube, dann Altlast eines chemischen Entsorgungsbetriebs, später Hausmüll- und Bauschuttdeponie – und zum Schluss tickende Zeitbombe. Die ist jetzt entschärft. Die Sanierung des Standorts Morgenstern bei Döhren ist nahezu abgeschlossen.

Wenn es aufhört zu schneien

GZ Plus Icon B 4-Sanierung: Jetzt rückt die Asphaltierkolonne an

Die Straßensanierungen an der Bundesstraße 4 sollen noch in diesem Jahr fortgesetzt werden, dafür müsste es aber aufhören zu schneien. Geplant ist, dass in der kommenden Woche Einbaukolonnen bereitstehen, um die Fräsrinne in der Fahrbahnmitte zu füllen.

Haushaltsentwurf 2024

Millionen für die Sanierung des Altenauer Glockenbergwegs

Die Ortsräte Altenau-Schulenberg und Wildemann sind die Ersten, die über den Haushaltsentwurf für 2024 gesprochen haben. Für das kommende Jahr steht ihnen wieder ein Ortsratsbudget zu. Außerdem sind Investitionen geplant.

Im Laufe des Nachmittags

Kreisel am Breiten Tor ist ab Freitag wieder offen

Der neue Kreisel am Breiten Tor wird am Freitag vollständig eingeweiht. Im Laufe des Nachmittags wird er für den Verkehr freigegeben. Gesperrt bleibt allerdings die Okerstraße stadtauswärts. Die Bauarbeiten dauern seit Ende März.

Deutschlands größte Holzkirche

Sanierung: Clausthaler Holzkirche hat einiges auf der Liste

Der Förderverein für den Erhalt der Clausthaler Holzkirche steht finanziell gut da und will bauliche Projekte nun auch weiter fördern. Die Erneuerung einiger Türen, Instandsetzungen und der Austausch von 264 Rauchmeldern steht auf dem Plan.

Start in der kommenden Woche

Gleissanierungen bei der Selketalbahn bis Ende November

Die Gleise der Selketalbahn sollen in den kommenden Wochen saniert werden. Die Maßnahmen in der November-Sperrpause dienen der Sicherheit und dem Fahrkomfort der Gäste. Die Bauarbeiten sollen am 30. November abgeschlossen sein.

Stadtbibliothek „Alter Bahnhof“

Mehr Licht für die Leseratten durch Kautschuk auf dem Boden

Das Foyer der Stadtbibliothek hat einen neuen Bodenbelag bekommen und ist dadurch sehr viel lichter geworden. Das trifft auch auf die Büros zu. Die Mitarbeiter richteten für Leser einen Abholservice ein und befassten sich mit Neuanschaffungen.

Katastrophaler Zustand

GZ Plus Icon Alter Bahnhof Altenau: Die neuen Eigentümer machen Dampf

Andrea und Frank Jorek sind seit gut vier Wochen die neuen Eigentümer des Alten Bahnhofs in Altenau. Sie berichten vom katastrophalen Zustand des Gebäudes. Dennoch bereuen sie den Kauf nicht. Was haben sie mit dem historischen Gelände vor?

Schacht Silberner Mond

Wildemann: Landesbergamt schließt Millionen-Sanierung ab

Die bislang größte Grubenbaustelle des Landesbergbauamtes ist abgeschlossen worden. Seit 2019 wurde der Schacht der Grube Silberner Mond in Wildemann saniert, nachdem es dort 2015 zu einem Tagesbruch gekommen war. Die Kosten liegen im Millionen-Bereich.

Am Forresweg

Holzbrücke in Vienenburg lässt auf sich warten

Der Weg über die Radau am Forresweg in Vienenburg ist seit eineinhalb Jahren gesperrt. Besserung ist derzeit nicht in Sicht. Nach einigem Hin und Her hieß die Devise nun Neubau. Der Baufortschritt an der Stelle bis heute aber nicht erkennbar.

Neue Decken für Fahrbahn

Clausthal-Zellerfeld: Der Pulverweg wird zeitweise gesperrt

Vier Wochen lang wird der Pulverweg in Zellerfeld erneuert, in zwei Bauabschnitten werden die Decken der Fahrbahn und der Bürgersteige ersetzt. Anwohner müssen sich darauf einstellen, nur noch zu Fuß nach Hause zu kommen. Die 30er Zone bleibt.

Bänke statt Parkplätze

GZ Plus Icon Clausthaler Kronenplatz: Frei, aber nicht ganz fertig

Monatelang war der Kronenplatz wegen umfassender Umbau-Maßnahmen gesperrt, nun können ihn die Clausthal-Zellerfelder wieder benutzen – aber nur bedingt als Parkplatz. Ende Oktober sollen noch Bäume gepflanzt und die Bushaltestelle aufgebaut werden.

Sperrung aufgehoben

Goslarer Mauerstraße ist stadteinwärts wieder befahrbar

Zurück zur Normalität am Breiten Tor – jedenfalls fast: Früher als erwartet ist die Innenstadt seit Donnerstag wieder über die Mauerstraße befahrbar. Am Nachmittag wurde die Strecke freigegeben und die ersten Autos fuhren – noch vorsichtig – ins Zentrum.

Gemeinde sucht Spender und Paten

GZ Plus Icon Neue Blei-Elemente für das Dach der Hahnenkleer Stabkirche

Die Hahnenkleer Stabkirche bekommt wieder ihre Drachenköpfe, Wellen und Kreuze auf das Dach. Ein Dachdecker hat sie neu hergestellt. Die Arbeiten sind damit aber noch nicht abgeschlossen. Um die Kosten zu decken, sucht die Gemeinde nach Unterstützern.

In Richtung stadteinwärts

Goslarer Mauerstraße ist am Nachmittag wieder frei

Der nächste Abschnitt wird freigegeben: Am Donnerstagnachmittag kann auf der Mauerstraße stadteinwärts wieder gefahren werden. Der genaue Zeitpunkt steht aber noch nicht fest. Die letzten Restarbeiten werden im Laufe des Tages erledigt.

Sanierung am Gotteshaus

GZ Plus Icon Braunlager Trinitatiskirche: Regen verzögert Malerarbeiten

Die Trinitatiskirche wird derzeit saniert. Die Malerarbeiten sollten bereits abgeschlossen sein. Doch der Regen im Sommer ließ das nicht zu. Mitte September soll das Gebäude angestrichen, die Sanierung Ende November abgeschlossen sein.

Bauarbeiten an der Kirche

GZ Plus Icon Liebenburg: Neues Dach für die Turmspitzen von St. Trinitatis

Es ist seit Wochen unschwer zu erkennen – ein Dutzende Meter hohes Gerüst kündet weithin davon: Liebenburgs St.-Trinitatis-Kirche ist fest in Handwerkerhand. Die Türme bekommen ein neues Dach – Bauarbeiten, die mit Überraschungen verbunden sind.

„In sehr schlechtem Zustand“

GZ Plus Icon Straßen in Hahnenklee: Jetzt macht die Politik Dampf

Der miserable Zustand der Straßen in Hahnenklee ist seit Jahren ein Dauerthema. Nun wollen die SPD-Ortsratsfraktion und FDP-Mann Heinrich Wiebe schnelle Verbesserungen in die Wege leiten und fordern eine unverzügliche Sanierung an mehreren Stellen.

Nach Umbauarbeiten

Bahnhof: Seesens Tor zur Stadt erstrahlt in neuem Glanz

Das historische Bahnhofsgebäude in Seesen wurde umfassend und denkmalgeschützt umgebaut. Lange Zeit herrschte hier Leerstand. Jetzt ziehen neben einem Bahnservicecenter eine chirurgische Praxis und auch eine Pflege-Wohngemeinschaft ein.

Finanziert durch Spenden

GZ Plus Icon Orgel-Sanierung in Zellerfeld soll großen Unterschied machen

Zehn Jahre lang hat die St.-Salvatoris-Gemeinde Zellerfeld Spenden gesammelt, jetzt hat die Sanierung begonnen: Die Orgel in der Kirche wird für 60.000 Euro auf Vordermann gebracht. Feuchtigkeit könnte die Kosten aber noch steigen lassen.