Alle Artikel zum Thema: Mobilität

Mobilität

Studie zeigt Mobilitätsverhalten

GZ Plus Icon Umfrage zeigt: Goslar ist Autostadt mit vielen Pkw

Eine neue Mobilitätsumfrage zeigt: Vier von fünf Goslarer Haushalten besitzen ein Auto, viele sogar zwei. Der Pkw-Anteil liegt über dem Bundesschnitt. Doch auch E-Bikes und Busse gewinnen an Bedeutung – vor allem bei jüngeren Menschen.

SPD fordert Lösungen

GZ Plus Icon Braunlage will beim Nahverkehr nicht abgehängt werden

Bei einer Gesprächsrunde fordert der SPD-Ortsverein Braunlage-Hohegeiß-St. Andreasberg mehr Anstrengungen, um das Busnetz im ländlichen Raum attraktiver zu machen – für Einheimische und Touristen. So sieht der Fahrplan für die nächsten Schritte aus.

Anzeige

Beckenbodentraining ohne Anstrengung

Schlewecke. „Ich habe gerade eine Kundin, die schon mehrere Sitzungen absolviert hat, und sie berichtete mir, dass das System bei ihr sogar gegen Kopfschmerzen hilft“, berichtet Oliver Köchig von Neuigkeiten in Sachen „Good Vibes“.

Anzeige

Erneute Top-Wertung im Werkstatt-Test

Goslar. Höchste Qualität wird beim Bosch Car, MAN und Scania Service Ing. Otto Meyer GmbH & Co. KG in Goslar, Käthe-Kruse-Straße 13, geleistet. Dies wurde jetzt durch eine besondere Auszeichnung durch die Bosch Car Service Systemzentrale der Robert Bosch GmbH in Karlsruhe (...).

Zeitreise der Mobilität

125 Jahre Opel Automobile: Oldtimer-Treffen in Wöltingerode

Der Verein Alt-Opel-Freunde hatte zum Alt-Opel-Klassiker-Treffen auf das Klostergut Wöltingerode eingeladen. 500 Autos aus verschiedensten Jahrzehnten begeisterten die Besucher. Teilemarkt der Mitglieder regt zum Austausch an.

Mobilität und Klimaschutz

GZ Plus Icon Ein E-Tuk Tuk aus Goslar für Tansania

Das in Goslar entstandene Projekt Voltaview hinterlässt immer größere Spuren auf dem afrikanischen Kontinent. Mobilität und Klimaschutz stehen ganz oben auf dem Programm – nun wurde in Goslar ein E-Tuk Tuk für Tansania entwickelt.

Nach Urteil

GZ Plus Icon Leih-E-Tretroller aus Gelsenkirchen verbannt

Zwei Verleiher der umstrittenen Elektro-Tretroller wollten Auflagen nicht erfüllen. Der Streit ging vor Gericht, Gelsenkirchens Verwaltung bekam recht - und hat nun Anfragen aus anderen Städten.

Viele Anträge aus Seesen

Wo soll der Landkreis Goslar neue Radwege bauen?

Über neue Radwege und Prioritätenlisten für ihre Einrichtung sprach der Wirtschaftsausschuss des Landkreises Goslar. Insgesamt wurden Strecken von einer Gesamtlänge von 287,4 Kilometer betrachtet, 63,9 Kilometer davon erhielten „Priorität eins“.

Verkehr

GZ Plus Icon GDL beendet Streik bei der Bahn

Nach drei Tagen Streik können die Fahrgäste der Bahn auf geregelten Verkehr am Wochenende hoffen. Für die kommenden Wochen sendet GDL-Chef Weselsky aber schon die nächsten unerfreulichen Botschaften.

Autobahn

GZ Plus Icon Kanzler Scholz lehnt Tempolimit ab

Mit 180 Stundenkilometern über die Straße fahren? Bundeskanzler Olaf Scholz hat versucht zu erklären, warum das in Deutschland immer noch möglich ist.

Angebot wird gut angenommen

GZ Plus Icon E-Mietautos fahren in Goslar täglich fünf Stunden

Einen „erfolgreichen Projektstart“ für das E-Carsharing vermeldete Stadtbus-Chefin Anne Sagner im Betriebsausschuss der Stadtwerke. Seit etwa einem Jahr können Touristen und Einwohner an fünf Standorten in Goslar ein E-Auto anmieten.

Mehr Elektroautos in Langelsheim

Ratsgruppe fordert weiteren Ladesäulen-Ausbau

Für deutlich mehr Stromtankstellen hat sich jetzt die gemeinsame Ratsgruppe Die Grünen/Die Linke in Langelsheim ausgesprochen. In einem Antrag wird die Stadtverwaltung dazu aufgefordert, ein Konzept für den Ausbau zu entwickeln.

Mobilität

GZ Plus Icon Abstellchaos bei E-Scootern - ein Ende in Sicht?

E-Scooter leihen statt gehen - das ist praktisch. Doch nach der Fahrt werden sie oft zur Stolperfalle. Viele Städte wollen das nicht mehr hinnehmen. Und auch die Anbieter haben sich etwas überlegt.

Zukunft der Verbrenner?

GZ Plus Icon E-Fuels – saubere Lösung oder Sackgasse?

Synthetisch hergestellte Kraftstoffe gelten von Befürwortern als eine Chance für Autos mit Verbrennermotoren, um  klimaneutral unterwegs zu sein. Was sich gut anhört, ist im Detail aber eine Abwägungsfrage. Die Herstellung der Kraftstoffe ist aufwendig.

Tonnen schwerer Transport

GZ Plus Icon Okerbrücke verlässt nach fast 100 Jahren ihren Stammplatz

Die Okerbrücke in Vienenburg ist bald Geschichte. Und dafür kommt ein 600-Tonnen-Kran zum Einsatz. Solch ein Exemplar hat die marode Eisenbrücke über die Oker in einem Stück angehoben und auf der westlichen Uferseite abgesetzt.

Neuer Kleinbus für Vereine

Braunlager City-Mobil ist online reservierbar

Die Stadt Braunlage hat mit Unterstützung von Sponsoren einen Kleinbus angeschafft. Er nennt sich City-Mobil und steht örtlichen Vereinen, Verbänden und Institutionen zur Verfügung. Reservieren kann man das City-Mobil jetzt auch online.

Mobilitätswende

GZ Plus Icon E-Autos: Zahl der Ladepunkte verdoppelt

Seit 2021 ist die Zahl der öffentlichen Lademöglichkeiten in der Region auf 2063 gestiegen. Doch die Ladepunkte sind ungleich verteilt und Experten fordern mehr – die Differenz zwischen E-Auto-Bestand und Lademöglichkeiten steigt immer weiter.

Mobilität

GZ Plus Icon Umfrage: Nur Minderheit will E-Auto

Laut einer Umfrage glaubt die Mehrheit der Befragten, dass sich der Elektroantrieb beim Auto durchsetzen wird, aber nur die Wenigsten wollen das auch. Was spricht gegen den Kauf eines Elektroautos?

Streitgespräch: Onay und Reink

Verkehrsgerichtstag: Wie kriegt man Autos aus den Städten?

Die Innenstadt soll autofrei werden. Doch welche Folgen hätte das für den ohnehin schon gebeutelten Einzelhandel? Beim Verkehrsgerichtstag in Goslar streiten sich Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay und Michael Reink vom Handelsverband über das Thema.

Zukunft der Mobilität

GZ Plus Icon Kann es eine autofreie Innenstadt geben?

Es ist seit Jahren ein Thema, wird nun aber immer wichtiger. Wie realistisch ist eine autofreie Innenstadt in Deutschland? Hannovers grüner Oberbürgermeister Belit Onay, der aus Goslar stammt, träumt davon. Der Handel ist jedoch skeptisch.

Start am kommenden Donnerstag

2000 Experten kommen zum Verkehrsgerichtstag nach Goslar

Am kommenden Donnerstag findet der 61. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. Erwartet werden rund 2000 Experten, die in den Tagen der Versammlung vielfältige Themen besprechen. Der Auftakt ist erstmals in einer Schule.

Behindertengerechte Mobilität

GZ Plus Icon Wo bleibt die Barrierefreiheit in Goslar?

Es ist ein Dauerthema in Goslar: die Barrierefreiheit. Eigentlich sollte es da schon längst Fortschritte geben, doch aus den bisher geplanten Vorhaben „ist zunächst gar nichts geworden“, wie es der Behindertenbeauftragte Axel Dietsch ausdrückt.

Vandalismus

GZ Plus Icon E-Scooter hängt an Schornstein von Supermarkt

Eigentlich gehören E-Scooter auf den Radweg oder die Straße. In Niedersachsen stellte ein Unbekannter den flotten Roller in luftiger Höhe ab. Immer wieder haben Anbieter mit Vandalismus zu kämpfen.

Weitere Resolution geplant

Initiative fordert bessere Bahn- und Busverbindungen im Harz

Die Region ist nach Meinung der Ein-Harz-Initiative vom Bahn-Fernverkehr abgekoppelt, und auch im Busnetz gibt es viel Raum für Verbesserungen. Deswegen plant die Gruppe eine weitere Resolution, die konkrete Vorschläge formuliert.

Bahnverkehr

GZ Plus Icon Bund bekennt sich zum Entlastungstunnel: Wichtig für Region

Der Bund steht zum geplanten Bahn-Entlastungstunnel zwischen dem Hamburger Hauptbahnhof und dem Bahnhof Altona, wie Staatssekretär Theurer sagt. Der Tunnel ist auch für den Verkehr in der Metropolregion sowie für den geplanten Deutschlandtakt wichtig.

Energiekrise: Mobilität

GZ Plus Icon Alternativer Antrieb: Unterwegs mit dem Wasserstoffzug

Der neue Wasserstoff-Zug von Alstom bewies am Donnerstag seine Reichweite. Er koste 20 Prozent mehr als ein Diesel-Zug. Aber die Investition amortisiere sich innerhalb von 10 Jahren. In Bremervörde gibt es bald das erste klimaneutrale Netz.

Mehr Werbung für das Angebot?

Pilotprojekt: Goslarer Innenstadt-Shuttle kaum genutzt

Seit knapp zwei Wochen können Besucher kostenfrei vom Osterfeld per Bus-Shuttle in die Innenstadt fahren. Es handelt sich um ein Pilotprojekt, doch nun kommen Fragen und Sorgen auf: Warum wird das Angebot so wenig beworben? 

Beförderungspflicht für Rollstuhl

GZ Plus Icon HarzBus informiert Busfahrer über die Rechte von Behinderten

Mehrfach haben sich Busfahrer der HarzBus GbR geweigert, eine Rollstuhlfahrerin mitzunehmen. Nach deren Beschwerde steuert nun die Standortleiterin gegen: Melanie Schwerin wies alle ihre Fahrer noch einmal explizit auf die Beförderungspflicht hin.

Behinderte und ihre Rechte im ÖPNV

GZ Plus Icon Goslarer Busfahrer will Rollstuhlfahrerin nicht mitnehmen

Ärger am Goslarer Hauptbahnhof: Behinderte haben das Recht auf Beförderung. Trotzdem kam es mehrfach vor, dass Busfahrer der Linie 850 Rollstuhlfahrer nicht mitnehmen wollten. Eine Frau berichtet, der Fahrer habe behauptet, ihr Rolli sei zu schwer.

Linke-Antrag findet keine Mehrheit

Rat lehnt Sozialticket für Goslar ab

Die Linke-Ratsfraktion kämpft seit Jahren um ein Sozialticket für den Öffentlichen Nahverkehr in Goslar. Ihr Antrag hat im Rat jedoch nicht genügend Unterstützer gefunden. Die Mehrheit der Lokalpolitik setzt lieber auf eine große Ticketlösung.

Autoverleih mit E-Fahrzeugen

GZ Plus Icon Goslars Elektroflotte steht bereit zum Mieten

Die Planungen liefen rund drei Jahre: Die länderübergreifende Ein-Harz-Initiative startet unter anderem in  Goslar mit ihrem Vorzeigeprojekt: Vier Partner beteiligen sich am Car-Sharing und vermieten Elektro-Autos – als Beitrag zur Mobilität.

„Ein Harz“-Projekt

Verleih von Elektro-Autos startet auch in Goslar

Diese Woche soll es in mehreren Städten im Harz und Harzvorland losgehen: Kommunen, Stadtwerke und andere Partner beginnen mit dem Verleih von Elektro-Autos. Das harzweite E-Car-Sharing ist ein Projekt der länderübergreifenden Initiative „Ein Harz“.

Viele Projekte bei Stadtbus

GZ Plus Icon Neues Angebot: Innenstadt-Shuttle startet im August

Bei den Fahrgastzahlen im Goslarer Stadtbus sind noch immer die Corona-Folgen zu spüren. Im Sommer bringt der städtische Betrieb neue Angebote an den Start, kommendes Jahr bringt eine Mega-Baustelle am Breiten Tor die Fahrpläne durcheinander.

E-Mobilität

GZ Plus Icon FDP will E-Auto-Prämie verlängern

Verkehrsminister Wissing plant offenbar milliardenschwere Ausweitung. So könnte es für Elektroautos womöglich noch jahrelang Kaufprämien vom Staat geben. Dafür hagelt es Kritik.

E-Mobilität

GZ Plus Icon Die Tankstelle der Zukunft

Chinesische E-Auto-Fahrer können die Batterien ihrer Fahrzeuge leicht an Betteriewechselstationen austauschen lassen. Auch in Deutschland wird auf eine solche Anlage gewartet.

Von Oker bis zum Krankenhaus

GZ Plus Icon Premierenfahrt für den ersten Goslarer Elektro-Stadtbus

Der erste Goslarer E-Bus ist da: Am Dienstag war das neue Elektro-Fahrzeug auf den Linien 1 und 2 zwischen Oker und dem Krankenhaus eingesetzt. Der Fahrer lobte besonders, dass der Bus so leise fuhr. Auch der Abbiegeassistent hat sich bereits bewährt.

Neun neue Säulen für Clausthal-Zellerfeld und seine Ortsteile

Neue E-Ladestationen für den Oberharz

Clausthal-Zellerfeld bekommt zwei neue Ladepunkte, Altenau und Wildemann je drei, Schulenberg eine: Noch in diesem Jahr soll die öffentliche Infrastruktur für Elektroautos im Oberharz ausgebaut werden.

Mobil mit E-Cars

GZ Plus Icon Region Harz: Elektro-Leihwagen sind Mitte 2022 startklar

Nachhaltigkeitsinitiative in der Region Harz: Im Sommer 2022 soll es losgehen, bis  dahin sollen mindestens 16 Leihautos bereit stehen, allesamt Elektrofahrzeuge. Die Beteiligten, darunter hiesige Energieversorger, Kommunen und weitere große Player, versprechen sich von (...).

Klimafreundliche Initiative

Mit dem Leih-Elektroauto durch den Harz

Klimafreundlicher Beitrag: Mit einem Netz von Leih-Elektroautos will die Ein-Harz-Initiative die klimagerechte Mobilität in der Region fördern. Siebzehn Fahrzeuge stehen bald dazu bereit, Anfang Mai oder Anfang Juni soll es losgehen.