Zähl Pixel
Umfrage in der Innenstadt

So blicken Goslarer auf den Start des 49-Euro-Tickets

Ute Blüm und Veronika Marciniak. Foto: Alina Müller

Ute Blüm und Veronika Marciniak. Foto: Alina Müller

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets im vergangenen Jahr trat am Montag das 49-Euro-Ticket als vielversprechender Nachfolger in Kraft. Doch wie bewertet die Bevölkerung das Angebot. Die Goslarsche Zeitung hat sich zum Start in der Altstadt umgehört.

Montag, 01.05.2023, 12:00 Uhr

Für nur 0,99 € alle Artikel auf goslarsche.de lesen
und im ersten Monat 9,00 € sparen!
Jetzt sichern!

Am Montag trat der Nachfolger des erfolgreichen 9-Euro-Tickets in Kraft. Das 49-Euro-Ticket, offiziell bezeichnet als Deutschlandticket, soll die Attraktivität des öffentlichen Personenverkehrs steigern. Mit dem Ticket ist es zudem möglich, sich deutschlandweit im Nah- und Regionalverkehr frei zu bewegen. Doch wie berwertet die Bevölkerung das Angebot? Die Goslarsche Zeitung hört sich in der Altstadt um.

Nils Rodermundt Foto: Alina Müller

Nils Rodermundt Foto: Alina Müller

„Ich kann es nicht wirklich gebrauchen, da die Anbindungen zu schlecht sind“, sagt Nils Rodermundt. Viele Befragte lehnen aus ähnlichen Gründen den Kauf des Tickets ebenfalls ab. So sind sich auch Ute Blum und Veronika Marciniak einig. „Wir fahren immer mit dem Fahrrad oder mit dem Auto. Die Anbindungen sind einfach zu schlecht.“

 

 

 

 

 

Rudolf Rautmann Foto: Alina Müller

Rudolf Rautmann Foto: Alina Müller

 Ebenfalls verneint Rudolf Rautmann den Besitzt des Tickets. Er schließe den Kauf zu einem späteren Zeitpunkt jedoch nicht komplett aus. Denn es eigne sich gut zum Verreisen innerhalb Deutschlands.

 

 

 

 

 

 

 

Paul Hertel Foto: Alina Müller

Paul Hertel Foto: Alina Müller

 Auch Paul Hertel ist einem Kauf nicht abgeneigt, „weil man dann nicht mehr so viel Geld für eine einzige Karte ausgeben muss".

 

 

 

 

 

 

 

Irmgard Wappler. Foto: Alina Müller

Irmgard Wappler. Foto: Alina Müller

Für Irmgard Wappler ist das Anfang Mai eingeführte Ticket ebenfalls eine gute Idee. „Besonders für junge Familie ist es sehr schön“, sagte sie. Sie selbst benutze zwar aus Altersgründen das 60-Plus-Seniorenticket, jedoch „sollen auch andere in den Genuss kommen, zu günstigen Preisen zu reisen“.

Diskutieren Sie mit!
Weitere Themen aus der Region